Seite 1 von 1
(Wieder mal) ein Neuer und Fragen...Fragen...Fragen...
Verfasst: 2017-09-07 22:19:59
von Jaeger
Hallo zusammen ! Bevor ich zum eigentlichen komme möchte ich mich (uns) kurz vorstellen. Wie sind Anfang 40, und haben einen kleinen Zwerg, zudem 2 Rhodesian Ridgeback#s. Ich habe 20 Jahre Campingerfahrung hinter mir, und nach einer Zeit des Verzichtes, soll es nun wieder losgehen. Nach vielen Monaten des "Träumens" soll nun Schluss sein und das Projekt Allrad WoMo real werden. Im Eigenheim haben wir alles nötige und unnütze, daher kann und darf es im WoMo gerne rustikal und einfach sein. Ich bin als Schlosser nicht unerfahren im Umgang mit Schraubenschlüssel und Co, und traue mir den Umbau auch zu.
Die Suche nach einem geeigneten Fahrgestell hat begonnen. (Ich werde den Eindruck nicht los, dass alles was zum 4x4 WoMo irgendwie als Basis taugen könnte arg überteuert angeboten wird...)
Bei der Suche wurde ich immer wieder auf Magirus Deutz bzw. Iveco aufmerksam. Aus meiner Bundeswehr zeit habe ich die Kisten nicht so gut in Erinnerung, den 1017 fand ich da angenehmer!
Nun ja das derzeitige Lastenheft:
1.) Sitzplatz für 4 Personen und Option für 2 Hundeboxen (ggf. Abtrennungen/Plätze)
2.) 7.5 to kann - muss aber nicht sein, da es am Führerschein nicht mangelt und meine bessere Hälfte "C" auch machen würde.
3.) Günstig im Unterhalt/Anschaffung
4.) Geschwindigkeit-Verbrauch im erträglichen Verhältnis
5.) Allrad
Als Aufbau schwebt mit ne FM II oder vergleichbares vor.
Als Reiseziele steht alles was in 4 Wochen Urlaub erreichbar ist auf den Plan, Europa, insbesondere aber Scandinavien. Der Schwerpunkt liegt jedoch klar abseits der Hauptrouten, gerne "Querfeldein"
Bei den Bezeichnungen komme ich noch nicht ganz mit, bzw. mit dem was sich dahinter verbirgt und hoffe hier auf nen LINK oder einen Denkanstoss: 90-16, 120-23, 120-25, 110-17
PS und Zuladung bekomme ich ja noch hin, bei möglichen Aufbaulängen, Getriebeübersetzungen "Gut" oder "Finger Weg" scheitert es dann aber schon!
Für ein Fahrgestell habe ich derzeit 12.000 - 15.000,- vorgesehen (Weniger ist immer gut!)
Aufbau noch mal das gleiche - eher mehr.
Klar ist mit dem Anspruch nach oben keine Grenze, für 30.000,- sollte sich aber eine Reisefähige Basis schaffen die mit den Jahren sicher immer weiter wachsen kann.
Was an Fahrgestellen kann/sollte ich noch in meinen Focus rücken? (Bitte keinen KAT- ich würde ihn sofort kaufen aber die "Regierung" hat nach einer Probefahrt ihr VETO eingelegt, keine Verbindung Aufbau-Fahrerkabine. zu Mächtig, laut und irgendwie Bundeswehr)
Gruß Jaeger
Re: (Wieder mal) ein Neuer und Fragen...Fragen...Fragen...
Verfasst: 2017-09-08 4:28:09
von Ulf H
... Magirus IVECO MK ist doch eine gute Basis ...
... Du suchst was sehr viele suchen, eine kurze Doka für Hund und Kind, sowie langem Radstand für einen FM 2 ... das ist so selten und oft auch teuer, dass einige hier ein kurzes Fahrgestell verlängert haben ...
... Mercedes LN2 wäre eine Alternative ... Daf Leyland 244 evtl. auch ... VW MAN G90 spielt auch in dieser Liga ...
... mal nen Magirus MK probefahren und dann von dort aus weitersuchen ...
... 7,5 t sind in der gewünschten Konfiguration kaum zu halten ... mein Tip, probier es gar nicht erst ... das erspart viel Geld und Frust ...
Gruss Ulf
Re: (Wieder mal) ein Neuer und Fragen...Fragen...Fragen...
