Iveco Eurocargo ML140E24

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Spicy
neues Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 2010-04-08 0:36:54
Wohnort: 86381 Krumbach

Iveco Eurocargo ML140E24

#1 Beitrag von Spicy » 2015-05-12 17:03:21

Hallo,

es stehen ja grad einige dieser Eurocargos zum Verkauf. Ich habe 2 weiße Fahrzeuge angeschaut. Eines war ziemlich zusammengeritten, Handschuhfach rausgerissen, Sitze aufgeschlitzt, aber beim Fahren unauffällig. Das andere war perfekt, keinerlei Gebrauchspuren, noch nicht mal Flugrost. Es wurde aber während dem Gespräch aus dem Verkauf genommen. Da ich mich nicht auskenne, achte ich halt auf den Gesamteindruck, Störgeräusche und Ölverlust.

Dazu hätte ich bitte ein paar Fragen:

- Was verbirgt sich hinter Kältekit -30 Grad? Eventuell ist das Fahrerhaus besser isoliert, Kraftstoffilter beheizbar, Lufttrockner für Bremsanlage...? Ist das Serie oder Sonderausstattung weniger Fahrzeuge?

- Was verbigt sich hinter W oder WM in der Typenbezeichnung?

- Gibts was Spezielles zum Beachten? Schwachstellen?

Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen!

Herzliche Grüße aus 86381 Krumbach,
Elmar

Benutzeravatar
4x4-maria
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2012-09-27 23:02:36
Wohnort: Frickingen

Re: Iveco Eurocargo ML140E24

#2 Beitrag von 4x4-maria » 2015-10-19 16:58:40

Hallo,

soweit ich weiß behinhaltet der Kältekit -30° eine 220V Kühlwasserheizung.
Zudem die Ausstattung aus dem "kleinen" Kältekit wie Ansaugluftvorwärmung, beheizte Spiegel und (Luft-) Standheizung.
Generell wird dieser Satz nur als Sonderausstattung und auf Anfrage angeboten.

Das Suffix "W " kennzeichnet bei Iveco die Allradvariante.
"M" sind die Fahrzeug die für Militär modifiziert werden (verfügen oftmals über andere Ausstattungen, Radstände etc. als die normale Serie).

Gruß

Raphael

Benutzeravatar
steffUK
Schrauber
Beiträge: 358
Registriert: 2014-08-25 16:57:04
Wohnort: UK

Re: Iveco Eurocargo ML140E24

#3 Beitrag von steffUK » 2015-10-19 17:38:19

Wir haben einen ML100E21W Bj 2008 und der wurde neu mit Winterkit gekauft. Dabei war Webasto Luftstandheizung, beheizte Spiegel aber ich habe nicht den 220v Anschluss.
Beim Kauf wuerde ich noch nach der Getriebeuebersetzung fragen, da gab es 4 verschiedene Uebersetzungen, 5.74; 4.85; 6.37 und 6.99.
Gruss
Stefan
_____________________________
whatever!
www.lola-truck.com

hjm
süchtig
Beiträge: 657
Registriert: 2008-01-06 14:38:19
Wohnort: Viersen / NRW

Re: Iveco Eurocargo ML140E24

#4 Beitrag von hjm » 2015-10-19 19:56:23

Hey,
das meiste ist schon gesagt.

Die BW hat welche mit Standheizung "Kältekit?", oder mit ADR Ausstattung.

Es gibt ziemlich runtergerittene und welche die aussehen wie neu, so wie z.B. meiner :D

Die Fahrzeuge haben rundum Parabelfedern
und fahren sich somit ganz anders als ein normaler LKW.

Ansonsten, kann ich noch nicht viel sagen.
Meiner hatte bei der BW 42Tkm und ich hab jetzt noch mal 11tKm dazu gefahren.

Einizger Defekt, der Viscolüfter war hin.
Wäre mir bei meinem vorherigen Fahrzeug nicht passiert. :wack:

Grüße
Hans-Josef

Benutzeravatar
katzenfoot
infiziert
Beiträge: 57
Registriert: 2011-11-21 17:54:32
Wohnort: Annaberg Buchholz
Kontaktdaten:

Re: Iveco Eurocargo ML140E24

#5 Beitrag von katzenfoot » 2015-10-26 12:06:04

Hallo

Habe seit etwa einem Jahr einen Ml 140E24, Standheizung hat er nicht. bin ca 15 000 km gefahren,
einziges Problem war der Viscolüfter, welcher in einem Rückruf bei den Fahrzeugen welche im Anhängerbetrieb
verwendet wurden auf Garantie getauscht wurde, Nach dem Wechsel des Lüfters (den ich bezahlen musste) bleibt die Temperatur selbst mit Anhänger konstant.
Schwachstellen sind die Vorderachsen, wo die Dichtringe undicht werden, Sonst ein schönes Fahrzeug.
Hatte noch überlegt dem Motor ein paar "Pferdchen" zu schenken, damit das Grinsen auch am Berg im Gesicht bleibt.

Schönen Tag
Rainer :spiel:

Benutzeravatar
Romenthaler
Schlammschipper
Beiträge: 498
Registriert: 2012-12-11 19:07:19

r

#6 Beitrag von Romenthaler » 2015-10-30 0:49:22

Qualitativ nicht mit MB zu vergleichen, aber Preis/Leistungsverhältnis passt ab ca 30tsd km.

Antworten