Seite 1 von 1
Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2018-05-12 18:04:24
von Walöter
Hallo Forum,
vielleicht kennt das ja einer von euch: Plötzlich gibt die Vorderachse Geräusche von sich, die vorher nicht da waren! Bei mir war das so: Wenn ich aus meiner Halle will, muss ich über eine Art Hubbel fahren, und da hat's plötzlich zunehmend gekracht. Das war definitiv vorher nicht so. Also mal mögliche Ursachen durchgedacht: Achseschenkelbolzen (Hach nööööö), Federn (Nönönö!), Aufhängung (Ouh nou!), Stabi (Hä?).....
Der böse Bube (auf gut English THE BAD BOY aka D.T.) war bald ausfindig gemacht: Stabi, oder -wie bei es Merdces genannt wird- "Drehstab Vorderachse". Dieser ist mit dem Achsgehäuse verbunden, und hier liegt der Hase im Pfeffer. Rabbit in pepper praktisch:

- Verbindung Drehstab-Achsgehäuse
Das ist ausgeschlagen. Merkt man gleich wenn man mit der Faust gegen den Stabi schlägt: Dann kracht's nämlich -> Found Rabbit!
Zum Glück gibt's einen Repsatz dafür: A 360 320 00 41
Aber erst mal das alte Teil ausbauen. Is a bissal a Sauerei, weil: G'scheit g'schmiert halt! (Hochdeutsch "vorbildlich abgeschmiert")

- Altes Teil ausgebaut
Sonst ist der Ausbau kein all zu großes Problem, lediglich die Sicherungsringe können einen nerven. Aber es sind jeweils zwei, also pro Seite vier, macht insgesamt ca. acht, da sollte es gegen Schluss zu schon laufen mit dem rauspopeln.
Beim Einbau des Repsatzes ist eine Nuss SW 24 hilfreich

- Nuss SW 24 zum Einbau
Sicherungsring rein (geht rein einfach, wie üblich)

- Sicherungsring
Sieht ja schon mal gar nicht so schlecht aus, bisher. So far so gooooood

- Sieht gut aus
Jetzt noch die Abstandshülsen, und da gehört doch tatsächlich noch so ein Gummiteil rein. War bei mir hinfortgegammelt. Gammelt away

- Abstandshülse
Jetzt noch den neuen Bolzen rein. Übrigens gehört die Zahnscheibe mit Ring auf die Seite des Bolzenkopfes, die Zahnscheibe ohne Ring auf die Seite der Mutter. Nur so nebenbei, falls sich das jemand fragen sollte wo was hingehört....

- Bolzen
Zum Schluss gibt's noch einen neuen Schmiernippel, ist auch im Repsatz dabei

- Schmiernippel
Andere Seite dito. Fertig.

- Fertig
Jetzt kracht auch nix mehr. Man kann also getrost wieder über Hubbel fahren. Weil über Hubbel fahren kann ja schon mal richtig ins Auge gehen (Pulp Fiction: "Wahrscheinlich bist du über einen Hubbel gefahren")
Benötigtes Werkzeug:

- Werkzeug
Repsatz A 3603200041. Die Nummer gilt natürlich nur für mein Auto, kann wo anders anders sein. Same-same but different. You no?

- Repsatz A 36033200041
Also, wenn's mal kracht beim übern-Hubbel-fahren: Repsatz montieren
Viel Spaß beim Schrauben wünscht
Walter
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2018-05-13 21:47:46
von Dieselsurfer
na, zum Glück hab ich sowas nicht. Was nicht da ist, kann nicht kaputtgehen

Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2018-05-13 23:07:08
von MalteC
Na, ich hab‘ sowas, und es wackelt. Vielen Dank für die schöne Bildergeschichte, das werde ich mal nachbasteln.
Guten Abend,
Malte
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2018-05-15 11:51:11
von magirusfw
Herrlich zu lesen und anzuschauen! Auch als Magirus-Fahrer
by the way
das könntest Du doch auch mal für Magiren schreiben
Danke für die schöne Geschichte
Jörg
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2019-10-06 17:22:04
von vaja
Walter,
Tolle anleitung, durch diese war das austauschen der teile super leicht.
Vielen dank!
Valentijn
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2019-10-06 19:22:09
von Freddy
Moin moin,
intressantes Thema, und mal wieder eine leichte OT Frage:
Wie jemand ob die Stabis bei A und B-Modell gleich sind? Zumendest der Halter an den Feerbrieden müsste ja unterschiedlich sein.
Gab es beim A-Modell überhaupt VA-Stabis, bzw. für den 710er mit den schmalen Federn?
Viele Grüße
Freddy
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2019-10-07 12:08:13
von Pirx
Freddy hat geschrieben: ↑2019-10-06 19:22:09
Moin moin,
intressantes Thema, und mal wieder eine leichte OT Frage:
Wie jemand ob die Stabis bei A und B-Modell gleich sind? Zumendest der Halter an den Feerbrieden müsste ja unterschiedlich sein.
Gab es beim A-Modell überhaupt VA-Stabis, bzw. für den 710er mit den schmalen Federn?
Viele Grüße
Freddy
Hallo Freddy!
Ich kann die Frage nicht zu 100% beantworten, da der LA710 nicht im EPC bzw. Teileinformation enthalten ist.
Bei den A-Modellen gab es den vorderen Stabilisator nur als Sonderausstattung gegen Aufpreis. Bei den B-Modellen ist er serienmäßig.
Beim Typ 911 stellt sich die Situation so dar:
A) 911 A-Modell 4x2:
Drehstab identisch mit B
Reparatursatz identisch mit B und C
B) 911 B-Modell 4x2:
Drehstab identisch mit A
Reparatursatz identisch mit A und C
C) 911 B-Modell 4x4:
Drehstab unterschiedlich zu A und B
Reparatursatz identisch mit A und B
Meine Vermutung: Du kannst den Reparatursatz vom B-Modell auch für den LA710 verwenden.
Pirx
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2019-10-07 13:04:39
von Walöter
Pirx hat geschrieben: ↑2019-10-07 12:08:13
Ich kann die Frage nicht zu 100% beantworten, da der LA710 nicht im EPC bzw. Teileinformation enthalten ist.
Bei den A-Modellen gab es den vorderen Stabilisator nur als Sonderausstattung gegen Aufpreis. Bei den B-Modellen ist er serienmäßig.
Beim Typ 911 stellt sich die Situation so dar:
A) 911 A-Modell 4x2:
Drehstab identisch mit B
Reparatursatz identisch mit B und C
B) 911 B-Modell 4x2:
Drehstab identisch mit A
Reparatursatz identisch mit A und C
C) 911 B-Modell 4x4:
Drehstab unterschiedlich zu A und B
Reparatursatz identisch mit A und B
Meine Vermutung: Du kannst den Reparatursatz vom B-Modell auch für den LA710 verwenden.
Pirx
...wenn wir dich und deinen Klappstuhl ned hätten
Walter
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2022-04-22 15:53:15
von Panatronics
Folgendes würde mich interessieren:
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2022-04-22 16:29:38
von Panatronics
Es kracht beim Offroaden. Die Repsätze vorne habe ich vor ein paar Tausend Kilometer getauscht. Kann wohl nur hinten liegen?
Gehören da auch Gummidichtungen rein?
Denn es scheint nichts mehr vorhanden zu sein (so wie früher bei den Stabis vorne)
Ich habe 4 Gelenklager mit, A 000 981 12 31.
Brauch ich dazu noch was? Dichtungen? Muttern? Sicherungsringe? Etc...
Ich hab zusätzlich nämlich:
* 4 x A 352 326 02 74 02 Bolzen
* 4 x N070952 035101 Sicherungsblech
* 4 x N070852 035000 Mutter
* 4 x A 360 323 05 60 Dichtring (hier fehlen mMn 4 Stück, oder?)
* 4 x A 352 326 01 53 Abstandsrohr (hier fehlen mMn 4 Stück, oder?)
* 4 x N000472 055000 Sicherungsring (hier fehlen mMn 4 Stück, oder?
Danke
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2022-04-23 8:40:39
von Mark86
Es gibt eigentlich n Repsatz, da ist alles drinnen. Einen Satz pro Seite.
Bevor man was neu macht, einfach prüfen, du kannst den Stabi von unten anpacken und dann kannst du den mit Hand hoch/runter bewegen, wenn er Spiel hat, neu.
Beim Hauber ist dass keine große Sache, da schlagen die Buchsen aus.
Beim Frontlenker haben sie die Schmiernippel weggelassen, dann rosten die Buchsen fest, dass ist ne richtige Mistarbeit... Das hört man dann quietschen und sieht es an den rostigen Spuren an den Gelenken.
Dien "Dichtringe" sind die gelben Schaumstoffringe in Walters Bildern.
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2022-04-23 9:55:15
von Panatronics
Krachen tut er, weil diese gelben Dichtringe fehlen.
Ich hab anscheinend alles für einen Tausch, nur leider fehlen 4 Dichtringe, 4 Abstandsrohre und 4 Sicherungsringe. Diese in der Türkei zu ergattern... Oh Mann
PS: gerade getestet. Wenn ich von unten nach oben drücke ist alles fest. Da sich aber die Dichtringe aufgelöst haben, bewegt es sich von links nach rechts und schlägt an.
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2022-04-23 21:49:58
von Jimmy
Es kracht beim Offroaden
Das kenne ich auch, das kommt einfach von den Blattfedern, da wird man keinen Fehler finden, das ist halt so.
Gruß, Jimmy
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2022-04-24 7:26:29
von Panatronics
Okay...
Aber mir kommt vor, dass das Geräusch lauter und "hässlicher" geworden ist. Auch wenn man über eine Bodenschwelle fährt. Wie gesagt nach oben kann ich die Teile nicht verschieben, da sind sie fest. Aber ohne Dichtungen denke ich schon, dass es ein "böses" Geräusch beim Anschlägen verursacht...
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2022-04-24 8:32:56
von Mark86
Da kann nix anschlagen, die Gelenke sind ausgenudelt...
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2022-04-24 10:09:07
von Panatronics
Die Gelenke habe ich sogar dabei, aber wie erwähnt fehlen mir 4 Dichtringe, 4 Sicherungsringe und 4 Abstandsrohre. Aber ohne die Dichtinge schlägt es schon aneinander und macht so zusätzlichen Krach...
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2022-04-24 18:55:32
von Jimmy
Hallo,
sind die Bolzen in den Blattfedern freigängig? Das gib auch ein böses grässliches Knaxen/Knarzen, besonders wenn es über eine Bodenwelle geht.
Gruß,
Jimmy
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2022-04-24 19:14:54
von Panatronics
Muss ich mir genauer anschauen, danke für den Hinweis.
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2022-04-24 23:29:26
von Panatronics
Hab mir das jetzt angeschaut. Wie sollte es denn ausschauen bzw wie nicht? Ich habe mir die Foto-Love-Story von Walöter zum Thema Bolzentausch bei den Blattfedern durchgeschaut. Dieses Tock-Tock kommt mir bekannt vor. Allerdings hat es bei Hubbeln auch Tock-Tock gemacht, bevor ich die Repsätze bei den vorderen Stabis gewechselt habe

