Seite 1 von 1

Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-05 19:07:02
von thl-mot
Nachdem nun 10 Jahren Magirus (8 davon genutzt als Wohnmobil) wächst irgendwie der Wunsch nach einem Wohnmobil V2.0.
Nachdem wir dieses Jahr außerdem das erste Mal mit einem komerziellen Wohnmobil unterwegs waren ist für uns zumindest das Aufbaukonzept klar.
Auf einen 4x4 und robuste Technik wollen wir auch nicht verzichten. Aber welches Fahrgestell bietet sich nun an?
Ein Paar eckdaten für das Fahrgestell hätten wir:
* gebraucht: herrichten ja, aber keine Dauerbaustellen am Fahrgestell (inzwischen lieber reisen, statt schrauben)
* noch kein Oldtimer (siehe oben)
* Allrad
* Nutzungsprofil (leichtes Gelände), Autobahn bis unbefestigte Wege, leichte Wasserdurchfahrten
* mögliche Reiseziele: Europa, Island, Canada
* 7,49 zGG (Führerschein und nicht zu viele Einschränkungen beim Reisen in Europa)
* Unser Aufbau mit den Maßen (LxBxH) 3,60m x 2,20m x 2,20m hat sich bewährt, soll in Zukunft aber GFK sein
* Fahrerhaus für 4 Personen, ggf. zweite Reihe als schnelle Sitzecke mit Tisch beim Reisen zu Zweit nutzbar.
* keine zu große Doka (nicht wie bei unserem 170D11)
* Preis ?

Ideen ohne die genauen Maße schon gecheckt zu haben:
* MAN LE 220 mit Allrad und Doka
* Unimog 1400 Doka L37/38 (vermutlich zu teuer, und eigendlich nicht unser Nutzungsprofil)

Habt ihr Ideen?


Gruß Thomas

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-05 21:03:11
von landwerk
Meine Idee:

Behalt den Deutz ......

Der Ist doch fast so, wie du es beschreibst.
Auf Island fährt der gut und für das Geld was du ausgeben musst um ein anderes zu kaufen kommst du mehrere Male dorthin.
Wenn der Deutz erst mal durchpariert ist, sollte er doch ein paar Jahre halten.

Unimog und MAN sind auch nicht reparaturfrei.


LG

Oli

Verfasst: 2016-10-05 22:47:29
von CharlieOnTour
Hi Thomas,
Was stört dich an deinem Deutz?
Ich würde lieber auf dem bekannten Fahrzeug aufbauen, statt ein vermeintlich besseres erst zu erproben und dann zu reparieren.
Beim Deutz weist du, woran du bist.
Es wäre etwas anderes, wenn das Konzept nicht passt.
Aber du suchst doch genau den gleichen Laster, vielleicht etwas leichter.

Gruß Chris

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-06 6:37:48
von MANniMan
Hi Thomas,

Ich höre da auch den Wunsch nach Veränderung und mal etwas Neuem, vielleicht auch einem bisschen komfortabeleren Auto heraus, oder?

Da ist dann der MAN LE 220 sicher keine schlechte Idee. Innen-Geräuschpegel sehr angenehm, Leistung satt, Tempomat, 7,5 to je nach Ausstattung nicht unmöglich, usw. ....Wir sind mit unserem jedenfalls sehr sehr zufrieden...

Einige aktuelle mobile-Angebote gibt es dazu auch, obwohl ich mich natürlich nicht weiter mit den Randbedingungnen und dem Zustand der Autos beschäftigt habe..

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=2

Viel Spaß und Erfolg bei der weiteren Entacheidung...und Probefahrten der grundsätzlich in der engeren Wahl befindlichen Autos vorab bitte nicht vergessen...

