In Anbetracht meiner eigenen sowie zugetragenen Erfahrungen bei Änderungen an der Hinterachsfederung des Typs "Magirus M170D11FA" und einer grob angenommenen Hinterachslast von 4-5t beim konkreten Einsatz als Allradgetriebenes Wohnmobil sowie auch in Beachtung der beim Einsatz auf schlechten Wegen höher anzunehmenden Belastung und damit notwendigen größeren Reserven in Hinblick auf die dauerhafte Schwingungsfestigkeit der Konstruktion, möchte ich in einer ersten, groben Abschätzung eine Verstärkung der bestehenden Federung um je 2Blätter (11x100mm) unter Einhaltung einer möglichst gleichmäßigen Abstufung in der Blattlänge vorschlagen.
Dieser Vorschlag ist aber nicht als konkrete Konstruktionsanweisung zu verstehen, sondern ausschließlich als Einschätzung der Größenordnung bei der Projektierung weiterer Vorgehen. Da solche tragenden Baugruppen eines Fahrzeuges eines sensibelen Zugangs bedürfen, ich diese Abschätzung nach oben getroffen worden. Ein konkreter Umbau bedarf in allen Fällen der genauen Kalukation und Erprobung, bis dass er als gut angepasst und sicher eingestuft werden kann.
Des weiteren gibt die Anzahl der Federblätter auf den Bildern Grund zu der Annahme, dass dort drei Federblätter aus der ursprünglichen Konstruktion entfehrnt wurden. Die ungwöhnlich hohe Anzahl der über die Mutter der Federbrieden überstehenden Gewindegänge lässt zudem vermuten, dass die Höhe der Stahlklötze unter der Feder nicht der dreifachen Blatthöhe entspricht, sondern aus Gründen der einfacheren Beschaffung nur 30mm beträgt.
So, darf ich jetzt wieder kurz und knapp formulieren?!?
MlG,
Felix