Seite 1 von 2
Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-12 21:42:08
von orangina
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mich etwas zu vergrößern und auf einen 814er/Vario umzusteigen. Im Moment habe ich einen Bremach Kastenwagen und so langsam kommt doch der Wunsch auf eine isolierte Kabine und Stehhöhe zu haben. Unterbringen will ich 2 Erwachsene und 2 Kinder. Eine kleine Dusche sollte auch noch Platz finden.
Vom Bremach zum Vario werde ich mich, was die Geländegängigkeit angeht wohl etwas verschlechtern, oder was meint ihr?
So kompakt wie der Bremach wird das ganze wohl auch nicht mehr sein. Ziel ist es aber auch nur so groß wie nötig zu bauen, da die Kompaktheit des Bremach sich schon als großer Pluspunkt herausgestellt hat.
Die erste Überlegung die ich habe ist, wie ich die vier Sitzplätze unterbringe. Variante 1: normales Fahrerhaus und zwei müssen in der Kabine/Koffer sitzen. Variante 2: Doka, alle sitzen 'vorne'.
Vorteile von Variante 1 sehe ich folgende:
- die Kabine/Koffer kann 92cm länger sein als bei einer Doka bei gleicher Gesamtlänge.
- finde ich optisch etwas stimmiger
Vorteil von Variante 2:
- man sitzt 'zusammen' und kann sich besser unterhalten
- besserer Blick nach draußen von der zweiten Reihe aus
- sicherer, im Falle eines Unfalls
Was meint Ihr?
Der nächste Punkt wäre der 'notwendige' Radstand. 3150mm wären zwar super kompakt, hier hätte man aber kaum noch Platz für eine Kabine in der 4 Leute schlafen können. Denke 3700mm müssen es schon sein, oder? Gibt es ein Dokument in dem man die Winkel (Rampen-, Böschungs- usw.) von dem Allradfahrgestell findet? Und wie viel höher ist das Allradfahrgestell im Vergleich zum 4x2? Beim 4x2 Fahrgestell hat man eine Fahrerhaushöhe von 251,5cm. Hier käme ja noch die Höherlegung des 4x4 Fahrgestelles hinzu und die Erhöhung durch die Einzelbereifung.
Wie viel Platz habe ich bei einem Fahrgestell vom Kabinen-/Kofferboden bis Oberkante Fahrerhaus?
So, das waren erst mal meine ersten Gedanken. Mit eurem Input werde ich dann weiter planen
Grüße,
Markus
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-12 22:32:37
von dream
Hallo Markus,
1 stimmiger als 2? Würde ich nicht dringend behaupten wenn ich den hier sehe:
http://rhumetal.de/woelcke-vario/
Der hat allerdings den langen Radstand 4250- ich glaube den gabs als Allrad in Serie nicht. Ich wollte uns zuerst so einen bauen, nur als sein Vorgänger T2 mit kurzem Fahrerhaus als 4x2 mit diff Sperre und modifizierten (höhergelegten) Fahrgestell sowie geländetauglicher Bereifung.
Kompaktheit löst sich durch Komfort sehr schnell auf.
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-12 22:47:36
von orangina
Hallo Beni,
ok, bei einer Gesamtlänge von 7,4m ist die Doka wieder stimmig. Ich will aber deutlich unter 7m bleiben. Alkoven ist auch ein NOGO... Und ja, Komfort kämpft gegen Kompaktheit
Grüße,
Markus
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-13 17:42:00
von matthiasbut
Grüezi Beni
4.2 m Radstand mit Allrad gab es serienmässig.
Vario s gibt es hier
http://vario.buwe.de/
Der Vario ist nicht ganz so geländegängig wie ein Bremach, aber ich denke Fahrkomfort ist sicher besser.
Ich habe jetzt jahrelange Erfahrung mit dem Vario in Island und im Winter und Sommer in Skandinavien gesammelt.
Ich bin in Island nie in eine Situation gekommen, wo ich mehr Geländegängikeit oder unbedingt Einzelbereifung gebraucht hätte.
