Kunststoffpflegemittel für ausgeblichene schwarze außenteile gesucht
Moderator: Moderatoren
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 473
- Registriert: 2010-12-22 14:07:37
- Wohnort: Hamburch
Kunststoffpflegemittel für ausgeblichene schwarze außenteile gesucht
Hallo zusammen, ich suche für ausgeblichene schwarze kunstoffteile außen ein Pflegemittel. Früher gab es mal so ein schuhcremartiges Mittel, was die Farbe wieder hergestellt hat. Finde ich aber nicht mehr. Im Innenraum habe ich gute Erfahrungen mit amorall gemacht, für ausgeblichenes geht es leider nicht. Danke für Tipps und Grüße Felix
Re: Kunststoffpflegemittel für ausgeblichene schwarze außenteile gesucht
Habe gerade mal in der Garage geschaut.
Sonax Kunstoff neu. Ist genau wie bei Schuhzeugs vorne so ein rundes Stück Schaumstoff dran und man muss den Nopsi reindrücken, damit immer mal ein wenig Flüssigkeit auf den Schaumstoff läuft.
War ein super dämlicher Deppenjob auf Schwellern, Radläufen und unteren "Stoßstangen". Das Ergebnis war ganz gut und hat nach 5 Jahren noch kein Leidensdruck aufgebaut, den Rest der kleinen Pulle zu verbrauchen.
LG
Jochen
Sonax Kunstoff neu. Ist genau wie bei Schuhzeugs vorne so ein rundes Stück Schaumstoff dran und man muss den Nopsi reindrücken, damit immer mal ein wenig Flüssigkeit auf den Schaumstoff läuft.
War ein super dämlicher Deppenjob auf Schwellern, Radläufen und unteren "Stoßstangen". Das Ergebnis war ganz gut und hat nach 5 Jahren noch kein Leidensdruck aufgebaut, den Rest der kleinen Pulle zu verbrauchen.
LG
Jochen
Re: Kunststoffpflegemittel für ausgeblichene schwarze außenteile gesucht
Hi,Tip von Profi !
Aussenteile, Stossfänger etc. aus ABS Kunststoff, lassen sich mit einem Heissluftgerät wieder schön schwarz einfärben. Vorsichtig anfangen und ggf. an unauffälliger Stelle beginnen oder ein Schrottteil besorgen und üben.
Abschliessend , die Oberfläche mit handelsüblichen Kunststoffauffrischern einsprühen und mit Schwamm gleichmässig verteilen.
Pflegemittel in kurzen Abständen erneuern.

Abschliessend , die Oberfläche mit handelsüblichen Kunststoffauffrischern einsprühen und mit Schwamm gleichmässig verteilen.
Pflegemittel in kurzen Abständen erneuern.
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Kunststoffpflegemittel für ausgeblichene schwarze außenteile gesucht
hallo,
Vaseline, technisch! billig, langlebig und gut.
viele grüsse
tino
Vaseline, technisch! billig, langlebig und gut.
viele grüsse
tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
Re: Kunststoffpflegemittel für ausgeblichene schwarze außenteile gesucht
Genau das ist auch das einzige was hilft, also im Prinzip Farbe. Hält auch sehr sehr lange. Nur, bei größeren Stoßstangenflächen, Kühlergittern, etc. empfiehlt es sich, n Loch in die Dose zu picken und das mit ner Sata Minijet auf zu sprühen, dann hat man die Schwammstriche nicht drinnen...Landei hat geschrieben: ↑2018-04-23 22:36:37Habe gerade mal in der Garage geschaut.
Sonax Kunstoff neu. Ist genau wie bei Schuhzeugs vorne so ein rundes Stück Schaumstoff dran und man muss den Nopsi reindrücken, damit immer mal ein wenig Flüssigkeit auf den Schaumstoff läuft.
War ein super dämlicher Deppenjob auf Schwellern, Radläufen und unteren "Stoßstangen". Das Ergebnis war ganz gut und hat nach 5 Jahren noch kein Leidensdruck aufgebaut, den Rest der kleinen Pulle zu verbrauchen.
LG
Jochen
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Kunststoffpflegemittel für ausgeblichene schwarze außenteile gesucht
Probiert mal „Protect & Shine“ von Motorex - damit habe ich immer sehr gute Ergebnisse erzielt - auch bei total ausgeblichenem Kunststoff.
