Seite 1 von 1
Blattfedern - Lagen entfernen -- welche ?
Verfasst: 2017-04-18 20:39:55
von Eschwege
Ich habe die klassischen Blattfedern ohne Spalten an der Vorderachse meines NG montiert.
Welche Lagen nimmt man raus um die stark nach oben gebogene Feder etwas tiefer zu kriegen ?
Das Fzg ist mir vorn zu hoch.
Fängt man unten an mit den kleinen Lagen ?
Aber hat das Auswirkungen auf die Spreizung der tragenden Lage oder kommt man jeweils nur einen cm
tiefer ?
Und wie ist das mit den Klammern ?
Abflexen und neu drum ?
Dann müsste man sie auch noch ausbauen....
Das wollte ich mir eigentlich sparen.
Danke schon mal für ein paar Tipps.
Re: Blattfedern - Lagen entfernen -- welche ?
Verfasst: 2017-04-18 20:52:07
von rotertrecker
Hallo Eschwege,
das hatte ich auch noch nicht, das jemandem sein Auto zu hoch ist, in diesem Forum...
Zumeist werden Federlagen entfernt, um die Federung weicher zu bekommen. Das ist allerdings recht umstritten, denn die Konstruktion der Federung wird damit verändert, es steigt die Gefahr, das später ein Blatt bricht.
Du musst in jedem Fall das Paket ausbauen, die gewünschte Lage herausnehmen und dann die Klammern und den Herzbolzen anpassen, bzw. passende montieren.
Dann das Paket wieder rein.
Soweit mein (Halb-)wissen zum Thema.
Aber da sollten sich noch andere, kompetentere melden...
Ich würde eher die hinteren Federn aufrichten lassen beim Federschmied um ihn wieder gerade zu stellen.
War Dein Auto eine Ffw oder ein THWler? Stand ewig beladen rum? Davon könnten die Federn hinten halt müde geworden sein...
Bei mir (damit bei Dir) um die Ecke gibt es eine Firma, die macht sowas.
Da soll meiner auch noch hin.
Gruß Sven (aus dem südlichen Eichsfeld)
Re: Blattfedern - Lagen entfernen -- welche ?
Verfasst: 2017-04-18 20:59:07
von Eschwege
Hallo Sven,
die Vorderfedern sind nicht die normalen 1017 Federn sondern die verstärkte Version.
Es liegt also nicht daran, dass die Hinteren zu fertig wären.
Für die Originalbereifung ist er vorne einfach zu hoch .
Diese möchte ich aber wieder montieren.
Blöderweise hatte ich die normalen im guten Zustand, habe sie aber abgegeben.
Naja ..so kommt es manchmal wenn man sich was anders überlegt.
Vielleicht sollte ich sie mit einem anderen 1017 tauschen, der Verstärkte braucht.
Re: Blattfedern - Lagen entfernen -- welche ?
Verfasst: 2017-04-19 17:58:56
von Cord
Moin,
beim tauschen unbedingt den Bolzendurchmesser im Auge behalten.
Bei den schweren Benzen gibts da mind. 2 verschiedene Durchmesser...
Munter bleiben
Cord
Re: Blattfedern - Lagen entfernen -- welche ?
Verfasst: 2017-04-19 18:26:55
von Uwe
Hallo,
verstärkt oder nicht, die zulässige Achslast wird wohl oder übel mit dem Federpaket korrelieren. Solange das Auto auf der VA nicht signifikant leichter wird, würde ich am Paket nichts ändern wollen. Und kommt das Auto mit dem normalen Paket überhaupt tiefer?
Uwe
Re: Blattfedern - Lagen entfernen -- welche ?
Verfasst: 2017-04-20 8:04:42
von FL413
Eine kleine Änderung an den Federn hat gravierende Folgen. Eine Änderung an den Vorderfedern verändert zudem den Lenkungseinschlag. Entfernen oder Ergänzen von Federblättern erfordert meist andere Federbrieden.
Ich hatte ursprünglich die kurzen Federblätter an der Vorderfeder an beiden Enden jeweils nur um 2 cm gekürzt und hatte in der Folge an einem längeren Blatt einen Bruch. Bei der Reparatur habe ich die Klammer mit der Flex geöffnet und dann wieder zugeschweißt (ist ja keine Feder). Jetzt habe ich die gekürzten Blätter wieder gegen Originale ausgetauscht, die gekürzten jedoch zur Höherlegung behalten. Das Fahrzeug ist dadurch vorne entgegen meiner Erwartung sehr deutlich höher gekommen (mehrere Zentimeter!). Die Löcher in den neuen Federblättern mußte ich für mein Fahrzeug aufbohren lassen. Fa. Feder-Winkler hat dafür mehrere Bohrer gebraucht.
An der Hinterachse habe ich die Zusatzfeder mit der Flex so gekürzt, daß sie keine Wirkung mehr hat, aber immer noch unter den Federbrieden liegt. An der Hauptfeder habe ich an allen Blättern das längere jeweils auf die Länge des darüberliegenden kürzeren abgeflext (entspricht der Herausnahme eines Blattes. -> natürlich nicht bei den gelagerten Blättern!). Diese "kleine" Veränderung hatte erheblichen Einfluß. Die Feder wurde deutlich weicher.
Fazit: Selbst das kleinste, kürzeste Federblatt hat erheblichen Einfluß auf die Feder und damit auf die Höhe des Fahrzeugs!
Re: Blattfedern - Lagen entfernen -- welche ?
Verfasst: 2017-04-22 15:47:47
von Eschwege
Ok, erstmal vielen Dank für eure Tipps.
Ich werde mal nach einem für diesen Typ normalen Federnsatz auf die Suchen gehn.