.
Ich weiss, dass Ferndiagnosen Horror und fast unmöglich sind, aber vielleicht kann mir jemand Tipps geben, wie ich am besten das Problem lokalisieren kann. Auf was soll ich achten und wie kann ich's am besten lokalisieren?
Lieben Dank vorab
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2022-04-25 9:44:05
von Jimmy
Hallo,
sind die Bolzen in den Blattfedern freigängig?
Hatte das Fahrzeug am Rahmen angehoben, bis die Räder (einer Achse) frei waren, die Achse ist wiederwillig, teilweise erst mit Nachhilfe, mit eindeutigen Geräusch ausgefedert. Die Bolzen der Schäkel waren so fest, das sie sich nur mit Gewalt zB. eine Bodenwelle etwas bewegt haben. Beim Ablassen des Fahrzeugs (911), ist erst nach ausreichend Belastung, die Achse mit Geräusch und ruckartig wieder eingefedert.
Versuch macht kluch.
Gruß,
Jimmy
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2022-04-25 11:18:29
von sico
Jimmy hat geschrieben: ↑2022-04-25 9:44:05
Hallo,
sind die Bolzen in den Blattfedern freigängig?
Hatte das Fahrzeug am Rahmen angehoben, bis die Räder (einer Achse) frei waren, die Achse ist wiederwillig, teilweise erst mit Nachhilfe, mit eindeutigen Geräusch ausgefedert. Die Bolzen der Schäkel waren so fest, das sie sich nur mit Gewalt zB. eine Bodenwelle etwas bewegt haben. Beim Ablassen des Fahrzeugs (911), ist erst nach ausreichend Belastung, die Achse mit Geräusch und ruckartig wieder eingefedert.
Versuch macht kluch.
Gruß,
Jimmy
Servus Jimmy,
das klingt ja verdächtig nach Wartungsstau.
LG
Sigi
Re: Stabi Vorderachse Rundhauber Foto-Love-Story
Verfasst: 2022-04-25 12:35:06
von Jimmy
Servus Jimmy,
das klingt ja verdächtig nach Wartungsstau.
Wie man es nimmt, es wird immer abgeschmiert und irgendwann fällt einem dann auf, Fett kommt aus der Lagerstelle, aber immer nur auf einer Seite. Die Fettbohrung ist hier nicht mittig im Bolzen angebracht sondern außer Mitte der Schmierstelle,
verteilt wird das Fett über eine leichte Abflachung im Bolzen. Kommt hier das Fett ins Stocken, kommt es nur noch auf einer Seite heraus und das Unheil nimmt seinen Lauf.
Gruß, Jimmy