Seite 1 von 2
170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-21 16:45:23
von Trucker89
Hallo Forum und MaggiSpezies...
Ich hab ne FL16 auf Magirus 170D11 Basis mit laaaanger DOKA....
Wollte die Kabine am Wochenende kippen habe bei der Federlagerung hinten die Mutter gelöst, den Gang rausgenommem und vorne die Klappe geöffnet...
Dann haben wir zu viert die Kabine versucht zu kippen sind bis knapp über die beiden Bolzen gekommen wo die Muttern drauf waren!! Vorne unter der Klappe hat er definitiv die 'kipp scharniere' !!
Meine fragen
1; hats noch irgendwo eine Sicherung die wir übersehen haben, die raus muss vorm kippen?
2; ist die kabine so schwer das Mann nicht zu viert kippen kann?
3; wie kippt Ihr Sie (die solch eine habt wie ich , ohne kipphydraulik)?
Freu mich auf Tipps und anregungen
Gruss vom verwirrten
Fabrice
Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-21 16:49:44
von Jarky
Hallo Fabrice,
die lange Kabine hat - soweit ich mich erinnern kann - knapp 800 kg - da richtet man mit vier Mann nicht wirklich was aus.
Ich hab die kurze Doka ohne Kipphydraulik und mir dafür einen Kettenzug mit 2t Traglast besorgt. Den kann man wunderbar an einem Beton oder Holzträger einhängen und die Kabine kippen.
Verfasst: 2015-12-21 16:58:03
von Wilmaaa
Batterien abgeklemmt, Kabel durch den Kabinenboden gesteckt?
Räder eingeschlagen, dass man vorne nicht hängenbleibt?
Und Kettenzug erleichtert die Arbeit massiv

wir haben zwar "nur" die kurze Doka, kippen die aber auch nicht von Hand.
Verfasst: 2015-12-21 18:23:43
von Trucker89
Hallo zusammen, Danke schon ma für die Antworten, hätt ned denkt das die soo schwer ist :O
Jaaa Wilmaa wie meinst du das man vorne ned hängenbleibt, mit den Radkästen?
Und wie weit darf Mann die kippen meint mal irgendwo was von ca. 35cm gelesen zu haben von hintersten Türecke unten...
Verfasst: 2015-12-21 19:45:19
von Wilmaaa
Naja, wenn die Räder gerade stehen, stoßen die Einstiege irgendwann an die Räder und du kannst nicht weiter kippen.
Verfasst: 2015-12-21 20:05:29
von Trucker89
Uhhh...an die habi ned dacht...
Hat den jemand hier die DokaKabine, auf hydraulisch kippbar umgerüstet? Sprich ziehen das die 'Verriegelung und Lagerung' entriegelt ist, mann mittels handpumpe die doka kippen kann? Wies bei gewissen schon verbaut war und heute standard ist?
Könntet Ihr darüber schreiben und Bilder zeigen wie Ihr das realisiert habt? Wäre cool, danke
Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-21 20:54:07
von Buclarisa
Die lange Doka habe ich mit Hilfe von 2 Wagenhebern gekippt. 1x 2t und 1x 10t. Mithilfe von Balkenstücken, und dem Wagneheber auf der Blattfeder, danach den Heber auf dem Getriebe.
Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-21 22:58:43
von dibbelinch
Ich hab ja keine Ahnung (aber davon viel) von den genannten Fahrzeugen, aber...: Kann das vom Hersteller so gewollt sein, dass man das Fahrerhaus nur mit Kettenzug / Wagenheber / Chuck Norris aufkriegt?
Das muss doch besser gehen!
Bei meinem Auto wurde das mit dem Einbau von schweren Sitzen und anderen Zusatzlasten im Fahrerhaus auch zunehmend schwieriger. Ich habe dann ein paar Gasdruckfedern zur Unterstützung eingebaut, damit geht die Kipperei dann wieder leicht von der Hand.
Sieht dann so aus:
Für die Kippung vom Fahrerhaus im Plattenbau-Format braucht man natürlich eine Feder in grösserem Kaliber. Oder gleich einen Hydraulikzylinder mit Pumpe? Jedenfalls ist das, wenn man´s einmal baut, wesentlich weniger Arbeit, als jedesmal den Wagenheber rauszukramen, wenn man mal an den Motor muss. Oder man macht sich zumindest passende, abrutschsichere Aufnahmen für den Wagenheber an Fahrerhaus und Rahmen.
Gruss, Ulf
Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-21 23:04:09
von OliverM
Trucker89 hat geschrieben:
2; ist die kabine so schwer das Mann nicht zu viert kippen kann?
3; wie kippt Ihr Sie (die solch eine habt wie ich , ohne kipphydraulik)?
zu 2.) Ja, mit vier Mann wird es sehr schwer das Ding von Hand zu kippen.
zu3.)- Stapler
- Kettenzug
- Kipphydraulik nachrüsten .(Das ist m.E.n. die beste Lösung und kostet mit Gebrauchtteilen auch nicht die Welt) Die Verriegelung braucht man nicht zu ändern, wenn man vor dem Kippen daran denkt, die zwei Schrauben zu lösen . Das restliche Prozedere hat Wilma ja schon hinreichend beschrieben.
Grüße
Oliver
Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-21 23:29:33
von rotertrecker
Moin.
Ich würde mir ´nen 90-16 in Deiner Nähe suchen und dort abgucken.
Der hat auch die Monster-Doka (Wenn nicht sogar die längste überhaupt. ...

