da es sein könnte, dass ich im folgenden Jahr die eine oder andere Bohrung in den Fahrgestellrahmen setzen muss mache ich mir gerade Gedanken zu dem Werkzeug für das Bohren.
Weder meiner Bosch Grün Bohrmaschine, noch meinem Festool Akkuschrauber traue ich solche Arbeiten in der nötigen Sauberkeit zu (mal ganz davon abgesehen, dass die Bohrfutter keine 12er Bohrer aufnehmen können...)
Die Frage ist also:
Welche Bohrmaschine ist für Arbeiten an Fahrgestellrahmen geeignet und worauf sollte ich beim Kauf achten? Da ich kein Handwerksbetrieb bin, kann ich das Ding steuerlich weder aktivieren, noch abschreiben. Der Preis darf sich also gerne im Rahmen halten

Mir persönlich fällt dazu nur ein, dass das Bohrfutter entsprechend rund laufen muss, die Aufnahme groß genug, und die Drehzahl entsprechend regulierbar ist. Aber mir fehlt ja auch die nötige Erfahrung...
Vielen Dank für Eure Erfahrungswerte!
Beste Grüße
Florian
PS: Zu den Schraubverbindungen an Fahrgestellrahmen habe ich etwas Literatur und Fachwissen sammeln können, das soll euch aber nicht davon abhalten mir euer Wissen weiterzugeben-sofern ihr das wollt
