Servo für Kurzhauber

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
nordlicht
Selbstlenker
Beiträge: 175
Registriert: 2006-10-05 19:41:51
Wohnort: Westfalen

Servo für Kurzhauber

#1 Beitrag von nordlicht » 2008-01-05 22:07:29

Guten Abend allerseits,

da ich noch immer für den 1113 a meines (schon verzweifelten) Kumpels eine Servolenkung suche, kam heute folgende Frage auf:

Im Kurzhauber ist normalerweise die LS 5 Servo Lenkung verbaut.
Diesen Lenkungstyp gab es auch in vielen Frontlenkern.
Weiss jemand von Euch, ob das Lenkgetriebe LS 5 immer identisch ist?
Abgesehen natürlich von Rechts-oder Linksausführung.
Beschränken sich die Unterschiede auf die Konsole und die Lenksäule?
Wenn ja, kann man das Material vielleicht häppchenweise zusammentragen. Die Pumpe, ihre Konsole und Oelbehälter haben wir inzwischen. Ich danke Euch.


Bis die Tage,

Burkhard

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pirx » 2008-01-05 22:18:46

Hallo Burkhard,

ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, daß Lenkgetriebe aus einem Frontlenker im Hauber in die falsche Richtung drehen. Das heißt, Du drehst das Lenkrad nach links und das Auto fährt nach rechts. Turbokiller Gilbert ist so mal nach einem Lenkungsschaden mit einem gebrauchten Lenkgetriebe vom Schrott aus Afrika nach Deutschland zurückgeeiert.

Ob das generell für alle Marken und Typen gilt, kann ich leider nicht sagen. Vielleicht weiß es ja jemand genauer.

Wenn nichts aufzutreiben ist, wäre meine Empfehlung ein rostiges Schlachtfahrzeug, z.B.ein LA 1113 B vom THW. Für den Turbomotor bekommst Du so viel, daß sich der Aufwand lohnen dürfte.

Pirx
Zuletzt geändert von Pirx am 2008-01-05 22:19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von x.l. » 2008-01-06 11:26:32

Moin,

mir kommt da gerade eine verwegene Idee....

wenn Rechts und Links vertauscht wäre.... (jetzt bitte nicht aufschreien: Mann is der bl..") könnte man dann nicht die hydraulischen Anschlüsse am Lenkgetriebe vertauschen?, sprich den Eingang zum Ausgang machen und umgekehrt?

Wahrscheinlich ne nicht funktionierende Idee, vielleicht sollte ich erst nochmal das Schnittbild ansehen bevor ich son Quatsch schreibe... :angel:

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Mathias » 2008-01-06 11:32:25

moin moin!
meines wissens handelt es sich um eine kugelumlaufservolenkung...(pirx, bitte korrigier mich, ich habe noch keine zuerlegt)...das geht nicht!
generell ist es wohl die sicherste art ein lenkgetriebe zu ruinieren, wenn man die unterstützungshydraulik falschrum anschlisst... :dry:
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
iwilli
Kampfschrauber
Beiträge: 566
Registriert: 2006-10-03 11:39:38
Wohnort: Exakt in der Mitte des Elbe-Weser-Dreiecks

#5 Beitrag von iwilli » 2008-01-06 11:35:09

Moin!
x.l. hat geschrieben:wenn Rechts und Links vertauscht wäre.... (jetzt bitte nicht aufschreien: Mann is der bl..") könnte man dann nicht die hydraulischen Anschlüsse am Lenkgetriebe vertauschen?, sprich den Eingang zum Ausgang machen und umgekehrt?
Eine Servolenkung ist lediglich hydraulisch unterstützt. Die Drehrichtung kann man da nicht "umstöpseln" ;). Das was Du vor Augen hast, wäre eine hydraulische Lenkung.

VG
Peter
---
dubito ergo sum - Ich zweilfle, also bin ich!
---
Eine Diskussion mit jemandem der seine Wahrheit nicht mehr sucht, sondern sie gefunden hat, ist unmöglich!

nordlicht
Selbstlenker
Beiträge: 175
Registriert: 2006-10-05 19:41:51
Wohnort: Westfalen

#6 Beitrag von nordlicht » 2008-01-06 13:23:43

Hallo allerseits,

wie die Kollegen schon sagten, links/rechts umklemmen geht nur bei vollhydraulischen Lenkungen.

Was mich nur wundert,- wenn es Recht- Linksslenker und dazu rechts bzw. linksdrehende Lenkungen gibt, haben wir schon 4 Varianten für die LS 5 Lenkung. Warum heissen die Biester alle LS 5.
Passen Lenkungen vom L in den LA?

Passt Lenkung vom B- Modell in das A- Modell?

Der Vorschlag von Pirx nach einem Schlachtfahrzeug zu suchen ist natürlich plausibel. Das Problem ist nur, dass es wenige mit Servo gibt, und das im Moment viele Leute bei ihren Preisen die Bodenhaftung verloren haben.
Ich habe mir neulich einen THW 911 angeschaut, der schon 5 Jahre unterm Birnbaum schlafen musste. Die Kabine total verrottet. Im Motorraum alles korrodiert. Der Besitzer wollte partout nicht unter 8000,-€ verkaufen. Das ist für ein Schlachtauto total daneben.
Vor allem kauft man die Katze im Sack. In welchem Zustand sind die Teile die man braucht wirklich? Wer weiss.

Schwieriges Hobby. Aber Briefmarken sammeln ist auch nichts für mich. Ich danke Euch schon mal für die Antworten.

