Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
Moderator: Moderatoren
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 473
- Registriert: 2010-12-22 14:07:37
- Wohnort: Hamburch
Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
Hallo zusammen.
Mein Scheibenrahmen ist erneuert und frisch lackiert. Jetzt mache ich mir schon seit ein paar Tagen Gedanken, ob man dem Rost nicht etwas entgegenwirken könnte, da sich ja Wasser immer gern unter der Dichtung sammelt.
Daher meine Frage, was man machen könnte?
Habe überlegt, die Dichtung nach Scheibeneinbau etwas anzuheben und Korrossionsfett drunter zu pinseln oder so etwas in der Art....
Grüße Felix
Mein Scheibenrahmen ist erneuert und frisch lackiert. Jetzt mache ich mir schon seit ein paar Tagen Gedanken, ob man dem Rost nicht etwas entgegenwirken könnte, da sich ja Wasser immer gern unter der Dichtung sammelt.
Daher meine Frage, was man machen könnte?
Habe überlegt, die Dichtung nach Scheibeneinbau etwas anzuheben und Korrossionsfett drunter zu pinseln oder so etwas in der Art....
Grüße Felix
Re: Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
Also Fertan oder Owatrol drunter Bringen?Denke mit einer Spritze sollte das ganz gut gehen.Die Dichutn mit kleinen Holzkeilen etwas anheben und dann den Kram drunter Spritzen.
-
- infiziert
- Beiträge: 53
- Registriert: 2015-10-03 10:35:49
Re: Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
Auto bild Klassik
das mit den Porsches..
hab ich grad gelesen das owa untern gummi sollte gut sein
Steht noch einiges mehr zur rostbekämpfung drin
glg
das mit den Porsches..
hab ich grad gelesen das owa untern gummi sollte gut sein
Steht noch einiges mehr zur rostbekämpfung drin
glg
Re: Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
Fertan??? Was soll denn Rostumwandler auf Farbe oder der Dichtung umwandeln?
Da gehört eigentlich garnix drunter, denn der Korosionsschutz sollte eben durch den Lack gegeben sein.
Da gehört eigentlich garnix drunter, denn der Korosionsschutz sollte eben durch den Lack gegeben sein.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
Warum hat es dann vorher trotz Lack an diesen Stellen gerostet?
Wir stehen vor dem gleichen Problem.
Wir tendieren auch zu Mike Sanders.
Der Karosseriebauer meinte Karosseriedichtung die nicht aushärtet und flexibel bleibt benutzen.
Mit dieser Dichtmasse werden auch Blinkleuchten usw. eingesetzt / abgedichtet (gibt als Schnur / Wurst auf der Rolle).
LG Michael
Wir stehen vor dem gleichen Problem.
Wir tendieren auch zu Mike Sanders.
Der Karosseriebauer meinte Karosseriedichtung die nicht aushärtet und flexibel bleibt benutzen.
Mit dieser Dichtmasse werden auch Blinkleuchten usw. eingesetzt / abgedichtet (gibt als Schnur / Wurst auf der Rolle).
LG Michael
Re: Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
Hallo,
wie wäre es mit dem Militärstandart US-Army/Nato zum Korossionsschutz ?
Vaseline und Bienwachs im Verhältniss 10 : 1 auf 80 Grad erwärmen und drunter streichen oder spritzen.
Olaf
wie wäre es mit dem Militärstandart US-Army/Nato zum Korossionsschutz ?
Vaseline und Bienwachs im Verhältniss 10 : 1 auf 80 Grad erwärmen und drunter streichen oder spritzen.
Olaf
- Gerhard-SEF
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2015-08-09 11:40:01
- Wohnort: Scheinfeld
Re: Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
An der Windschutzscheibendichtung meines MAN L 2000 hab ich festgestellt dass sich viel Wasser darunter ansammelt. Wenn ich die Dichtung unten am Eck anhebe läuft auf einmal einiges an Wasser raus, das sollte wahrscheinlich auch nicht so ein.
Werde die Scheibe jetzt aber wg Neulackierung komplett ausbauen und alles an Roststellen darunter entfernen.
Hatte mal so ein Dichtmittel das man unter die Gummidichtung drunter spritzen kann was aber nicht aushärtet sondern weich elastisch bleibt weiß aber nicht mehr wie das hieß war von der Fa. Berner
ansonsten seh ich das auch so wie Mark dass da Rostumwandler nix bewirkt und die Lackschicht ja dicht sein sollte
Gerhard
Werde die Scheibe jetzt aber wg Neulackierung komplett ausbauen und alles an Roststellen darunter entfernen.
Hatte mal so ein Dichtmittel das man unter die Gummidichtung drunter spritzen kann was aber nicht aushärtet sondern weich elastisch bleibt weiß aber nicht mehr wie das hieß war von der Fa. Berner
ansonsten seh ich das auch so wie Mark dass da Rostumwandler nix bewirkt und die Lackschicht ja dicht sein sollte
Gerhard
Re: Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
In meiner Nachbarschaft arbeitet ein KFZ-Lackierbetrieb.
Die "modernen" Lacke sind KEIN Rostschutz mehr ! Nur noch Optik.