)
Und standardmäßig eine Kipphydraulik drin.
Diese erinnert übrigens verdächtig an die Kipphydraulik von einem älteren landwirtschaftl. Anhänger.
Handpumpe mit Tank, ein paar Leitungen und einen (ja, nur einen) auf der linken Seite verbauten zweistufigen Hydraulikzylinder.
Zum Thema Rad einschlagen: Ich habe ja nun größere Schlappen drauf, habe einmal gekippt bei leicht eingeschlagener Lenkung.
Blöde Idee, denn beim Absenken habe ich mir daraufhin den Innenkotflügel verbeult.
Rauf gings super, auch bis zum vorgesehenen Anschlag. Runter hats dann nicht mehr gepasst, das das Blech vom Kotflügel am Reifen nicht mehr vorbeiging. und dann nachgab. Hier wurde Hektik und Schusseligkeit bestraft.
(heftiger Gewittergus, quengelnde Zwillinge, nasse Freundin, Zeitnot, nun ja...

)
Habe ich die Räder exakt geradeaus stehen, passt es wunderbar. (315/80r22.5)
Gruß Sven
Ach ja, die Kabine vom 90-16 ist etwas anders als vom 170er, das Nachfolgemodel. Sollte sich aber nicht so gravierend auswirken.
Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-21 23:34:35
von OliverM
rotertrecker hat geschrieben:Moin.
Ich würde mir ´nen 90-16 in Deiner Nähe suchen und dort abgucken.
.
130 D 9 reicht aus , die haben alle eine Kipphydraulik. Die späteren 170D11 auch . Dabei macht es von der Sache her keinen Unterschied ob es sich um die kurze oder lange Doka handelt .
Grüße
Oliver
Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-22 0:08:50
von möp
OliverM hat geschrieben:rotertrecker hat geschrieben:Moin.
Ich würde mir ´nen 90-16 in Deiner Nähe suchen und dort abgucken.
.
130 D 9 reicht aus , die haben alle eine Kipphydraulik.
gibt auch 130er ohne kipphydraulik
Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-22 0:09:44
von OliverM
möp hat geschrieben:OliverM hat geschrieben:rotertrecker hat geschrieben:Moin.
Ich würde mir ´nen 90-16 in Deiner Nähe suchen und dort abgucken.
.
130 D 9 reicht aus , die haben alle eine Kipphydraulik.
gibt auch 130er ohne kipphydraulik
Ok , mir ist bisher noch nie einer ohne Kipphydraulik untergekommen.
Grüße
Oliver
Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-22 3:03:40
von Enzo
Sooo schwer ist die Doka ja nu auch nicht