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-06 10:34:18
von christian
Wir hatten ein ähnliches Nutzungsprofil (5 Sitzplaetze und 4m Kabinenlänge) und sind bei einem MB 1120 Bj. 88 mit kurzer Schweizer Doppelkabine gelandet.Elektronikfrei und Leistung satt bei deutl. unter 7.49to. Nach u.a. >45TKm mit unserem damaligen 170d11 und danach >20Tkm mit MB 1019 ist der 1120 was Komfort, Lautstärke, Verbrauch, Übersicht, Platz und Wendigkeit angeht schon sehr nahe am Optimum.
Grüße aus dem Harz, Christian

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-06 10:57:27
von thl-mot
Ich ergänze noch mal.
Ja der 170er ist ein schönes Fahrzeug.
aber
* er ist genaugenommen zu schwer. Bei größeren Urlauben hatten wir bisher ein Reisegewicht von exakt 7,49t (incl. Familie). Bei wachsenden Kindern und entsprechend mitwachsenden Gepäck (z.B. Farrädern) wird das langsam knapp.
* die Doka könnte um vermutlich 50cm kürzer sein zugunsten mehr Platz im Aufbau, mehr Stauraum.
* wir reisen derzeit aus Gewichts und Platzgründen nur mit Ersatzschlauch ohne komplettes Ersatzrad (bisher 2 Reifenpannen nur Schlauch, ein mal allerdings Mantel, glücklicherweise 10km von zu Hause).
* für längere Strecken ist der 170er leider einfach zu Laut (Lärmdämmung --> Gewicht)

Gruß Thomas

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-06 11:14:56
von thl-mot
Hallo Christian,
Das klingt spannen. Im Netz habe ich nur einen 1124 gefunden. Wie sind den beim 1120 die Fahrzeugmaße (Kabine, Ladefläche) und das Leergewicht (ohne Pritsche)?
Gruß Thomas

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-06 12:58:25
von CharlieOnTour
Ein großer Führerschein und damit das Ende der Gewichtssparerei wäre günstiger und zeitlich schneller umsetzbar.
Das würde einige deiner angesprochenen Mängel beseitigen. Reisen ohne Ersatzrad?? Ne Danke.

Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, wie man mit vielen Tonnen Alteisen unterwegs sein kann und dann auf jedes Kilo achten muss.
Sofern keine gesundheitlichen Probleme gegen den großen Schein sprechen, wüsste ich nicht wieso man sich selbst so geißeln muss.

Aber du hast dich ja bereits entschieden. Ich vermute nur, du wirst auch mit dem neuen Laster schnell wieder auf dein eigentliches Problem stoßen.

Gruß
Chris

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-06 13:49:35
von thl-mot
Hallo Chris,
Ja, der große Führerschein würde mir schnell Luft schaffen nach oben und ist auch als Option noch im Rennen. Unsere Erfahrung hat aber auch gezeigt, dass man unter 7,5t noch an deutlich mehr Orte kommt als bei einem Gewicht über 7,5t.
Ansonsten kann ich dein Unverständniss nachvollziehen, aber die Führerscheindiskussion würde ich an anderer Stelle führen wollen.

Gruß Thomas

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-06 23:34:52
von Nimrod
Ich bin jetzt mal Spielverderber und behaupte, daß man keinen LKW der 11t Klasse vernünftig auf 7,5t ablasten kann. Spätestens reisefertig kratzen sie alle am Gewichtslimit. Das gilt gleichermaßen für den 170er, den LE220 und den Mercedes 1120.

Schau dich nach einem echten 7,5t um. Mit einem MB Vario mit Allrad kommst du schon erstaunlich weit im Gelände, sieht halt nicht aus wie ein LKW. Wenns mehr LKW sein soll, schau dir MAN G90 und Iveco 80-16 an.

Wie du richtig erkannt hast kommst du mit 7,5t weiter als mit einem schwereren Fahrzeug. Das gilt auch für die Höhe. Mit 3,2 m geht so ziemlich alles, mit 3,5 m geht noch viel, darüber wirds dann dünn.

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-07 8:05:48
von franz_appa
christian hat geschrieben:Wir hatten ein ähnliches Nutzungsprofil (5 Sitzplaetze und 4m Kabinenlänge) und sind bei einem MB 1120 Bj. 88 mit kurzer Schweizer Doppelkabine gelandet.Elektronikfrei und Leistung satt bei deutl. unter 7.49to. Nach u.a. >45TKm mit unserem damaligen 170d11 und danach >20Tkm mit MB 1019 ist der 1120 was Komfort, Lautstärke, Verbrauch, Übersicht, Platz und Wendigkeit angeht schon sehr nahe am Optimum.
Grüße aus dem Harz, Christian
Hallo
Das macht ja neugierig :D
Stell doch bitte mal ein Foto ein von dem 1120 der deutlich unter 7,5 to ist.