Verfasst: 2017-09-08 4:28:30
von lura
Herzlich willkommen, hat der Virus mal wieder zugeschlagen

Die Bezeichnungen sind halt erste Zahl ZGG in DeziTonnen zweite Zahl mal 10 sind die PS. Das ist so bei Magirus. MB macht das anders. Die mögliche Aufbaulänge kann man nur anhand des Radstandes schätzen, Höchstgeschwindigkeit ergibt sich aus der Zulassung. Also für genaue Informationen ist hin fahren das beste.
Ohne mehrere Fahrzeuge gesehen zu haben als Vergleich sozusagen, würde ich keins kaufen. Für 4 Sitzplätze würde ich ne Doka nehmen und die 2 Hunde da auch drin unterbringen. Damit geht es Richtung RW3 von der FeuerWehr und zur Klasse C
Re: (Wieder mal) ein Neuer und Fragen...Fragen...Fragen...
Verfasst: 2017-09-08 8:30:14
von Wilmaaa
Wenn Du mal gaaaanz viel Langeweile hast, gib in die Suche im Forum mal "Fahrzeugwahl" oder "Kaufberatung" ein. Danach weißt Du entweder ganz genau, was Du (nicht) willst, oder weißt gar nix mehr und kaufst einfach irgendwas
Jedes Fahrgestell hat Vor- und Nachteile, wobei viele davon eher subjektiv sind. Der eine mag am liebsten einen Frontlenker, der nächste eine Haube, ein anderer will auf keinen Fall einen Iveco/Mercedes/Unimog...
Ich würde Euch auch zu einer Doka raten. Es gibt einige im Forum, die mit Kindern und Hunden unterwegs sind, in den unterschiedlichsten Konstellationen.
Wenn Ihr die Gelegenheit habt, fahrt mal zu Treffen und schaut Euch Fahrzeuge "in echt" an. Manches relativiert sich, wenn man mal drin gesessen hat, anderes wird einem dann auch klarer.
Re: (Wieder mal) ein Neuer und Fragen...Fragen...Fragen...
Verfasst: 2017-09-08 8:38:00
von Lassie
Hallo und willkommen,
Da die üblichen 4x4-LKW mit Fernverkehrskabine (MB LN2, Steyr 12M18, etc) recht teuer sind, die Magiren / Ivecos mit ihren Mannschaftskabinen meist recht mühsam gekürzt oder verlängert werden müssten, wäre mein Tipp ein Daf T244. Da hat das Fahrerhaus schon die 'richtige' Größe, Fahrgestell, Motor und Bereifung passen mE auch schon gut zum Verwendungszweck und auch ein 4,5 m Aufbau geht gut auf die gestrippte Pritsche. Wenn man dann noch statt den mittlerweile überteuerten Zeppelin-Shelters nach Alternativen aus Belgien, Dänemark oä schaut, kann man mE durchaus mit 30 k€ hinkommen. Mit etwas Zurückhaltung bei der Ausstattung von Tanks etc sollten sogar die 7,5 to machbar sein. Ansonsten liegt der Teufel im Detail und es wird gerne teurer und schwerer.
Viele Grüße
Jürgen
Re: (Wieder mal) ein Neuer und Fragen...Fragen...Fragen...
Verfasst: 2017-09-08 12:49:39
von gerhard-Karl
Hallo, der 90-16 er vom THW erfüllt deine Anforderungen wenn du ihn um 1 Meter verlängerst. 11 Sitzplätze, unter 7,5 Tonnen, 20 Liter verbrauch. Kaufpreis 5000 bis 10.000 Euro. Allrad, Geländegängigkeit, alles vorhanden. Gruß Gerhard
Re: (Wieder mal) ein Neuer und Fragen...Fragen...Fragen...
Verfasst: 2017-09-08 13:00:37
von Uwe
Naja, nennen wir das Auto mal 'geländefähig'

Re: (Wieder mal) ein Neuer und Fragen...Fragen...Fragen...
Verfasst: 2017-09-08 14:04:09
von stonedigger
Hallo,
nun jeder ist wohl von seinem Fahrzeug überzeugt, aber das Lastenheft erinnert mich doch sehr an meines: Kurz zu uns: 3-köpfige Familie mit der Option diese noch zu erweitern. 1x LKW-Führerschein vorhanden, Frau hat dne alten 3er. Vorher hatten wir Touren in einem T5-Transporter gemacht ohne Klappdach!
