Magirus Doka - wo habt ihr die Standheizung?
Moderator: Moderatoren
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4594
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Magirus Doka - wo habt ihr die Standheizung?
Hallo Leuts
Wollte demnächst (wenn wir wieder keinen Winter haben...) mal die originale Standheizung ausbauen.
Funktioniert eh nicht, nicht gerade klein / leicht - also raus damit.
Da das Begehren nach einer Heizung in der Doka allerdings vorhanden ist (vor Allem nach einer regelbaren Heizung während der Fahrt und dann natürlich auch beim Stehen nachts / bzw abends), kam mir dann die Frage wohin mit einem angedachten Ersatz?
Wo habt ihr D-Kabinen Fahrer (und natürlich auch die anderen...) denn die Heizung hingebaut?
Ich gehe mal von einer Diesel Luftheizung aus.
Sollte während der Fahrt zu regeln sein und am liebsten auch im Stand, aber ohne nach vorne krabbeln zu müssen - geht das überhaupt?
Freu mich auf Tips und Anregungen.
Greets
natte
Wollte demnächst (wenn wir wieder keinen Winter haben...) mal die originale Standheizung ausbauen.
Funktioniert eh nicht, nicht gerade klein / leicht - also raus damit.
Da das Begehren nach einer Heizung in der Doka allerdings vorhanden ist (vor Allem nach einer regelbaren Heizung während der Fahrt und dann natürlich auch beim Stehen nachts / bzw abends), kam mir dann die Frage wohin mit einem angedachten Ersatz?
Wo habt ihr D-Kabinen Fahrer (und natürlich auch die anderen...) denn die Heizung hingebaut?
Ich gehe mal von einer Diesel Luftheizung aus.
Sollte während der Fahrt zu regeln sein und am liebsten auch im Stand, aber ohne nach vorne krabbeln zu müssen - geht das überhaupt?
Freu mich auf Tips und Anregungen.
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Magirus Doka - wo habt ihr die Standheizung?
... wo sitzt Deine denn original? ... bei mir wurde am wahrscheinlich originalen Einbauort, also direkt hinter der Stossstange quer eine neue Diesel-Luftheizung verbaut ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4594
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Doka - wo habt ihr die Standheizung?
Hi
Ja, die originale sitzt bei uns auch hinter der Stoßstange.
Da würde richtig Platz entstehen, vielleicht wäre der evt. auch anders zu nutzen - so mein erster Gedanke.
Greets
natte
Ja, die originale sitzt bei uns auch hinter der Stoßstange.
Da würde richtig Platz entstehen, vielleicht wäre der evt. auch anders zu nutzen - so mein erster Gedanke.
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Magirus Doka - wo habt ihr die Standheizung?
... meine sitzt immer noch da weil:
- bei der Einzelhütte weiter hinten kaum Platz ist, das mag bei der Doka anders sein ...
- die Abgase recht gut abziehen können, bei einem Auspuff mitten unter der Hütte wollen die Abgase direkt durch die Hütte nach oben, je nachdem wie undicht der Boden ist, auch deutlich riechbar ... bei mir weniger relevant, da ich das Fahrerhaus meist zum Fahren nutze und im Stand selten drin bin, das ist natürlich bei einer Wohnzimmer-Doka anders ...
- Anschlüsse für Sprit, Strom Zu- und Abluft vorhanden sind ...
... was willste dort unterbringen? ... müsste ja was eher durchlässiges sein um den Kühlluftstrom nicht zu behindern ... bei Regen wirds dort auch ziemlich nass, sodass z.B. ein nackter Notstromer dort nicht gut aufgehoben ist ...
Gruss Ulf
- bei der Einzelhütte weiter hinten kaum Platz ist, das mag bei der Doka anders sein ...
- die Abgase recht gut abziehen können, bei einem Auspuff mitten unter der Hütte wollen die Abgase direkt durch die Hütte nach oben, je nachdem wie undicht der Boden ist, auch deutlich riechbar ... bei mir weniger relevant, da ich das Fahrerhaus meist zum Fahren nutze und im Stand selten drin bin, das ist natürlich bei einer Wohnzimmer-Doka anders ...
- Anschlüsse für Sprit, Strom Zu- und Abluft vorhanden sind ...
... was willste dort unterbringen? ... müsste ja was eher durchlässiges sein um den Kühlluftstrom nicht zu behindern ... bei Regen wirds dort auch ziemlich nass, sodass z.B. ein nackter Notstromer dort nicht gut aufgehoben ist ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Magirus Doka - wo habt ihr die Standheizung?
Moin,
Da klinke ich mich mal eben ein :
Frage: Wie feucht wird das da vorne während der Fahrt ? Bzw. Ist die originale Heizung noch irgendwie eingehaust oder gegen Nässe geschützt ?
