Dieseltank hinter der Hinterachse?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pjotr
Schrauber
Beiträge: 349
Registriert: 2006-10-04 18:34:33
Wohnort: Houwerzijl, NL
Kontaktdaten:

Dieseltank hinter der Hinterachse?

#1 Beitrag von Pjotr » 2008-02-24 12:58:36

Hallo

Spricht etwas dagegen wenn ich einen Dieseltank hinter der Hinterachse unter dem Rahmen hänge? Zwischen Vorder- und Hinterachse sind bei mir diese schönen Staukästen, die würde ich gerne als Stauraum benutzen, daher die Idee: Tank so breit wie dem Rahmen, etwa 1,20 lang, etwa 30 cm hoch, also etwa 280 liter. Oder aber sogar doppelt so breit, etwa 600 liter. Selbstverständlich würde die Unterseite des Tanks höher bleiben als die Unterseite des Unterfahrschutz.

Grüsse

Hans
Zuletzt geändert von Pjotr am 2008-02-24 13:00:14, insgesamt 2-mal geändert.

nordlicht
Selbstlenker
Beiträge: 175
Registriert: 2006-10-05 19:41:51
Wohnort: Westfalen

#2 Beitrag von nordlicht » 2008-02-24 15:59:12

Hallo Hans,

mit einem Tank in der Rahmenmitte, hinter der Achse sind wir lange gefahren. So war das bei unserem 613 mit 400 ltrTank montiert.

Wichtig ist nur die Bodenfreiheit. Wir hatten eine Kollissions - Schutzplatte unter dem Tank.
Hinter der Achse gibt es kaum Rahmenverwindung.
Du kannst den Tank dort mit gutem Gewissen einbauen.

Viele Grüße,

Burkhard

crutchy the clown

#3 Beitrag von crutchy the clown » 2008-02-24 16:18:53

Der Platz hinter der Achse ist auch bei mir die einzige noch verbleibende Möglichkeit für den Einbau eines Zusatztanks. Allerdings wäre dieser Tank deutlich höher als der reguläre Kraftstofftank. Eine direkte Verbindung wäre somit nicht möglich. Der Tankinhalt müßte also mit einem elektrischen Ventil freigegeben werden. Ob dies rechtlich zulässig ist, weiß ich nicht.

Benutzeravatar
vario
abgefahren
Beiträge: 1482
Registriert: 2006-10-03 10:12:58
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von vario » 2008-02-24 17:38:20

Moin!

Ich habe meinen Zusatztank auch hinter der HA im Rahmen. Mehr Info hier: Klick mich!

Uli
Hotelbett? Nein danke!

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#5 Beitrag von felix » 2008-02-24 19:25:25

Hallo,

da mein Koffer etwa 20cm über dem Rahmen steht, habe ich etwa 440 Liter im Rahmen untergebracht. Der Tank steht hinten noch oberhalb vom Stabi, daher ist es eine der Sichersten Stellen am ganzen Auto.


Problem ist der Einfüllstutzen, bei gehen dicke Tankschläuche durch den Koffer.

MlG,
Felix

P.S: Elektrische Ventile sind unbezahlbarer unfug! Zwei Kugehähne für je zwei Euro in Vor- und Rücklauf, und fertig ist die "Tankauswahl"
Zuletzt geändert von felix am 2008-02-24 19:26:28, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten