12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Moderator: Moderatoren
12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Moin zusammen,
Das dürfte mein erster Beitrag sein (obwohl ich schon lange mitlese). Ich bin der Bernd vom Bodensee und reise mit meiner Frau Claudia derzeit um die Welt, aktuell sind wir in Pakistan.
Wir fahren gerade mit einem Land Rover und wissen, dass wir für die nächste Reise ein anderes Fahrzeug benötigen (Klo, Festbetten, Kälte-Isoliert, warme Dusche, Platz für Nachwuchs).
Unsere Anforderungen ganz grob:
- Platz für 2 Erwachsene, 1-2 Kinder und einem Hund im Fahrerhaus. Ich weiß, dass es eng zugeht ohne DOKA, aber die Kinder sind ja noch nichtmal da und bei der nächsten mehrjährige Reise sollten sie zwischen 1 und 6 Jahren alt sein.
- Selbstaufbau mit Alkoven ähnlich wie der LKW von http://www.akela.world (siehe Anhang)
- >7,5t - wir müssen eh den Führerschein machen
- Keine Doppelbereifung, schlauchlose Reifen
- Keine DOKA
Preisvorstellung - am liebsten <20.000 Euro fürs Fahrgestell
Nach meinen aktuellen Recherchen (DANKE an euch alle) bin ich bei zwei Fahrgestellen gelandet. Dem DAF Leyland T244 und dem Steyr 12M18.
Gibt es noch weitere Fahrgestelle, die ich in meine Detaillierte Suche einbauen sollte? 1017 mit Fernfahrerkabine? Gibt es dafür genaue Typenbezeichnungen?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße aus Pakistan (siehe 2. Bild)
Das dürfte mein erster Beitrag sein (obwohl ich schon lange mitlese). Ich bin der Bernd vom Bodensee und reise mit meiner Frau Claudia derzeit um die Welt, aktuell sind wir in Pakistan.
Wir fahren gerade mit einem Land Rover und wissen, dass wir für die nächste Reise ein anderes Fahrzeug benötigen (Klo, Festbetten, Kälte-Isoliert, warme Dusche, Platz für Nachwuchs).
Unsere Anforderungen ganz grob:
- Platz für 2 Erwachsene, 1-2 Kinder und einem Hund im Fahrerhaus. Ich weiß, dass es eng zugeht ohne DOKA, aber die Kinder sind ja noch nichtmal da und bei der nächsten mehrjährige Reise sollten sie zwischen 1 und 6 Jahren alt sein.
- Selbstaufbau mit Alkoven ähnlich wie der LKW von http://www.akela.world (siehe Anhang)
- >7,5t - wir müssen eh den Führerschein machen
- Keine Doppelbereifung, schlauchlose Reifen
- Keine DOKA
Preisvorstellung - am liebsten <20.000 Euro fürs Fahrgestell
Nach meinen aktuellen Recherchen (DANKE an euch alle) bin ich bei zwei Fahrgestellen gelandet. Dem DAF Leyland T244 und dem Steyr 12M18.
Gibt es noch weitere Fahrgestelle, die ich in meine Detaillierte Suche einbauen sollte? 1017 mit Fernfahrerkabine? Gibt es dafür genaue Typenbezeichnungen?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße aus Pakistan (siehe 2. Bild)
Mit dem Land Rover einmal um die Welt - www.bodensee-overlander.de
12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Meiner Erinnerung nach muss man beim 12M18 doch öfters das Fahrerhaus kippen. Ist mit nem Alkoven schwierig.
—max
—max
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
...und wenn man den Wohncontainer auf einen Kipper stellt?maxd hat geschrieben:Meiner Erinnerung nach muss man beim 12M18 doch öfters das Fahrerhaus kippen. Ist mit nem Alkoven schwierig.
—max

