Seite 1 von 1

Mercedes 1017A Achsschenkel

Verfasst: 2016-07-21 12:43:26
von 1017a_verliebt
Hallo Kollegen,

wir sind seit ein paar Monate sehr stolze Besitzer eines 1017A mit Expeditionsaufbau.
Bei der Durchsicht habe ich bereits beim Kauf festgestellt, dass an der rechten Vorderachse ein ÖL-Fettgemisch austritt. Es tritt zwischen Kugel und Pfanne (auch wenn es nicht fachmännisch bezeichnet ist) aus. Die Kugel hat in der Pfanne ein Spiel von ca. 2mm. Dies lässt sich, so sehe ich das über die Distanzscheiben Pos. 29 ausgleichen. Mittlerweilen tritt dieses Öl-Fettgemisch auch zur Freilaufnabe aus (aber nur leicht als Spritzer und nur nach einer Vollbremsung so glaube ich)
Wenn ich mit die anhängende Explusionszeichnung so ansehe, gibt es mit der Pos. 32 auch eine Dichtung.

Meine geplante Vorgehensweise:

Ausbau Pos. 26 und neue Distanzscheiben mit entsprechender Wandstärke einsetzen.

Meine Fragen dazu:

- muss ich zum Wechseln das komplette Rad abbauen incl. Bremse oder genügt es wenn ich Pos. 26 ausbaue. Diese Frage ist in Zusammenhang mit der folgenden Frage zu sehen
-Sollte ich nicht besser die Dichtung Pos.32 auch gleich wechseln?
-Wenn ich die Situation mit Austritt an den Freilaufnaben so ansehe, frage ich mich ob hier auch noch was sein kann... Simmerring, Dichtung oder ähnliches. Weiß da jemand was drüber?

Ich würde mich freuen, wenn mit hier ein Kollege Tipps geben kann. Ich will bewusst nicht in die Werkstatt, die hab ich ja auch nicht nebenan wenn ich unterwegs bin :)

Danke und Gruß Ales

Re: Mercedes 1017A Achsschenkel

Verfasst: 2016-08-14 19:59:04
von 1017a_verliebt
Hallo Kollegen,

Ich hab mich mit meiner Problematik mal intensiver auseinander gesetzt. Die Situation stell sich wie folgt da. Es kann zwischen Kugel und Pfanne kein Achsöl auslaufen, da es eingeltich keine direkt Verbindung gibt. Vor der Kugel, in Richtung Verteilergetriebe gesehen, befind t sich noch ein Simmerring, der das Achsöl zurück hält. Die Siffe, die bei mir rausdrückt muss Fett sein. Geprüft habe ich das einmal, in dem ich den Achsölstand geprüft habe ( So dünn wie das Öl ist, wäre es längst leer gelaufenen), und ich habe weiterhin das Rad eingeschlagen und die Fettäffnung an der Pfanne geöffnet um genauer hineinschauen zu können. Hier steht auch kein Öl. Somit muss es sich um Fett handeln. Also,ich denk mal alles gut und weiterfahren.

Andere Meinungen???

Re: Mercedes 1017A Achsschenkel

Verfasst: 2016-08-16 14:43:15
von roter brummer
Hi,
Es gibt einen schönen Beitrag, wo beschrieben ist wie die Dichtung getauscht wird. Such mal nach 'Dichtbeilage'. Behandelt wird zwar ein Kurzhauber, ändert aber am Prinzip nichts.
Ansonsten: Wo Viel Fett raus kann, kann auch Dreck rein. Will da bei Gelegenheit eigentlich auch mal ran...

Gruß
Daniel

Re: Mercedes 1017A Achsschenkel

Verfasst: 2016-08-17 22:11:40
von Kasi968
Hallo Ales,

wir hatten bei unserem Kurzhauber das gleiche Problem. Es handelt sich bei der Pampe um ein Gemisch aus Radnabenfett und Achsöl. Durch einen undichten Simmerring kann Achsöl in die Radnabe gelangen und das dortige Fett verdünnen und herauswaschen. Das ist erst mal nicht so dramatisch, aber auf Dauer sollte das Radnabenfett erneuert und der defekte Simmerring getauscht werden. Der Aufwand ist aber nicht so ohne: Rad ab, Mitnehmer ab, Trommelnabe ab, Bremse+Bremsträgerplatte mit Achsstummel ab, Spurstange ab, Antriebswelle raus, am besten noch die Achsschenkel lösen und das Achsschenkelgehäuse abbauen, alten Simmerring herausziehen, neuen SR rein und wieder alles zusammen bauen. Beim zusammen Bauen das Fett in der Trommelnabe neu füllen und das Radlager sauber einstellen. Am besten macht man natürlich gleich beide Seiten.
Bei der Aktion sind auch ein paar Spezialwerkzeuge nötig und eventuell sieht man noch das eine oder andere defekte Lager.
Bei uns sind noch die Lager am unteren Achsschenkel erneuert worden.
Alles in allem haben wir zu zweit drei Tage pro Seite gebraucht, wobei wir alles schön gesäubert, entrostet und neu lackiert haben.
Viel Arbeit, hat aber sehr viel Spaß gemacht und man lernt eine Menge über seinen LKW.
Ich kann Dir auch gerne ein paar Bilder von der Aktion schicken.

Viele Grüße
Karsten

Re: Mercedes 1017A Achsschenkel

Verfasst: 2016-08-20 22:12:17
von 1017a_verliebt
Hi Karsten,

:wack: :wack: :wack: genau die Antwort wollte ich nicht haben :D :D

Kannst du mir vielleicht ein Paar Bilder von der Achse mit Pampe schicken, damit ich vergleichen kann...

