Blattfedern Wieviele ?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Busconnection
Überholer
Beiträge: 263
Registriert: 2006-12-29 9:07:04
Wohnort: unterwegs zZT. Peru
Kontaktdaten:

Blattfedern Wieviele ?

#1 Beitrag von Busconnection » 2008-02-26 12:16:22

Mein Vorgänger hat meinen Magirus :wub: 170 D 11 anscheinend als Pritsche genutzt und aufgebaut und die Blattfedern hinten raus gemacht, so das zur Zeit nur 5 Blätter verbaut sind.Bild
Da bei mir nun hinten doch wieder mehr Gewicht drauf kommt ( LAKII, kompletter Möbelausbau, Ersatzreifen, Motorradbühne mit einer Huddel Ca 150 Kg, Stromaggi, 600 L Diesel Zusatztanks, 500 L Frischwasser, also der ganz normale Wohn-LKW......)
Nun die Frage: wieviel Blattfedern sollten es dann wieder werden um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen ??
Wie sieht das bei Euch aus und Euren Erfahrungen ?
Danke für Eure Anregung

Olaf :rock:
Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gruende!!!

Benutzeravatar
berni
Schrauber
Beiträge: 342
Registriert: 2006-10-10 13:44:56
Wohnort: 96052 Bamberg

#2 Beitrag von berni » 2008-02-26 13:59:34

Hallo Olaf,

was machst du mit der Pritsche?
Gib mir mal die Maße durch evtl. hab ich Interesse.
Bilder wären auch gut. Gerne über PN

Für die Blattfedern kann ich nur vom Mercur sprechen: Die originalen liegen bei Nennlast meiner Meinung nach gerade so auf dem "Zusatzpacket" auf. Gewichtsmessung aber nicht vorgenommen...
Das Zusatzpacket ist wahrscheinlich bei dir auch ganz entfernt incl. Konsolen - oder?

Gruß
berni
Es ist immer wieder schön, zuzusehen wenn brachiale Motorgewalten auf modrigen Untergrund einwirken.
Luftgekühlte Grüße von Magirus und Gilera, sowie wassergekühlte vom Rekord C und von der CX500

Benutzeravatar
AlfredG
abgefahren
Beiträge: 2064
Registriert: 2006-10-03 14:12:48
Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von AlfredG » 2008-02-26 14:18:40

Hallo,
hier ist ein Bild von meinen Originalen Blattfedern.
Gruß Alfred

Bild
170D11 ex RW2

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#4 Beitrag von felix » 2008-02-26 15:07:46

Hallo Olaf,

komplizierte Frage. Eine brauchbare Antwort hängt davon ab, wieviel gewicht du konkret in kg auf der Achse hast. Wer weiß das schon?

Global würde ich sagen, dass da 2 Blätter fehlen.


Das Problem ist, dass die HA-Federung in einem Packet geschieht. Das funktioniert nur bei einem genauen Gewicht des FZ. Bei den THW- und FW-Karren ist das gegeben, deshalb ist original diese einfache Konstruktion in Ordnung. Bei uns passt das nicht mehr und daher ist die HA-Federung beim 170er ein endloses Leid.

Eine wirkliche Lösung ist es, eine aus mehreren Einzelpacketen bestehende Feder zu bauen, die je nach Einfederung mit in den Eingriff kommen, und so die Geschichte progressiv zu gestalten.

Das sorgt für Komfort und genug Reserver, wenn es mal hart wird.


Da du ja wahrscheinlich eh nach den Fehlenden Blättern Fahnden musst, würde ich Blätter der schweren 15t und 16t Magirus suchen. Diese haben die selbe Breite (100mm), sodass sie unter dein tragendes Blatt passen. Dort gibt es progressive Federn aus 2- Einpacketen mit teilweise 2 Fanglagen. Eventuell genügt es bei dir, wenn du der abgespeckten Feder zwei Fanglagen aus dem 15t spendierst. Ich plane meine um zwei Blätter geschwächte Hinterachsfeder um zwei weitere Blätter zu schwächen und dafür zwei schwere Fanglagen einzubauen. Auf der Straße komfort wie im AMI, wenns mal knallt werden die Fanglagen einer 13t Achse meine mit 5t belastete HA schon auffangen.

Eventuell bleiben bei mir auch die bei dir fehlenden Lagen übrig. Aber frag mich nicht nach einem Termin, die Feder wird zerlegt, wenn ich da Lust zu habe.

MlG,
Felix
Zuletzt geändert von felix am 2008-02-26 15:09:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
StephanP
Schrauber
Beiträge: 367
Registriert: 2006-10-06 21:11:55
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von StephanP » 2008-02-26 17:10:58

Hi,
messe die höhe des Stahlblöckes und teile den durch die Federblattdicke den hast Du die Anzahl der fehlenden Blätter.
Bei mir ist jetzt auch ein Stalblock drin um die fehlenden Lagen auszugleich.
Gruß Stephan
Zuletzt geändert von StephanP am 2008-02-26 17:12:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#6 Beitrag von felix » 2008-02-26 18:29:52

Da fehlen drei Blätter, wetten?

