Seite 1 von 1
Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-05-03 14:56:55
von Damara
Hallo zusammen,
ich lese schon seit bald 2 Jahren hier im Forum mit und in der Zwischenzeit – so hoffe ich zumindest

- habe ich auch schon so einiges über Allrad LKW gelernt, dennoch sehe ich mich noch als Rookie :-)
Meine Liebste und ich, wir gehen beide nun auf die Mitte 50 zu und hoffen darauf in einigen Jahren mit dem eigenen „Expeditionsmobil“ durch die Welt zu reisen. Extremes OffRoad liegt nicht so sehr im Fokus, doch dann und wann soll es schön möglich sein abseits der Straßen ein schönes Fleckchen Erde zu suchen. Noch schwanke ich sehr zwischen einem alten (weitgehend Elektronik freien) LKW und einem modernen Mercedes/Mitsubishi Fuso 6C18. Könnt Ihr mir bitte bei den Pro&Con Argumenten helfen, einige habe ich unten aufgeführt:
Pro Fuso 6C18:
Modernes Fahrgestell mit Scherheitsfeatures wie Airbag, ABS und ESP, dazu Klima
Relativ leicht, bei hoher Zuladung (ca. 3,5t) d.h. die
7,5t sind sicher einzuhalten
Kompaktes Fahrgestell (B 1995, H2495, L5935) sollte es ermöglichen Fahrgestell und Wohn-Container (ca. B 2250, H 2100, L4800)
getrennt in einem 40ft HC Container zu verschiffen ( 12m lang, Tür B 2,34m, H 2,59m). Auch auf schmalen Straßen sollte so ein Fuso seine Vorteile haben, allerdings ist der Wendekreis mit fast 15m von Wand zu Wand schon auch mächtig
Verbrauch ca. 15-18L Diesel/100km d.h. wahrscheinlich gut 5L weniger als viele ältere LKW
Garantie, Ersatzteile und Service in vielen Teilen der Welt
Pro alter 4x4 LKW (z.B.: MB 1017, Steyr 12M18, MAN 10.220)
Allesbrenner, die auch mit schwefel-haltigem Diesel und anderem Gepansche meist zurecht kommen
Einstandspreis geringer (allerdings mit den wahrscheinlichen Aufarbeitungskosten ist der Unterschied so groß dann wohl auch nicht mehr, da ich die Aufarbeitung weitestgehend fremd vergeben müsste)
Schweres Gelände -> mehr Bauchfreiheit, Rampenwinkel meist besser, Sperren auch Mitte und Vorn (ob wir das dann wirklich brauchen, hmm?)
Überall/ „einfacher“ zu reparieren
Und so endet das ganze für mich bisher meist bei einem Patt. Die ersten ca. 5 Jahre werden wir wohl ohnehin berufsbedingt meist nur in Europa einige Wochen am Stück unterwegs sein können. Und nach 2020 haben Elektronik und schwefelarmer Diesel vielleicht auch in Afrika und anderen Teilen der Welt Einzug gehalten. Soweit meine Überlegungen. Über Eure Erfahrungen, Tipps und Ratschläge freuen wir uns Danke und Gruss
Re: Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-05-03 15:34:18
von Flammkuchenklaus
hallo,
Ich kenne nun die Reifengröße vom Fuso Allrad nicht,aber sie dürfte eher klein sein.
Kompaktes Fahrgestell (B 1995, H2495, L5935) sollte es ermöglichen Fahrgestell und Wohn-Container (ca. B 2250, H 2100, L4800)
Da könnte es eher ein Fahrzeug ergeben welches mit Kuppen aufgrund mangelnder Bauchfreiheit so seine Probleme hat.
Ich selbst hatte einmal das "Vergnügen" den Fuso Canter zu bewegen nun bin ich nicht gerade groß gewachsen so hatte ich den Eindruck das Auto wurde nicht für Europäer in Durchschnittsgröße gebaut.
In der Stadt als Lieferwagen ja aber nicht Langstreckentauglich so mein Eindruck.
Klaus
Re: Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-05-03 17:35:52
von dare2go
Oh Gott - bereite Dich ggf. auf eine "hitzige Diskussion" vor.
Alter Mercedes: säuft, aber für ewig lange.
Mitsubishi Canter: säuft weniger, aber vermutlich auch für weniger Zeit...
