Seite 1 von 1
Was für Material für Spritleitungen?
Verfasst: 2008-01-14 19:01:29
von Dieselsurfer
Tach, was habt ihr so als Spritleitung verbaut? Hab noch einiges an diesem Plaste- Spritrohr rumliegen, 10er Querschnitt innen, hab glaube ich auch noch welches mit 12er. Ist aber irgendwie nicht so das Wahre fürn Laster oder? Wenn das mal Feuer fängt

Ist dann ja doch ein bissel mehr Sprit als beim Auto. Andererseits will ich auch noch so einen großen Tank vom Actros verbauen, also dann wieder egal?! Oder dann doch komplett auf Plaste- Sprit Behältnisse verzichten? Stahl ist aber rostig oder teuer....
na gut, genuch geflennt, wie sieht das bei euch aus?
Verfasst: 2008-01-14 19:11:23
von cookie
Ich hab Kunststoff-Gewebeschlauch von Hansaflex verbaut. Der rostet nicht, ist flexibel und leicht anzuschließen.
Grüße,
Jan
Verfasst: 2008-01-14 19:25:19
von Ulf H
Kunststoffleitungen bitte so befestigen, daß sie sich nicht durchscheuern können. Sonst gibt das ganz fiese Lecks, die schwer zu finden sind und immer wieder für Luft in der Spritanlage sorgen.
Gruß Ulf
Verfasst: 2008-01-20 9:57:30
von RobertH
Wenn am Auto geflext oder geschweißt wird : Metall. Entweder Stahl oder aber, wie von Ingenieur häüfig empfohlen Kupfer. Letzteres gibts günstig im Baumarkt und es biegt sich leichter.
Der Actros-Tank ist doch auch aus Stahl oder Alu...
Grüße
Robert (mit Stahl-Fetisch)
Verfasst: 2008-01-20 12:36:32
von Christian H
Hi
Also mit Kupfer bin ich zukünftig sehr vorsichtig.
Ich hatte die Saugleitung in meinem Tank mit einem Stück Kupferrohr verlängert und wie einige wissen fahre ich auch ganz gern mal mit etwas mehr Benzinanteil rum.
Der zuvor blanke Geber war nach kurzer Zeit stark korrodiert, was auch auf den neuen Tankverschluß zutraf.
Ich sehe die Ursache beim Kupfer.
Wer also nicht unbedingt nur reinsten tunesischen Diesel spazierenfährt sollte die Materialien besser nicht mixen.
Beim PÖL oder Biodiesel sehe ich die Problematik gleich.
Kunststoff und VA sind aus der Sicht die besten Materialien.
Christian