Seite 1 von 1
817 vs 917 Fahrerhaus
Verfasst: 2016-12-27 21:44:27
von Westallgaeuer
was sind da die Unterschiede. Mein Google gibt nix her.
Passen Teile wie Stoßstangen, Innenverkleidungen....passt die z.B. an den 917er?
http://www.lkw-teile24.de/Stossstange-M ... ossfaenger
Was sind die Unterschiede?
Re: 817 vs 917 Fahrerhaus
Verfasst: 2016-12-28 9:54:51
von rossi
Hallo Westallgaeuer,
der Stossfänger passt an einen 917AK (und auch an einen 1317AK), die Stossfänger der mir bekannten 917AF haben eine andere Ersatzteilnummer, könnte aber passen. Türen sollten passen (zumindest haben sich die ET-Nummern zwischen 1987 und 1997 nicht geändert). Unterschiede in den Verkleidungen gibt es z.B. bei den unterschiedlichen Fahrerhauslängen (es gibt 2 kurze und ein langes FH), bei den Sitzen (versch. Kopfstützen, Rückenlehnen), Bodenabdeckung (das FH für die LA-Motoren hat im Fussbereich einen höheren Mittelteil), Rückwand mit oder ohne Fenster, Dach mit oder ohne Luke etc. Wenn du nach ET-Nummer einkaufst (wie bei deiner Anzeige), kann dir der EPC helfen (kann ich nur empfehlen) , beim LKW-Verwerter haben mir Photos meines Fahrzeugs geholfen.
Grüße
Rüdiger
Re: 817 vs 917 Fahrerhaus
Verfasst: 2016-12-28 22:41:43
von Westallgaeuer
Danke Rüdiger,
dann sind die Fahrerkabinen im vorderen Bereich also Baugleich (z.B. in der Breite) und unterscheiden sich dann, je nach Ausführung, hauptsächlich in der Länge? Richtig?
Gruß, Stefan
Re: 817 vs 917 Fahrerhaus
Verfasst: 2016-12-29 9:24:04
von rossi
Westallgaeuer hat geschrieben:Danke Rüdiger,
dann sind die Fahrerkabinen im vorderen Bereich also Baugleich (z.B. in der Breite) und unterscheiden sich dann, je nach Ausführung, hauptsächlich in der Länge? Richtig?
Gruß, Stefan
Hallo Stefan,
der Vorbau (Vorderwand) hat bei den mir mit FIN bekannten Fahrzeugen die gleiche Ersatzteilnummer, egal ob langes FH, kurzes FH, verlängertes kurzes FH, Allrad oder nicht (ich habe keinen Rechtslenker in meiner Sammlung, da mag es evtl. Unterschiede geben). Die Fahrerkabinen unterscheiden sich meines Wissens nicht in der Breite, aber z.B. darin, ob sie von Hand oder mittels Hydraulik angehoben werden (bei letzterer Version ist ein Bolzen in einem Längsträger eingeschweisst), ob sie eine Dachluke haben, es gibt auch eine verstärkte Variante für Nordeuropa, ein extra flaches Dach.. für jeden etwas
Aber grundsätzlich sollten die FH von der Breite her identisch sein.
Die Bodengruppe des FH ist bei Fahrzeugen
mit Ladeluftkühler definitiv anders als bei Fahrzeugen ohne , der vordere Tunnel ist deutlich höher als bei Fahrzeugen ohne Ladeluftkühler (Tausch LA-FH auf A-Fahrzeug sollte gehen, umgekehrt definitiv nicht).
Was hast du denn vor, vielleicht ist es ja einfacher, anhand der FIN herauszufinden, was passt.
Grüße
Rüdiger
Re: 817 vs 917 Fahrerhaus
Verfasst: 2016-12-29 21:49:48
von Westallgaeuer
rossi hat geschrieben:Was hast du denn vor, vielleicht ist es ja einfacher, anhand der FIN herauszufinden, was passt.
Grüße
Rüdiger
ich bin einfach nur auf der Suche nach allem Möglichem. Nix konkretes. Stosstange sieht bei meinem, genauer betrachtet, übel aus. Kunststoffteile rund her rum sind auch nicht mehr der Hit.
Deshalb durchsuche ich das Netz. Nicht kaufen wenn man muss, sondern wenns geschickt ist.

Re: 817 vs 917 Fahrerhaus
Verfasst: 2017-02-01 8:29:20
von maxx220
Hallo Zusammen,
da ich neue im Forum bin und nicht gleich ein neues Thema öffnen wollte Versuch ich hier mal mein Glück.
Es geht um das Fahrerhaus vom MB 917 LK/LN2, und um die Frage für was der markierte Drehknopf auf dem angehängtem Bild ist.
Nur zur Info ich habe das Fahrzeug noch nicht, deshalb die etwas blöde Frage.....
Danke,
Christoph
Re: 817 vs 917 Fahrerhaus
Verfasst: 2017-02-01 8:34:08
von Bahnhofs-Emma
Hallo und willkommen,
ich bin zwar kein Mercedesfahrer, tippe aber auf die Untersetzung. In der einen Stelle sollte das (Pfeil in Fahrtrichtung) die normale Übersetzung, d.h. der Straßengang, sein. Pfeil nach rechts ist dann die Untersetzung, dazwischen die Neutralstellung.
Grüße
Marcus
P.S.: Korrigiert mich wenn's falsch ist, einen Stern habe ich gerade nicht zur Hand.

Re: 817 vs 917 Fahrerhaus
Verfasst: 2017-02-01 8:51:30
von maxx220
Hmm danke schon mal,
das klingt ganz Plausibel....hätte ich vielleicht auch drauf kommen können....