Das hat mit der Farbzusammensetzung und der Lackdicke zu tun.
Rostschutz, soweit vom Hersteller gewünscht, das Blech und die Beschichtung.
Die "modernen" Lacke sind KEIN Rostschutz mehr ! Nur noch Optik.
Das hat mit der Farbzusammensetzung und der Lackdicke zu tun.
Rostschutz, soweit vom Hersteller gewünscht, das Blech und die Beschichtung.
Re: Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
Ahja. Die Aussagen soll er mal auf dem Stammtisch lassen, abends beim Feierabendbier...
Der Lack ist die Schicht, welche die offenporige Grundierung im Reparaturfall versiegelt. Wichtig ist, dass der Lack auch richtig auf der Pfalzkante drauf ist, am besten dazwischen läuft. Hier mit Nahtabdichtmasse nach zu versiegeln bringt nichts, weil die beim Scheibeneinbau wieder aufribbelt und dann ist das kaputt ^^ (Von einer normalen Gummidichtung ausgehend).
Sanders kann man dazwischen schmieren, aber der einzige Erfolg wird wahrscheinlich sein, dass man dann draußen immer nen hässlichen Fettrand drum herum hat. Das mit irgendwelchen Dichtmassen nach zu dichten halte ich für überflüssig, eigentlich sollte da nicht wirklich Wasser dazwischen laufen. Das wird es irgendwann aber wieder tun, wenn die Dichtung schrumpft, in 10 - 15 Jahren.
Da irgendwelche Wachse oder Butylbänder ein zu bringen, kann dazu führen dass es dir die Dichtung angreift und die dann versprödet, das beschleunigt natürlich den Prozess ...
Ich mach das jetzt fast 15 Jahre, die Autos die mein Lehrmeister vor 40 Jahren so gemacht hat rosten noch nicht. Die schnelle Nummer mit Wundermittelchen, Supergrundierungen, Sandersfett usw. usf. hab ich alles ausprobiert, das kannste für n Oldtimer nehmen den du eh nicht nass machst, aber wenn es zur Sache geht, fällt das alles nach wenigen Jahren komplett ab ...
Der Lack ist die Schicht, welche die offenporige Grundierung im Reparaturfall versiegelt. Wichtig ist, dass der Lack auch richtig auf der Pfalzkante drauf ist, am besten dazwischen läuft. Hier mit Nahtabdichtmasse nach zu versiegeln bringt nichts, weil die beim Scheibeneinbau wieder aufribbelt und dann ist das kaputt ^^ (Von einer normalen Gummidichtung ausgehend).
Sanders kann man dazwischen schmieren, aber der einzige Erfolg wird wahrscheinlich sein, dass man dann draußen immer nen hässlichen Fettrand drum herum hat. Das mit irgendwelchen Dichtmassen nach zu dichten halte ich für überflüssig, eigentlich sollte da nicht wirklich Wasser dazwischen laufen. Das wird es irgendwann aber wieder tun, wenn die Dichtung schrumpft, in 10 - 15 Jahren.
Weil dein Auto aus Blech ist, und Blech enthälten Eisen und das rostet. Egal welchen Korosionsschutz du aufbringst, der ist grundsätzlich endlich und irgendwann verbraucht und dann kommt Rost. Bei den Scheibenrahmen meistens von oben, von der Kante, weil auf Kanten Farbe schlecht hält und am dünnsten ist, von da aus rosten sie idr. nach unten runter. Auch durch Lack kommt immer ein klein wenig Wasser und Sauerstoff. Du kannst dich darauf verlassen, dass es da wieder anfangen wird zu rosten, je nach dem wie sehr du den Korosionsschutz beanspruchst, also das nass machst, womöglich Salz dabei kommt, wirst du da wieder Rost haben, das garantiere ich dir, egal was du machst. Die Frage ist, wann das ist, ob in 10 Jahren, in 15 oder in 50 oder vieleicht auch erst in 100 Jahren. Idr. reicht es, das gut zu lackieren und wenn die Stelle länger hält als alles andere ist doch gut. Die besten Ergebnisse erzielt man, in dem man die beschädigten Bereiche Sandstrahlt, mit 2k Epoxidharzgrundierung grundiert und dann lackiert. Kein BOB, kein Hammerite, keine Internetforenwundermittel, sondern eine gescheite Vorarbeit (der Vorteil beim Sandstrahlen ist dass man nicht nur den Rost 100%ig entfernt, sondern die Stelle auch perfekt Aufrauht so dass die EP Grundierung wieder richtig halten kann) und der Vorteil der EP Grundierung ist, dass sie im vergleich zu anderen Grundierungen bei Schadstellen nicht unterrostet wird. (gute Grundierung vorausgesetzt in richtiger Schichtstärke).Warum hat es dann vorher trotz Lack an diesen Stellen gerostet?
Da irgendwelche Wachse oder Butylbänder ein zu bringen, kann dazu führen dass es dir die Dichtung angreift und die dann versprödet, das beschleunigt natürlich den Prozess ...