Mal ernsthaft: an 'nem Alteisen-Laster kann fast jeder Dorfmechaniker in der weiten Welt rumschrauben ohne
zuviel kaputt zu machen, und er wird die passenden Werkzeuge meist zur Hand haben. Beim Canter ist das eine andere Geschichte mit Motorelektronik und sensiblen Sensoren (dafür sind die ja da).
Der Canter hat einen sehr weichen Rahmen, die älteren Modelle hatten gerne mal einen Rahmenbruch wenn zuviel Gewicht im Aufbau war. Ich finde den (in D'land nicht vertriebenen) Isuzu in der gleichen Gewichtsklasse eine bessere Alternative.
Bei allen Lastern ist das Ziel ein wichtiger Entscheidungspunkt:
Asien + Australien - da kennt man den Canter und kann ihn reparieren
Süd Amerika: da haben etliche Fahrzeuge mit moderner Elektronik und Abgassreinigung schwere Probleme mit den Höhen bis zu 5.500 Metern; viele verrecken dort.
Afrika: fast jeder dort kennt alte Mercedes Typen, aber Japaner und Chinesen sind dort im Vormarsch.
Re: Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-05-05 22:07:54
von Damara
Vielen Dank für die bisherigen Antworten und Anregungen im Thread und per PN :-)
Ganz so hitzig war die Diskussion ja bisher nicht ;-) ich wollte und will auch keinesfalls provozieren sondern bin einfach unschlüssig. Als ich mir kürzlich den Canter 4x4 live angeschaut habe wirkte er schon ein wenig wie ein "Spielzeug" im Vergleich zu den großen MB, MAN oder Steyr. Auch das hat in meinen Augen Vor- und Nachteile und wenn andere rund um die Welt mit einem PickUp und Absetz-Wohnkabine fahren dann hoffe ich doch auch so ein niedlicher Canter könnte es ohne übertriebenen Ärger schaffen mit uns durch Afrika zu touren, dazu Nord- und Mittelamerika und vielleicht auch einmal bis nach Asien bringen. 1-2 Wochen autarkes Rasten an einsamen Plätzen sollten genauso drin sein, wie ca. 2000km Reichweite und eben genügend "Schlechtwegetauglichkeit"
Bis es soweit ist dauert es aber noch eine ganze Weile. Zeit zum Nachdenken, schauen und überlegen, idealerweise auch mal ausprobieren. Für weitere Hinweise und evtl. konkrete Erfahrungen in der Sache bin ich sehr dankbar.
Re: Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-05-05 23:07:42
von Lassie
Servus,
ich finde den Fuso oder ähnlich gar nicht mal so verkehrt. Wir sind 'damals' (... huch, das ist ja schon 14 Jahre her

) mit einem Isuzu NPR von Alice Springs quer durchs Outback nach Sidney gefahren. Die Kiste war durchaus moderat pistentauglich und hat uns von der der Größe / Platzangebot / Beweglichkeit her gut gefallen.
Echtes Gelände wollte ich so einem Wagen nicht zutrauen, aber mal auf einen Stellplatz vom Asphalt runter kommt man damit auch. Was ich ganz angenehm fand: nicht ganz so schwer / behäbig / breit wie ein 'echter' Laster. Eher eben wie ein großer Lieferwagen.....
Und natürlich kein Problem um damit unter den ominösen 7,5 to zu bleiben und auch sparsamer im allgemeinen Verbrauch.
Als
http://earthcruiser.com ist der Fuso wohl auch durchaus welt- und weitreiset-tauglich, weil eben deutlich kompakter als 'normale' 4x4-LKW's. Eine andere Alternative wäre vielleicht ein Mercedes Vario 4x4.....
Viel Spass bei der Planung
Re: Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-05-06 7:00:44
von ste
Ciao zusammen also wir fahren seit September 14 mit einem Fuso mit Doppelkabine mit einem Holzkoffer ( Siebdruck ) .
So wie du deine Ansprüche definierst hast du mit dem Fuso keine Probleme, der Allrad funktioniert sehr gut, wir sind in Sizilien und Sardinien sehr schlechte Wege gefahren
und für uns sehr wichtig diesen Winter mussten wir keine Ketten mehr montieren für die Lenzerheide oder Arosa.
Wir haben ein ähnliches Problem wir möchten in 8 Jahren losziehen wenn es der Stand der Technik zulässt nehmen wir den Fuso oder bauen noch mal auf einem älteren Fahrzeug.
