Kennt jemand von Euch "emissionsfreien" Unterbodenschutz ?
Das ist bitumenfreie Kunstharzdispersion, ohne aromatische Lösungsmittel.
Wir haben den auf Empfehlung innen ins Fahrerhaus dick (ca 1-3mm) aufs Blech gebracht, anstelle Alu-Butyl-Matten als Vibrationshemmung.
Das war Anfang März 2017.
Nun:
Immer wenn das Blech warm wird (Heizung, Sonne), stinkt es im Fahrerhaus ordentlich. Irgendwie nach einem penetranten süßlich-beißenden Gummigeruch, als ob das da ausdünstet. Das Produkt hat eigentlich nix drin was ausdünstet, aber es riecht halt doll. Mehrere Nasen haben andere Stoffe im Fahrerhaus ausgeschlossen. Anlösen kann das Zeug wohl nichts was sich darunter befindet, und in Bereichen, wo es nicht aufgetragen wurde, riecht es auch nicht wenn man die Nase ranpresst.
Ich habe den LKW jetzt mal bei 70° in ner LAckierkabine gehabt, allerdings nur ne Stunde. Danach stank es ziemlich unschön, aber weg ist es jetzt nicht..
Wenn der Wagen in der Sonne stand und ich dann bei wenig Durchlüftung mit ihm fahre, bekomme ich Kopfschmerzen davon

Hat jmd von Euch mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG