Ok,
ich hab mir heute mal die originale Lagerung meines Koffers angeschaut, weil es ja demnäxt mal losgehen soll mit dem Neubau

. Jedenfalls war da eine Konstruktion zu erkennen, die ich mal als "Kofferlagerung-Light Punkrock" bezeichnen würde. Der Fahrzeugrahmen und der Hilfsrahmen des Koffers sind auf Höhe der Hinterachse mit jeweils einem Flachstahl pro Seite miteinander verbunden, das wars. Ich habe wie bestimmt schonmal geschrieben einen LAF 710 mit der großen 9-Mann DoKa & 3,60m Radstand entsprechend kurz ist der Koffer, gerade mal 2,5m im Original.
Jetzt meine Frage: Kann ich diese Konstruktionvariante für den Neubau übernehmen, oder doch lieber eine "richtige" Kofferlagerung Light? Der neue Koffer soll um ca. einen halben Meter nach hinter verlängert werden, was ja aber in punkto Rahmenverwindung ziemlich pille ist. Ich hab auch nicht vor, mit dem Laster ins krasscore-Gelände zu düsen, aber Pistentauglich sollte er schon sein.
OK, hab mich hoffentlich halbwegs verständlich ausgedrückt.
bis denne, sewan

"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"