Seite 1 von 1

schmale Sitze!!! für die kids oder Mitfahrer

Verfasst: 2007-12-13 10:21:32
von Bustreter
nachdem ich nun alles per suche im forum abgeklappert habe und der pirx mal diesen beitrag initiiert hat bin ich leider immer noch nicht weiter...fa. möve ist p. internet im moment nicht erreichbar, anrufen will ich nicht...
was kosten da die sitze so?? weiß das einer??

aber immwerhin...

ich hab ja die vorstellung von einem gefederten sitz mit max. 40 cm breite....gehabt...so etwas gibt es im schlepperbereich
allerdings kosten die dinger dann ab 250 euro p. stück .Z.b. findet sich unter www.mueller-industrietechnik.com ein sitz ministar cs oder S 510/S 530...(ersterer bei der baywa 361 €,letzterer 240€)

der nachteil...die rückenlehne ist nur 40 cm hoch..
.da die dinger aber sehr stabil sind kann da auch drann rumgeschweist werden...
die sitzen sich auch ganz gut...wäre also machbar...
aber 250 € ist mir da nicht recht,,,,
wenn ihr mal in der bucht nach schleppersitzen sucht werdet ihr welche für 60 € finden die sind dann 48 cm breit mit versch.rückenhöhen, auch da kann man was dran ändern! ...ich hab mich gestern auf den billigen wie auch auf den teurereren gelümmelt und die teile genau angeschaut.
die qualität der günstigen ist die selbe wie die der teuren!!!! :eek:

also kein grund nen haufen geld für die t. auszugeben....


Aber
wo krieg ich dann die breite von 40 cm her???
wer hat ne ahnung??

Re: schmale Sitze!!! für die kids oder Mitfahrer

Verfasst: 2007-12-13 13:16:46
von Pirx
Bustreter hat geschrieben:fa. möve ist p. internet im moment nicht erreichbar, anrufen will ich nicht...
was kosten da die sitze so?? weiß das einer??
Hallo bustreter,

bei Möve kostet ein mechanisch gefederter LKW-Sitz mit integriertem 3-Punkt-Gurt ca. 700 bis 800 EUR plus MWSt. Dieser Sitz ist natürlich normal breit, also etwa 500 bis 550 mm.

Wenn Du es genau wissen willst, schaue ich nochmal ins Angebot rein. Allerdings haben die ebenfalls ein Problem mit Privatkunden, weshalb wir jetzt über eine befreundete Firma bei einem anderen Hersteller gelandet sind.

Auf jeden Fall scheinen die Sitze bei Möve, verglichen mit anderen Herstellern, sehr günstig zu sein!

Pirx

Verfasst: 2007-12-13 17:53:31
von Bustreter
ich sach nur landhandel...da gibt es schwere sachen für das geld
http://www.siepmann.net/siepmann_shop.p ... ppersitz&

http://www.siepmann.net/images_siepmann ... sitz_B.jpg
für vergleichsweise wenig geld

Verfasst: 2007-12-14 7:10:33
von egn
Ich habe auch lange überlegt ob ich nicht in unseren KAT neben den luftgefederten Fahrer- und Beifahrersitzen zwei schmale Sitze für Mitfahrer einbauen soll.

Ich habe mich dann dagegen entschieden und einfach die original Sitzbank gekürzt und neu mit Leder bezogen. Bei Sitzen geht einfach zuviel Platz verloren und wenn nur einer genutzt wird dann ist der andere verschenkter Platz. Der TÜVler hat uns dann problemlos 4 Sitzplätze vorn eingetragen.

Es gibt wohl auch eine Minimalbreite von 45 cm die die Sitze haben sollen.

Verfasst: 2007-12-14 7:24:15
von Krusty
Ich habe eine neue Sitzbank aus einem 2006er Citroen Jumper oder Baugleichen bei EBay gekauft. Tisch, Ablagen und Integrierte 3 Punkt Gurte. Kostet nen hunni.

Wollte erst Einzelsitze aber ne Bank ist für die Kids besser geeignet.

Daran denken das mal Erwachsene mitfahren oder die Kinder grösser werden :eek:

markus

Verfasst: 2007-12-14 8:38:18
von lakto
Hi,
hast du schon mal in Erwägung gezogen,selbst welche zu bauen?
Kann doch auch nicht das grosse Geheimnis sein halbwegs vernünftige Sitze aus Stahlrohr zu schweissen,Holz und festen Schaumgummi drauf und nach belieben beziehen.Evtl.noch gebrauchte Verstellmechaniken vom Schrott dran bauen.
Wenn´s denn nix brauchbares und erschwingliches gibt...
Und wer Führerhäuser umschweisst...!
gruss
lakto

Verfasst: 2007-12-14 10:23:56
von Bustreter
hast du schon mal in Erwägung gezogen,selbst welche zu bauen?
ja schon lange....ich kann sogar richtig gut polstern!!...na jmal sehen der winter ist lang....
c.

Verfasst: 2007-12-14 13:30:34
von LKW
Hi, ich hab mir sechs Sitze aus einem US-Van gekauft - die klappbaren Hintersitze mit Getränkehalter in den Rücklehnen. Diese sind sehr schön gepolstert - sehr stabil und umbaubar - schweiß- und schraubbar. Kosten für die Sitze 32,- Euro.... eigentlich brauchte ich aber nur vier.... und wichtig: das waren die schmalsten, die auch zu viert nebeneinander auf die Rückbank passen.

Nicht nur für Kids sehr bequem.