http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
maxd hat geschrieben:Meiner Erinnerung nach muss man beim 12M18 doch öfters das Fahrerhaus kippen. Ist mit nem Alkoven schwierig.
—max
Gleiches gilt auch für den DAF . Das ist techn. alles machbar, aber ob der Aufwand gerechtfertigt ist , kann nur jeder für sich selbst entscheiden . Des weiteren wird , zumindest beim 12M18, die Luft äusserst dünn, was die 20 Kiloeuro anbetrifft, die ihr fürs Fahrgestell ausgeben wollt .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Servus schmidti,
Alkoven ist natürlich schon mal gut
Wie Max schon schreibt, erhöht der Alkoven den Aufwand für Fahrzeuge mit Kippfahrerhaus jedoch, man muss den Aufbau entweder verschiebbar oder kippbar machen, beides geht ist aber mit Kosten verbunden.
Wenn ich mich recht erinnere ist die DAF Fahrerkabine etwas niederer als die des 12M18 und trägt damit zu einer etwas geringeren Gesamthöhe des Fahrzeuges bei.
Deutlich günstiger bekommt man den DAF auch noch.
War bei dem Projekt von Leander dabei, den Aufwand und die Kosten für das Fahrzeug darf man nicht unterschätzen, bitte daher gut überlegen wie man den Aufbau angeht, gebrauchte Kabine (so wie ich) oder einen Neubau wie Leander.
LG Stefan
Alkoven ist natürlich schon mal gut

Wie Max schon schreibt, erhöht der Alkoven den Aufwand für Fahrzeuge mit Kippfahrerhaus jedoch, man muss den Aufbau entweder verschiebbar oder kippbar machen, beides geht ist aber mit Kosten verbunden.
Wenn ich mich recht erinnere ist die DAF Fahrerkabine etwas niederer als die des 12M18 und trägt damit zu einer etwas geringeren Gesamthöhe des Fahrzeuges bei.
Deutlich günstiger bekommt man den DAF auch noch.
War bei dem Projekt von Leander dabei, den Aufwand und die Kosten für das Fahrzeug darf man nicht unterschätzen, bitte daher gut überlegen wie man den Aufbau angeht, gebrauchte Kabine (so wie ich) oder einen Neubau wie Leander.
LG Stefan
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Als Schlafplatz könnte man auch ein Dachzelt, wie ein unterbrochner Alkoven, nutzen. Quer zur Fahrtrichtung, wenn schon keine Doka.
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Einen habe ich noch .
Überdenkt bitte noch einmal euer Konzept . Ihr währt nicht die ersten , die dann eine Doka auf Langzeitreisen mit Kindern und Hund schmerzlich vermissen .
Gerne stelle ich den Kontakt mit Familien her , die euch dazu einiges erzählen können.
Gruß
Oliver
Überdenkt bitte noch einmal euer Konzept . Ihr währt nicht die ersten , die dann eine Doka auf Langzeitreisen mit Kindern und Hund schmerzlich vermissen .
Gerne stelle ich den Kontakt mit Familien her , die euch dazu einiges erzählen können.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Der Nervenkitzel ohne Doka kommt doch erst richtig bei der Ultraschalluntersuchung fürs zweite Kind. Wie viele sinds diesmal?
Sonst hät ich nen Alkoven aufn Hano bauen müssen
Warum nich nen Kurzhauber?
Grüße!

Sonst hät ich nen Alkoven aufn Hano bauen müssen

Warum nich nen Kurzhauber?
Grüße!
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Verdammt, darauf bin ich gar nicht gekommen, dass man die kippen muss. Gibt es interessante Kurzhauber mit einer Fernfahrerkabine?
Da ich selber Zwilling bin, ist mir die Gefahr bekannt!
Da ich selber Zwilling bin, ist mir die Gefahr bekannt!