Jens
Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-22 9:05:54
von Vossi
Moin Jungs,
nur mal so , ich muss auch die Motorabdeckung hochklappen gibt sonst ne Beule in der Abdeckung.
Im übrigen brauch ich auch nen Kettenzug wenns denn mal sein muß, hätte aber auch gern ne Kipphydraulik.
Gruß
vossi
PS. Kann man auf dem Foto von Enzo gut erkennen was passieren würde wenn man die Abdeckung vergisst.
Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-22 12:50:37
von dave
moin!
lemmi hatte uns da mal so ein praktisches T-rohr geliehen:

...
bilder kommen von hier:
http://www.dieseltreter.de/imag/nen_schraubertach
grüße,
dave
Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-22 16:39:36
von meggmann
... und ich habe ernsthaft überlegt die vorhandene Kipphydraulik auf pneumatischen oder elektrischen Antrieb umzubauen... was bin ich ein faules Stück

Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-22 17:03:39
von franz_appa
Hi
Der Begriff Motorabdeckung ist vielleicht etwas irritierend:
Kühlergrill (hä, und das ohne Kühler

) triffts besser.
Unbedingt vorher hochklappen, sonst unschöne Delle, und wenn du zu viert hinten dran hebst kriegst du gar nicht mit was vorne Wiederstand leistet...
Und dann hängt da auch noch ab Werk (zumindest beim 130er) ein Heizungs-Warmluftschlauch, den man - sofern noch vorhanden, bei unserem 130er war der eh abgerissen - an einer Seite lösen sollte.
Das Bild von Enzo finde ich "haarig" - wäre mir zu flach gezogen, da hebeln dann Kräfte auf die Kippscharniere (sollen auch schon mal gebrochen sein...).
Bei soviel Bäumen hätte ich mir den passenden Baum gesucht, den Magirus drunter und die Kabine steiler nach schräg oben mit nem Kettenzug gehoben.
Aber ging ja gut...
(und war bestimmt eine spannende Männerspielzeug-Aktion

)
Greets
natte
Verfasst: 2015-12-22 17:27:35
von Trucker89
Jop die klappe vorne war hochgeklappt, ist immer der erste handgriff vorm kippen

hab i ja au gschriebe

das mit den Rädern und dem BatterieKabel war mir neu

Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-22 19:14:02
von Enzo
Sonst sieht es so aus

da war ich aber unbeteiligt, da sind mir Mechaniker in Chile zuvorgekommen
Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-22 20:22:54
von Frieland
Enzo hat geschrieben:Sonst sieht es so aus

da war ich aber unbeteiligt, da sind mir Mechaniker in Chile zuvorgekommen
Der sieht ja aus wie
170D11 bei Mobile.
Wie klein die Welt ist.
Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-22 21:12:10
von MUSKOLUS
Wofür kippt ihr die Kabine denn? Ich habe das bei meinem 130er in den letzten 10 Jahren und 60 Tkm nicht getan. Ventile einstellen geht prima von drinnen, an die Kupplungshydraulik und die ESP kommt man auch prima so ran. Mir wäre der Aufwand des Umbaus auf Hydraulik zu aufwändig, falls ich sie mal kippen müsste würde ich es wie die Dieseltreter machen.
Gruß, Andreas
Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-22 21:21:47
von OliverM
MUSKOLUS hat geschrieben:Wofür kippt ihr die Kabine denn?
Da ich beide Möglichkeiten habe und auch schon praktiziert habe kann ich dir sagen , daß es, für mich zumindest, wesentlich entspannter ist , die Hütte zu kippen , als jedes mal die Bleche raus zu schrauben .
Lichtmaschine tauschen , Anlasser tauschen , Kupplung wechseln . usw,usw,usw,.... selbst beim Ölwechsel kippe ich die Hütte mittlerweile .
Grüße
Oliver
Verfasst: 2015-12-22 21:42:22
von Trucker89
Ja, habs bei denBildernauch dacht das der Aufbau mir bekannt vorkommt xD
Ja ich muss die Nebenantriebswelle die bei der Wasserpumpe angebaut war komplett entfernen und gleichzeitig das Handgasseil ebenfalls der Pumpe entfernen...damit alles überflüssige weg ist und so kann ich gleich 3 neue Kabelstränge im Rahmen ziehn 2für die Beleuchtung Seite&Heck rechts/links und eins für den Aufbau und co. Da komm ich mit gekippterDoka besser ran

Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-22 21:45:07
von MUSKOLUS
OliverM hat geschrieben:... selbst beim Ölwechsel kippe ich die Hütte mittlerweile .
Grüße
Oliver
Oh, echt? Warum? An den Filter kommt man doch prima so. Und Aufkippen des Öls geht gut bei gekippter Hütte?
Aber hast schon irgendwie recht, wenn das Kippen einfach ginge würde ich es vielleicht auch häufiger machen. Schon einfach weil es vielleicht Spass macht. Aber bei dem Aufwand mit den Batterien und den Kabeln und dem Aufräumen damit nix durch die Frontscheibe fliegt dauert das doch sicher immer 30 min oder so....
Andreas,
(der auch die Lima ohne zu Kippen aus- und wieder einbaut weil zwischen Rad und Motor gut Platz hat)
Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-22 21:52:47
von OliverM
Das Thema mit Batterien und Kabeln habe ich nicht, da die Kabel von den Batterien mehr als lang genug waren ................... ähhh, mittlerweile habe ich die Batterien auch aus der Hütte verbannt und unter der Kabine angebracht...
Grüße
Oliver
Verfasst: 2015-12-22 22:05:50
von Trucker89
Ja das mit den Batterien ausziehn lassen, das schwebt mir auch noch so rum...nur weiss i noch ned gnau wo wie und so...will noch viel mehr Diesel on Board die Hydraulik der Winde muss noch untergebracht werden etc. etc.
Re:
Verfasst: 2015-12-22 22:52:39
von MUSKOLUS
Trucker89 hat geschrieben: die Hydraulik der Winde muss noch untergebracht werden etc. etc.
Das Problem hatte ich auch, hab den Originaltank etwas umgebaut und unten an den Rahmen gehängt. 30 l Hydrauliköl reichen auch und die Leitungen mussten nicht angepasst werden.
AW: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-22 23:06:54
von Trucker89
MUSKOLUS hat geschrieben:Trucker89 hat geschrieben: die Hydraulik der Winde muss noch untergebracht werden etc. etc.
Das Problem hatte ich auch, hab den Originaltank etwas umgebaut und unten an den Rahmen gehängt. 30 l Hydrauliköl reichen auch und die Leitungen mussten nicht angepasst werden.
Ich bin mir am Überlegen ob ich nicht einen kombinierten Tank schweissen lassen soll, wo ich ~30-40l Öl und im gleichen Tank abgetrennt Diesel bunkere...muss es mal anschauen und durchrechnen, aber zuerst wird alles ausgebaut und umgebaut, danach Rahmen neu lackieren, ich hoff im Januar den Koffer zubekommen, je nachdem wies mir Zeitmässig aufgeht

Re: 170er laaange DOKA
Verfasst: 2015-12-22 23:17:05
von MUSKOLUS
Ja, bauen lassen wäre noch eine Option. Bei der Doka passt da von der Stange nur der kleine Doppeltank vom Multicar aber der fasst neben dem Öl nur 65l Diesel....