Jetzt aber dann die nächste Frage, ist die Höchstgeschwindigkeit bei Fahrzeugen mit bzw. ohne Untersetzungsgetriebe gleich ??? (wenn bei Fahrzeugen mit Untersetzungsgetrieben der Straßengang sprich "normal Übersetzung" gewählt ist)
Danke,
Christoph
Re: 817 vs 917 Fahrerhaus
Verfasst: 2017-02-01 8:57:18
von schweiger
Nein, die Endgeschwindigkeit wird durch die unterschiedlichen Achsen bestimmt. Da kommt es sehr auf den Einzelfall an. Die
Achsübersetzung kann man aber umbauen. Oder die Reifengröße ändern. Oder ein anderes Getriebe mit Schnellgang einbauen.
Re: 817 vs 917 Fahrerhaus
Verfasst: 2017-02-01 9:03:39
von maxx220
Ok, vielen Dank, ja die anderen Möglichkeiten zum erhöhen der Geschwindigkeit sind mir bewusst.
Danke, den Beitrag zum Umbau der Achsübersetzung kannte ich schon, super Bericht......
So nun die Letzte Frage,
Es gibt den 917 mit 5 Gang und mit 6 Gang Getriebe, ist bei dem mit 6 gang dann automatisch auch die Höchstgeschwindigkeit größer ???
vG
Christoph
Re: 817 vs 917 Fahrerhaus
Verfasst: 2017-02-01 9:10:36
von schweiger
Ich denke, dass die hier Anzahl der Gänge vollständig überlagert wird von dem Einfluss der Achse. Ich hatte sechs Gänge und ursprünglich eine Übersetzung von 6,1. Da war bei 80 Schluss. Wenn du aber ein spezielles Fahrzeug im Auge hast, hilft die Fahrgestellnummer für die Beurteilung.
Re: 817 vs 917 Fahrerhaus
Verfasst: 2017-02-01 9:32:39
von maxx220
Jetzt wird's interessant,
ja ich hab ein spezielles Fahrzeug im Auge, und habe auch schon die Fahrgestellnummern und habe mir über die Fahrgestellnummern bei Mercedes
die Aggregate Nummern geben lassen....nur wie entschlüsselt man die ????
Aggregatenummer der Vorderachse ist zb: 731341F026261
Hinterachse ist : 744920P236523
Gruß
Christoph
Re: 817 vs 917 Fahrerhaus
Verfasst: 2017-02-01 9:34:20
von rossi
maxx220 hat geschrieben:Ok, vielen Dank, ja die anderen Möglichkeiten zum erhöhen der Geschwindigkeit sind mir bewusst.
Danke, den Beitrag zum Umbau der Achsübersetzung kannte ich schon, super Bericht......
So nun die Letzte Frage,
Es gibt den 917 mit 5 Gang und mit 6 Gang Getriebe, ist bei dem mit 6 gang dann automatisch auch die Höchstgeschwindigkeit größer ???
vG
Christoph
Hallo Christoph,
normalerweise ist im 917 ein Getriebe der G3er Baureihe verbaut, egal ob 5 oder 6 Gänge, die Endübersetzung ist gleich. Man kann aber auch (mit ein wenig Aufwand) ein G4 Getriebe mit Vorschaltgruppe einbauen, was dann im schnellen 6. Gang zu einer höheren Geschwindigkeit führt.
Das 6 Gang Getriebe der G3er Reihe (G3/55-6/8,5) bietet gegenüber dem 5 Gang Getriebe den Vorteil einer besseren Abstufung:
5 Gang Getriebe G3/60-5/7,5
Gesamtübersetzung i : 7,5 3,98 2,3 1,38 1,0
6 Gang Getriebe G3/55-6/8,5
Gesamtübersetzung i : 8,470 4,634 2,769 1,790 1,286 1,0
Zum Vergleich:
6 Gang Getriebe mit Vorschaltgruppe GV4/65-6/9,0 (nur die schnellen Gänge zum Vergleich)
Gesamtübersetzung i : 7,428 4,234 2,546 1,711 1,153 0,829
Wenn du die Auswahl hast, nimm ein 6 Gang Getriebe. Die Endgeschwindigkeit allein nutzt dir wenig, wenn du am ersten Hügel stark abfällst und dann nur die Kombination kleinerer Gang mit hoher Motordrehzahl weiterhilft. Interessant ist der Drehmomentverlauf des Motors auf die Drehzahl bezogen. Und da gibt es schon erhebliche Unterschiede in den einzelnen Motorbaumustern.
Viel Erfolg beim Suchen
Rüdiger
Re: 817 vs 917 Fahrerhaus
Verfasst: 2017-02-01 9:40:13
von rossi
maxx220 hat geschrieben:Jetzt wird's interessant,
ja ich hab ein spezielles Fahrzeug im Auge, und habe auch schon die Fahrgestellnummern und habe mir über die Fahrgestellnummern bei Mercedes
die Aggregate Nummern geben lassen....nur wie entschlüsselt man die ????
Aggregatenummer der Vorderachse ist zb: 731341F026261
Hinterachse ist : 744920P236523
Gruß
Christoph
Hallo Christoph,
die FIN würde eher helfen.
Grüße
Rüdiger
Re: 817 vs 917 Fahrerhaus
Verfasst: 2017-02-01 9:59:11
von siegerland
Hallo Christoph,
nach meinen eigenen Aufzeichnungen stehen die folgenden Getriebe mit den entsprechenden Übersetzungen zur Verfügung:
Das GV 4/65 ist ja das Splitgetriebe
Gruß
Stefan
Re: 817 vs 917 Fahrerhaus
Verfasst: 2017-02-01 12:03:59
von maxx220
Also habe gerade im EPC Nachgeschaut und die Übersetzungen der VA sowie HA gefunden, vielen dank euch allen.
vG,
Christoph