Und falls ja, kpl eingepackt oder nur tlw?
Man kann bei meinem deutlich sehen, das und wo da mal eine Heizung saß, leider ist sie kpl verschwunden gewesen als wir den magirus bekamen, waren nur noch Schläuche da....
Wieviel kw hat die originale Heizung gehabt ( kurze Doka) ?
Gruß Peter
Da klinke ich mich mal eben ein :
Frage: Wie feucht wird das da vorne während der Fahrt ? Bzw. Ist die originale Heizung noch irgendwie eingehaust oder gegen Nässe geschützt ?
Und falls ja, kpl eingepackt oder nur tlw?
Man kann bei meinem deutlich sehen, das und wo da mal eine Heizung saß, leider ist sie kpl verschwunden gewesen als wir den magirus bekamen, waren nur noch Schläuche da....
Wieviel kw hat die originale Heizung gehabt ( kurze Doka) ?
Gruß Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Unsere sitzt auch hinter der Stoßstange. Das Bad im isländischen Hochland war kein Problem, aber das Wasser war auch klar und sie lief gerade nicht 
Wir haben keine Fernbedienung, das Bedienelement sitzt vorne im Armaturenbrett. Für uns funktioniert es.

Wir haben keine Fernbedienung, das Bedienelement sitzt vorne im Armaturenbrett. Für uns funktioniert es.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4594
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re:
HiWilmaaa hat geschrieben:Unsere sitzt auch hinter der Stoßstange. Das Bad im isländischen Hochland war kein Problem, aber das Wasser war auch klar und sie lief gerade nicht
Wir haben keine Fernbedienung, das Bedienelement sitzt vorne im Armaturenbrett. Für uns funktioniert es.
Habt ihr noch die originale drin oder eine "neuere"?
Bei uns stellt sich auch die Frage wie die warme Luft nach hinten in die Doka bringen - die ehemaligen Löcher für die Warmluftschläuche sind zugebaut und die Schläuche eh nicht mehr existent...
Und bei dem "Bad" in Island würde mir die Luftansaugung des Motors doch mehr Sorgen machen (oder habt ihr die hochgesetzt?

@peter pshtw:
Die Heizung hat keine weitere Kiste drumrum und ist ein fettes Teil - ich meine 6 oder sogar 10 kw ??
Wenn ich sie ausgebaut habe schaue ich mal nach, so kann man das Typenschild nicht lesen.
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Magirus Doka - wo habt ihr die Standheizung?
O.k.,
Dann wird das so gehen, baue ja einen Strasenkreuzer, kein Geländefahrzeug...
Kann mir denn jemand sagen wieviel kw die Heizung haben muss? Ob und wieviel Wärme die Ölheizung bringt weiß ich leider nicht, da ich bei der Überführung zu unwissend war die Bedienelemente zu finden....
Die standheizung soll bei kälterem Wetter zuheizen und ggfs bei Temperaturen um Null nachts durchlaufen um dasFahrerhaus zum
Schlafen zu temperieren. Dachte, da reicht ein D2 oder so mit 1,8 oder 2 kw, richtig ?
Gruß Peter
Dann wird das so gehen, baue ja einen Strasenkreuzer, kein Geländefahrzeug...
Kann mir denn jemand sagen wieviel kw die Heizung haben muss? Ob und wieviel Wärme die Ölheizung bringt weiß ich leider nicht, da ich bei der Überführung zu unwissend war die Bedienelemente zu finden....

Die standheizung soll bei kälterem Wetter zuheizen und ggfs bei Temperaturen um Null nachts durchlaufen um dasFahrerhaus zum
Schlafen zu temperieren. Dachte, da reicht ein D2 oder so mit 1,8 oder 2 kw, richtig ?
Gruß Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Magirus Doka - wo habt ihr die Standheizung?
Doppelt
Zuletzt geändert von pshtw am 2016-11-23 12:00:21, insgesamt 1-mal geändert.
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Magirus Doka - wo habt ihr die Standheizung?
@ natte : ich habe zu langsam geschrieben, sehe Deinen Beitrag jetzt erst..... Soooo groß, das tut aber bei meinen Anforderungen nicht not, oder ?
Die ehemaligen Löcher im hinteren Fusraum hab ich auch nicht mehr, jetzt überlege ich einfach die Heizung unter der hinteren Sitz Bank einzubauen, drinnen zum Zuheizen während der Fahrt, vorausgesetzt es kommt vorne Wärme aus der Ölheizung....
Oder gleich 2 einbauen, eine vorne zum Fahren und für nachts und eine hinten nur für die Fahrt, da kommt im Stand ja die Matratze rüber....