Ich mach das jetzt fast 15 Jahre, die Autos die mein Lehrmeister vor 40 Jahren so gemacht hat rosten noch nicht. Die schnelle Nummer mit Wundermittelchen, Supergrundierungen, Sandersfett usw. usf. hab ich alles ausprobiert, das kannste für n Oldtimer nehmen den du eh nicht nass machst, aber wenn es zur Sache geht, fällt das alles nach wenigen Jahren komplett ab ...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
Mark86 hat geschrieben:Fertan??? Was soll denn Rostumwandler auf Farbe oder der Dichtung umwandeln?


Z.B.Tranzparentes Schutzwachspray: http://www.fertan.de/produkte/schutzwac ... ax-bp-527/

Re: Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
Mit dem klassischen Fertan ist der Rostumwandler gemeint.
Das Protewax taugt garnix ^^
Das Protewax taugt garnix ^^
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
... wenns irgendwo gammelt oder zu gammeln droht, wo man nicht recht beikommt, bekommt diese Stelle bei mir gerne "Schaf in Dosen" = Fluid-Film verpasst ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
Ich verwende die Dichtmassen von SikaFlex (meist die aus dem Boots- und Schiffsbau, die UV-beständigen verwenden), man kann sie sehr sauber verarbeiten und in feinste Spalten hineinstreichen, viele Massen sind überlackierbar, so daß die Verwendung fast unsichtbar gestaltet werden kann. Die Trocknungsphase geht ohne eine zu rasche Hautbildung vor sich, so daß man mit angepaßten Lösungsmitteln (kein Universalvedünner!) zu viel aufgestrichene Massen entfernen kann. Gute Haftung auf Metall, Lackoberflächen, Gummi, Holz. Mit Glas habe ich keine Erfahrungen, es dürfte aber besser dichten, als die Profildichtung es tut...
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2062
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
Die Scheibenrahmen sind schräg nach hinten gebaut und dann wird immer Wasser im Scheibenrahmen stehen.
Durch die Gummidichtung kann es nur sehr schwer verdunsten oder ablaufen.
Die Gummidichtung soll auch nicht verklebt werden, dichtet selbständig ab solange die noch geschmeidig ist.
Macht doch ne Kerbe ins Blech. Wenn die Scheibe ausgebaut ist, etwas Wasser auf den unteren Scheibenrahmen geben un sehen wo das Wasser steht.
Dort eine Kerbe ins Blech klopfen so daß das Wasser komplett abläuft. Alles wieder gut versiegeln, auch von innen/unten.
Bei einigen Fahrzeugen ist dieses schon Werksseitig gemacht.
Kein stehendes Wasser, kein Rost.
Durch die Gummidichtung kann es nur sehr schwer verdunsten oder ablaufen.
Die Gummidichtung soll auch nicht verklebt werden, dichtet selbständig ab solange die noch geschmeidig ist.
Macht doch ne Kerbe ins Blech. Wenn die Scheibe ausgebaut ist, etwas Wasser auf den unteren Scheibenrahmen geben un sehen wo das Wasser steht.
Dort eine Kerbe ins Blech klopfen so daß das Wasser komplett abläuft. Alles wieder gut versiegeln, auch von innen/unten.
Bei einigen Fahrzeugen ist dieses schon Werksseitig gemacht.
Kein stehendes Wasser, kein Rost.
170D11 ex RW2
- Romenthaler
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2012-12-11 19:07:19
Re: Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
Am wichtigsten ist doch meist der Hohlraumschutz von innen. Die Teile gammeln doch zu gerne (nicht nur unterm Fenstergummi) an den Falzen von innen nach außen. So war es bei unseren G's und Mogs.....durch Belüftung und Versiegelung wurde das deutlich besser
Re: Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
Fette und Öle helfen wenn man Lack erhalten will.
Am besten ist Mike Sanders, gefolgt von Fluid Film (Gummiverträglichkeit beachten).
Wenn der Spalt später gegen eindringende Feuchtigkeit mit Dichtmasse versiegelt weerden soll geht Owatrol-Öl gut, das hartet nach 1-2 Tagen aus.
Freddy
Am besten ist Mike Sanders, gefolgt von Fluid Film (Gummiverträglichkeit beachten).
Wenn der Spalt später gegen eindringende Feuchtigkeit mit Dichtmasse versiegelt weerden soll geht Owatrol-Öl gut, das hartet nach 1-2 Tagen aus.
Freddy
- softcruiser
- infiziert
- Beiträge: 67
- Registriert: 2013-06-14 15:55:21
Re: Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
Fluid Film ist auch mein Favorit. In der pastösen Form (Liquid AR) bleibt das Zeug lange an seinem Platz. Ich habe es überall dort aufgesprüht, wo ich zum Entrosten nicht ran kam.
Die Summe aller Laster eines Menschen ist eine Konstante
Re: Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
wenn der Rahmen gescheit entrostet ist, grundiert und lackiert ist sollte das wieder 20 jahre halten, ansonsten könnten auch Bachblüten helfen
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Scheibenrahmen Rostvorsorge unter der Dichtung möglich??
ansonsten könnten auch Bachblüten helfen
