Seite 1 von 1
Mal ne Frage zum T4; vorne links Geräusch wie 'Rad locker'
Verfasst: 2008-03-20 10:58:25
von Matthias T4
Hallo,
bin mit meinem Latein am Ende, darum hier mal eine Frage zum T4.
Vorne links habe ich seit einer ganzen Weile ein merkwürdiges Geräusch, dass sich so anhört, als sei die Felge locker.
Daraufhin habe ich bereits das Radlager wechseln lassen, danach war das Geräusch anders aber nicht weg, die Spurstangen gewechselt, mehrfach selbst und durch die Werkstatt die Radbolzen nachziehen lassen, es ändert sich nichts, noch immer diese Geräusch.
Was kann das noch sein? Beim TÜV war ich auch, der konnte auch nur minimales Spiel in der Spurstange finden (die sind jetzt beide neu), alle anderen Gelenke etc. sind nicht alt, wurden auch geprüft; o.B..
Hatte als nächtes an die Antriebe gedacht, da dort mal eine Manschette links defekt war, aber können die Gleichlaufgelenke solche merkwürdigen Geräusche machen?
Wer kann helfen??
Gruß
Mat.
Verfasst: 2008-03-20 11:01:21
von osterlitz
Federlager/Domlager mal geprüft?
Grüße,
Stefan
Verfasst: 2008-03-20 11:27:46
von felix
aber können die Gleichlaufgelenke solche merkwürdigen Geräusche machen
Kenne die Dinger nicht, hatte noch nie einen PKW. Aber Doppelgelenkwellen würde ich so ziehmlich jede Art von Geräuschen proportional zur Fahrgeschwindigkeit zutrauen. QAuch der Lagerung dieser Wellen.
kaputte Manschetten sind schnell ein zeichen für Rost in den Lagern...
MlG,
Fleix
Verfasst: 2008-03-20 12:01:48
von Matthias T4
osterlitz hat geschrieben:Federlager/Domlager mal geprüft?
Grüße,
Stefan
Drehstabfedern! Das fällt leider aus... .
Verfasst: 2008-03-20 12:06:42
von Matthias T4
felix hat geschrieben:aber können die Gleichlaufgelenke solche merkwürdigen Geräusche machen
Kenne die Dinger nicht, hatte noch nie einen PKW. Aber Doppelgelenkwellen würde ich so ziehmlich jede Art von Geräuschen proportional zur Fahrgeschwindigkeit zutrauen. QAuch der Lagerung dieser Wellen.
kaputte Manschetten sind schnell ein zeichen für Rost in den Lagern...
MlG,
Fleix
Hm, na schauen wir mal, das ist dann wohl das nächste was ich tausche, irgendwann vergeht mir aber vermutlich die Lust zum Wechseln auf Verdacht... .
Neue Reifen habe ich übrigens auch schon drauf...
Wieviel kann man denn beim Radlager wechseln falsch machen? Mittlerweile schließe ich auch da einen Fehler nicht aus. Nur wenn ich das Ding da wieder hinbringe und sie sollen selber schauen werden sie wohl feststellen, dass mit dem Radlager alles stimmt...
Verfasst: 2008-03-20 13:25:48
von Pirx
Matthias T4 hat geschrieben:aber können die Gleichlaufgelenke solche merkwürdigen Geräusche machen
Matthias T4 hat geschrieben:Hm, na schauen wir mal, das ist dann wohl das nächste was ich tausche, irgendwann vergeht mir aber vermutlich die Lust zum Wechseln auf Verdacht...
Hallo Mathias,
bevor Du auf Verdacht die Gelenkwellen wechselst: probier doch mal, die Gelenke neu mit Fett zu versehen. Hat bei meinem Granada geholfen, die Geräusche waren danach weg und er ist dann noch viele zigtausend km bei mir gefahren ...
Pirx
Verfasst: 2008-03-20 14:17:22
von sutter115
Ich hätte auch die Antriebswellen im Verdacht!
mfg Manuel
Verfasst: 2008-03-20 15:49:35
von Matthias T4
gefettet und Manschette habe ich schon neu, alternativ könnte ich auch von links nach rechts tauschen (das geht beim T4), aber bei einem Preis von nicht mal 30 Euro für ein äußeres Gelenk ist mir ehrlich gesagt die Arbeit nur auf einer Seite lieber. Na dann bestelle ich mal ein Gelenk und hoffe...
Gruß
Mat.
Verfasst: 2008-04-13 16:27:00
von Matthias T4
Update:
Gleichlaufgelenk links außen ist getauscht.
Dummerweise - weil wir gestern etwas weiter fahren 'mußten' um günstig Kippen einzukaufen und ich auch noch nen kleinen Nebenjob habe - in der Werkstatt. Die Deppen haben mir:
a) die Achsmanschette die nur wenige Wochen drauf war zerstört
b) die neue Manschette die ich ihnen mitgegeben habe zerrissen
c) Sollte das Auto da stehen bis sie am nächsten Tag ne neue Manschette haben.
Nachdem ich am Telefon etwas bestimmter wurde - Auto noch an dem Tag fertig gemacht.
Gestern auf der Fahrt dachte ich, ich verliere das Rad.
Heute habe ich dann noch mal das Rad abgemacht.
Haben die

mir doch tatsächlich innen die Manschette auch runtergerissen und den Blechtopf vom Gelenk zerbeult, sicher beim Welle mit Gewalt zur Seite drücken.
Nachdem ich deren weitere Arbeit begutachtet habe, fiel mir auf der anderen Seite eine völlig verdrehte Manschette auf der Spurstange auf (beim Vermessen einfach gedreht ohne Rücksicht auf Verluste).
Nachdem ich mittels 2 Dosen Bremsenreiniger und noch mal nem Liter Benzin und Kompressor die schlimmste Fett-Sauerei am Auto beseitigt habe werde ich dort morgen mal ein Gespräch mit dem Chef führen.
Ein gutes hatte die Aktion - ich habe rausgefunden, dass das innere Gleichlaufgelenk links (Verschiebegelenk) sehr viel Spiel hat, vielleicht ich es ja das. Der Austtauch des selben wird wohl kostenlos sein und mein letzter Besuch in dieser Werkstatt.
Mußte mal raus... . Hoffe andere Werkstätten sind besser, sonst muß ich den Carport doch zu ner geschlossenen Garage machen.
Gruß
Mat.
Verfasst: 2008-04-14 12:25:07
von Krusty
Wenn du willst das es gut wird, mache es selbst. Fahre schon seit 10 Jahren nicht mehr in die Werkstatt
markus
Verfasst: 2008-04-15 22:26:31
von Matthias T4
den Mist den sie verzapft haben dürfen sie schon wieder ausbügeln. Und dann wars das, selbst den fälligen Ölwechsel mache ich dann doch besser selbst und den Rest in Zukunft auch wieder.
Am Montag habe ich dann noch mal mit dem Schrauber geredet, er war doch recht dankbar, dass ich erst bei ihm war, wir regeln das 'so', also ohne Chef und ich kriege noch ein neues Verschiebegelenk und neue Manschette innen. Aber diesmal schaue ich es mir gleich auf der Bühne an.
Verfasst: 2008-04-19 19:30:13
von Till
Hallo Matthias,
hat sich dein Problem mitlerweile gelöst? Eine weitere Fehlerquelle kann übrigens auch die Spureinstellung sein. Mach it jut!
Till