Seite 1 von 1

Wo Standheizung einbinden

Verfasst: 2008-03-17 13:55:12
von x.l.
Moin Standheizungsbesitzer,

ich hab am WE die langen Freds gelesen wie und wo warum man welche Standheizung mit verschiedene Verbrauchern einbauen sollte.

Hab einiges gelernt und hab nen groben Plan wie ichs bei mir machen möchte. Ich stelle mir vor mit der Standheizung sowohl Motor vorzuheizen, als auch Verbraucher einzubinden die im Wohnkoffer sein werden.

Die Frage die sich mir noch stellt ist: Wo in den Kühlkreislauf binde ich die Standheizung ein?

Basis: MB1113 und eine Webasto DBW2010 mit 11.3kW die nur auf einer Stufe heizen kann.

Was mir schnell passieren wird ist dass die Wärme die von der Heizung abgegeben wird nicht wegkommt wenn ich nur ein wenig Warmwasser machen will oder den Koffer um ein paar Grad erwärmen will. 11.3kW sind nicht wenig und eigentlich gnadenlos überdimensioniert

Ich brauche auf jeden Fall etwas wo ich die viele Energie einfach abladen kann, deshalb binde ich die Heizung direkt in den Kühlkreislauf des Motors zusammen mit WW-Boiler ein und die restlichen Verbraucher in einen weiteren Kreis mit Übertragung per Wärmetauscher.

Also an welcher Stelle binde ich sie am besten in den Kühlkreislauf ein? ich glaube das ist eine ganz einfache Frage, aber irgendwie erschließt sich mir nicht die beste Lösung, scheint aus meiner Sicht nicht so richtig wichtig zu sein, oder übersehe ich etwas???

ich meine Wombi hätte auch einen DBW2010 weiß einer wie ers gemacht hat?????

Gruß
Axel

Verfasst: 2008-03-17 14:07:33
von norbert
Hallo Axel,
mein 911 hat dei gleiche direkt vom THW her drin.
Die sitzt in einem Kasten unter dem Beifahrer-Fussraum vor dem Tank montiert.
Von da gehen zwei Schläuche nach vorne in den Kühlwasserhaushalt des Motors. So, wie das bei mir gemacht ist, heizt sie aber nur den Motor selber, nicht den ganzen Waserhaushalt. Der Thermostat macht da wohl nicht auf, der Kühler selbst bleibt kalt.
Außerdem gehen vom Heizungskasten zwei Schläuche in den Innenraum zu einem nachträglich montierten Wärmetauscher. Die habe ich gekappt und per T-Stück und Hahn dann den Warmwasser-Boiler zum Duchen mit drangehängt.
Wenn der Wärmetauscher nicht betrieben wird, schaltet sich die Heizung relativ bald ab, mit Gebläse läuft sie deutlich länger.
Wenn Du genau wissen willst, an welchem Schlauch vom Motor sie dranhängt, kann ich gerne nachschauen.

Sie ist sehr laut ! Sollte wohnraumfern eingebaut werden. Bei der Leistung sind lange Wege sicher nicht so das Thema. Außerdem gibt sie beim Start eine schöne Wolke von sich .....

Insgesamt find ich sie aber gut. Habe schon einen zweite fürs zweite Auto in der Garage liegen...

Gruß Norbert

Verfasst: 2008-03-17 15:34:56
von x.l.
Hallo Norbert,

dass sie laut ist hab ich schon befürchtet (ich hab sie noch nicht laufen gehabt). Sie kommt vorn in den Motorraum unterhalb vom Luffi irgendwo. Ich hoffe das ist weit genug weg....

Kannst du ein zwei Bildchen machen von dem Anschluß so wie es bei dir gemacht ist?

Gruß
Axel

Verfasst: 2008-03-21 22:48:08
von rheinpilot
Guten Tag !

Bei meinem LA 911 BGS ist die Standheizung im Motorraum rechts quasi über dem Querträger untergebracht. An dieser Stelle behindert sie den freien Zugang / Zugriff auf die ESP und ich kann mich dort nicht hinhocken, wenn ich von der Seite an den Motor will. Zum anderen hat die Standheizung ein Abgasrohr. Das soll nicht so lang sein, deshalb bläst es in den Radkasten. Ich finde, dass die Abgase zu heiss sind. Mir gefällt es besser, wenn die Standheizung in einem Staukasten hängt. Die Wasserschläuche der Standheizung sind mit zwei Dreiwegeventilen in den Wasserkreislauf eingebunden, direkt am Motor. Von dort führen auch die Schläuche in den Koffer zu den Wärmetauschern. Die Standheizung macht schon Geräusche, die Kraftstoffpumpe und die Wasserpumpe jaulen ganz schön. Am lautesten sind die Ventilatoren der Wärmetauscher. Ohne Ventilatoren keine Wärme, deshalb eignet sich diese Beheizung eigentlich nicht für die Nacht. Und Strom brauchen die Aggregate auch...
Ich will den Wagen einigermassen original erhalten, sonst hätte ich mir schon eine andere Lösung überlegt. Ausserdem mache ich kein Wintercamping.

Liebe Grüsse

Theo

Verfasst: 2008-03-21 22:54:45
von Wombi
ich meine Wombi hätte auch einen DBW2010 weiß einer wie ers gemacht hat?????
Frag Ihn doch einfach, der schickt Dir bestimmt ein paar Bildchen....

Gruß, Wombi :angel: :lol: :blush: :cool: :D