Ich hoffe ich habe dir etwas geholfen Herzliche Grüsse Stefan
Re: Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-05-06 16:36:07
von rainerausbochum
Moin
Nicht zu unterschätzen ist auch,das diese Fahrzeugkategorie deutlich niedriger im Einstieg sind!
Ncht jeder will+kann schon,ja ich weiß es gibt sie,wenn über 60,gerne für jeden vergessenen Gegenstand beim Camping,
6+mehr Stufen hoch klettern+wieder runter,natürlich ohne Geländer+das 20 Mal am Tag!
Gruß,Rainer
Re: Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-05-06 23:38:20
von sharkrider
Naja - so sehr niedrig ist der Einstieg beim Isolito von ste(fan) auch nicht. Sind zwar keine 6 Stufen aber hoch ist es immer noch.
Übrigens TOLLES Fahrzeug. Der Aufbau ist echt klasse geworden. Hab ihn ja letztes WE live gesehen.
Re: Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-05-07 12:00:28
von frizzz
Obs dir hilft weiss ich nicht.
Aber vom Alter und Deinen Schilderungen her nehme ich mal an, sind unsere Anforderungen ähnlich.
Nach über 30 Jahren Afrika kann ICH Dir sagen:
SEHR wichtig
Höhe unter 3,20- 3,30m
Wendekreis: auf einer unausgebauten deutschen Landstrasse solltest Du locker in 1 Zug wenden können
Sehr gute Fahrtechnik sollte vorhanden sein- damit gleichst Du viele vermeintliche Vorteile von 4x4 Panzern aus!
Allrad sollte nur ein "Zuckerl" sein, das nicht sein muss.
Hinterachsdifferentialsperre wäre super- WENN die
Bodenfreiheit von mind. 20 cm unter den Achsmitten erhalten bleibt.
(Sperrdiff brauchen ja mehr Platz)
<
Daher: Falls Du gerne mit Menschen in den reiseländern kontaktierst, und keinen "Rückzugsbunker Einfamilienhaus" brauchst,
versuchs erst mal mit einem alten Mercedes Kastenwagen lang/ hoch
in der 7,5 t Ausführung.
Auch ich hatte mit dem von Dir greschilderten Fahrzeug spekuliert. Die wrden angeblich in Südafrika als Kastenwagen/ fensterbus gebaut...
Aber , wie oben geschrieben, halt für japanische Grössen. Wenn Du nur 165 gross bist- probier mal einen aus.
<
Dein Versuch ein "endgültiges" fernreisehaus zu beschaffen wird erst dann von Erfolg gekrönt sein, wenn DU weisst nach der ersten Tour, wa DU brauc hst.
Ich freue mich jeden Tag, auf dem Stellplatz den Motor auszumachen, draussen zu duschen und danach zu schlafen.
Statt 3 Std. "aufzubauen" auszuklappen und zu nivellieren
Fernreisen stressen manchmal eh schon genug durch den Aufwand der ganzen Dokumente und Kontrollen und die HITZE
Re: Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-05-07 20:59:27
von Lassie
Servus Frizz,
deine Erfahrungen decken sich mit meinen: die großen fahrbaren Wohnungen kommen eben (vor allem wegen Gewicht, dann wegen der Höhe) eben nicht zu den gesuchten kleinen Stellplätzen. Die meisten großen und technisch voll ausgestatteten LKW's (wenige Ausnahme bestätigen die Regel) beschäftigen die Eigner bei den Pausen / Standzeiten mehr mit Wartung, Reparaturen und sonstigen Technik-Basteleien, als diese Zeit hätten, sich im Reiseland mit Land & Leuten auseinander zu setzen.
Daher auch mein Tipp: halte den LKW so leicht als möglich, die Technik so einfach als möglich und verzichte eher auf vermeintlichen Komfort wie zb ausgeklügelte Druckwasseranlage oder tablet-taugliches Infotainment-System. Ein gutes Bett, ein schnell nutzbarer Lokus und ein sofort und schnell heizender Herd sowie eine immer funktionierende Kühlbox - that's it. Dazu noch schnell greifbare Klappstühle, ein stabiler Campingtisch, ein großes Schneidebrett, eine Klappschüssel und ein kleiner Wasserkanister für die Benutzung auch hinter / neben dem Auto - fertig.
Viele Grüße und viel Spass beim FAHREN
Jürgen
Re: Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-05-07 22:19:37
von wahnwogen
moin frizzz, meinst du in diesem zusammenhang fahrzeuge wie vario, etc.? Sowas hier in der Art (besser ohne Bluetec):
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... 2_c01_4201#
Kann man die langen Varios auch noch auf Einzelbereifung umrüsten - weiß das jemand?
