Fahrzeugrahmen - Querstrebe einbauen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Markus+Claudia
infiziert
Beiträge: 52
Registriert: 2006-11-10 9:21:32
Wohnort: Leutkirch

Fahrzeugrahmen - Querstrebe einbauen

#1 Beitrag von Markus+Claudia » 2008-02-29 8:50:13

Hallo,
ich möchte im Bereich einer Tankkonsole (zur Verstärkung) eine zusätzliche Querstrebe in den Rahmen einziehen. Die vordere Tanktkonsole befindet sich nämlich genau zwischen zwei originalen Querstreben (Fahrzeug MB710 mit langem Radstand, Ort der zusätzlichen Querverbindung: 55cm in Fahrtrichtung vom vorderen Bock zur Aufnahme des hinteren Federpakets) Als Querstrebe möchte ich ein Rohr 60mmx4mm Wandstärke stirnseitig mit Platten versehen und beidseitig am Rahmen fest verschrauben. Sperr ich da irgendwas wegen Verwindung des Rahmens ect.?
Was muß man bei Querstreben beachten. Habe dazu in den Aufbaurichtlinien nichts gefunden.

Gruß

Markus

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5883
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#2 Beitrag von felix » 2008-02-29 11:54:03

Moin,

klingt schon ganz kompetent!

1. Ja, es gibt bei Rohren Probleme mit der Verwindung. Außerdem ist ein Rohr überflüssig, der Querträger soll verhindern, dass sich die Rahmenträger verwinden. Dafür ist ein C- oder H (doppel T)- Träger geeignet, ein Rohr wäre Material an der falschen Stelle. Und die sind verwindungsweich.

2. Hast du daran gedacht, wie du das Teil nachher zwischen den Rahmen bekommst, ohne das ganze Auto zu zerlegen? Ich nämlich beim ersten mal nicht, und musst deswegen noch ein paar Ecken abflexen. Du wirst drei teile bauen müssen: Einen Träger und zwei geschweißte Rahmenkonsolen.

3. Orientier dich mit der Verschraubung u.s.w. an den originalen Trägern. So 6xM12 wird es wohl sein. Nimm was gutes , 10.9 Feingewinde.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
Markus+Claudia
infiziert
Beiträge: 52
Registriert: 2006-11-10 9:21:32
Wohnort: Leutkirch

#3 Beitrag von Markus+Claudia » 2008-02-29 12:56:36

Hi felix,

wobei die grundsätzliche Frage immer noch im Raum steht, ob das mit dem Querträger überhaupt notwendig ist. In meinem Fall hängt da ein 150Liter-Tank, allerding mit Abstandshaltern, d.h. die Serien-Tankkonsole beginnt erst im Abstand von etwa 13cm vom C-Profil des Rahmens. die hintere Konsole hängt aber absolut verwindungssicher am Bock des Federpaketes!

Manche würden sich da bestimmt keine Gedanken machen..

Gruß

Markus

Antworten