Mit dem Land Rover einmal um die Welt - www.bodensee-overlander.de
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Kurzhauber mit Fernfahrerkabine, gibt es nur Individuell d.h. Dokas gekürzt...
Grüße
Tobias
Grüße
Tobias
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Wir haben eine (große) DoKa, aber irgendwie beim Ausbau nur 1 Kind eingeplant. Mit 2 Kindern schlief dann 2017 der Kleine im Aufbau, der Große hatte sein Bett in der DoKa, wo wir die Sitzgruppe mit Tisch zum Bett ausgebaut hatten. Beide Kids waren i.d.R. spätestens 20 Uhr im Bett.
Für uns Erwachsene blieb dann bei schlechtem Wetter nur das Bett im Aufbau. Aber leise sein und Licht nicht zu hell, der Kleine soll ja schlafen... Ging natürlich schon irgendwie
Dieses Jahr haben wir einen Kinderzimmeranhänger ausgebaut mit dem Ergebnis, daß der Kleine (noch) bei uns im Aufbau geschlafen hat, der Große aber im Anhänger. Und wir hatten so die Sitzgruppe in der DoKa für uns, konnten Licht anmachen und uns normal unterhalten, lesen etc.
. Gut, Anhänger muß man mögen und er muß halbwegs zur den Reisezielen passen, aber für uns paßt es.
Worauf ich aber hinaus will: ihr braucht einen Rückzugsort, der von den Kindern halbwegs getrennt ist, wie z.B. eine DoKa. Wenn man dann geschickt ausbaut, hat man hinten die Betten etc. und vorne einen "Aufenthaltsraum" bzw. Rückzugsort für die Zeit, in der die Kids schlafen.
Für uns paßt das Anhängerkonzept als Zwischenlösung. In 15 Jahren, wenn die Kinder nicht mehr mitwollen, haben wir einen Ausbau, der für 2 Personen prima paßt. Und schon in 2 Jahren, wenn beide Kinder im Anhänger schlafen haben wir vorne im Aufbau eine größere Küchenarbeitsplatte (ein Teil ist derzeit Kinderbett) oder können einen zusätzlichen Schrank unterbringen oder was auch immer.
Viele Grüße
Clemens
P.S.: So sieht das derzeit aus (momentan noch mit unlackiertem Kinderzimmer):
Für uns Erwachsene blieb dann bei schlechtem Wetter nur das Bett im Aufbau. Aber leise sein und Licht nicht zu hell, der Kleine soll ja schlafen... Ging natürlich schon irgendwie

Dieses Jahr haben wir einen Kinderzimmeranhänger ausgebaut mit dem Ergebnis, daß der Kleine (noch) bei uns im Aufbau geschlafen hat, der Große aber im Anhänger. Und wir hatten so die Sitzgruppe in der DoKa für uns, konnten Licht anmachen und uns normal unterhalten, lesen etc.

Worauf ich aber hinaus will: ihr braucht einen Rückzugsort, der von den Kindern halbwegs getrennt ist, wie z.B. eine DoKa. Wenn man dann geschickt ausbaut, hat man hinten die Betten etc. und vorne einen "Aufenthaltsraum" bzw. Rückzugsort für die Zeit, in der die Kids schlafen.
Für uns paßt das Anhängerkonzept als Zwischenlösung. In 15 Jahren, wenn die Kinder nicht mehr mitwollen, haben wir einen Ausbau, der für 2 Personen prima paßt. Und schon in 2 Jahren, wenn beide Kinder im Anhänger schlafen haben wir vorne im Aufbau eine größere Küchenarbeitsplatte (ein Teil ist derzeit Kinderbett) oder können einen zusätzlichen Schrank unterbringen oder was auch immer.
Viele Grüße
Clemens
P.S.: So sieht das derzeit aus (momentan noch mit unlackiertem Kinderzimmer):
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Danke euch!
Die 911er (oder 1113er???) mit kurzer DOKA wären eine Option. Geht da ein Alkoven drauf? Oder muss ich das Fahrerhaus dort auch kippen können? In die kurze DOKA kriegt man vorne ziemlich viel rein.
Die 911er (oder 1113er???) mit kurzer DOKA wären eine Option. Geht da ein Alkoven drauf? Oder muss ich das Fahrerhaus dort auch kippen können? In die kurze DOKA kriegt man vorne ziemlich viel rein.
Mit dem Land Rover einmal um die Welt - www.bodensee-overlander.de
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Haubenfahrzeug...Motorhaube auf....
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Ich habe noch keinen Kurzhauber mit gekippter Hütte gesehen.
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Ich schon, als Joern seinen 710 in den Graben gelegt hat.Sternwanderer hat geschrieben:Ich habe noch keinen Kurzhauber mit gekippter Hütte gesehen.

Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Gut, das bestätigt meine bishere Vorstellung eines Kurzhaubers. Bei einem Mobile.de Angebot, stand "kippbares Fahrzeughaus" dabei.
Na dann wär das doch eine Idee. Persönlich würde ich was neueres bevorzugen, aber n 1971er Kurzhauber ist auch sehr charmant
Na dann wär das doch eine Idee. Persönlich würde ich was neueres bevorzugen, aber n 1971er Kurzhauber ist auch sehr charmant
Mit dem Land Rover einmal um die Welt - www.bodensee-overlander.de
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Ja, aber durch die seitliche Kippvariante ist der Alkoven nicht in Bedrängnis geraten.OliverM hat geschrieben:Ich schon, als Joern seinen 710 in den Graben gelegt hat.Sternwanderer hat geschrieben:Ich habe noch keinen Kurzhauber mit gekippter Hütte gesehen.Der erste unter den Schrägparkern.
Gruß
Oliver

http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
- sportydriver
- infiziert
- Beiträge: 70
- Registriert: 2014-11-14 20:49:46
- Wohnort: Nordfriesland
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Hallo,
naja wenn es was moderneres sein soll es gibt ja
auch noch andere modernere Hauber von Scania, Freightliner
und natürlich auch noch den Zetros. Aber wie das da mit
Deinen geplanten 20k aussieht weiß ich natürlich nicht.
Ich gehöre eher zur Alteisenliebhaber Fraktion.
Gruß Stefan
naja wenn es was moderneres sein soll es gibt ja
auch noch andere modernere Hauber von Scania, Freightliner
und natürlich auch noch den Zetros. Aber wie das da mit
Deinen geplanten 20k aussieht weiß ich natürlich nicht.
Ich gehöre eher zur Alteisenliebhaber Fraktion.
Gruß Stefan
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
sportydriver hat geschrieben:Hallo,
naja wenn es was moderneres sein soll es gibt ja
auch noch andere modernere Hauber von Scania, Freightliner
und natürlich auch noch den Zetros. Aber wie das da mit
Deinen geplanten 20k aussieht weiß ich natürlich nicht.
Ich gehöre eher zur Alteisenliebhaber Fraktion.
Gruß Stefan
Ich fahre derzeit nen 20 Jahre alten Land Rover Defender. Das ist zwar kein Alteisen, aber Altrost. Ich finde das auch ganz nett. Allerdings werden wir uns bemühen, die Fahrerkabine ordentlich zu dämmen, bevor wir damit durchstarten.
Aber mit einem 911 kann ich mich anfreunden, ich fand die schon immer sexy.

Gibt es denn Kurzhauberliebhaber in der Nähe vom Bodensee? Im März werden wir für einige Wochen in Deutschland sein und ich würde mich über eine erste Einweisung in ein solches Fahrzeug freuen (auch in Richtung Kaufberatung, worauf zu achten ist).
Darf auch in Köln, Leipzig, MÜnchen oder Heidelberg sein, denn das wollen wir im nächsten Frühjahr in Deutschland abfahren.
Cheers,
Bernd
Mit dem Land Rover einmal um die Welt - www.bodensee-overlander.de
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Hallo Bernd!schmidti hat geschrieben:Aber mit einem 911 kann ich mich anfreunden, ich fand die schon immer sexy.![]()
...
Im März werden wir für einige Wochen in Deutschland sein und ich würde mich über eine erste Einweisung in ein solches Fahrzeug freuen (auch in Richtung Kaufberatung, worauf zu achten ist).
Jede Menge Informationen und auch eine Kaufberatung zu den Mercedes-Benz-Kurzhaubern findest Du in meinem Lieblingslink:

http://kurzhauber.allrad-lkw.eu/
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Wow - Danke! Das ist ja eine absolute Fundgrube! Da mach ich mich mal schlau.
Aussage meiner Frau: Wir kaufen keinen LKW blind. Vor allem nicht, wenn wir auf Weltreise sind. Und auch nicht, wenn wir noch keinen LKW Führerschein oder eine geeignete Halle haben
Ich fang aber an meine Spezifikation zu schreiben, für mein Lieblingswunschfahrzeug. Ich werde ich weiter mit Fragen bombardieren wenn es recht ist.
Aussage meiner Frau: Wir kaufen keinen LKW blind. Vor allem nicht, wenn wir auf Weltreise sind. Und auch nicht, wenn wir noch keinen LKW Führerschein oder eine geeignete Halle haben

Ich fang aber an meine Spezifikation zu schreiben, für mein Lieblingswunschfahrzeug. Ich werde ich weiter mit Fragen bombardieren wenn es recht ist.