Gruß
Rico
Gruß
Rico
Re: Kunststoffpflegemittel für ausgeblichene schwarze außenteile gesucht
Erfahrungsgemäß hält die Behandlung mit dem Heißluftfön auch richtig lange.Mark86 hat geschrieben: ↑2018-04-24 12:03:42Genau das ist auch das einzige was hilft, also im Prinzip Farbe. Hält auch sehr sehr lange. Nur, bei größeren Stoßstangenflächen, Kühlergittern, etc. empfiehlt es sich, n Loch in die Dose zu picken und das mit ner Sata Minijet auf zu sprühen, dann hat man die Schwammstriche nicht drinnen...Landei hat geschrieben: ↑2018-04-23 22:36:37Habe gerade mal in der Garage geschaut.
Sonax Kunstoff neu. Ist genau wie bei Schuhzeugs vorne so ein rundes Stück Schaumstoff dran und man muss den Nopsi reindrücken, damit immer mal ein wenig Flüssigkeit auf den Schaumstoff läuft.
War ein super dämlicher Deppenjob auf Schwellern, Radläufen und unteren "Stoßstangen". Das Ergebnis war ganz gut und hat nach 5 Jahren noch kein Leidensdruck aufgebaut, den Rest der kleinen Pulle zu verbrauchen.
LG
Jochen
Re: Kunststoffpflegemittel für ausgeblichene schwarze außenteile gesucht
Also bei mir hats Sonax Kunststoffneu aufm Stoßstangenprallpolster und Kühlergrill gut 150.000km gehalten und konnte dann mit Kühlergrillstreben, Rahmen, Scheinwerfergläsern und Blinkern wegen Steinschlägen entsorgt werden...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 473
- Registriert: 2010-12-22 14:07:37
- Wohnort: Hamburch
Re: Kunststoffpflegemittel für ausgeblichene schwarze außenteile gesucht
Hallo zusammen, vielen Dank für die guten Tipps, ich meine, dass ich das sonax zeugs damals hatte. Werde ich heute mal besorgen. Viele Grüße Felix
Re: Kunststoffpflegemittel für ausgeblichene schwarze außenteile gesucht
Vorsichtig, bei Sonax gibts 2 verschiedene Produktsorten. Das angesprochene Produkt ist "Kunststofffarbe", also schwarze Farbe...
Es gibt auch Serien wie z.B. Pflegegel, dass ist das übliche Zeug wo im Prinzip nur Öl/Silikon draufgeschmiert wird und was nach ein paar Wäschen wieder ab ist...
Es gibt auch Serien wie z.B. Pflegegel, dass ist das übliche Zeug wo im Prinzip nur Öl/Silikon draufgeschmiert wird und was nach ein paar Wäschen wieder ab ist...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Kunststoffpflegemittel für ausgeblichene schwarze außenteile gesucht
So,jetzt bitte nicht lachen, aber jeder kann sich das Ergebniss gerne persoenlich bei mir anschaun.
Ausgangsbasis ein 20Jahre alter Lack am Womo mit erheblichen Spuren von Waschstrassenbuersten und an den Seiten runterlaufendem dreckigem Dachwasser. Die oberste Klarlackschicht war teilweise schon erheblich in Mitleidenschaft gezogen . Sah nicht mehr wirklich schoen aus. Alle Versuche mit Poliermittel Wachs etc haben nicht mehr geholfen. Neu lakieren wollte ich eigentlich nicht.
Irgenwann habe ich in der Werkstantt mit Leinoel gearbeitet , hatte einen oeligen Lappen in der Hand und habe im Voerbeigehen mal damit ueber den Aufbau gerieben. Die Streifen waren weg !
Ich wunderte mich und habe mal eine groessere Flaeche probiert , gut trocken gerieben und ein paar Wochen gewartet, .. WEG UND KAMEN NICHT WIEDER.
Dann habe ich den ganzen Aufbau so bearbeitet, Warmes lLeinoel ganz duenn auftragen und sofort vollstaendig trockenreiben, der Lack sieht wie neu aus. Selbst wenn ich das einmal im Jahr machen muss kann sich das Ergebniss sehen lassen. Scheinbar setzt sich das Leinoel in die Microfissuren und stellt wieder eine glatte homogene Oberflaeche her. Fragt mich nicht warum das funtioniert fuer mich zaehlt das Ergebniss.
