Hanomag A-L28 Trittbretter aus GFK Frage in die Runde
Moderator: Moderatoren
Hanomag A-L28 Trittbretter aus GFK Frage in die Runde
Hallo,
So jetzt hier mal eine unverbindliche Anfrage an alle Hanomagbesitzer:
Der Freeclimber bereitet gerade ein Trittbrett von mir auf um diese dann in GFK nachzufertigen. Wenn dann einmal die Form erstellt ist dann ist es möglich weitere Bretter zu machen. Das Trittbrett wurde vorher von Freeclimber überarbeitet so dass die orginal Optik mit diesem Brett erhalten wird.
So der Preis pro Trittbrett ist 60 Euro tendenz fallend. Dadurch dass eine Silikonform erstellt wird (und Sikikon nicht billig ist) ist der Preis erstmal hoch. Je mehr mitmachen umso günstiger wirds. Allerdings GFK und Arbeitszeit braucht man natürlich immer.
Die Befestigung muss ich nochmal mit Mike besprechen, bisher ist angedacht dass ich einfach vier Schlossschrauben verwende.
Allerdings ist auch eine kleine Konstruktion möglich wie bei den orginalbretter mit der eingefassten Mutter mit Alu winkel profil. Das ist aber etwas aufwendig.
Hier jetzt mal die unverbindliche Liste
dd99sg 2 Stück Befestigung mit Schlossschrauben
Grüße
Gerold
So jetzt hier mal eine unverbindliche Anfrage an alle Hanomagbesitzer:
Der Freeclimber bereitet gerade ein Trittbrett von mir auf um diese dann in GFK nachzufertigen. Wenn dann einmal die Form erstellt ist dann ist es möglich weitere Bretter zu machen. Das Trittbrett wurde vorher von Freeclimber überarbeitet so dass die orginal Optik mit diesem Brett erhalten wird.
So der Preis pro Trittbrett ist 60 Euro tendenz fallend. Dadurch dass eine Silikonform erstellt wird (und Sikikon nicht billig ist) ist der Preis erstmal hoch. Je mehr mitmachen umso günstiger wirds. Allerdings GFK und Arbeitszeit braucht man natürlich immer.
Die Befestigung muss ich nochmal mit Mike besprechen, bisher ist angedacht dass ich einfach vier Schlossschrauben verwende.
Allerdings ist auch eine kleine Konstruktion möglich wie bei den orginalbretter mit der eingefassten Mutter mit Alu winkel profil. Das ist aber etwas aufwendig.
Hier jetzt mal die unverbindliche Liste
dd99sg 2 Stück Befestigung mit Schlossschrauben
Grüße
Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
- QuasiLupus
- Überholer
- Beiträge: 231
- Registriert: 2007-10-11 9:34:55
- Wohnort: Innsbruck
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Dann doch bitte eine Liste zum weiterkopieren:
dd99sg 2 Stück Befestigung mit Schlossschrauben
Hauke 4 Stück
QuasiLupus 2 Stück
Ich bin mir sicher, dass freeclimber nicht eher Ruhe gibt, bis diese Bretter im lackierten Zustand von vorne und oben vom Original kaum mehr zu unterscheiden sind.
Gruß Ulf
dd99sg 2 Stück Befestigung mit Schlossschrauben
Hauke 4 Stück
QuasiLupus 2 Stück
Ich bin mir sicher, dass freeclimber nicht eher Ruhe gibt, bis diese Bretter im lackierten Zustand von vorne und oben vom Original kaum mehr zu unterscheiden sind.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hallo,
ich habe eben nochmal mit Mike telefoniert.
es ist folgende Fragen aufgetaucht:
Wenn das Trittbrett 5mm höher ist als das ursprüngliche Brett gibt es dann ein Problem auf der Beifaherseite, wo das Trittbrett etwas unter den Tank geht? Kann das jemand nachschauen bei seinem Hano , meinen werde ich leider vor ostern nicht mehr besuchen.
Mike könnte in der Abgussform eine griffigere Oberfläche schaffen indem er in den Erhöhungen 0.2mm Quarzsand aufbringt, der sich dann im Abguss für mehr gip auf den Trittbretter sorgt. Das wäre aber dann für alle Bretter. Grundsätzlich lässt sich das aber auch wieder abschleifen.
Wer möchte sowas nicht haben?
Mike würde die Bretter auch mit Farbe versehen, da dies in dem Laminierprozess möglich ist es stehen folgende Farben zur auswahl
Schwarz
Blau -Ral5012
Blau -Ral5002
Türkis -Kein Ral Farbton
Grau - Ral 7001
Weiss Ral 9010
Rot Ral5000
Beige Ral 1015
Braun Ral8004
Die bretter können auch selbst lackiert werden müssen aber dann von der Schutzschicht befreit werden und spezielll behandelt werden damit die Farbe auf dem GFK hält. (Mike hats mir erklärt aber ich kriegs jetzt nicht mehr genau zusammen)
Der Preis wird wohl bei 60 Euro pro Brett bleiben. Es werden warscheinlich 5 -6 lagen GFK .
Als Befestigung für die Bretter wird es warscheinlich ein Bolzen herausschauen der dann mittels M8 Mutter verschraut wird. (steht noch nicht wirklich fest)
Mike hat mir nochmals versichert dass man die fertigen Bretter nicht von den Orginalen unterscheinen werden kann. Ausser dass sie halt etwas dicker sind und nichtmehr Rosten
So jetzt einfach die Liste ergänzen wie ich es gleich tun werde und Mike kann übrigens nächste woche mit der Produktion beginnen.
Dazu werden wir dann nächste woche einen Bestelltröt aufmachen dass man sich dann verbindlich eintragen kann.
Grüße
Gerold
ich habe eben nochmal mit Mike telefoniert.
es ist folgende Fragen aufgetaucht:

