Seite 1 von 1
Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-15 16:18:19
von Jagger
Hallo,
nachdem ich eigentlich fast nur mitlese brauche ich jetzt doch mal Eure Hilfe. Habe jetzt nach meiner Urlaubstour an den beiden Vorderrädern ein Sägezahnprofil festgestellt. Beim Pkw würde ich jetzt sofort auf die Dämpfer tippen,beim Lkw bin ich mir aber da nicht so 100% sicher. Wenn ich von vorne auf die Reifen schaue stehen diese unten sehr stark nach innen geneigt. Ich habe das schon öfters bei Lkw`s gesehen, bin mir aber nicht sicher ob das so sein soll. Habe halt von der Lkw-Geometrie keine Ahnung. Beim Fahrzeug handelt es sich um einen MAN G90 F.A.E. 8.150 mit dem 3.5m Radstand.
Vielleicht kann mir ja jemand ein bischen Nachhilfe geben.
Gruß Markus
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-15 16:43:48
von Ulf H
... meinst Du negativen Sturz? ... also die Räder stehen unten näher beisammen als oben ...
Gruss Ulf
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-15 16:45:15
von Bahnhofs-Emma
Das entspräche dann der Hinterachse vom leeren Tatra-Kipper...
Marcus
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-15 18:02:41
von Donnerlaster
Markus, erst einmal wäre wichtig zu wissen, welche Reifen du überhaupt fährst.
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-15 18:36:18
von laforcetranquille
Wie ist das Bremsverhalten ? Hast du den Eindruck das er vorne "überbremst" ?
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-15 19:17:49
von Jagger
Also, es ist dann wohl ein negativer Sturz denn die Reifen stehen unten näher zueinander. Also Reifen sind die Conti MPT MIL in 12.5 R 20 drauf. Vorne überbremsen kann ich nicht beurteilen, für mich bremst er normal.?
Gruß Markus
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-15 20:12:59
von pete
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-15 20:15:41
von LutzB
Ist beim G90 der Sturz überhaupt verstellbar? Meines Wissens nach nicht.
Lutz
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-15 20:33:53
von Jagger
Wenn ich jetzt nach Wikipedia gehe wäre der Sturz also positiv!?
Gruß Markus
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-15 21:10:53
von MAN
Moin,
ich hatte bisher Dunlop sp 9 drauf da hatte sich auch immer wieder ein Sägezahn gebildet ich hab die dann immer von vorne nach hinten getauscht und vorne dann auch öfter mal von links nach rechts, das die mal rückwärts laufen.
Jetzt hab ich andere Felgen und Conti MPT 81 drauf, ohne Schlauch, bis jetzt hab ich damit ca 9000 km gefahren und bis jetzt keinen Sägezahn, bei den alten Reifen mußte ich nach ca. 5000 km die Räder tauschen.
Den Sturz kann man soweit ich weiß nicht einstellen.
Gruß Stephan
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-15 22:14:20
von landyfahrer
Moin Markus,
ich hatte ürsprünglich Mitas MPT 05 in 14.50-20 drauf - da konnte man der Entstehung der Sägezähne förmlich zusehen...
Seit ca. 30.000 km sind nun XZL in 365/80 R20 montiert - da habe ich bisher (fast) keine Sägezähne.
Es ist aber Vorn an der Außenseite schon ein stärkerer Verschleiß als an der Innenseite zu beobachten.
Die Position der Reifen sind erst einmal Front/Hinterachse getauscht worden. Also ca. 15.000 km auf der Vorderachse
Viele Grüße
Stefano
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-16 6:11:11
von Donnerlaster
Den Sturz kann man beim G90 definitiv nicht einstellen.
Die Sägezahnbildung liegt wohl am Reifentyp, da hilft nur tauschen wie von den G90 Fahrern hier empfohlen.
Mit meinen M748 hab ich mittlerweile über 40 tkm runter, tausche aber auch alle 6 regelmäßig. Von Sägezähnen noch nie etwas gesehen.
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-16 9:12:03
von Jagger
Moin alle zusammen,
also dann passt mein Sturz so wie er ist. :-)
Mit den Reifen scheint es dann normal zu sein und ich muss mir einfach Gedanken um ein paar ordentliche machen.
Na gut es gibt ja bald Weihnachtsgeld. :-)
Danke Euch allen für die Antworten.
Gruß Markus
Re: Sägezahnprofil beim VW-MAN G90 FAE
Verfasst: 2015-09-16 10:11:12
von man-4x4
Den Sturz kann man bei den SOMA Achsen leider nicht verändern / einstellen.
ein paar Bereifungsmöglichkeiten:
Felgen: 11x20 Sprengring (ET 120, MZ, 8-Loch)
Reifen: 385/80R20 (14,5R20) oder 335/80R20 (12,5R20) Profil z.B. MIL, MPT80, MPT81, XZL
Alternative - wie Donnerlaster-Peter schreibt:
Felgen: 11,75 x 22,5 (mit der einzig idealen Einpresstiefe ET 110, MZ/BZ, 8-Loch)
Reifen: 385/65R22,5 Bridgestone M748 160K
Viele Grüße
Peter
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-16 18:22:13
von Oelprinz
die Abhängigkeit vom Reifen kann ich bestätigen:
Auf meinem letzten 8.136 mit SOMA-Achsen hatte ich runderneuerte MPT im Format 365/80R20 mit Schlauch. Die Sägezahnbildung war deutlich vorhanden, unabhängig vom Einsatz, vorne etwas mehr als hinten.