Gruß Peter
Die ehemaligen Löcher im hinteren Fusraum hab ich auch nicht mehr, jetzt überlege ich einfach die Heizung unter der hinteren Sitz Bank einzubauen, drinnen zum Zuheizen während der Fahrt, vorausgesetzt es kommt vorne Wärme aus der Ölheizung....
Oder gleich 2 einbauen, eine vorne zum Fahren und für nachts und eine hinten nur für die Fahrt, da kommt im Stand ja die Matratze rüber....
Gruß Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Re:
Wir haben eine neue eingebaut. Die vorhandene hatte beim ersten Versuch die Kabine mit weißem Rauch gefüllt, das war uns nixfranz_appa hat geschrieben:HiWilmaaa hat geschrieben:Unsere sitzt auch hinter der Stoßstange. Das Bad im isländischen Hochland war kein Problem, aber das Wasser war auch klar und sie lief gerade nicht
Wir haben keine Fernbedienung, das Bedienelement sitzt vorne im Armaturenbrett. Für uns funktioniert es.
Habt ihr noch die originale drin oder eine "neuere"?
Bei uns stellt sich auch die Frage wie die warme Luft nach hinten in die Doka bringen - die ehemaligen Löcher für die Warmluftschläuche sind zugebaut und die Schläuche eh nicht mehr existent...

Die Schläuche lassen sich problemlos durch neue ersetzen, aber wenn natürlich die Löcher zu sind, ist das doof. Wir haben die originalen Löcher noch und die Schläuche entsprechend geführt.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17783
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Doka - wo habt ihr die Standheizung?
Ja, reicht.pshtw hat geschrieben:Die standheizung soll bei kälterem Wetter zuheizen und ggfs bei Temperaturen um Null nachts durchlaufen um dasFahrerhaus zum
Schlafen zu temperieren. Dachte, da reicht ein D2 oder so mit 1,8 oder 2 kw, richtig ?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Magirus Doka - wo habt ihr die Standheizung?
Unter die Rücksitzbank ginge, da hab ich die Wasserstandheizung für den Koffer hingebaut. Das ist aber sicher lauter so unter dem Bett wenn du in der DoKa pennst. Außerdem würde ich es für den Fall dass Abgase austreten dann in einen nach innen abgedichteten Kasten bauen. Die Heizung vorne hat tatsächlich Probleme Wärme auch nach hinten zu bringen.
Ich hab meine alte Heizung vorne belassen, .inzwischen läuft die zuverlässig. Das ist überschaubare Technik, die man in den Griff kriegt. Als letzten Schritt plane ich nun in die DoKa hinten einen Wärmetauscher mit Lüfter einzubauen, der an die Wasserheizung soll.
Ich kann mir vorstellen, dass ein guter Platz für die Heizung auch hinten seitlich auf den Trittbrettern wäre. Da in eine Kiste packen und Auspuff nach unten...
Andreas
Ich hab meine alte Heizung vorne belassen, .inzwischen läuft die zuverlässig. Das ist überschaubare Technik, die man in den Griff kriegt. Als letzten Schritt plane ich nun in die DoKa hinten einen Wärmetauscher mit Lüfter einzubauen, der an die Wasserheizung soll.
Ich kann mir vorstellen, dass ein guter Platz für die Heizung auch hinten seitlich auf den Trittbrettern wäre. Da in eine Kiste packen und Auspuff nach unten...
Andreas
Re: Magirus Doka - wo habt ihr die Standheizung?
.....deshalb ja der Gedanke mit den 2 kleinen Heizungen: die unter der Bank/Bett nur während der Fahrt, da ist die Lautstärke egal und man würde Abgase bemerken. Nachts aus lassen wg Lärm und der Tatsache, das es nur eine kurze Doka ist und die Matratze das alles überbaut/abdichtet.
Die zweite Heizung an den originalen Platz, tagsüber ggfs zum Mithelfen und nachts mgl weit weg mit der Lärmquelle.....
Mal gucken ob ich D2 in der Bucht schießen kann, eine 5 kW airtop neu unbenutzt hab ich schon gekauft, für schmaleren Kurs, aber die kommt in den KAT, die alte Eishöhle mit der blöden Originalheizung die jetzt kpl tot ist
Gruß Peter
Die zweite Heizung an den originalen Platz, tagsüber ggfs zum Mithelfen und nachts mgl weit weg mit der Lärmquelle.....
Mal gucken ob ich D2 in der Bucht schießen kann, eine 5 kW airtop neu unbenutzt hab ich schon gekauft, für schmaleren Kurs, aber die kommt in den KAT, die alte Eishöhle mit der blöden Originalheizung die jetzt kpl tot ist




Gruß Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Magirus Doka - wo habt ihr die Standheizung?