Der Klotz wird 30mm hoch sein, auch wenn er 33 haben müsste. Dafür steht das Gewinde an den Brieden etwas mehr über, als normal.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
StephanP
Schrauber
Beiträge: 367
Registriert: 2006-10-06 21:11:55
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von StephanP » 2008-02-26 18:36:41

felix hat geschrieben: Global würde ich sagen, dass da 2 Blätter fehlen.
MlG,
Felix
Da fehlen drei Blätter, wetten?
MlG,
Felix
jetzt mußt Du Dich aber entscheiden :happy:
übers Bild geschätzd würde ich auch auf drei tippen...

Gruß Stephan
Zuletzt geändert von StephanP am 2008-02-26 18:37:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12125
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2008-02-26 19:27:35

Hallo,
jetzt mußt Du Dich aber entscheiden
Wenn ich Felix richtig verstehe, dann meint er, dass für die erwartete Belastung 2 zusätzliche Lagen vermutlich am besten passen würden, original dürften 3 Lagen mehr als jetzt eingebaut sein.

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
AlfredG
abgefahren
Beiträge: 2064
Registriert: 2006-10-03 14:12:48
Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von AlfredG » 2008-02-26 19:28:26

Bei mir sind 8 Lagen drin.
Gruß Alfred
170D11 ex RW2

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#10 Beitrag von felix » 2008-02-26 19:52:01

In Anbetracht meiner eigenen sowie zugetragenen Erfahrungen bei Änderungen an der Hinterachsfederung des Typs "Magirus M170D11FA" und einer grob angenommenen Hinterachslast von 4-5t beim konkreten Einsatz als Allradgetriebenes Wohnmobil sowie auch in Beachtung der beim Einsatz auf schlechten Wegen höher anzunehmenden Belastung und damit notwendigen größeren Reserven in Hinblick auf die dauerhafte Schwingungsfestigkeit der Konstruktion, möchte ich in einer ersten, groben Abschätzung eine Verstärkung der bestehenden Federung um je 2Blätter (11x100mm) unter Einhaltung einer möglichst gleichmäßigen Abstufung in der Blattlänge vorschlagen.

Dieser Vorschlag ist aber nicht als konkrete Konstruktionsanweisung zu verstehen, sondern ausschließlich als Einschätzung der Größenordnung bei der Projektierung weiterer Vorgehen. Da solche tragenden Baugruppen eines Fahrzeuges eines sensibelen Zugangs bedürfen, ich diese Abschätzung nach oben getroffen worden. Ein konkreter Umbau bedarf in allen Fällen der genauen Kalukation und Erprobung, bis dass er als gut angepasst und sicher eingestuft werden kann.

Des weiteren gibt die Anzahl der Federblätter auf den Bildern Grund zu der Annahme, dass dort drei Federblätter aus der ursprünglichen Konstruktion entfehrnt wurden. Die ungwöhnlich hohe Anzahl der über die Mutter der Federbrieden überstehenden Gewindegänge lässt zudem vermuten, dass die Höhe der Stahlklötze unter der Feder nicht der dreifachen Blatthöhe entspricht, sondern aus Gründen der einfacheren Beschaffung nur 30mm beträgt.


So, darf ich jetzt wieder kurz und knapp formulieren?!? :)

MlG,
Felix
Zuletzt geändert von felix am 2008-02-26 20:01:05, insgesamt 9-mal geändert.

Benutzeravatar
StephanP
Schrauber
Beiträge: 367
Registriert: 2006-10-06 21:11:55
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von StephanP » 2008-02-26 20:03:03

felix hat geschrieben:
So, darf ich jetzt wieder kurz und knapp formulieren?!? :)

MlG,
Felix
Damit hast Du den "Beamten" Status erreicht :D

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Transporter » 2008-02-26 20:40:29

felix hat geschrieben: So, darf ich jetzt wieder kurz und knapp formulieren?!? :)

Geändert am 2008-02-26 20:01:05 von felix
Geändert am 2008-02-26 19:58:54 von felix
Geändert am 2008-02-26 19:57:41 von felix
Geändert am 2008-02-26 19:57:18 von felix
Geändert am 2008-02-26 19:56:57 von felix
Geändert am 2008-02-26 19:56:18 von felix
Geändert am 2008-02-26 19:54:52 von felix
Geändert am 2008-02-26 19:54:03 von felix
Geändert am 2008-02-26 19:52:33 von felix
Gern, denn in diesen 9 Minute hättest "kurz und knapp" zu 6 weitere intressanten Themen hier im Board Stellung genommen. Die meisten hams mal wieder auch so verstanden.

Schöne Grüße,

Transporter

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#13 Beitrag von Christian H » 2008-02-26 21:17:22

...wobei ich berichten kann, daß der Olaf die fehlenden Blätter liegen hat ( weiß grad nicht wie viele ).


Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
Kammla
infiziert
Beiträge: 89
Registriert: 2006-10-11 20:31:36
Wohnort: 91781 Weißenburg

Thema Beamtenstatus

#14 Beitrag von Kammla » 2008-02-26 23:21:27

Das hat der Felix jetzt aber schön gesagt.
Erst wenn du in der Fremde bist , weißt du wie schön die Fremde ist.

Benutzeravatar
olaf
süchtig
Beiträge: 627
Registriert: 2006-10-04 8:14:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von olaf » 2008-02-26 23:54:53

..wobei ich berichten kann, daß der Olaf die fehlenden Blätter liegen hat ( weiß grad nicht wie viele
Woher weisst Du das ? Du warst doch noch nie in meiner Werkstatt, oder ?

Gruß

Olaf
Zuletzt geändert von olaf am 2008-02-26 23:55:33, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#16 Beitrag von Christian H » 2008-02-26 23:58:17

:D


Olaf alias Busconnection - der Fragesteller .

Bist nicht der erste der irritiert ist, wie kann man sich auch so´n scheiß Nickname in einem Forum aussuchen.


Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#17 Beitrag von tauchteddy » 2008-02-27 1:42:59

Christian H hat geschrieben: Olaf alias Busconnection

Bist nicht der erste der irritiert ist, wie kann man sich auch so´n scheiß Nickname in einem Forum aussuchen.
Hm, welcher der beiden Nicks ist jetzt der Sch...?
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Busconnection
Überholer
Beiträge: 263
Registriert: 2006-12-29 9:07:04
Wohnort: unterwegs zZT. Peru
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Busconnection » 2008-02-27 9:21:36

Erstmal vielen Dank für die Tollen Tipps usw.....vorallem diesen wahnsinns Beitrag von Felix >>endlich mal jemand der sich zu Formulieren weiss !! :D Woher wirst du deine 2 Blätter vom 15tonner her bekommen? Wer bietet sowas an ?
@ Christian > Nickname > busconnection > ich möchte nicht meine komplette Vergangenheit, nur weil ich nun in Zukunft LKW fahre, verändern oder vergessen... und für LKWconnection fehlt mir einfach noch viel zu viel Fachwissen :lol: :lol:
Gruß Olaf
Wer will findet Wege, wer nicht will findet Gruende!!!

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#19 Beitrag von felix » 2008-02-27 10:54:18

Hallo,
deine 2 Blätter vom 15tonner her bekommen?
Dafür muss ich um Haus gehen, nen Schuppen öffnen, dort stehen sie an die Wand gelehnt... :)

Lange Geschichte kurz: Ich brauchte ne weitere Diff-Sperre. Die bekommt man nicht einzeln. Also habe ich für 80EUR ne komplette Hinterachse gekauft. Die stammte aus einem 16t und die kompletten Federpakete waren noch dran. Federn und Böcke waren durch, aber die Fanglagen waren noch gut. Einmal am Auto angehalten: Passt, bleibt hier. Der Rest der Achse ist auf den Schrott, da außer der Sperre, den APs und den Lagen alles hin war. Habe beim Schrott für den Kram deutlich mehr als 80EUR bekommen...

Da bekommt man solche Lagen her.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
aw_berthausen
abgefahren
Beiträge: 1464
Registriert: 2006-10-03 10:22:34

#20 Beitrag von aw_berthausen » 2008-02-27 11:14:18

Oder beim Federschmied seines Vertrauens.

Grüße Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!

Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

Blattfedern Wieviele ?

#21 Beitrag von Maggi-Fan » 2008-02-28 0:13:53

Hi Olaf,
ich fahre auch einen 170 D 11, mit Womo-Aufbau, und habe das
Federpaket genauso veändert wie auf Deinem Bild.
Hat sich bestens bewährt, bis jetzt so ca. 20000 Km.

Bei Deinem Federpaket fehlen je drei Blätter,
Jedes Blatt ist 20 mm dick, also passt die Höhe von dem Klotz in etwa.

Das Federpaket ist im Oroginalzustand für 7700 Kg Achslast ausgelegt.
Damit springt das Fahrzeug bei Womo-Aufbau wie eine Ziege.

Ich habe eine gewogene Hinter - Achslast von 3000 Kg, bei komplett
bestücktem Koffer. Allerdings ohne Bike, aber auch mit 350 Ltr. Diesel.

Ich würde es so lassen.

Rolf

Benutzeravatar
McGyver
Kampfschrauber
Beiträge: 557
Registriert: 2007-02-23 0:27:21

#22 Beitrag von McGyver » 2008-03-03 22:24:25

Der 192iger hat 8 Lagen und an der Vorder- und Hinterachse ab Werk einen Stahlklotz von ca. 20 mm Dicke.
Ich lass das ganze erstmal drin, bis ich das volle Kampfgewicht erreicht habe.
Die Federn hinten müssen aber unbedingt mal raus, da die Dinger bei mir sehr rostig sind.

Gruß kai mc gyver

Antworten