Klar für Dünenfahrten im Sand ist Einzelbereifung besser, aber dafür ist unser Vario auch zu schwer.
Ein Vario ist robust und fast unverwüstlich, nur der Rost muss im Auge behalten werden. Unser ist auch nach 12 Jahren und
viel Wintereinsatz rostfrei, bedingt aber, dass man die kleinsten Rostansätze sofort beseitigt.
Gruss
Matthias
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-13 18:53:55
von orangina
Hallo Matthias,
danke für dein Feedback. Die Seite kenne ich schon, ist eine schöne Übersicht. Meine momentanen Vorstellungen gehen ungefähr in solch eine Richtung:
http://vario.buwe.de/pierk/RIMG0200.jpg
http://vario.buwe.de/martijng/klein_1.jpg
oder als Doka:
http://vario.buwe.de/michaelw/DSC05372.JPG (Kabine etwas kleiner...)
Wie schaut es eigentlich mit dem Antriebsstrang aus? Der Allrad ist ein Zuschaltallrad oder gibt es auch permanenten? Für wo gibt es Sperren? Vorne und hinten? Welches Verhältniss hat die Untersetzung? Diese ist nicht serienmäßig, oder?
Welcher Schalter ist hier für was? Oben rechts ist die Hinterachssperre, oder?
Grüße,
Markus
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-13 19:40:06
von matthiasbut
Alle Vario 4x4 haben serienmässig Untersetzung 1 zu 1.4, Sperre hinten und in der Mitte, sowie permanenter Allrad.
Das ABS lässt sich in der Untersetzung abschalten.
Ab dann wo sie Vario heissen sind die Schalter für Sperre usw. im Armaturenbrett, gibt mehr Platz zwischen den Sitzen.
Gruss
Matthias
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-13 21:12:18
von orangina
Hallo Matthias,
danke für die Infos. Das die Sperren und die Untersetzung serienmäßig ist, ist super. Das Verhältnis von 1:1,4 von der Untersetzung finde ich aber schon recht wenig... Vom Bremach bin ich mit 1:3,8 verwöhnt. Hmm... Wie schaut es bei den älteren 'nicht Varios' also sprich 814ern aus? Haben die auch alles serienmäßig und welches Untersetzungsverhältnis haben sie?
Grüße,
Markus
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-13 21:18:17
von danimilkasahne
Servus Markus,
aus reiner Neugier - der Robur hat 1:2 als Untersetzung, der Gangsprung 4:5 ist im Normalfall schon blöd - den ersten benutze ich im Normalfall zum Rangieren - zum Anfahren (ohne Berg) ist der schon zu kurz.
Wie oft hast du diese Kriechgänge denn wie lange benutzt - und der Rest muss ja die proportional höheren Drehmomente abkönnen.
Ahoi D.
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-13 21:27:30
von orangina
Hallo danimilkasahne,
ich würde fast behaupten, dass die Untersetzung fast wichtiger als der Allrad ist. Die Untersetzung nutze ich recht oft. Sie ist Gold wert beim Rangieren, Rückwertfahren auf engen Straßen oder Pisten (besonders wenn man dicht am Abhang fährt), an besonders steilen Stellen und wenn es Felsig wird oder man Gräben oder Stufen überwinden muss. In der Untersetzung lässt sich dann alles schön langsam und materialschonend machen.
Ein Verhältnis von 1:1,45 habe ich auch bei meinem Forester. Hier empfinde ich es aber als deutlich zu wenig wenn man abseits der Straße ist... Um das ganze aber vergleichen zu können müsste man schauen welche Minimalgeschwindigkeit der Vario hat. Beim Bremach sind es um die 2,2Km/h...
Grüße,
Markus
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-14 2:12:32
von Mark86
Du musst dir auch die Übersetzung 1 Gang anschauen, die sind bei Mercedes sehr kurz und dann die Gesamtübersetzung...
