Wo Standheizung einbinden
Verfasst: 2008-03-17 13:55:12
Moin Standheizungsbesitzer,
ich hab am WE die langen Freds gelesen wie und wo warum man welche Standheizung mit verschiedene Verbrauchern einbauen sollte.
Hab einiges gelernt und hab nen groben Plan wie ichs bei mir machen möchte. Ich stelle mir vor mit der Standheizung sowohl Motor vorzuheizen, als auch Verbraucher einzubinden die im Wohnkoffer sein werden.
Die Frage die sich mir noch stellt ist: Wo in den Kühlkreislauf binde ich die Standheizung ein?
Basis: MB1113 und eine Webasto DBW2010 mit 11.3kW die nur auf einer Stufe heizen kann.
Was mir schnell passieren wird ist dass die Wärme die von der Heizung abgegeben wird nicht wegkommt wenn ich nur ein wenig Warmwasser machen will oder den Koffer um ein paar Grad erwärmen will. 11.3kW sind nicht wenig und eigentlich gnadenlos überdimensioniert
Ich brauche auf jeden Fall etwas wo ich die viele Energie einfach abladen kann, deshalb binde ich die Heizung direkt in den Kühlkreislauf des Motors zusammen mit WW-Boiler ein und die restlichen Verbraucher in einen weiteren Kreis mit Übertragung per Wärmetauscher.
Also an welcher Stelle binde ich sie am besten in den Kühlkreislauf ein? ich glaube das ist eine ganz einfache Frage, aber irgendwie erschließt sich mir nicht die beste Lösung, scheint aus meiner Sicht nicht so richtig wichtig zu sein, oder übersehe ich etwas???
ich meine Wombi hätte auch einen DBW2010 weiß einer wie ers gemacht hat?????
Gruß
Axel
ich hab am WE die langen Freds gelesen wie und wo warum man welche Standheizung mit verschiedene Verbrauchern einbauen sollte.
Hab einiges gelernt und hab nen groben Plan wie ichs bei mir machen möchte. Ich stelle mir vor mit der Standheizung sowohl Motor vorzuheizen, als auch Verbraucher einzubinden die im Wohnkoffer sein werden.
Die Frage die sich mir noch stellt ist: Wo in den Kühlkreislauf binde ich die Standheizung ein?
Basis: MB1113 und eine Webasto DBW2010 mit 11.3kW die nur auf einer Stufe heizen kann.
Was mir schnell passieren wird ist dass die Wärme die von der Heizung abgegeben wird nicht wegkommt wenn ich nur ein wenig Warmwasser machen will oder den Koffer um ein paar Grad erwärmen will. 11.3kW sind nicht wenig und eigentlich gnadenlos überdimensioniert
Ich brauche auf jeden Fall etwas wo ich die viele Energie einfach abladen kann, deshalb binde ich die Heizung direkt in den Kühlkreislauf des Motors zusammen mit WW-Boiler ein und die restlichen Verbraucher in einen weiteren Kreis mit Übertragung per Wärmetauscher.
Also an welcher Stelle binde ich sie am besten in den Kühlkreislauf ein? ich glaube das ist eine ganz einfache Frage, aber irgendwie erschließt sich mir nicht die beste Lösung, scheint aus meiner Sicht nicht so richtig wichtig zu sein, oder übersehe ich etwas???
ich meine Wombi hätte auch einen DBW2010 weiß einer wie ers gemacht hat?????
Gruß
Axel