Was mich wundert ist das der Füllstanddes Achsöls nicht schnell abnimmt. Das Zeug ist doch so dünnflüssig, dass es sofort wegläuft...

Bei mir kommt noch der Spaß mit Freilaufnabe hinzu.... Das wird was größeres...

Gruß und Danke

Alex

Re: Mercedes 1017A Achsschenkel

Verfasst: 2016-08-22 11:30:56
von Kasi968
Hallo Alex,
sorry, dass ich Dir keine schönere Nachricht geschrieben habe....
Hier mal ein paar Bilder von unserer Vorderachse. Wir hatten damals gerade 40000km auf dem Tacho. ich konnte es auch nicht glauben, aber die Zeit nagt halt an unseren Schätzchen.

Viele Grüße
Karsten

Re: Mercedes 1017A Achsschenkel

Verfasst: 2016-08-22 15:12:44
von 1017a_verliebt
Hi Karsten,

Vielen vielen Dank für die Bilder... Mir fällt dann doch ein Stein vom Herzen... Wenn ich mir die Bilder so ansehe... Das ist es nicht... So sieht es bei mir nicht aus..

Bei mir sieht es so aus:

Und das deckt sich eher mit diesem Beitrag:


http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... chtbeilage


Ich mach am we noch die Geruchsprobe um Gewissheit zu haben.

Gruß Alex

Re: Mercedes 1017A Achsschenkel

Verfasst: 2016-08-23 10:55:51
von O 303
Bei einem sehr kaputten Dichtring verändert sich auch das Achsöl.
Mag man nicht glauben, dass es in die umgekehrte Richtung auch geht.
Habe es aber selbst gesehen- das Öl war wie Schlamm.
Vllt mal nen Schluck ablassen oder rauslöffeln um sich die Qualität anzuschauen.

Re: Mercedes 1017A Achsschenkel

Verfasst: 2017-01-04 22:07:53
von 1017a_verliebt
Hallo Leute,

Es hat zwar etwas länger gedauert, aber heute wurde die Sache angegangen. Und es war...... Die Dichtbeilage und altes Fett, wie hier im Forum schon mal beschrieben..... Alles gewechselt... Fett neu, Dichtringe neu....
Zum Glück haben wir unsere nächste Reise nicht mit dem austretenden Fett angetreten. Denn siehe da 3 von 4 Bremszylindern undicht. Hätten wir nie bemerkt, erst wenn es zu spät ist und wir irgendwo stehen....
Alles richtig gemacht. :angel: :angel:

Gruß Mulze

Re: Mercedes 1017A Achsschenkel

Verfasst: 2017-01-04 22:18:17
von roter brummer
Hi,
hast du Dichtung rund um die Kugel noch bekommen?
Mein Auto wartet ja auch noch drauf wieder komplettiert zu werden (jaja, schon seit ein paar Wochen..)
Bisher ging ich von aus, diese Dichtung selbst basteln zu müssen. Wie hast du es gelöst?
Gruß
Daniel

Re: Mercedes 1017A Achsschenkel

Verfasst: 2017-01-04 22:23:47
von 1017a_verliebt
Hi Daniel,

Wenn du die Dichtbeilage meinst (Kunsstoffdichtung die Kugel und Pfanne abdichtet) war kein Problem. Zum Mercedes Händler un bestellt. Kosten weiß ich aber nicht mehr da die Teile schon länger bei mir sind.

Gruß Mulze

Re: Mercedes 1017A Achsschenkel

Verfasst: 2017-01-04 22:42:10
von roter brummer
Ganz genau, die Dichtung. Die passende ist wohl nicht mehr lieferbar, eventuell hast du welche von den letzten erwischt?
Hast du die Nummer deiner nun verbauten zur Hand?

Gruß
Daniel

Re: Mercedes 1017A Achsschenkel

Verfasst: 2017-01-05 9:53:29
von 1017a_verliebt
Moin Daniel,
A381 331 03 80 ist die Dichtbeilage und hat 14,92€ gekostet.
Hoffe das hilft Dir.

Gruß Mulze

Re: Mercedes 1017A Achsschenkel

Verfasst: 2017-01-05 11:46:04
von Pirx
roter brummer hat geschrieben:Ganz genau, die Dichtung. Die passende ist wohl nicht mehr lieferbar, eventuell hast du welche von den letzten erwischt?
Hast du die Nummer deiner nun verbauten zur Hand?

Gruß
Daniel
Hallo Daniel!

Die Lieferbarkeit bzw. Alternativen zur Dichtung wurden ja hier schon einmal ausführlich durchgekaut:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 36&t=71997

Fazit: es kommt auf die verbaute Vorderachse an. Die kleineren/älteren Vorderachsen der AL3-Baureihe (meist an Kurzhaubern eingebaut) benötigen die Dichtung A 322 331 00 80 für die Kugel, diese Dichtung ist aber nicht mehr lieferbar. Die stärkeren/neueren Vorderachsen AL3 (z.B. die 10-Loch Achse am 1017A) verwenden u.a. (auch hier gibt es Varianten!) die oben genannte Dichtung A 381 331 03 80, die noch problemlos erhältlich ist.

Pirx

Re: Mercedes 1017A Achsschenkel

Verfasst: 2017-01-05 11:59:59
von roter brummer
Hi,
ich weiß, eigentlich alles schon mal durchgekaut. Inklusive der eventuellen Alternativen.
Meine Frage zielte gerade daher eher darauf ab, ob sich für die 'alte' Dichtung noch eine Quelle aufgetan hat.
Gruß
Daniel