Seite 1 von 1
M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-18 13:06:43
von SteigerMan
Hi,
da bin ich mal wieder...
Das Lager des Vorderachs-Dämpfetrs ist verrottet. Es scheint jedoch vernietet. Kann/darf man das entfernen und als Ersatz neu verschrauben? Gibts das irgendwo?
Dann macht beim Luftpresser mir sorgen. Der zwitschert unentwegt. Besonders im Stand/Leerlauf ist es recht laut. Instandsetzen oder Austausch?
Was meint ihr?
M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-18 13:27:10
von felix
SteigerMan hat geschrieben:Hi,
da bin ich mal wieder...
Das Lager des Vorderachs-Dämpfetrs ist verrottet. Es scheint jedoch vernietet. Kann/darf man das entfernen und als Ersatz neu verschrauben? Gibts das irgendwo?
Dann macht beim Luftpresser mir sorgen. Der zwitschert unentwegt. Besonders im Stand/Leerlauf ist es recht laut. Instandsetzen oder Austausch?
Was meint ihr?
IMG_0231_600px.jpg
Moin,
Ja, du kannst den Halter der Stoßdämpfer auch verschrauben.
Was da zwitschert ist nicht der Luftpresser, sondern die Keilriemen. Die solltest du ersetzten und korrekt spannen.
MlG,
Felix
Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk
Re: M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-18 13:36:38
von SteigerMan
hm...
hör mal, klingt für mich aber nicht danach oder? ist auch drehzahlabhängig...
NeueAufnahme20.m4a
Re: M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-18 13:38:03
von steiramen
das zwitschern ist vielleicht nur rost an der riemenscheibe.
einfach mal ordentlich mit wd 40 einsprühen....
gruss, ronni.
Re: M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-18 18:03:43
von SteigerMan
Re: M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-18 18:08:56
von AlfredG
Alle Keilriemen sind ja verkehrt drauf, die gezahnte Seite gehört auf die Riemenscheibe.
Re: M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-18 18:19:34
von SteigerMan
AlfredG hat geschrieben:Alle Keilriemen sind ja verkehrt drauf, die gezahnte Seite gehört auf die Riemenscheibe.

oha! hat "mein kfz-meister" nicht gesehen...
wie bestimme ich denn die größen, denke dann gönne ich der kiste mal einen satz neue
Re: M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-20 11:27:24
von meggmann
Das ist doch jetzt hoffentlich ein Scherz, oder?????
Wenn Du der Kiste was gutes tun willst kaufst Du die Riemen bei Deutz. Die für den Lüfter (und bei mir das Paar für den Luftpresser) werden paarweise hergestellt damit die absolut gleich lang sind. Ich habe für den kompletten Satz 100 € inkl. Versand bezahlt (2 mal Lüfter, 2 mal Luftpresser, 1 mal Lichtmaschine).
Wie man die Spannung z.B beim Luftpresser einstellt weißt Du? Das macht man über die Scheiben die dazwischen gelegt werden (und wenn welche übrig sind montiert man die aussen unter die Schrauben).
Gruß, Marcel
Re: M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-20 12:34:51
von Burundi-Black
Moin,
da fehlt doch eine Schraube am Anschluss vom Luftpresser und Ansaugbrücke, oder?
Es wird ja frei von oben und ungefiltert angesaugt und es erklärt auch das zwitscher Geräusch.
Gruß
Thomas
Re: M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-20 12:42:46
von meggmann
Hab es jetzt auch gerade gesehen.... wer hat denn an der Kiste geschraubt??? Ungefilterte Luft ist dem Luftpresser auch nicht sonderlich zuträglich. Gibt hohen Verschleiß.
Gruß, Marcel
Re: M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-20 17:27:46
von SteigerMan
meggmann hat geschrieben:Hab es jetzt auch gerade gesehen.... wer hat denn an der Kiste geschraubt??? Ungefilterte Luft ist dem Luftpresser auch nicht sonderlich zuträglich. Gibt hohen Verschleiß.
Gruß, Marcel
Ich hab da nix dran geschraubt, habe ihn so übernommen...
Dann hab ich ja paar Baustellen
Wo fange ich nur an... Kann man den Luftpresser instandsetzen oder mal zerlegen oder besser auf dem Teilemarkt was gebrauchtes(?)/neues?
Die Hohlschraube, welche Dimmension hat die, weiß das jemand?
Und mit den Keilriemen, alle mal abmontieren und messen, reicht das? Spollte ich doch im Netz dann auch finden oder?
Re: M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-20 17:33:49
von blechbatscher
Hallo,
jetzt bin ich bestimmt wieder ein Spielverderber. Aber der Gesamteindruck von dem was man da sieht schreit direkt nach dem Messer Griesheim Werkzeug. Ich denke es ist wirtschaftlicher Du holst dir einen Laster der nicht ganz so vernudelt ist. Schau dir mal den Motor an, Rahmenanbauteile (Stoßdämpferhalterung) vergammelt, total verschraubt und glaub nicht das wäre alles. Erfahrungsgemäß ist ein billiger Laster ein Groschengrab.
Grüßle Basti
Re: M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-20 18:08:14
von AlfredG
So schlimm ist es bei weitem nicht, Keilriemen wird ja wohl einer die Größen wissen und die mal Posten.
Ne Holschraube kann Iveco dir bestimmt bestellen und deswegen braucht man nicht gleich den Kompressor zerlegen.
Wenn er Öl verschleudert oder keine Luft mnehr bringt, dann kann er zerlegt weden.
Die Aufnahmen mit mit den speziellen Schrauben wirste auch bei Iveco erfragen müssen.
Gebraucht gibts die bestimmt nicht.
Re: M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-20 18:14:14
von blechbatscher
Die Stoßdämpferaufnahme braucht keine speziellen Schrauben, 8.8 Schaftschrauben und Stopmutter. Man muß aber die Nietlöcher die meistens ein ungerades Lochmaß haben aufreiben auf das nächste gerade Maß warscheinlich von 11mm auf 12mm.
Ein Luftgekühler Motor der eine Öl/Dreck-Isolierschicht hat wird heiß dadurch spuckt er noch mehr Öl und isoliert sich immer besser...
Basti
Re: M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-20 19:02:53
von SteigerMan
blechbatscher hat geschrieben:Hallo,
jetzt bin ich bestimmt wieder ein Spielverderber. Aber der Gesamteindruck von dem was man da sieht schreit direkt nach dem Messer Griesheim Werkzeug. Ich denke es ist wirtschaftlicher Du holst dir einen Laster der nicht ganz so vernudelt ist. Schau dir mal den Motor an, Rahmenanbauteile (Stoßdämpferhalterung) vergammelt, total verschraubt und glaub nicht das wäre alles. Erfahrungsgemäß ist ein billiger Laster ein Groschengrab.
Grüßle Basti
Hatte da ja auch schon mal so meine Bedenken und hier auch nach Alternativen gefragt (
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 33&t=70461. Leider bisher ohne Erfolg. Vermutlich muss es aber das gleiche Fahrgestell sein und dann auch noch mit Nebenantrieb wegen der Hydraulik. Alles andere würde wohl zu viel Bastelei...
Ist halt Bj 1984

