Seite 1 von 1
Neue Kurzhauber Kabinen
Verfasst: 2007-12-16 13:22:49
von Landei
Ich kann leider kein Spanisch.
Ich stelle mir aber gerade vor, in weihnachtlicher Stimmung dort eine Mail hinzuschicken und demnächst eine schöne, neue Kabine in Wunschlackierung zu bekommen...
Link
Euch auch schöne Träume
Jochen
Verfasst: 2007-12-16 19:33:54
von Krusty
1x die mit der schrägen Haube bitte
2 Stück im Container sind 500€ Transport pro Person
Wat kost so ein Haus? Die Iranischen liegen zwischen 4 und 7k Doppelmark

hier in Deutschland
markus
Verfasst: 2007-12-16 21:06:26
von Pirx
Diese Steilvorlage kann ich mir nicht entgehen lassen!
Aus einem anderen Thread kopiert:
Zur Preisorientierung: Das komplette Blechkleid der "Motorhaube" (siehe unten) für 11.168HA BM172 war vor 3 Monaten noch original von MAN lieferbar - für ca.8000 Euronen
Da wäre also ein komplettes, nagelneues Mercedes-Kurzhauberfahrerhaus inclusive Transport wohl billiger als eine MAN-Motorhaube ...
Pirx
P.S.: Laut dem spanischen Text sind die angebotenen Fahrerhäuser komplett mit Scheinwerfern, Spiegeln, Scheibenwischer mit Motor, Armaturenbrett mit Instrumenten und Schaltern, Innenverkleidung, Sitzen, ...
fahrerhaus
Verfasst: 2007-12-16 22:15:27
von axor30
ich hab da nicht viel ahnung von, aber passt da alles am fahrerhaus? das ist ja brasilianische wertarbeit und ich denke mal, das sich die hauber von brasilien im inneren etwas von den europäischen haubern unterscheiden oder?
den neuen hauber find ich auch klasse.
durfte mal mitfahren. absolut alles spartanisch und plaste im inneren. bekam in deutschland keine zulassung , da die motorbremse fehlte.
Verfasst: 2007-12-16 22:57:58
von Monny
wo steht da ein Preis?
Verfasst: 2008-01-19 9:32:04
von KU 65
ob es die auch mit dem alten, tiefen Fahrerhaus gibt?
Verfasst: 2008-01-19 14:57:42
von makabrios
KU 65 hat geschrieben:ob es die auch mit dem alten, tiefen Fahrerhaus gibt?
Nein!
Das "Schwammerlhaus" kriegst du nur noch beim Schlächter, aber in der Peripherie von Sao Paulo haben sich einige darauf spezialisiert Fahrerhäuser total neu aufzuarbeiten.
Wenn du da an der Marginal Tiete vorbei fährst siehst du immer wieder entsptechende Werkstätten.
Leider weiß ich auch nicht so genau die Unterschiede zur deutschen Produktion. Mir ist nur bekannt, daß in Brasilien aus klimaspezifischen Gründen oft keine Heizung verbaut wurde.
Gruß
Mak