Deine Argumente kann ich ebenfalls gut nachvollziehen und bin auch ein Fan von Kastenwägen. Jedoch fühle ich mich auch immer wieder verführt von den großen Raumangeboten der LKW-Riesen.
Re: Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-05-08 7:14:09
von MatzeD
Hi,
wenn das verlinkte Auto soweit ok. ist, dann hat der ja mal sogar einen akzeptablen Preis dazu geschrieben ... gut dass ich schon einen mit ohne Allrad habe
Gruß
Matze
Re: Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-05-08 23:22:25
von Landei
Extremes OffRoad liegt nicht so sehr im Fokus, doch dann und wann soll es schön möglich sein abseits der Straßen ein schönes Fleckchen Erde zu suchen.
Vor einer geraumen Dekade hatten wir einmal das Vergnügen, ein paar Monate in Neuseeland zu "Fusonieren", zwar mit einem anderen Modell als dem erwähnten 6C18 und möglicherweise auch mit kleineren Rädern, aber immerhin Allrad mit Untersetzung und Freilaufnaben.
Nach frustrierender Zeit mit eigenem kleinrädrigen Normalwomo Kackstuhl fing der Urlaub eigentlich erst mit dem Fuso an. Straße runter und ein paar Kilometer an geschotterten Flußbetten lang einen Stellplatz suchen.
Die Bodenfreiheit trotz Busüberhang hinten war dafür in Ordnung. Den Allrad haben wir nur einmal gebraucht aber es war verdammt beruhigend zu wissen, ihn zu haben, wenn es nachts regnete und man wusste, ihn am nächsten Morgen auf dem aufgeweichten Weg bergauf in der Hinterhand zu haben.
Nach Island oder durch die Sahara würde ich damit eher nicht wollen, für letzteren Ort nutzt mir derzeit allerdings auch mein Alttrümmer recht wenig

.
Die Besitzer des Fuso sind danach ein halbes Jahr durch Australien gebrackert und auch auf den Tracks im Outback immer gut durchgekommen.
Jochen
Re: Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-05-10 3:59:27
von Enzo
Moin,
bin einem Neuseeländer begegnet der mit einem älteren earthcruiser unterwegs ist. Das Fahrzeug hat mich voll überzeugt. Handliche Abmessungen und bei einem Reisegewicht von knapp 6 Tonnen immer noch unter dem zulässigen Gesamtgewicht von 6,5 Tonnen. Ich denke eine sehr gute Alternative für ein Reisefahrzeug.
Jens
Re: Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-05-10 11:22:43
von extrememory
Fuso Australien und Fuso Deutschland haben wenig gemeinsam....
In D ist die IvecoMaschine drinnen und anderes Getriebe , wie der Rest aussieht weis ich nicht,
gehe aber davon aus, das es so wie bei Toyota ist....je nach Kontinent sind die Teile auch unterschiedlich.
Re: Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-11-20 20:20:14
von HWP
Hallo Damara,
ich stehe aktuell vor der genau gleichen Frage wie Ihr bei genau gleichen Anforderungen. Seid Ihr schon weitergekommen mit der Entscheidung?
Viele Grüße
Helmut
Re: Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-11-20 22:44:41
von Wombi
Ich habe da zwar weder zum Fahrzeug noch zum Aufbau eigene Erfahrungen, kann aber etliche Bildchen für die Entscheidungssuchenden beisteuern.
Evtl. hilfts ja etwas weiter.
Wir fuhren einfach mal bei earthcruiser.com in Bend/Oregon vorbei und haben einige nette Stunden mit Chef und Chefin verbracht.
An sich eine nette Größe vom Fahrzeug, bei näherer Betrachtung aber doch alles sehr villigran.
Und die Bauweise made in USA ist auch ... naja ... nicht sehr überzeugend.
Und für 175.000 $ nicht gerade ein Schnäppchen ... aber bis Ende 2017 ausgebucht.
Gleich kommen noch mehr ....
Gruß, Wombi
Re: Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-11-20 23:04:35
von Wombi
Re: Fuso 6C18 vs. "klassischer Allrad LKW"
Verfasst: 2015-11-21 22:24:07
von stany
Hallo,
Hier finden sie auch noch etwas info uber den Fuso.
http://www.doubledutchworldsafari.com/ddws201/main.php
Stany