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-14 2:21:50
von Mark86
Angebotspreis
€ 169.890,--
Preis: 209.000,00 Euro - Mehrwertsteuer ausweisbar
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-14 8:55:33
von orangina
Genau... Das meinte ich mit Minimalgeschwindigkeit. Hat jemand werte für das Getriebe und die Achse? Dann kann man mal rechnen. Wo bei bei Einzelbereifung z.B. die 285/70R19.5 Reifen auch wieder etwas schlucken.
Mark86 hat geschrieben:Du musst dir auch die Übersetzung 1 Gang anschauen, die sind bei Mercedes sehr kurz und dann die Gesamtübersetzung...
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-16 12:56:39
von orangina
Hallo,
nochmal zu dem obigen Foto. Für was sind die Schalter?
Grüße,
Markus
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-16 14:04:46
von pete
Der Schalter oben in der Mitte mit I-Symbol sollte ein Nebenantrieb sein.
Zum Beispiel Hydraulik für Kran, Kipper, usw...
Peter
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-16 15:16:49
von orangina
Hallo,
Ok. Also Zentralsperre, Hinterachssperre und Nebenantrieb. Für was ist der große Schalter mit '=' '0' '~'?
Haben eigentlich alle Varios bzw. auch die älteren 814er permanenten Allrad? Und welches System ist verbaut? Viscokupplung?
Grüße,
Markus
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-16 16:03:29
von ClausLa
Moin,
meines Wissens hat der Varia permanenten Allrad mit Verteilung 25% vorn/ 75% hinten, durch die Längssperre dann 50/50
Der Drehknauf müsste das Vorgelege im Verteilergetriebe schalten.
Gruß Claus
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-16 17:00:40
von Pirx
orangina hat geschrieben:nochmal zu dem obigen Foto. Für was sind die Schalter?
großer Drehschalter links:
= Verteilergetriebe im Straßengang
0 Verteilergetriebe im Leerlauf
~ Verteilergetriebe im Geländegang
Schalter mitte oben:
Nebenantrieb ein/aus
Schalter mitte unten:
Differentialsperre im Verteilergetriebe (Längssperre)
Schalter rechts:
Differentialsperre in der Hinterachse (Quersperre)
Haben eigentlich alle Varios bzw. auch die älteren 814er permanenten Allrad? Und welches System ist verbaut? Viscokupplung?
Ja, alle Mercedes-Benz Großtransporter (T2, später Vario) haben permanenten Allradantrieb. Das Verteilergetriebe enthält Zahnräder für die Straßen- oder Geländeuntersetzung und ein Planetengetriebe für die Kraftverteilung auf Vorder- und Hinterachse. Solche Spielereien wie Visco-Kupplungen wirst Du im LKW-Bereich vergeblich suchen.
Pirx
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-16 17:10:30
von orangina
Hallo Prix,
danke für deine Antwort! Hat noch jemand Daten welche Übersetzung die einzelnen Gänge und die Achsen haben?
Grüße,
Markus
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-16 18:54:42
von Pirx
orangina hat geschrieben:Hat noch jemand Daten welche Übersetzung die einzelnen Gänge und die Achsen haben?
Welches der vielen möglichen Getriebe und welche der paar Dutzend Achsübersetzungen ist es denn?
Mit anderen Worten: bei einem LKW kann man das nicht so einfach sagen wie bei einem VW Golf. Wenn Du die Fahrgestellnummer des Autos hast, kann man Dir weiterhelfen.
Pirx
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-18 21:45:11
von M&MPower
Der Hier fährt im Forum rum, 2 Erwachsene und 2 Kinder um die 10 Jahre alt an Bord.
mir fällt blos der Forum Name gerade nicht ein.
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-18 22:03:57
von orangina
Welche Reifengröße ist denn hier montiert?
M&MPower hat geschrieben:Der Hier fährt im Forum rum, 2 Erwachsene und 2 Kinder um die 10 Jahre alt an Bord.
mir fällt blos der Forum Name gerade nicht ein.