Mit dem Land Rover einmal um die Welt - www.bodensee-overlander.de
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Alle Jahre wieder....
Unsere beiden Kinder sind in einer NICHT Doka ca. 17 Jahre zufrieden mitgefahren und haben von der Welt beim Fahren aus dem Koffer heraus genau das gesehen, was sie sehen wollten.
Ein im Vergleich zu den üblichen Lambada Luken riesengroßer Durchgang zwischen Fahrerhaus und Koffer war unsere Lösung.
Jetzt reisen wir bis auf wenige Wochenendausflüge zu zweit und erfreuen uns eines 4,60 Koffers.
Ich kaufe / baue mir doch nicht alle 18 Jahre ein neues Auto, nur weil sich die Familienverhältnisse ändern! (Oder noch schlimmer: wenn das Auto dann mal fertig ist, hat sich die Ausgangslage wieder geändert und man wartet auf die Doka Enkelkinder...)
Jochen
P.S. In unserem Landkreis fahren die Schulbusse stets rappelvoll mit Stehpassagieren und das bei zur Zeit Maisfeld-dreckigen Straßen mit Tempo >60Km/h. Die letzten Meter von der Bushaltestelle bis zu den Schulen kämpfen sich die Kinder durch die Elterntaxi SUV Flotten, die trotz Halteverbot ihre Blagen direkt bis vor das Schultor liefern.
Das nur mal so als Hinweis, wenn die Hosenträgergurtmöglichkeit auf der zertifizierten Sitzbank der Doka das Hauptargument für die Doka ist.

Unsere beiden Kinder sind in einer NICHT Doka ca. 17 Jahre zufrieden mitgefahren und haben von der Welt beim Fahren aus dem Koffer heraus genau das gesehen, was sie sehen wollten.
Ein im Vergleich zu den üblichen Lambada Luken riesengroßer Durchgang zwischen Fahrerhaus und Koffer war unsere Lösung.
Jetzt reisen wir bis auf wenige Wochenendausflüge zu zweit und erfreuen uns eines 4,60 Koffers.
Ich kaufe / baue mir doch nicht alle 18 Jahre ein neues Auto, nur weil sich die Familienverhältnisse ändern! (Oder noch schlimmer: wenn das Auto dann mal fertig ist, hat sich die Ausgangslage wieder geändert und man wartet auf die Doka Enkelkinder...)
Jochen
P.S. In unserem Landkreis fahren die Schulbusse stets rappelvoll mit Stehpassagieren und das bei zur Zeit Maisfeld-dreckigen Straßen mit Tempo >60Km/h. Die letzten Meter von der Bushaltestelle bis zu den Schulen kämpfen sich die Kinder durch die Elterntaxi SUV Flotten, die trotz Halteverbot ihre Blagen direkt bis vor das Schultor liefern.
Das nur mal so als Hinweis, wenn die Hosenträgergurtmöglichkeit auf der zertifizierten Sitzbank der Doka das Hauptargument für die Doka ist.
weise Entscheidung- Platz für 2 Erwachsene, 1-2 Kinder und einem Hund im Fahrerhaus. Ich weiß, dass es eng zugeht ohne DOKA, aber die Kinder sind ja noch nichtmal da und bei der nächsten mehrjährige Reise sollten sie zwischen 1 und 6 Jahren alt sein.
[...]
- Keine DOKA

- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Hi Clemenswayko hat geschrieben:
Viele Grüße
Clemens
P.S.: So sieht das derzeit aus (momentan noch mit unlackiertem Kinderzimmer):
Du bist natürlich nach dem Foto straight on den applecross hinauf mit Hänger - gell?


