Seite 1 von 1
Rutschiges Lenkrad
Verfasst: 2018-03-28 7:56:52
von xttenere
Hallo,
Bei meinem 1317 ist das Lenkrad extrem rutschig. Vermutlich mit Cockpitreiniger gepflegt und hochglanzpoliert. Zum fahren so aber nicht zu gebrauchen.
Was kann man da machen?
Hat jemand zufällig in gebrauchtes übrig? In welchen Baureihen ausser dem LK LN2 würden die selben Lenkräder verbaut?
Zubehörlenkrad?
Neu umschaeumen?
Aufrauen?
Ummantelung?
Grüße
Thomas
Re: Rutschiges Lenkrad
Verfasst: 2018-03-28 8:28:19
von Mathias-Peter
Ich würde mal versuchen mit Seife zu waschen.
Liebe Grüße
Mathias
Re: Rutschiges Lenkrad
Verfasst: 2018-03-28 9:01:19
von ingolf
Silikonentferner.
Grüße, Ingolf
Re: Rutschiges Lenkrad
Verfasst: 2018-03-28 10:13:38
von siegerland
Re: Rutschiges Lenkrad
Verfasst: 2018-03-28 15:32:15
von dibbelinch
Für die Geduldigen: Mit Hanfschnur umwickeln macht griffig und schweissaufsaugend. In der Seefahrt jahrhundertelang bewährt. Das kostst halt, je nach Geschick, 30 -90 Minuten Arbeit.
Undf ja, das meine ich ernst.
Gruss, Ulf
Re: Rutschiges Lenkrad
Verfasst: 2018-03-28 15:41:57
von siegerland
Re: Rutschiges Lenkrad
Verfasst: 2018-03-28 16:19:23
von Lassie
Re: Rutschiges Lenkrad
Verfasst: 2018-03-29 21:31:58
von Freddy
fingerlose Lederhandschuhe bringens voll ;-)
Re: Rutschiges Lenkrad
Verfasst: 2018-03-30 9:46:52
von rossi
xttenere hat geschrieben: ↑2018-03-28 7:56:52
Hallo,
Bei meinem 1317 ist das Lenkrad extrem rutschig. Vermutlich mit Cockpitreiniger gepflegt und hochglanzpoliert. Zum fahren so aber nicht zu gebrauchen.
Was kann man da machen?
Hat jemand zufällig in gebrauchtes übrig? In welchen Baureihen ausser dem LK LN2 würden die selben Lenkräder verbaut?
Zubehörlenkrad?
Neu umschaeumen?
Aufrauen?
Ummantelung?
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
es gab im LN2 2 verschiedene Lenkräder, die älteren A 318 464 00 01
und die neueren A 675 464 00 01, die auch im z.B. im T2 und im Vario verbaut wurden, zu sehen z.B.
hier!
Viel Erfolg bei der Suche
Rüdiger
Re: Rutschiges Lenkrad
Verfasst: 2018-03-30 13:23:37
von womomir1017A
Hallo Thomas,
hatten bei unserem 1117 das gleiche Problem. Wir haben bei Mercedes ein neues Lenkrad bestellt (neuere Version wie Rüdiger beschrieben hatte).
Es passt einwandfrei, dies gibt es auch in verschiedenen Farben und war erstaunlich preiswert (genauen Preis weiß ich nicht mehr). Dafür braucht man sich kein Gebrauchtes kaufen.
Gruß Roman
Re: Rutschiges Lenkrad
Verfasst: 2018-03-30 14:50:02
von Mark86
Man sollte nur dran denken, dass Lenkrad & Schalthebel schon ziemlich lange einer Bauartvorschrift unterliegen (STVZO) und Änderungen, egal ob Anschraubknäufe, Bezüge, etc. eine ABE haben sollten, bzw. ein Teilegutachten und dann eingetragen werden müssen.
Bei ner Hanfschnur auf nem Vorkriegsoldtimer ist dass natürlich was anderes, im Reichskraftfahrgesetz gabs dazu noch keine so genaue Vorschrift

Re: Rutschiges Lenkrad
Verfasst: 2018-03-30 17:11:30
von Landei
Mark, du bist einfach eine
vorschriftenhörige Spassssbremse !
Dabei ist die Welt doch so schön!.
Jochen
Re: Rutschiges Lenkrad
Verfasst: 2018-03-30 17:58:00
von Ulf H
... mit Mehrwert ... rinkslechtsverklarung ...
https://www.google.se/search?q=lenkradb ... IiLDs4hcFM:
Gruss Ulf
Re: Rutschiges Lenkrad
Verfasst: 2018-04-04 10:29:03
von xttenere
Hab die ältere Ausführung. Dann passt auch die neuere Version? Nehme mal an, die alte ist nicht mehr lieferbar?
Werdenden Silikonentfer Mal probieren und bei MB Mal nachfragen, muss eh hin.
Grüße
Thomas
Re: Rutschiges Lenkrad
Verfasst: 2018-04-04 10:31:17
von xttenere
Wobei der Bezug, Modell Barbie auch echt verlockend wäre!

Re: Rutschiges Lenkrad
Verfasst: 2018-04-06 19:22:35
von magmog
Guuden,
Lederstreifen nehmen, nass machen und spiralförmig um den Lenkradkranz wickeln.
Möglichst ein griffiges Leder wählen!
Oder Hanfseil-Hanfschnur.
Ein dickerer Lenkradkranz greift sich auch viel besser!
Sonst gibt's hier noch Lesestoff:
viewtopic.php?f=33&t=52513&p=514926&hil ... en#p514926
Tschö! J.