Seite 1 von 1

917 Fahrerhaus kippen, aber wie?

Verfasst: 2014-12-03 22:17:07
von Frank H
Hallo zusammen,
heute habe ich mich mal wieder für doof gehalten...
Ich wollte bei meinem 917 mit großem Fahrerhaus eben jenes vorkippen, hab's aber nicht auf die Reihe bekommen.
Wir haben einen 814 mit einfacher Kabine im Betrieb, dort habe ich das schon Dutzendmal gemacht, geht ganz einfach.

Nur warum bei dem großen Haus nicht?

Die Verriegelung(Hebel) hinter dem Beifahrersitz habe ich gelöst, saß zwar etwas unter Spannung, aber ging...
Hinter dem rechten Vorderrad auf Höhe des Kabinenendes ist rahmeseitig eine kleine Handhydraulikpumpe befestigt.
Den Öffnen/Schließen-Hebel mehrmals betätigt, anschließend das Ventil geschlossen und dann mit der Wagenheberstange im Pumpenhebel gepumpt. Es baute sich nach wenigen Hüben schnell Druck auf, sogar soweit, dass ich die Stange kaum/nicht mehr weiter drücken konnte
Soweit so toll... einzig, das Fahrerhaus hat sich nicht bewegt. Nicht mal ein µ.
Auch mit Handunterstützung(jaja, :angry: hätte ja sein können, das das so sein muss..) an der Kabine tat sich nichts.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank vorab,
Frank

PS: Einen kleinen Erfolg konnte ich mittlerweile verbuchen:
Mein 917 steht, zumindest vorne, schonmal, auf Einzelbereifung.
Man, sieht das toll aus :wub:

Re: 917 Fahrerhaus kippen, aber wie?

Verfasst: 2014-12-03 22:25:37
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Frank H hat geschrieben:PS: Einen kleinen Erfolg konnte ich mittlerweile verbuchen:
Mein 917 steht, zumindest vorne, schonmal, auf Einzelbereifung.
Man, sieht das toll aus :wub:
hattest Du vorher vorne Zwillinge? :angel:

Deine Hütte scheint wohl noch irgendwo fixiert zu sein oder durch einen Umbau nicht mehr kippbar zu sein. Wenn die Pumpe Widerstand aufbaut wird es wohl nicht an Luft in der Hydraulik liegen.

Grüße

Marcus

Re: 917 Fahrerhaus kippen, aber wie?

Verfasst: 2014-12-03 23:03:53
von pete
Mit dem kleineen Hebel an der Pumpe wird i.d.R. hoch oder runter eingestellt.
So kenn ich die Pumpen von Fahrerhäusern.
Hast du jetzt unbewusst auf runter gestellt geht nach ein paar Pumpenhüben nichts mehr.
Peter

Re: 917 Fahrerhaus kippen, aber wie?

Verfasst: 2014-12-04 0:58:51
von Xaverl
Hallo Frank!

In der Betriebsanleitung sehe ich, dass es die normale und auch eine verstärkte Kipphydraulik gibt.
Was Peter schreibt ist richtig, der Ventilhebel muss zum Öffnen in Fahrtrichtung stehen.
Es gibt aber bei einigen Typen zudem scheinbar noch ein Absperrventil am Kippzylinder, das geöffnet bzw. geschlossen werden muss.

lG
Xaver

Re: 917 Fahrerhaus kippen, aber wie?

Verfasst: 2014-12-04 1:02:58
von Ulf H
... Kippfahrerhäuser haben fast alle eine Kippsicherung, nach Entriegeln der Haltevorrichtung lässt sich das Haus meist leicht ankippen und hat dann einen erneuten Widerstand ... vielleicht hat der 917-er ja ne doppelte Sicherung oder die beiden Verriegelungen fallen auf einem Punkt zusammen ...

Gruss Ulf

Re: 917 Fahrerhaus kippen, aber wie?

Verfasst: 2014-12-04 23:29:53
von Frank H
Hallo zusammen,
herzlichen Dank an Euch für die Ratschläge, sie haben voll ins Schwarze getroffen.
Ich habe heute das Fahrerhaus gut kippen können.
Zum einen konnte ich den Richtungshebel nicht weit genug Richtung "Heben" drehen. Eine Mischung aus Dreck, verharztem Fett und längerem Unbenutztsein hatte das verhindert.
Ausserdem war das das Rückschlagventil wohl in der Position "Senken" fest/verharzt.

Dank Euren Tipps, :unwuerdig:
etwas Ruhe,
Putzen und
Schmieren

geht es jetzt wieder wie Butter.

Frank