Leinoel verwende ich uebrigens seit langer Zeit auch schon um die ausgeblichenen Kunsstoffteile an unseren Pkw aufzufrischen, die sind bei neuen Autos heute teilweise schon nach 4 Jahren grau !
Ich kaufe jedenfalls nieder wieder dise ganzen Wundermittelchen , das ist aller Beutelschneiderei.
Gruss Wim
Ausgangsbasis ein 20Jahre alter Lack am Womo mit erheblichen Spuren von Waschstrassenbuersten und an den Seiten runterlaufendem dreckigem Dachwasser. Die oberste Klarlackschicht war teilweise schon erheblich in Mitleidenschaft gezogen . Sah nicht mehr wirklich schoen aus. Alle Versuche mit Poliermittel Wachs etc haben nicht mehr geholfen. Neu lakieren wollte ich eigentlich nicht.
Irgenwann habe ich in der Werkstantt mit Leinoel gearbeitet , hatte einen oeligen Lappen in der Hand und habe im Voerbeigehen mal damit ueber den Aufbau gerieben. Die Streifen waren weg !
Ich wunderte mich und habe mal eine groessere Flaeche probiert , gut trocken gerieben und ein paar Wochen gewartet, .. WEG UND KAMEN NICHT WIEDER.
Dann habe ich den ganzen Aufbau so bearbeitet, Warmes lLeinoel ganz duenn auftragen und sofort vollstaendig trockenreiben, der Lack sieht wie neu aus. Selbst wenn ich das einmal im Jahr machen muss kann sich das Ergebniss sehen lassen. Scheinbar setzt sich das Leinoel in die Microfissuren und stellt wieder eine glatte homogene Oberflaeche her. Fragt mich nicht warum das funtioniert fuer mich zaehlt das Ergebniss.
Leinoel verwende ich uebrigens seit langer Zeit auch schon um die ausgeblichenen Kunsstoffteile an unseren Pkw aufzufrischen, die sind bei neuen Autos heute teilweise schon nach 4 Jahren grau !
Ich kaufe jedenfalls nieder wieder dise ganzen Wundermittelchen , das ist aller Beutelschneiderei.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Re: Kunststoffpflegemittel für ausgeblichene schwarze außenteile gesucht
@ Wim
Nimmst du Leinöl oder Leinölfirnis mit Terpentin verdünnt?
lg ami
Nimmst du Leinöl oder Leinölfirnis mit Terpentin verdünnt?
lg ami
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Kunststoffpflegemittel für ausgeblichene schwarze außenteile gesucht
Ganz banales Leinoel, nicht gekocht und unverduennt.
Ich war selber voellig baff ueber das Ergebniss.
Ich war selber voellig baff ueber das Ergebniss.
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Re: Kunststoffpflegemittel für ausgeblichene schwarze außenteile gesucht
Hallo,
weil ich nicht immer die Pflegemittelchen regelmäßig auftragen wollte, habe ich mich für Polytrol von Owatrol entschieden. Es frischt die Farben auf und trocknet wie Lack. Soll angeblich ewig halten.
Viele Grüße
Christian
weil ich nicht immer die Pflegemittelchen regelmäßig auftragen wollte, habe ich mich für Polytrol von Owatrol entschieden. Es frischt die Farben auf und trocknet wie Lack. Soll angeblich ewig halten.
Viele Grüße
Christian
Re: Kunststoffpflegemittel für ausgeblichene schwarze außenteile gesucht
@ Wim
Danke für die Antwort.
Mit Leinölfirnis habe ich bei der Holzversiegelung schon gearbeitet und mit reinem Leinöl meine Eisenpfannen eingebrannt. Da probiere ich Leinöl mal bei Lack- und Kunststoffpflege.
ami
Danke für die Antwort.
Mit Leinölfirnis habe ich bei der Holzversiegelung schon gearbeitet und mit reinem Leinöl meine Eisenpfannen eingebrannt. Da probiere ich Leinöl mal bei Lack- und Kunststoffpflege.
ami