Am besten würde halt mal einer mit mehr Ahnung drauf schauen...
Verfasst: 2017-11-21 11:31:24
von Weickenm
Hi,
Zu deinen Keilriemen;
Schicke deine nächsten Deutz Vertretung deine Motornummer und die benötigten Keilriemen.
Die schicken dir das dann per Post.
Nicht teuer, aber original und passend. Wenn du sie hast schreibst du dir die Größe raus und kannst ggf zu späterem Zeitpunkt im Zubehör den nächsten bestellen.
Beste Grüße
Florian
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Re:
Verfasst: 2017-11-21 19:01:08
von SteigerMan
Weickenm hat geschrieben:Hi,
Schicke deine nächsten Deutz Vertretung deine Motornummer und die benötigten Keilriemen.
Was brauche ich da, welche Motornummer?
Habe mal versucht anhand der Daten un der Wikipedialiste den Typ zu ermitteln. Wirklich finden tue ich ihn jedoch nicht...
Müsste ein F6L913 mit 96kw sein. Hubraum 6086 Ez. Fzg. 05/83
Oder kann einer was mit der Schlüsselnummer anfangen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... eihe_FL913
Re: M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-21 19:39:14
von Uwe
Hi,
Motornummer = Nummer Deines Motors, nicht Typenbezeichnung. Steht auf dem Typenschild des Motors drauf, sollte von der Beifahrerseite her gut erkennbar sein.
Gruß
Uwe
Re: M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-22 2:10:08
von Weickenm
Hi,
bitte sehr.
Beste Grüße
Florian
Re: M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-22 5:18:57
von Ulf H
Weickenm hat geschrieben:Hi,
Lage Motornummer.jpg
bitte sehr.
Beste Grüße
Florian
... sieht mir nach 413 aus ... hilft fürn 913 nicht viel ...
Gruss Ulf
Verfasst: 2017-11-22 11:22:35
von Weickenm
Jo Ulf,
Isses. Wenn das vom 913 abweicht nehme ich als zurück und behaupte das Gegenteil
Beste Grüße
Florian
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Re: M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2017-11-22 11:41:45
von meggmann
... Schild ist in Fahrtrichtung rechts angebracht...
Immer nett ist auch ein Zugang zu Deutzparts (kostet nix), da kann man auch direkt Anfragen stellen oder Teile Bestellen (genau auf den eigenen Motor abgestimmt). Wenn's schnell gehen muss ruf ich bei Seeger an - finde die sehr kompetent und haben den eigenen Anspruch Lösungen zu finden.
Ich sehe auch nicht alles so schwarz - ich würde nur hoffen, dass der Bastler nicht mehr gemacht hat, bei dem was er bisher abgeliefert hat....
Und ich würde auch mal eben alle Filter und Öle tauschen (und mir die richtigen Filter raussuchen, nicht das die verbaut wurden die gerade weg mussten

)
Schild siehe unten. Seriennummer oben rechts.
Gruß, Marcel
Re: M130M11 /Iveco Magi Reparaturen
Verfasst: 2018-07-21 14:28:37
von SteigerMan
SteigerMan hat geschrieben: ↑2017-11-18 13:06:43
Hi,
da bin ich mal wieder...
Das Lager des Vorderachs-Dämpfetrs ist verrottet. Es scheint jedoch vernietet. Kann/darf man das entfernen und als Ersatz neu verschrauben? Gibts das irgendwo?
IMG_0231_600px.jpg
Wo finde ich die? Hat jemand ne Nummer oder Quelle?