Bei meinem 90-16 Doka THW sitzt die Webasto-Zusatzheizung unter/hinter der Beifahrersitzbank.
Hat nen Warmluftschlacht durch den Mittelträger nach hinten.
Funzt gut...
Ok, im engeren Sinne keine D-Kabine...
Gruß Sven
Hat nen Warmluftschlacht durch den Mittelträger nach hinten.
Funzt gut...
Ok, im engeren Sinne keine D-Kabine...
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Magirus Doka - wo habt ihr die Standheizung?
... und einen "Umschalter" hinten/beides/vorne (ein Schieber auf der Beifahrerseit recht tief unten angebracht ca. B-Säule).
Der Ausgang vorne sitzt im Tunnel und bläst in Fahrtrichtung. Wenn es kalt ist mach ich die Standheizung an, blase Luft nach vorne und stelle die normale Heizung auf Umluft. Dann saugt diese die Standheizungsluft an (Umlufteinlass annähernd gegenüber Standheizungsauslass) und die Scheiben werden relativ schnell frei - zumindest schneller als die 15 Minuten bis aus der Ölheizung ein laues Lüftchen kommt.
Standheizung ist eine Webasto HL2011 mit 2kW (ist glaube ich die üblich verbaute). Um dann in der Kabine schlafen zu können müsste man sicherlich schon sehr müde sein
Die Autoterm mit 4 kW im Aufbau ist dagegen flüsterleise.... (natürlich nur relativ)
Gruß, Marcel
Der Ausgang vorne sitzt im Tunnel und bläst in Fahrtrichtung. Wenn es kalt ist mach ich die Standheizung an, blase Luft nach vorne und stelle die normale Heizung auf Umluft. Dann saugt diese die Standheizungsluft an (Umlufteinlass annähernd gegenüber Standheizungsauslass) und die Scheiben werden relativ schnell frei - zumindest schneller als die 15 Minuten bis aus der Ölheizung ein laues Lüftchen kommt.
Standheizung ist eine Webasto HL2011 mit 2kW (ist glaube ich die üblich verbaute). Um dann in der Kabine schlafen zu können müsste man sicherlich schon sehr müde sein

Die Autoterm mit 4 kW im Aufbau ist dagegen flüsterleise.... (natürlich nur relativ)
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Magirus Doka - wo habt ihr die Standheizung?
Ich hab in der THW Doka die originale Standheizung 4kW Luft (verbaut hinter der Stoßstange) mit den original-Auslässen vorne und hinten und dem Regler im Armaturenbrett. Das funktioniert zeitgemäss gut, moderne Autos sind natürlich schneller warm aber mir reicht das so. Da kann man während des Vorheizens in Ruhe die Abfahrtkontrolle machen und die Hütte ist dann beim Einsteigen warm. Aber der von Ulf_H gebrachte Einwand mit den Abgasen stimmt: Das Auspuffrohr endet unter der Doka und die Abgase ziehen manchmal durch die Ritzen und Spalte in die Doka hinein, also nachts lass ich die Heizung nicht laufen, das mit dem Auspuff müsste man ändern. Ansonsten reicht die Heizung prima von der Leistung her.
Gruß Alex!
- Euro_0_Fahrer
- Überholer
- Beiträge: 257
- Registriert: 2022-01-09 0:10:05
Re: Magirus Doka - wo habt ihr die Standheizung?
Die Standheizung bei meinem Fahrzeug befindet sich auf der rechten Seite hinter der Stoßstange.
Beim Einbau haben sie den 90 mm Heizschlauch um 90° geknickt und ist deshalb kaputt gegangen, und heizte die Natur auf.
Habe einen 90 mm 90° Rohr eingebaut und den nächsten 80 mm Heizschlauch auch noch ausgetauscht.
Jetzt wird es schön warm in der DOKA!
Beim Einbau haben sie den 90 mm Heizschlauch um 90° geknickt und ist deshalb kaputt gegangen, und heizte die Natur auf.
Habe einen 90 mm 90° Rohr eingebaut und den nächsten 80 mm Heizschlauch auch noch ausgetauscht.
Jetzt wird es schön warm in der DOKA!
LF16TS
Re: Magirus Doka - wo habt ihr die Standheizung?
Habe diese bei mir in die Doka gebaut im zweiten Anlauf.
Ich habe die Heizung mit Warmwasserboiler. Diesel und bis zu 2kW elektr.
Baue gerade um und muss nur noch die Heizungsrohre/ Wasserleitungen umlegen.
Elektro baue ich auch mit um.
Grüsse Jan
Ich habe die Heizung mit Warmwasserboiler. Diesel und bis zu 2kW elektr.
Baue gerade um und muss nur noch die Heizungsrohre/ Wasserleitungen umlegen.
Elektro baue ich auch mit um.
Grüsse Jan