Doppelkabine kippen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Magirus170D11
LKW-Fotografierer
Beiträge: 145
Registriert: 2006-10-03 12:02:00
Wohnort: Zuchwil Schweiz

Doppelkabine kippen

#1 Beitrag von Magirus170D11 » 2008-02-01 12:35:05

Hallo

Will nächsten Dienstag die Doppelkabine meines 170D11 kippen.
damit ich die Originaltanks ausbauen kann um größere zu montieren.
Die Batterien sind ausgebaut, die Kabel aus dem Boden der Kabine herausgezogen und die Halterung der Kabine hinten gelöst.
Muss man sonst noch auf etwas achten?
Nicht dass es noch Schaltgestänge oder so verbiegt

Gruß Werner
Zuletzt geändert von Magirus170D11 am 2008-02-01 12:35:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
StephanP
Schrauber
Beiträge: 367
Registriert: 2006-10-06 21:11:55
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von StephanP » 2008-02-01 13:26:11

Hallo Werner,
vorne die Serviceklappe / Motorhaube, bei der Frontstoßstange hochklappen, ich muß noch die Trittstufen abbauen weil die sonst an die 14.00 kommen.
sieht den so aus .... :D
.... den kannst Du hochklappen, schaue aber nach ob noch irgedwas spannt, vieleicht ist was nachträglich eingebaut worden.
Bild
Zuletzt geändert von StephanP am 2008-02-01 13:29:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Doppelkabine kippen

#3 Beitrag von stef@n » 2008-02-01 14:00:46

Magirus170D11 hat geschrieben:Muss man sonst noch auf etwas achten?
Alles raus, was sich auf den Weg in Richtung Frontscheibe machen könnte!
Hört sich selbstverständlich an... Isses nich! :wack:
Gruß

Stefan

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20061
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Doppelkabine kippen

#4 Beitrag von Wilmaaa » 2008-02-01 14:11:51

Magirus170D11 hat geschrieben: Muss man sonst noch auf etwas achten?
Je nach Reifengröße reicht es möglicherweise auch, die Lenkung einfach so einzuschlagen, dass die Einstiege nicht mehr im Weg sind.
Abbauen ist natürlich auch eine Variante (siehe Stephan).

Und unbedingt an das denken, was Stefan schreibt, sonst gibt's Bruch oder zumindest massive Unordnung. ;)

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#5 Beitrag von felix » 2008-02-01 15:40:32

Hallo Werner,

da ich keinen Kran oder ähnlich geeignetes zur Hand hatte, habe ich die Tanks immer ohne Kippen der Kabine ausgebaut (Habe den Scheiß schon Mehrfach hinter mir...):

- Leitungen u.s.w. lassen sich über die Wartungsöffnung abkabeln.
- Bänder los.
- Auspuff hinterm Tank abschrauben (Das, was halt im Wege ist, geht eventuell links auch ohne.).
- die eine Tankkonsole abschrauben.
- Tank rausmanövieren.
- Sollen beide Konsolen ab, die Kabine lösen, mittels Balken und Wagenheber ein paar cm anheben und mit Holz unterfüttern.

Ist ne Kosten/Nutzen Rechnung.

MlG,
Felix

P.S: Nicht vergessen den Kühlergrill vorher hoch zu klappen. Ist sonnst kaputt.
P.P.S: Pass bei dem windigen Wetter zur Zeit auf, würde der hohen Kabine nicht sehr vertrauen.

Benutzeravatar
Nomadis
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2008-02-22 12:27:09

Tilting double cab on ex-THW Magirus 170D11

#6 Beitrag von Nomadis » 2008-03-10 13:38:11

Hello
On my ex-THW Magirus 170D11 I’m planning to tilt up the double cab.
- To do so, would someone have specific advises or a “do & don’t ckeck list”?
- What is the load (weight) to be expected on the lifting system (crane, hosting device)?
- Has someone already build up a system that allows doing it without the help of any external system?

Thanks - mathieu
Mathieu (France)
(Sprechen Englisch o Französisch)

Antworten