Spannendes Thema / bzw ist das ja die Marktlücke:
Robuste LKW-Technik, Allrad, Leistung satt (wie du es beschreibst :D ), weitgehend Elektronikfrei, Platz für Familie und Hund, ...
und trotzdem "nur" 5-6 Tonnen durch die Gegend schaukeln - das suche ich auch :rock:

Greets
natte

Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-07 8:17:34
von maxd
Mit 11 t kann man praktisch überall lang fahren, wo man mit 7.5 t lang fahren kann. Bei mir ist es bisher immer ehr an der Größte (Höhe & Spurweite) gescheitert. Da sind Varios & Co ganz weit vorne.

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-07 8:50:21
von ste
Ciao zusammen meine zwei bleiben deutlich unter 7.5 to, aber wie schon geschrieben, sehen halt nicht aus wie ein LKW. Aber für Familie mit Hund und 4 Meter Aufbaulänge eignet sich der Fuso sehr gut. :blush:
Mit der Doppelkabine erreicht man so eine Länge von 670 cm bei ca. 5 to.
Herzliche Grüsse Stefan

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-07 10:26:56
von Bruno1017A
Vario Allrad ist ne super Größe für 2 Personen, leider sind die interessanten Allrad Versionen auch echt gefragt und dementsprechend teuer :/
sonst vllt was auch der Mercedes LK Reihe? 917 AF aus frühen 90ern oder so?

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-07 11:10:38
von Krinara
wie wär's denn mit einem Renault TRM 2000? Ist locker unter 7,5t zu halten, kurzer Radstand, somit wendig, Verbrauch ok, Portalachsen also genug Bodenfreiheit, günstig zu bekommen, einfache Technik etc.
Man muss halt noch Sitzplätze in der Kabine eintragen lassen, damit die Kinder mit können.

Gruß,
Peter

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-07 15:55:21
von franz_appa
Ja klar, der TRM2000 ist auch schon für die Rente vorgemerkt :D

Greets
natte

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-07 18:55:33
von Schwarzbarschbube
Hallo ich kann mit Sichheit sagen das ein Mercedes der lk Reihe unter 7,5 to zu Fahren ist. Habe einen 914 ak mit Fernfahrerkabine 3.09 m Radstand und hinten Abgeschrägtem Zeppelin Fm 2 Koffer komplett ausgebaut incl. 240 l Diesel ,250l Frischwasser Heckträger mit kompl. Reserverad und 385 65 22,5 er Bereifung wieg er 6500 kg .Es ist also noch genug Luft nach oben für Beladung und Mitfahrer. Ach so durch das niedrige Gewicht ist er nicht langsamer als zum z.B ein MB 1017 er bei gleicher Ausstattung um einiges mehr wiegt. Mein Durchschnittsverbrauch auf Asphalt betrug 17,5 l errechnet auf den letzten 20000km grüsse von der schönen Bergstrasse

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-07 19:42:22
von Mark86
Jop, MB LK Reihe hat damit keine Probleme. 814, 914, etc. also die Atego Serie ist kein Thema.
1017 geht wie Steyr 12M18 nur mit sparsamer Ausstattung oder gelogenen 7,5...

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-07 20:06:41
von christian
Foto vom 1120 hatte ich schonmal hier eingestellt

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 17&t=70036

Ist ein LK- Fahrerhaus.

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-08 13:13:46
von thl-mot
Gibt es den TRM 2000 auch mit längerer Kabine?
Gruß Thomas

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-08 18:35:35
von Nimrod
Der TRM 2000 hat die Viererclub Hütte, somit gibt es grundsätzlich auch TRM 2000 mit Doppelkabine. Praktisch waren das allerdings nur wenige, die wurden z.B. als geländegängige Feuerwehr für Waldbrände eingesetzt.

Wenn dir der TRM 2000 gefällt... Ich habe weiter oben den Iveco 80-16 angesprochen. Gleiches Fahrerhaus, häufiger als Doka erhältlich, noch dazu mit Deutz Motor.

Re: Der Wunsch nach Wohnmobil Version 2

Verfasst: 2016-10-11 7:52:29
von DAN
Hallo Thomas,

was hältst du von dem DAF T244 ?
Bei mir hats ja leider nicht geklappt, aber ich denke der DAF wäre doch von der Fahrzeugkategorie auch eine passende Variante oder?
Ist hier im Forum auch schon zig fach vertreten und preislich günstiger als die Sternenapotheke.
DAN