Seite 1 von 1
Wofür war diese Aufnahme an der Hecktraverse beim LAF 710?
Verfasst: 2008-01-07 19:12:18
von Dieselsurfer
hi,
bei meinem MB LAF 710 sind an der Hecktraverse diese Aufnahmen: (Neben den Schäkeln)
[img]
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 0008_1.jpg[/img]
Wofür waren die? Kann man da ein Art Rahmenverlängerung ranschrauben, an der dann auch die Hängerkupplung befestigt werden darf? (Ich würde gerne meinen neuen Koffer länger bauen, als den originalen, aber nicht auf die Bewegungsfreiheit beim Hängerziehen verzichten, von wegen Kofferüberstand und Kollision des Koffers mit dem Hänger...)
bis denne, sewan
Verfasst: 2008-01-07 19:38:58
von Mathias
moin moin!
das bild geht leider nicht...
mfg: mathias

Verfasst: 2008-01-07 19:41:33
von danimilkasahne
Verfasst: 2008-01-07 20:03:21
von Oliver
Hallo Sewan,
ich denke mal, daß daran die Träger für die Schlauchhaspel angebracht waren (Gehe mal davon aus, daß dein 710er nen Ex-Feuerwehrfahrzeug ist ).
Hier auf dieser Webseite kann man so eine Haspel sehen:
http://www.feuerwehr-trusetal.de/lkw_lf.html
Ist zwar nen MAN, aber ich denke man kann das Prinzip erkennen :-)
Oliver
Verfasst: 2008-01-07 20:08:02
von Dieselsurfer
aha, was war denn jetz der trick mit dem bild?
also für ne schlauchhaspel, ok, damit fällt dann wohl meine idee ins wasser, da wird dann ja spätestens der onkel vom tüv was dagegen haben

naja, aber auch besser als ne abgerissene hängerkupplung, vor allem mit hänger dran
ok, bis denne, sewan
achja: war ne feuerwehr. (deswegen auch der name felicitas, gab da wohl mal so ein kinderlied: felicitas, die Feuerwehr... hat mein Vorbesitzer schon so genannt, muss mir wohl mal das Lied vorsingen lassen

)
Verfasst: 2008-01-07 20:14:02
von danimilkasahne
mit dem Bild hätte Bei dir auch klappen sollen
Feuerwehr Felicitas
spritze spritze das macht Spaß....
http://www.puffbohne.de/forum/gelesen-g ... sucht.html
Ahoi D.
Verfasst: 2008-01-07 20:26:13
von Dieselsurfer
ok, danke, das muss ich dann natürlich auch auswendig können, beim tüv
...dann tragen die mir alles ein, wenn ich nur wieder aufhöre
Verfasst: 2008-01-14 14:40:34
von Dieselsurfer
ja, weiss jemand von euch, wieviel so eine Schlauchhaspel wiegt? Also wieviel man an diese Aufnahmen dranhängen kann? Würde sich ja schon gut für nen Motorradträger oder ähnliches anbieten...
bis denne
Verfasst: 2008-01-14 14:57:58
von Krusty
Habe keine Ahnung wie schwer so eine Haspel ist, die aus meinem Tsa waren Federleicht, allerdings nur halb so groß
Wenn du dir das Anschaust wirst du bemerken das dort auch die Anhängekupplung bzw. die "Abschleppösen" sind, also müssten ca 200kg grade so möglich sein
markus
Verfasst: 2008-01-14 18:23:30
von Ulf H
Die große B-Schlauchhaspel, die normalerweise an den Feuerwehrfahrzeugen hinten dran hängt ist alleine kaum zu ziehen und fast gar nicht auf- bzw. abzuprotzen. Ich schätz das Trumm auf satte 200 kg.
Gruß Ulf
Verfasst: 2008-01-14 18:46:17
von Dieselsurfer
ok, na 200kg dürften ja reichen für ne schicke Ural mit Beiwagen
Nee, aber ne kleene 150er Etze oder so was zum mal rumgurken fällt da schon in die Wahl.
@Krusty: Ach so! Das ist die Hängerkupplung! hab mich ja schon gewundert, warum der Tritt fürn Einstieg so komisch aussieht
bis denne, sewan
Verfasst: 2008-01-14 18:51:03
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
ok, na 200kg dürften ja reichen für ne schicke Ural mit Beiwagen...
Sorry, rechne mit 330 kg, das sagt zumindest der Fahrzeugschein zu meiner Ural (Bj. 1995).
Grüße
Marcus
Verfasst: 2008-01-14 19:03:34
von Dieselsurfer
Ja, war ja auch nicht ernst gemeint mit der Ural, wobei die schon schick ist - aber zum hinten am Laster baumeln mir ein bissel zu groß...