Seite 1 von 1

Adapter ist fertig - Koffer montiert - MB 1222AF

Verfasst: 2015-11-08 13:24:22
von Frank_404s
Hallo Forum,
auch wenn ich meinem LKW nicht so viel Zeit widmen kann wie ich gerne würde geht es langsam voran.

Nachdem der alte Aufbau entfernt, die Vorbaupumpe zurückgebaut, ein größerer Tank isntalliert, das Fahtzeug vom Fett und Schnutz der Jahre befreit, Umbereift, ein Reserveradhalter mit Winde gebaut, die Hintere Beleuchtung installiert, der Aufbau entkernt, ein Durchstieg gebaut, Seitz fenster im Aufbau installiert,.... war habe ich einen Adapter gemacht und den Koffer installiert.
Fragen dazu und Bilder von Koffer und LKW im "Urzustand" kann man hier sehen:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=53643

Nach letzten Zweifeln, welche ich hier hinterfragte:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 57#p621857
hat sich gestern beim Test herausgestellt, dass das scheinbar ganz gut funktioniert. (Siehe Bilder)

Das Fahrzeug steht vorn auf einem 25 ca Holzklotz und ist hinten ca 45 cm angehoben. es Verschränkt also in Summe um ca 70cm.
Der Aufbau hebt sich im Bereich der Federlagerung ca 6-7 cm ab.
Das sollte so mit meinem Einsatzzweck (keine harten Geländeeinsätze) vereinbahr sein.
Sowieso bin ich Kompromisse eingegangen (Langer Überhang + Reserverad hinten unterm Rahmen).

Um hier diskussionen zur Sinnhaftigkeit vorzubeugen: :cool:
Ich bräuchte wohl weder ein Allradfahrgestell (höchstens mal um von der nassen Wiese zu kommen) noch die Bereifung. Aber genau wie am großen Motor hab ich Spaß an diesen Dingen...

Den Durchstieg habe ich mit Bürstendichtungen gegen Wind und Insekten abgedichtet. Beim fahren werden in Koffer und Fahrerhaus Türen verschlossen. Die Regenabdichtung hab ich mir hier abgeschaut:
show.picr.de/11866206be.jpg.html sorry - link funktioniert nicht - bei intresse in eingabezeile kopieren.
Aber etwas "aufwendiger" umgesetzt:
Regenrinnen an Koffer und Fahrerhaus.
Kederschiene am Fahrerhaus.
C Schienen mit Rollelementen am Koffer.
Zum Kippen des fahrerhauses kann die Abdichtung einfach zur Seite aus Kederschiene und C Schine gezogen werden.

Ich hoffe bei der Federlagerung keine gröberen Fehler gemacht zu haben und dass sich das ganze in der Praxis bewährt.
Mit "meinem" TÜV Ingenieur hatte ich das vorher besprochen.

Jetzt folgt der "eher rustikale" Innenausbau und dann der TÜV Gang... ;)
Hoffe ich schaffe es dass das Fahrzeug nächsten Sommer auf die Straße kommt (dann 30 Jahre alt :D )

Grüße,
Frank

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Adapter ist fertig - Koffer montiert - MB 1222AF

Verfasst: 2015-11-10 23:04:54
von hausi
Hallo Frank,
hab gerade deine Bilder entdeckt. Bist doch weit gekommen. Sollten mal eine Besichtigung vornehmen. Dann kann der "Stammtisch" die Nachlässigkeiten an deiner Lagerung zeigen :). Bist Du auf der Agritechnika auf eurem Stand?

Gruß aus der O-berg

Re: Adapter ist fertig - Koffer montiert - MB 1222AF

Verfasst: 2015-11-11 0:11:40
von Frank_404s
Servus. Für Kritik bin ich immer offen.
In Hannover bin ich nur donnerstags (du auch?) und inkognito.
Um füsse am stand Platt treten reiße ich mich nicht ☺
Grüße Frank