Winde ausbauen am 170D11 THW
Moderator: Moderatoren
Winde ausbauen am 170D11 THW
Hallo,
hat von Euch schon mal jemand die Winde ausgebaut ?
Was kann alles demontiert werden ?
Wer hat Tipps oder Bilder vom Ausbau ?
Grüsse Georg
hat von Euch schon mal jemand die Winde ausgebaut ?
Was kann alles demontiert werden ?
Wer hat Tipps oder Bilder vom Ausbau ?
Grüsse Georg
Hallo Georg
Ich hab letztes Jahr eine Winde mit nem Freund ausgebaut.
Wir haben eigentlich gedacht das ganze geht ohne abbau des Koffers, is aber nicht.
Die Seilführungen, Hydraulikpumpe und den ganzen Kleinkram kann man ganz gut von unter her ausbauen. Um die Winde ausbauen zu können muß aber der Koffer runder.
Das ganze ist locker an einem Tag zu machen.
Ich hab letztes Jahr eine Winde mit nem Freund ausgebaut.
Wir haben eigentlich gedacht das ganze geht ohne abbau des Koffers, is aber nicht.
Die Seilführungen, Hydraulikpumpe und den ganzen Kleinkram kann man ganz gut von unter her ausbauen. Um die Winde ausbauen zu können muß aber der Koffer runder.
Das ganze ist locker an einem Tag zu machen.
Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Oberfranken/Bayern/Deutschland
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Zustimmung.WEYN hat geschrieben: das Auto jemand verkaufen der die Winde haben will einen 170er ohne Winde kaufen....(von der Feuerwehr z.b.)

Allerdings verstehe ich es durchaus, wenn es nun mal unbedingt ein blaues Auto sein musste.

Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Also ich habe die Winde damals durch den Koffer ausgebaut. Ich wüsste auch nicht, warum das nicht gehen sollte. Die Kofferlängsträger liegen direkt über den Rahmenträgern, und diese kann man eh nicht beiseite bauen.
- über der Winde den Boden aus dem Koffer gesägt. (Und hinterher wieder eingeschraubt...)
- Stabile Ösen für Spanngurte unters Kofferach geschweißt.
- Winde daran angehoben. Die Halter im Rahmen weggeschraubt.
- Wenn man den Okolyt im Rahmen um 90° dreht, passt er nach oben durch den Rahmen.
Hat damals (2001) nen ganzes WE mit zwei Mann in Anspruch genommen.
MlG,
Felix
- über der Winde den Boden aus dem Koffer gesägt. (Und hinterher wieder eingeschraubt...)
- Stabile Ösen für Spanngurte unters Kofferach geschweißt.
- Winde daran angehoben. Die Halter im Rahmen weggeschraubt.
- Wenn man den Okolyt im Rahmen um 90° dreht, passt er nach oben durch den Rahmen.
Hat damals (2001) nen ganzes WE mit zwei Mann in Anspruch genommen.
MlG,
Felix
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Das geht auf alle Fälle, dem Holzboden sei Dank. Wir bauen unsere zwar nicht aus, aber in dem Boden haben wir auch schon rumgesägt.felix hat geschrieben:Ich wüsste auch nicht, warum das nicht gehen sollte.

Allerdings muss man sich innen halt erstmal Platz schaffen und einen Teil der Inneneinrichtung wegflexen.
Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Hallo,
danke für die vielen Vorschläge.
Die Hydraulik kann ich dann doch auch komplett ausbauen, oder geht die noch woanders dran ?
Den Hebel links neben dem Fahrersitz für den Nebenantrieb, den hätte ich auch gern weg, da da alles durchgerostet ist. Kann man das irgendwie umbauen oder muss das nach dem schweissen wieder da hin ?
@WEYN: Natürlich kann man sich dann auch ne Feuerwehr kaufen, hab aber eben dieses Auto relativ günstig bekommen.....und das blau ist doch so schöööön....
danke für die vielen Vorschläge.
Die Hydraulik kann ich dann doch auch komplett ausbauen, oder geht die noch woanders dran ?
Den Hebel links neben dem Fahrersitz für den Nebenantrieb, den hätte ich auch gern weg, da da alles durchgerostet ist. Kann man das irgendwie umbauen oder muss das nach dem schweissen wieder da hin ?
@WEYN: Natürlich kann man sich dann auch ne Feuerwehr kaufen, hab aber eben dieses Auto relativ günstig bekommen.....und das blau ist doch so schöööön....
Hallo,
ich habe nach Neujahr die Winde aus meinem 170er ausgebaut. Die kommt dann irgendwann in den Unimog.
Ich habe dafür 3 volle Tage gebraucht. Koffer ist allerdings schon runter gewesen und als Hilfsmittel hatte ich einen Kran. Das sind einfach viele Schrauben und Halter und das blöde Öl was aus den ganzen Leitungen tropft. Das macht das ganze einfach langwierig.
Das einzige was ich nicht geschafft habe auszubauen war eine Rolle die unter der Kabine sitzt. An der Stelle war es dermaßen eng, Getriebe auf der einen Seite und außen der Auspuf vor den Schrauben. Dann habe ich entschieden, dass sie halt drin bleibt.
Die Hydraulik ist nur für die Seilwinde, die kannst du also komplett ausbauen.
Zum Nebenantrieb:
Der Hebel schaltet den Nebenantrieb über einen Bowenzug (schreibt der sich so????). Du kannst den also problemlos ausbauen oder versetzen.
ich habe nach Neujahr die Winde aus meinem 170er ausgebaut. Die kommt dann irgendwann in den Unimog.
Ich habe dafür 3 volle Tage gebraucht. Koffer ist allerdings schon runter gewesen und als Hilfsmittel hatte ich einen Kran. Das sind einfach viele Schrauben und Halter und das blöde Öl was aus den ganzen Leitungen tropft. Das macht das ganze einfach langwierig.
Das einzige was ich nicht geschafft habe auszubauen war eine Rolle die unter der Kabine sitzt. An der Stelle war es dermaßen eng, Getriebe auf der einen Seite und außen der Auspuf vor den Schrauben. Dann habe ich entschieden, dass sie halt drin bleibt.
Die Hydraulik ist nur für die Seilwinde, die kannst du also komplett ausbauen.
Zum Nebenantrieb:
Der Hebel schaltet den Nebenantrieb über einen Bowenzug (schreibt der sich so????). Du kannst den also problemlos ausbauen oder versetzen.
Interessant, bei mir wird das ueber Luftdruck geschaltet. Keine mechanische Verbindung zwischen Hebel und NebenantriebSchiffi hat geschrieben: Zum Nebenantrieb:
Der Hebel schaltet den Nebenantrieb über einen Bowenzug (schreibt der sich so????). Du kannst den also problemlos ausbauen oder versetzen.
Andreas