Unsere damaligen Überlegungen gingen in Richtung Allrad-Sprinter (mehr Platz, nicht zu groß, sparsam)
Nun ja die Recherche hat rechts schnell ergeben, dass die verfügbaren Fahrgestelle entweder a) zu teuer oder b) in erbärmlichen Zustand oder c) zu vielen km auf überzüchteten Motoren hatten.
Man kommt dann relativ schnell auf LKW-Fahrgestelle. Ich war hier kaum voreingenommen, was die Modelle betrifft, wollte aber keine Exoten.
Letztendlich landeten wir bei einem MAN 9.150 Doka aus folgenden Gründen:
- das alte LT-Fahrerhaus macht das Fahrzeug relativ leicht. Reisefertig mit 600l Diesel und 100l Wasser kommen wir knapp unter die 7,5 t. (In Europa fahren wir aber selten diese Menge an Sprit spazieren) Zugegeben: Für Afrika bräuchten wir etwas mehr Wasser. Das zGG interessiert da aber auch keinen mehr. Das stärkere 9 t Fahrgestell würde auch noch 200l Wasser mehr getrost wegstecken.
- der Funkkoffer der Amis in 3,4m Länge passte noch gut drauf
- die Gesamtlänge und die Höhe überschritt nicht das Maß, welches der ADAC für den Rücktransport eines Womos vorgibt
- Wir haben 6 eingetragene Sitzplätze und die Rücksitzbank ist so groß, dass wir den Raum getrost als Kinderzimmer bezeichnen können. Unser Sohn schläft, während wir noch zwei Gläser Wein trinken können. So ist relativiert sich der relativ kleine Koffer. Im letzten Urlaub waren wir mal krank. Da konnte der Kranke vorne schlafen, während der andere mit dem kleinen ein Spiel spielen konnte.
- 150 PS im 6,8l Reihensechszylinder ist zwar keine Rakete (wie eben die tollen neuen Fahrgestelle), ich glaube aber, dass die wenigsten die es könnten mit einem alten LKW viel schneller als 90 fahren. Insb. mit Allradfahrgestell und Koffer hinten drauf.
- Gute und günstige Ersatzteilversorgung
- von Werk aus einzelbereift
Aber: Finger weg vom 8.136 der Dänen - der ist zu schwach.
SD
Re: (Wieder mal) ein Neuer und Fragen...Fragen...Fragen...
Verfasst: 2017-09-09 0:16:49
von Jaeger
Moin !
Vielen Dank Euch für die Mühe.
Ja ist wahrscheinlich so, das ich mit der Welle schwimme, wobei ich eigentlich absoluter Individualist bin. Aber die Anforderungen sind nun mal da, auch wenn die Hunde im Aufbau reisen könnten, komme ich um die 4 zugelassenen Sitzplätze nicht rum.
- DAF...hmm...irgendwie nicht "meins".
- MAN 9.150 hatte ich nicht auf dem Plan, scheint aber auch nicht mehr so oft zu finden sein.
- 90-16 habe ich auf der Liste. Wobei dann auch 110-17 in Frage käme.
- 7.5 to wenn es sich ergibt JA Klar, aber ich werde da nicht wirklich drauf achten! Keine Lust vom Pappteller zu Essen, weil alles andere zu
schwer ist !
Das zuviel Informationen einen schnell zurück zum Anfang bringen kenne ich aus Jagdforen. Ich lebe aber in der Realität und zum Glück nicht im Netz !
Selber schweißen und isolieren wäre eine Option, ich habe allerdings Angst das das nicht wirklich hält, bzw. dicht wird, zudem ich mit Zwischen Rahmen und seine Auslegung wirklich "0" Ahnung habe. Auch wenn ich keine Offroad Rennen fahren will, so sollte es dennoch halten. Daher Tendiere ich einfach zu einem "fertigen" Shelter. Nach einigen Lesen im Netz, sind auch die Möglichkeiten der Ausländischen Anbieter durchaus eine Option. Auch Angebote von Rohbauten der "üblichen Verdächtigen" sondieren wir im Moment(die Idee einen ordentlichen Aufbau zu besitzen und ggf. das Fahrgestell dem jeweiligen Budget anzupassen und bei Bedarf zu ersetzten schwirrt noch im Kopf rum).