Unser nächster Trip geht dahin !!
Greets
natte - wir haben auch ne Doka, aber mehr weil die halt in Mengen und relativ günstig auf dem Markt sind/waren.
Sicherlich kannst du in nem 4,50 Koffer auch eine "Zweiraumwohnung" gestalten um abends noch an einer Dinette lesen zu können während die kids schnarchen.
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Das sehe ich anders.Landei hat geschrieben:Alle Jahre wieder....
Unsere beiden Kinder sind in einer NICHT Doka ca. 17 Jahre zufrieden mitgefahren und haben von der Welt beim Fahren aus dem Koffer heraus genau das gesehen, was sie sehen wollten.
Ein im Vergleich zu den üblichen Lambada Luken riesengroßer Durchgang zwischen Fahrerhaus und Koffer war unsere Lösung.
Jetzt reisen wir bis auf wenige Wochenendausflüge zu zweit und erfreuen uns eines 4,60 Koffers.
Ich kaufe / baue mir doch nicht alle 18 Jahre ein neues Auto, nur weil sich die Familienverhältnisse ändern! (Oder noch schlimmer: wenn das Auto dann mal fertig ist, hat sich die Ausgangslage wieder geändert und man wartet auf die Doka Enkelkinder...)
Jochen
P.S. In unserem Landkreis fahren die Schulbusse stets rappelvoll mit Stehpassagieren und das bei zur Zeit Maisfeld-dreckigen Straßen mit Tempo >60Km/h. Die letzten Meter von der Bushaltestelle bis zu den Schulen kämpfen sich die Kinder durch die Elterntaxi SUV Flotten, die trotz Halteverbot ihre Blagen direkt bis vor das Schultor liefern.
Das nur mal so als Hinweis, wenn die Hosenträgergurtmöglichkeit auf der zertifizierten Sitzbank der Doka das Hauptargument für die Doka ist.
weise Entscheidung- Platz für 2 Erwachsene, 1-2 Kinder und einem Hund im Fahrerhaus. Ich weiß, dass es eng zugeht ohne DOKA, aber die Kinder sind ja noch nichtmal da und bei der nächsten mehrjährige Reise sollten sie zwischen 1 und 6 Jahren alt sein.
[...]
- Keine DOKA

Gruß
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2017-10-17 20:08:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Ich auch! Hab ja auch ´ne Doka...
Zum Glück ist das hier aber ein (halbwegs)freies Land...
Gruß Sven
Zum Glück ist das hier aber ein (halbwegs)freies Land...
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Am coolsten finde ich die, die keinen Durchgang haben und die Kinder trotzdem im Koffer mitfahren lassen. Der TÜV genehmigt das dann, wenn eine Kamera und eine Sprechverbindung eingebaut wurden.
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Hi
Greets
natte
Ich gehe jetzt mal davon aus, das dieses statement als Ironie einzustufen ist.Sternwanderer hat geschrieben:Am coolsten finde ich die, die keinen Durchgang haben und die Kinder trotzdem im Koffer mitfahren lassen. Der TÜV genehmigt das dann, wenn eine Kamera und eine Sprechverbindung eingebaut wurden.

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
Stimmt, ich kann nicht nachvollziehen warum man so etwas macht und warum man so etwas mit TÜV Genehmigung machen darf.
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
... wozu brauchts den Alkoven? ...
... Alkoven geht nur beim Hauber oder den wenigen alten Frontlenkern mit nicht kippbarem Fahrerhaus gut ...
... andereseits spart der Frontlenker gegenüber einem Hauber etwa einen Meter Länge ein ... mit einem Meter mehr Kofferlänge wüsste ich mehr anzufangen als mit einem Alkoven ...
Gruss Ulf
... Alkoven geht nur beim Hauber oder den wenigen alten Frontlenkern mit nicht kippbarem Fahrerhaus gut ...
... andereseits spart der Frontlenker gegenüber einem Hauber etwa einen Meter Länge ein ... mit einem Meter mehr Kofferlänge wüsste ich mehr anzufangen als mit einem Alkoven ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: 12M18, T244 oder ähnliches mit Alkoven
OT: Logisch, und auch wieder runter. Und ganz ehrlich, fahrtechnisch ist die Straße eher langweilig. Da habe ich in Schottland deutlich anspruchsvollere Straßen gehabt. Aber landschaftlich ist es schönfranz_appa hat geschrieben:Hi Clemenswayko hat geschrieben:
Viele Grüße
Clemens
P.S.: So sieht das derzeit aus (momentan noch mit unlackiertem Kinderzimmer):
Du bist natürlich nach dem Foto straight on den applecross hinauf mit Hänger - gell?
![]()
![]()
Unser nächster Trip geht dahin !!
Greets
natte

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.