Mike könnte in der Abgussform eine griffigere Oberfläche schaffen indem er in den Erhöhungen 0.2mm Quarzsand aufbringt, der sich dann im Abguss für mehr gip auf den Trittbretter sorgt. Das wäre aber dann für alle Bretter. Grundsätzlich lässt sich das aber auch wieder abschleifen.

Mike würde die Bretter auch mit Farbe versehen, da dies in dem Laminierprozess möglich ist es stehen folgende Farben zur auswahl
Schwarz
Blau -Ral5012
Blau -Ral5002
Türkis -Kein Ral Farbton
Grau - Ral 7001
Weiss Ral 9010
Rot Ral5000
Beige Ral 1015
Braun Ral8004
Die bretter können auch selbst lackiert werden müssen aber dann von der Schutzschicht befreit werden und spezielll behandelt werden damit die Farbe auf dem GFK hält. (Mike hats mir erklärt aber ich kriegs jetzt nicht mehr genau zusammen)
Der Preis wird wohl bei 60 Euro pro Brett bleiben. Es werden warscheinlich 5 -6 lagen GFK .
Als Befestigung für die Bretter wird es warscheinlich ein Bolzen herausschauen der dann mittels M8 Mutter verschraut wird. (steht noch nicht wirklich fest)
Mike hat mir nochmals versichert dass man die fertigen Bretter nicht von den Orginalen unterscheinen werden kann. Ausser dass sie halt etwas dicker sind und nichtmehr Rosten