Ich werde -hoffentlich- irgendwann berichten und lese bis dahin hier weiter....
Vielen Dank
Re: (Wieder mal) ein Neuer und Fragen...Fragen...Fragen...
Verfasst: 2017-09-09 11:13:31
von franz_appa
stonedigger hat geschrieben:
- der Funkkoffer der Amis in 3,4m Länge passte noch gut drauf
- die Gesamtlänge und die Höhe überschritt nicht das Maß, welches der ADAC für den Rücktransport eines Womos vorgibt
SD
Hi Steingräber
Euer Fahrzeug reißt nicht die 3,20 m ??
Mit nem Koffer ohne Radkästen der Stehhöhe hat?
(und vermtlich ca 12,5 er Reifen drauf)
Faszinierend...
Unser hat trotz Radkästen im Koffer ohne das (nochmals 10 cm aufbauende) Dach-Heki 3,25 m Höhe.
Koffer hat auch nur knapp Stehhöhe - hm...
Greets
natte
Re: (Wieder mal) ein Neuer und Fragen...Fragen...Fragen...
Verfasst: 2017-09-11 3:19:54
von Enzo
Wie definiert sich Stehhöhe ?
Alles unter 2 m ist für mich keine Stehhöhe.
Jens
Re: (Wieder mal) ein Neuer und Fragen...Fragen...Fragen...
Verfasst: 2017-09-11 7:02:09
von franz_appa
Enzo hat geschrieben:Wie definiert sich Stehhöhe ?
Alles unter 2 m ist für mich keine Stehhöhe.
Jens
Klar - für jeden anders
Vielleicht bekommen wir ja ein paar Zahlen vom Steingräber.
Greets
natte
Re: (Wieder mal) ein Neuer und Fragen...Fragen...Fragen...
Verfasst: 2017-09-19 19:57:08
von Radler61
Hi,
wenn ich so deine Familie Grösse betrachte, nebst der Camping Erfahrung würde ich einen 90_16 empfehlen, wie wir einen Nutzen.
Einkauf ist günstig, die Doka kann gut fuer Kind und Hunde genutzt werden.
Den Originalkoffer entkernen, am Hilfsrahmen abschneiden, 70 cm Rohre zwischensetzen, mit Alu beplanken, einrichten etc..., Viel Arbeit aber übersichtliche Kosten.
Später kann man dann immer noch die Doka kürzen und den Koffer verlängern. Dann hat man ein geeignetes Langzeit-Fernreisemobil.
So haben wir es gemacht. (Aber sofort den 2. Schritt)
Gruss Ingo
Re: (Wieder mal) ein Neuer und Fragen...Fragen...Fragen...
Verfasst: 2017-09-19 22:30:22
von meggmann
An einer Stelle zucke ich etwas zusammen "Günstig in Anschaffung und Unterhalt" - dann vielleicht doch lieber eine Tupperschüssel?
Versicherung und Steuern sind ja zu vernachlässigen - aber der Rest geht schon etwas ins Geld. 20+ x Liter Diesel, mal eben Bremsen rundum oder mal ein neuer Satz Reifen.... Porsche fahren war deutlich billiger (Abschreibung mal außen vor gelassen - obwohl das auch ging).
Ne FM 2 passt so nicht auf einen 90-16, alles mit deutlichen Umbauten verbunden, mit recht kleinem Kind halte ich 2 Raum Konzept auch nicht für ideal.
Ich fahr zwar selber einen - aber hier passt der nicht so toll finde ich.
Gruß, Marcel
Re: (Wieder mal) ein Neuer und Fragen...Fragen...Fragen...
Verfasst: 2017-09-19 22:44:08
von franz_appa
Hi
Naja, das "kleine" Kind wird ja auch schnell größer.
Da wird die Zweiraumwohnung ruckzuck sehr brauchbar
Greets
natte
Re: (Wieder mal) ein Neuer und Fragen...Fragen...Fragen...
Verfasst: 2017-09-20 2:44:47
von lura
Jo, dass das Kind größer wird, kann man fest einplanen. Da würde ich immer wieder zur Doka greifen, schon wegen des Schlafkomforts einer Zweizimmerwohnung.