Auf dem Aktuellen 8.150 mit MAN-Achsen sind Michelin XZL im Format 365/80R20 schlauchlos. Hier sehe ich kaum Sägezahn, habe aber trotzdem nach der letzten Tour (7500km durch Skandinavien) über kreuz gewechselt.
Fahrzeuggewicht und Fahrstil ist bei beiden Fahrzeugen gleich (der Sturz auch und seitens MAN so gewollt). Der Michelin zeigt dabei weniger Sägezahn-Neigung. Dafür scheint der auf längeren Autobahn-Etappen vorne aussen zu "arbeiten". Da kann man beim Zwischenstop schon mal Gummi-Fransen finden. Hab blöderweise das letzte Mal kein Bild gemacht

Auf der Landstrasse laufen die sich bei mir wieder sauber.
Welchen Luftdruck fahrt Ihr mit welcher Reifen-Kombination + Gewicht?
Gruß
Volker
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-16 19:31:48
von Jagger
Wie oben schon geschrieben habe ich den Conti MPT MIL in 12.5 R 20 Schlauchlos drauf, fahre momentan 4.5bar bei ca 6t Fahrzeuggewicht. Genaueres muss ich noch wiegen, habe es aber zeitlich noch nicht geschafft.
Hinten ist vom Sägezahn nix zu sehen, nur vorne auf den Außenseiten. Naja, werde dann im Winter mal über Kreuz tauschen und nach anderen Reifen Ausschau halten. Wenn also jemand was weiß wo günstig ein paar 12.5er abgegeben werden einfach melden. :-)
Gruß Markus
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-16 19:35:16
von landyfahrer
Hi,
mit den XZL in 365/80 R20
VA 3,2t -> 4,2 bar
HA 3,7t -> 4,4 bar
ich vermute Vorn könnte etwas mehr rein.
Stefano
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-16 19:39:48
von Freddy
Oelprinz hat geschrieben:Dafür scheint der auf längeren Autobahn-Etappen vorne aussen zu "arbeiten". Da kann man beim Zwischenstop schon mal Gummi-Fransen finden.
Hatte ich auf dem weg in den Urlaub bei großer Hitze auch.
Der Grund war zu hoher Reifendruch bei meinem Kurzhauber.
1/2 Bar abgelassen und weg wars
Freddy
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-16 20:54:11
von Oelprinz
ups, hab meinen Wert vergessen:
MAN 8.150 mit reisefertig 6,2to. (650L Diesel, 250L Wasser): vorne und hinten 3,8bar
Gruß
Volker
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-20 13:23:35
von dibbelinch
Ich habe auch noch die Conti MPT - MIL-Rreifen drauf, die beim Kauf des Fahrzeugs verbaut waren. Bei den ersten paar tausen km habe ich auch eine überproportional starke Abnutzung auf den Vorderrädern aussen festgestellt.
Ich habe mir dafür folgende Erklärung zusammengeschustert:
1. Hat der Wagen einen schlechten Geradeauslauf (evntl. bedingt auch durch den sehr kurzen Radstand?) : Wenn die Strasse nicht völlig eben ist, muss ich immer zu einer Seite gegenlenken. Gewissermassen ist das Auto eine prima Asphalt-Wasserwaage :-) . Seitenwind und ungleichmässige Beladung spierlen ebenfalls eine Rolle. So merke ich z.B. auch am Geradeauslauf, ob meine seitlich liegenden Wassertanks voll oder leer sind. Kurz gesagt: Ich muss IMMER zu irgendeiner Seite gegenlenken.
2. Die MIL-Reifen haben ja nun ein von innen nach aussen ein abnehmendes Positiv-Profil.
Beides zusammen genommen sorgt für den ungleichmässigen Verschleiss an den Vorderrädern. Die Erklärung darf gerne zerrupft werden .. mit nachvollziebaren Argumenten.
Als nächsten Reifen will ich den Bridgestone M748 probieren. Auf den fiel die Wahl auch deswegen, weil er gegenüber dem Hankook AM15 eine stärkere Schulter hat. Ich erhoffe mir dadurch auf dem äusseren Bereich der Vorderräder einen geringeren Verschleiss. Angeblich soll das Auto mit dem Bridgestone Reifen auch einen besseren Geradeauslauf haben (UND 2-3 l weniger Sprit verbrauchen UND gegen gegen Achselnässe wirken UND mir helfen, meinen Traumpartner zu finden.... ein Wunderreifen also

). Die Erfahrung wird´s zeigen.
Gruss, Ulf
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-09-20 13:55:14
von landyfahrer
Moin Ulf,
ich denke da braucht es keine großartigen Erklärungen/Deutungen für den Verschleiß an der VA.
Man kann ja den Radstutz sehr schön sehen, wenn man vor dem Auto steht - Er steht deutlich sichtbar auf den Außenkanten der Lauffläche
... ich hab gerade kein Bild zur Veranschaulichung griffbereit.
Was den Geradeauslauf den Du schilderst angehet, das hatte ich früher auch.
Check mal ob alle Deine Achsführenden Bauteile an der VA ok sind
- Stoßdämpfer
- Lenkung, Spurstangenköpfe etc.
- Achsschenkellager
Danach läuft er (kurzer Radstand) bei mir wie am Lineal ...
Gerade die Stoßdämpfer haben die Empfinflichkeit auf Bodenwellen, Längsrillen in der Fahrbahn erheblich reduziert.
Viele Grüße
Stefano
Re: Sägezahnprofil beim G90
Verfasst: 2015-10-06 19:03:33
von heros79
ich denke bei etwas gröberem profil ist das normal hat unser vario 4x4 auf der arbeit auch und der ist erst 2 jahre alt . hab das auch schon bei geländewagen und schleppern gesehen