Seite 1 von 1

Aufwandsabschätzung Doka-Tausch

Verfasst: 2017-01-18 11:27:33
von v_zwo
Moin!

Wer von euch hat schon mal eine Doka(eventuell sogar "kurz") z.B. wegen Rost getauscht?
Mich würde mal der Aufwand interessieren?

Danke und Gruß
Lars

Re: Aufwandsabschätzung Doka-Tausch

Verfasst: 2017-01-18 11:57:39
von Wilmaaa
Bei welchem Fahrzeugtyp?

Re: Aufwandsabschätzung Doka-Tausch

Verfasst: 2017-01-18 12:04:30
von rotertrecker
Neben der Frage nach dem Fahrzeugtyp:
Doka´s identisch?
Inneneinrichtung wechseln oder nicht?
Hubgerät welcher Art und Güte vorhanden?

Hausnummer mit echt übel vernebelter Glaskugel: 2-4 Tage reiner Tausch auf Hobbyschrauber-Basis.

Gruß Sven

Re: Aufwandsabschätzung Doka-Tausch

Verfasst: 2017-01-18 16:21:01
von Weickenm
Hi,

willst du sämtliche (Elektro)Leitungen dann neu ziehen bei der Aktion oder machst du da kurzen Prozess?
Wie gedachtest du die Führungen der (Draht)Seilzüge im Bereich Gas, Kupplung? Hast du eine "benutzerdefinierte" Austattung in der alten Kabine die du übernehmen möchtest? Ist die neue Kabine so rostfrei, dass hier keine Arbeit mehr ansteht, oder ist bei der alten Hopfen und Malz verloren? Hast du sämtliches Werkzeug für eine solche Aktion und den benötigten Platz? Ich denke der Arbeitsaufwand hängt in erster Linie von der Infrastruktur (Laternenparker vs. Werkstattinhaber) und der Zahl der helfenden Hände ab. Ich hab ja keine Ahnung was die Beweggründe sind und wie weit dein Auto Aus-/Umgebaut ist, aber wenn die Kabine schon so verloren ist, dass man über einen Kabinenwechsel nachdenkt liegt doch der Gedanke nahe das ganze Auto zu wechseln und die brauchbaren Teile zu übernehmen?

Beste Grüße
Florian

Re: Aufwandsabschätzung Doka-Tausch

Verfasst: 2017-01-18 16:37:19
von Bruno1017A
Eine Mercedes-Oldie Werkstatt in Portogal (Düdo Bremer) hat dazu ein schönes dreiteiliges Video und hunderte Fotos online: https://youtu.be/4dkicG5vDco

Re: Aufwandsabschätzung Doka-Tausch

Verfasst: 2017-01-18 18:31:02
von v_zwo
Ups, sorry im Eifer des Gefechts habe ich wohl ein paar Infos vergessen.

Hintergrund meiner Frage:
Bei der Fahrzeugsuche nach einem 170d11 mit kurzer Doka und langem Radstand möchte ich wissen,
was man sich antut, wenn man ein Fahrzeug mit einem nicht optimalen Zustand kauft.
(Z.B. starker Rost am Fahrerhaus)

Ist es mit einem angemessenen Aufwand möglich das Fahrerhaus 1 zu 1 zu tauschen, oder doch sinnvoller alles zu schweißen.

Ich hatte mit vorgestellt, den Blechanteil zu tauschen und die Innereien(Werksausstattung) so wieder einzubauen.
Ggf. könnte man wenn nötig auch in diesem Zuge das Fahrerhaus gleich lackieren.

Eine Halle wäre eventuell vorhanden. Hebezeuge müsste man mal schauen.
Hobbyschrauber.

@Florian : Wie meinst Du das mit den Seilführungen?

Gruß
Lars

Re: Aufwandsabschätzung Doka-Tausch

Verfasst: 2017-01-18 18:44:20
von Ulf H
... das grösste Problem wird sein, eine rostfreie Tauschhütte zu finden ... die allermeisten, die ich kenne sind an den neuralgischen Stellen mehr oder weniger gleich schlecht ...

Gruss Ulf

Verfasst: 2017-01-18 20:02:48
von Wilmaaa
Schau mal auf hano-mag-ich.com die Bilder von unserem Deutz an. Es ist kein Hexenwerk, den "nicht optimalen" Zustand zu verbessern.

Re: Aufwandsabschätzung Doka-Tausch

Verfasst: 2017-01-18 20:07:19
von Buclarisa
Nun wer wegen der paar Bowdenzüge und der überschaubaren Anzahl von Kabeln feuchte Finger bekommt, soll nicht mit Strom spielen. :joke:

Verfasst: 2017-01-18 21:06:44
von Weickenm
Hi Lars,

ich hab die von Buclarisa erwähnten Bowdenzüge gemeint. War etwas suboptimal beschrieben, tut mir Leid.

Beste Grüße
Florian

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

Re:

Verfasst: 2017-01-18 22:02:25
von v_zwo
Wilmaaa hat geschrieben:Schau mal auf hano-mag-ich.com die Bilder von unserem Deutz an. Es ist kein Hexenwerk, den "nicht optimalen" Zustand zu verbessern.
Hallo Wilmaaa,

mit schrauben kenne ich mich auf jeden Fall besser aus als mit schweißen. :(
Aber wahrscheinlich wächst man wirklich mit seinen Aufgaben. :blush:

Gruß
Lars

Re: Aufwandsabschätzung Doka-Tausch

Verfasst: 2017-01-18 22:17:23
von Mag Trac
Hallo
Also nur um die Doka zu tauschen brauchste nicht die komplette Verkabelung des Fahrerhaus auszubauen.
Vom den Kabeln des Rahmens zu denen des Fahrerhaus sind zu 95% farbige Steckverbindungen hinter den Blechen links und rechts der Lenksäule verbaut. Und die Verkabelung muss dann auch wieder zum anderen Fahrerhaus passen. So zumindest meine Erfahrung die ich bei der Aktion, tausche befriedigende Hütte gegen fast neuwertige, gemacht habe .
Bowdenzüge haste gerade max 2. Heizungsregler und Handgas (falls der nicht am Gasgestänge bleiben kann auch wenn dies bereits getrennt wurde)??.
Ich würde zum Arbeitsaufwand 1Pers. 8Std ausbau 8Std zusammenbau ansetzen. Zum auf- und absetzen der Kabine brauchste jedenfalls einen in alle Richtungen beweglichen Kran und ne 2Person.
WEnn Du ne günstige wirklich gute Kabine bekommst kann sich das durchaus lohnen.
Kommt auf den Zustand der Kabine an. Gibt´s vielleicht paar Bilder vom Umfang des Rostes dann könen Dir hier sicher einige sagen was sich lohnt

Gruß
Bernhard