DSC_0700.JPG
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-18 22:24:37
von Variofahrer
M&MPower hat geschrieben:Der Hier fährt im Forum rum, ... mir fällt blos der Forum Name gerade nicht ein....
Sahara?
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-19 10:54:26
von danimilkasahne
mutmasslich eher Ex Sahara
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-19 11:05:08
von schweiger
Ich habe noch nicht nachrecherchiert, ob er noch zu haben ist, aber dieser
Fensterbus war meiner Meinung nach einfach, aber sehr praktisch ausgebaut und stand vor einigen Wochen zum Verkauf.
Anm.: Dieser Bus gehörte vormals "Sahara".
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-23 21:00:42
von orangina
Hallo,
leider konnte ich nirgendwo Angaben zu Böschungs- und Rampenwinkel des 4x4 Vario finden. Hat hier jemand eine Quelle?
Grüße,
Markus
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-24 19:49:51
von vario
Hallo Orangina,
ich bin gerade mit
unserem Vario aus
Nordspanien zurückgekommen.
Du hast als Wohnort "Rhein/Main" angegeben, willst Du einfach mal vorbeikommen?
Einige Daten zu Übersetzungen und dergleichen gibt es
hier, wegen der Winkel kannst Du gerne bei mir unterm Auto durchrobben.
Gruß aus Offenbach
Uli
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-24 21:13:09
von orangina
Hallo Uli,
hast ne PM. Das PDF ist sehr gut! Hast du es auch noch vom 4x4 Fahrgestell (am besten Doka 3700mm)?
Habe eben mit Excel mal nen kleinen Getrieberechner gebastelt. Mit Einzelbereifung (z.B. 285/70R19,5) und der langsamen Achse komme ich in der Untersetzung bei 1200/Min. (= maximales Drehmoment) auf eine Geschwindigkeit von 4,8Km/h. Bei meinem Bremach sind es bei 1800/Min. 2,2Km/h. Ist also schon ein Unterschied. Wobei ich sagen muss das der Bremach auch extrem kurz übersetzt ist. Denke man muss bei einer Probefahrt mal schauen wie der Vario sich in der Untersetzung 'anfühlt'...
Grüße,
Markus
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-08-24 21:45:40
von vario
orangina hat geschrieben:Das PDF ist sehr gut! Hast du es auch noch vom 4x4 Fahrgestell (am besten Doka 3700mm)?
Ohne Doka.
Uli
Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-09-25 22:11:28
von HE814DA
Ich habe noch nicht nachrecherchiert, ob er noch zu haben ist, aber dieser Fensterbus war meiner Meinung nach einfach, aber sehr praktisch ausgebaut und stand vor einigen Wochen zum Verkauf.
Anm.: Dieser Bus gehörte vormals "Sahara".
Sorry, aber das stimmt nicht. Der gelbe Kasten gehört seit einem Jahr mir und sein Name ist Herbert. Ausgebaut von der Firma Intercamp in München mit sämtlichen netten Gimmicks die man so braucht wenn man mit Frau und Kindern unterwegs ist. Obwohl vom Vorbesitzer schon sehr gut in Schuss gehalten, habe ich ihn dieses Jahr noch einmal komplett überholen lassen. Dabei sind noch viele weitere "Kleinigkeiten " dazugekommen wie zb. die Unimog Räder der Größe 275/80 R20.
Gruß
Erwin

Re: Vario/814 für vier Personen
Verfasst: 2015-09-25 23:02:41
von Fluchtwagen
Hallo Erwin,
das sind genau die richtigen Reifen! Hat das M&M-Power-Mobil, welches auf dem Bild vor Dir steht ja auch montiert.
Gefällt mir sehr gut. Hast Du die Eintragung auch über Intercamp oder über die M&M-Connection gemacht?
Hast Du auch ein Foto von der Seite - da dürften gute Rampenwinkel entstanden sein!
Bewundernde Grüße aus dem 615, bei dem größere Reifeneintragungen bisher immer abgelehnt wurden.
Markus