So jetzt einfach die Liste ergänzen wie ich es gleich tun werde und Mike kann übrigens nächste woche mit der Produktion beginnen.
Dazu werden wir dann nächste woche einen Bestelltröt aufmachen dass man sich dann verbindlich eintragen kann.
Grüße
Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
- Der Staubauer
- süchtig
- Beiträge: 704
- Registriert: 2006-10-04 23:23:01
- Wohnort: bad. Schwarzwald
Hallo Zusammen,
ich darf natürlich auch nicht fehlen. Also:
Forumsname; Anzahl; Farbe; griffig durch Quarzsand
dd99sg 2 Stück ; Schwarz; ja
Hauke 4 Stück
QuasiLupus 2 Stück
Der Staubauer 2 Stück RAL 6012 falls möglich sonst Schwarz, sandig
Abholung beim AET möglich?
Gruß
Der Staubauer
ich darf natürlich auch nicht fehlen. Also:
Forumsname; Anzahl; Farbe; griffig durch Quarzsand
dd99sg 2 Stück ; Schwarz; ja
Hauke 4 Stück
QuasiLupus 2 Stück
Der Staubauer 2 Stück RAL 6012 falls möglich sonst Schwarz, sandig
Abholung beim AET möglich?
Gruß
Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?
Hallo,
jetzt nochmal zum Sontagabend den Tröt aus der versenkung geholt.
Es gibts neues vom Mike:
Wir werden jetzt höchstwarscheinlich eine Trittbretthalterung aus Flachstahl und Gewindebolzen (verschweißt) bauen und diese dann einlaminieren. Die Trittstufe wird nich höher werden als die Orginale und evtl. mit Sand versehen sein (nie wieder auf die Fresse legen ...)
@Quasilupus und Hauke wollt Ihr das auch es geht nämlich nur mit oder ohne und dann für alle!
Die Farben Stehen beim Mike schon im Regal und andere stehen leider nicht zur auswahl da der Shop dann Minderbestellmengenzuschalg möchte. So also ab mitte der Woche gibts dann mal ein Bild von dem Restauriertem Blech mit dem die Abgussform erstellt wird.
Grüße
Gerold
jetzt nochmal zum Sontagabend den Tröt aus der versenkung geholt.
Es gibts neues vom Mike:
Wir werden jetzt höchstwarscheinlich eine Trittbretthalterung aus Flachstahl und Gewindebolzen (verschweißt) bauen und diese dann einlaminieren. Die Trittstufe wird nich höher werden als die Orginale und evtl. mit Sand versehen sein (nie wieder auf die Fresse legen ...)
@Quasilupus und Hauke wollt Ihr das auch es geht nämlich nur mit oder ohne und dann für alle!
Die Farben Stehen beim Mike schon im Regal und andere stehen leider nicht zur auswahl da der Shop dann Minderbestellmengenzuschalg möchte. So also ab mitte der Woche gibts dann mal ein Bild von dem Restauriertem Blech mit dem die Abgussform erstellt wird.
Grüße
Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Hi Leute, wie schon im Thread "Termine und Treffen- AET/ Rickenbach" erwähnt, bin ich aus der Versenkung wieder aufgetaucht....
Die neue Technik macht`s möglich.
Also, die ersten 3 Trittbretter sind ausgeformt und sehen recht gut aus.
@ Hauke: Die GFK- Bretter sind vom Orginal nur nicht kaum zu unterscheiden, sondern sie sind absolut orginal und rein opitsch nicht zu unterscheiden. sind eben Abdrücke.
Heute abend wird das 4. Trittbrett einlaminiert, ich kann wg. der Feinschicht immer nur eins pro Tag machen, ist ne Wartezeit von 6 Std. vorgegeben danach kann ich erst einlaminieren.
Der Gelcoat (Feinschicht) braucht mind 5 Tage um voll durchzuhärten, erst dann kann ich die Oberfläche vom Trennwachs reinigen und endbehandeln. (schleifen von Fehlstellen, Topcoat von unten, und und und...)
Sind Bilder erwünscht ? ( Muss ich Gerold fragen, bin zu blöd dafür.
)
Gruss Mike

Die neue Technik macht`s möglich.
Also, die ersten 3 Trittbretter sind ausgeformt und sehen recht gut aus.
@ Hauke: Die GFK- Bretter sind vom Orginal nur nicht kaum zu unterscheiden, sondern sie sind absolut orginal und rein opitsch nicht zu unterscheiden. sind eben Abdrücke.
Heute abend wird das 4. Trittbrett einlaminiert, ich kann wg. der Feinschicht immer nur eins pro Tag machen, ist ne Wartezeit von 6 Std. vorgegeben danach kann ich erst einlaminieren.
Der Gelcoat (Feinschicht) braucht mind 5 Tage um voll durchzuhärten, erst dann kann ich die Oberfläche vom Trennwachs reinigen und endbehandeln. (schleifen von Fehlstellen, Topcoat von unten, und und und...)
Sind Bilder erwünscht ? ( Muss ich Gerold fragen, bin zu blöd dafür.

Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Hallo,
Danke!
Marcus
Schon aus Neugierde und Interesse an der Technilk. JAAA!Sind Bilder erwünscht ?
Danke!
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
- Der Staubauer
- süchtig
- Beiträge: 704
- Registriert: 2006-10-04 23:23:01
- Wohnort: bad. Schwarzwald
Hallo Mike,
schön dass man wieder was von Dir hört. Also Bilder bräucht ich eigentlich keine weil ich weiß, wie das Original aussieht und du gute Arbeit ablieferst.
Meine hole ich beim AET ab, also noch genügend Zeit zum Trocknen.
Gruß
Der Staubauer
schön dass man wieder was von Dir hört. Also Bilder bräucht ich eigentlich keine weil ich weiß, wie das Original aussieht und du gute Arbeit ablieferst.

Meine hole ich beim AET ab, also noch genügend Zeit zum Trocknen.
Gruß
Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Hi Staubauer,
kriegst natürlich nach meiner monatenlanen Abstinenz `n Feedback von mir, is klar. Deine Bleche sind bereits fertig und müssen nur noch aushärten. Ich werde sie jetzt noch schleifen und versiegeln. Werden wie das Orginal. Danke für dein Vertrauen... Liebe Grüsse, Mike
kriegst natürlich nach meiner monatenlanen Abstinenz `n Feedback von mir, is klar. Deine Bleche sind bereits fertig und müssen nur noch aushärten. Ich werde sie jetzt noch schleifen und versiegeln. Werden wie das Orginal. Danke für dein Vertrauen... Liebe Grüsse, Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?