Seite 1 von 1
Scheibenwischerwelle Steyr 680 defekt
Verfasst: 2016-05-31 15:49:56
von dd99sg
Hi,
nachdem es vom AET 5h im Dauerregen nach Hause ging, sind bei mir jetzt beide Scheibenwischer lose. Neues Anschrauben bringt nicht, die sind nach 2-3 minuten wieder locker.
Jetzt meine Frage:
Kann ich die Welle alleine Tauschen? Oder benötige ich das komplette Gestänge dazu.
Hat jemand andere Reparaturmöglichkeiten?
Grüße
Gerold
Re: Scheibenwischerwelle Steyr 680 defekt
Verfasst: 2016-05-31 15:54:52
von dd99sg
HI
so, erst Forumsrecherche dann Frage stellen, dann im Internet schauen ist die Falsche Reihenfolge.
Beim Camo gibt es eine Wischermwelle mit Mutter 680/18033
ist das dann mein gesuchtes Ersatteil? Hat die zufällig jemand rumliegen?
Grüße
Gerold
Re: Scheibenwischerwelle Steyr 680 defekt
Verfasst: 2016-05-31 16:24:15
von Ulf H
... beim Hano half damals ausbauen, entsiffen, fetten und wieder einbauen ... das sind üblicherweise Gleitlager, die gehen nach längerer Zeit schon mal fest, aber nicht wirklich kaputt ...
Gruss Ulf
Re: Scheibenwischerwelle Steyr 680 defekt
Verfasst: 2016-05-31 16:50:21
von dd99sg
Hi Ulf
bewegen tut sich der Wischer super, nur sind die Wellen so heruntergeschliffen dass die Wischerarme sich auf der Welle bewegen. Ich kann mal morgen Bilder machen.
Grüße
Gerold
Re: Scheibenwischerwelle Steyr 680 defekt
Verfasst: 2016-05-31 22:00:34
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
je nachdem, wieviel Platz da ist, der da nicht hingehört, würde ich einen Versuch mit Loctite mittelfest machen. Vermutlich ist aber der wirkende Hebel so groß, dass das nicht klappt.
Grüße
Marcus
Re: Scheibenwischerwelle Steyr 680 defekt
Verfasst: 2016-06-01 15:36:57
von kawahans
Die Scheibenwischerwelle ist Stahl, bei meinem 680er ist der Wischerarm mit der konischen Kerbverzahnung aus Alu. Ich würde schauen, ob das Austauschen des Wischerarms alleine auch reicht, wenn man die Kerbverzahnung der Welle reinigt.
Man kann die Welle alleine tauschen, ist nur richtig elend hinzukommen. Die von Dir genannte Welle sollte passen.
Bei meinem ist das Gestänge innen mit einem federnden Kugelkopf verbunden.
Die Scheibenwischerwellen gehen leider immer wieder kaputt.
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Re: Scheibenwischerwelle Steyr 680 defekt
Verfasst: 2016-06-01 20:19:51
von dd99sg
HI
danke für die Tips.
Ich bin heute leider nicht zum Bildermachen gekommen.
Die zwei Wischerarme sind neu und sind aus Alu mit so Kerbteilen für die Welle.
Die Welle ist leider an den Kerbstellen rundgeschrubbt. So dass die Wischer immer wieder lose werden.
Ich werde wohl mal wieder (erst letzten Monat) beim Camo bestellen.
Danke für die Tips
Grüße
Gerold
Re: Scheibenwischerwelle Steyr 680 defekt
Verfasst: 2016-06-01 22:01:03
von Kami
Übergangsweisse ein paar schweisspunkte auf die WElle und notdürftig zurechtschnitzen....
Gruss
Kami
Re: Scheibenwischerwelle Steyr 680 defekt
Verfasst: 2016-06-02 6:14:55
von wuestendiesel
Vielleicht drückt die Mutter auch nicht mehr genug, weil das Gewinde schon am Ende ist ?
Re: Scheibenwischerwelle Steyr 680 defekt
Verfasst: 2016-06-02 21:32:41
von steiramen
hallo,
diese probleme gabs schon oefters...
kann sein das ich noch was rumliegen habe, aber kann auch sein das die teile auch schon beleidigt sind...
ich wuerde, wie schon geschrieben, die beleidigten stummeln auch aufschweissen und dann mit der flex
wieder in form bringen. sollte auch als dauerloesung halten.
ein paar MAG punkte sollten schon reichen, aufschweissen klingt ein bissl heftig...
alles gute, ronni.
Re: Scheibenwischerwelle Steyr 680 defekt
Verfasst: 2016-06-03 6:11:25
von dd99sg
HI
so die Tauschwellen gehen auf die Reise. mcsteyr sei dank!
Schweißgerät habe ich leier keins
mal schaun wann ich mich daran mache, Im Wald liegt noch ein halber Polder der auch Aufmerksamkeit will. TÜV ist erst im August.
Grüße
Gerold