Bis die Tage,

Burkhard

Benutzeravatar
Richard
LKW-Fotografierer
Beiträge: 146
Registriert: 2006-10-03 22:06:29
Wohnort: Bartholomä
Kontaktdaten:

Servo in Kurzhauber

#7 Beitrag von Richard » 2008-01-06 14:58:31

Hallo Burkhard,

ich habe schon eine lange Servolenkung eines A-Modells in ein B Modell verbaut. Müßte andersrum ebenso gehen. Es werden eben die Lenksäule, Umlenkgelenke und die Halterung benötigt. Inwieweit die Pumpe selbst anders ist kann ich nicht sagen, aber du benötigts andere Halterungen für die Dieselfilter wenn eine Servopumpe eingebaut sein soll. Ebenso Riemenscheibe für Lüfterrrad ect. Ich hatte ein Schlachtfahrzeug mit Servolenkung und da gings.
Bei der VEBEG wird derzeit ein 1113 THW angeboten BJ 83 hat sicher Servo und Turbomotor. Wird als rostig beschrieben könnte also günstiger sein als der letzte der für etwa 8000 € verkauft wurde?
Kannst ja mal was bieten, der Versuch ists wert, steht irgenwo im Norden.
Gruß
Richard

Benutzeravatar
KU 65
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-05 20:49:50
Wohnort: Wenden, Südsauerland
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von KU 65 » 2008-01-19 9:50:53

Leider ist meiner noch total weit weg vom Servolenkung umbauen, da ich den Koffer grade total zerlegt habe. Nur wenn ich den irgendwann mal so weit bin :angry: (scheiß 45 Stunden Woche) wollte ich mir mal die Servolenkung aus einem Ifa genauer ansehen. das ist ja nur ein Hydraulikzylinder der in die Lenksäule integriert wird.
Ist nur so eine Idee, habe mir das ganze wie gesagt noch nicht genauer angesehen, aber wer weiß vielleicht ist es die Lösung?

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Krusty » 2008-01-19 12:18:52

In USA gibts universal Power steerings in verschiedensten ausführungen. Habe sowas mal in einem Buick eingebaut gesehen.



:search:

markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

nordlicht
Selbstlenker
Beiträge: 175
Registriert: 2006-10-05 19:41:51
Wohnort: Westfalen

#10 Beitrag von nordlicht » 2008-01-22 19:52:09

Guten Abend allerseits,

Erst mal vielen Dank für Eure Antworten und Tipps.

Ich habe mich nun die letzten zwei Wochen intensiv mit der Suche nach einer Servo für den 1113 A meines Kumpels beschäftigt.
Ein paar Dinge habe ich dabei gelernt:

- Alle LS 5 Lenkungen die man mir angeboten hat, passen nicht , da die Drehrichtung falsch ist ( Preise zwischen 450 und 700 € für's Lenkgetriebe)
- Angebotene LS 5 Lenkungen stammen meist aus Frontlenkern und sind nix für Kurzhauber
- Lenkungsteile aus A- und B Modell lassen sich kaum kombinieren, entweder baut man das Eine - oder das Andere ein
- A-Modelle und frühe B haben die ZF Lenkung Typ 8060
- B-Modelle ab Fahrgest. 604661 die LS 5 von MB
- die Ami Universal power steering finde ich nur für Auto's bis etwa 4 to.
- die Lösung ist also ( wie Richard schon sagte) ein komplettes Schlachtauto mit möglichst hoher Verwertbarkeit zu finden.
Danach suchen wir nun weiter.

Bis die Tage,

Burkhard

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Pirx » 2008-01-22 21:41:18

nordlicht hat geschrieben:Ein paar Dinge habe ich dabei gelernt:

- Alle LS 5 Lenkungen die man mir angeboten hat, passen nicht , da die Drehrichtung falsch ist ...
Hallo Burkhard!

Damit ich auch mein Wissen erweitern kann: schließt Du die Sache mit der verkehrten Drehrichtung aus meinem Post weiter oben (da habe ich ja geschrieben, daß ich mir nicht ganz sicher bin), oder gab es noch weitere HInweise darauf?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

nordlicht
Selbstlenker
Beiträge: 175
Registriert: 2006-10-05 19:41:51
Wohnort: Westfalen

#12 Beitrag von nordlicht » 2008-01-23 0:20:38

Hallo Pirx,

auf die Drehrichtung hätte ich ohne Deinen Hinweis nicht geachtet, und vermutlich eine nicht passende Lenkung gekauft. (Vielen Dank!!)

Dein Tipp hat sich 100% bestätigt. Ich habe die Teilehändler an Ihren LS 5 drehen lassen. Ergebniss:

Kurzhauber drehen gegenläufig, beim Frontlenker beide Wellen gleich rum.
Zumindest war es bei einer Lenkung aus einen 1417 und einem 1220 so.
LS 5 Lenkungen kann ich Dir nach der Aktion 6 Stück nennen, aber keine für den Kurzhauber dabei.

Mein Auto hat ja eine, und meinem Kumpel schenke ich ein Jahresabo für die Muckibude. Na ja, mal sehen....


Beste Grüsse,

Burkhard

Benutzeravatar
fritz
Überholer
Beiträge: 247
Registriert: 2006-10-04 10:37:19

#13 Beitrag von fritz » 2008-01-23 20:56:46

Hallo Burkhard
Als ich für meinen eutz eine Servo gesucht habe hatte ich das selbe Problem die Servos aus den Frontlenkern drehen alle verkehrtrum.

Ich hatte damals überlegt die Servo aus dem L 609/11/13 den Düsseldorfern zu nehmen die deht richtigrum.
Ist halt nichts für hohe Achslast und Riesenreifen bei meinem L 609
Triebkopf beträgt die Achslast zB 3,2 t.
Gruß fritz

Antworten