Seite 1 von 20

Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-01 16:23:18
von Mark86
Hallo.

Ausgelöst aus dem Ursprungsthema:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 17&t=58246

Hier der Beitrag zum Fahrgestell ;)
(Der Aufbau bekommt ein eigenes Thema, aber erst wenn das Fahrgestell fertig ist).

Gestern abend bekam ich meinen LKW, auf eigener Achse. 2 neue Batterien waren fällig und was soll ich sagen, lenkt, bremst, fährt. Soweit ich das hier beurteilen kann, alles gut, und gut 150-180km ist er ja immerhin aus eigener Kraft bis zu mir gefahren ;)

Natürlich kam er an, im Dunkeln und im Regen...
Dann habe ich den einfach hinstellen lassen und schnell Feierabend gemacht...

Heute morgen habe ich mich erstmal nicht aufn Hof getraut, aber irgendwann mich dann doch überwunden und mir angeschaut, was ich mir da für ne Baustelle im Dunkeln und im Regen gekauft habe ^^
Geht alles ...

Naja, der Hubzylinder für das Fahrerhaus und die Schläuche fehlen dummerweise...
Die vordere Wartungsklappe habe ich nicht auf bekommen... Nach ner halben Stunde entriegelung suchen habe ich aufgegeben...
Dann habe ich erst einmal das Fahrerhaus durchsucht, alle Unterlagen lagen drinnen, Checkheft, Bedienungsanleitung, etc.

Anschließend habe ich immerhin mit Hilfe der Bedienungsanleitung den Hebel gefunden, und mich dann reingesetzt und die Anleitung gelesen. Danach habe ich erst einmal LKW Fahren geübt :D

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-01 16:25:27
von Mark86
Mein Nachbar hats auch gesehen und war so nett, mir mit nem Radlader schonmal den Koffer ab zu heben...
Als nächstes werde ich erst einmal die Löcher im Dach zukleben und den Dieselkanister irgendwie abdecken, damit da kein Dreck reinkommt und vor allem kein Wasser reinläuft...

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-01 17:00:57
von danimilkasahne
Gestern abend bekam ich meinen LKW, auf eigener Achse.
wie ging das denn :huh:

* Blinker an die Anhängersteckdose...
* Koffer mit" Tüddeldraht" fest ...
* Bremsflüssigkeitsbehälter?

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-01 17:55:37
von Mark86
Also wenn jetzt hier nur rumgenöllt wird, dann brauch ich den Beitrag hier gar nicht weiterschreiben...
Gibts das Projekt nicht für euch online und fertig.

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-01 18:44:26
von pari
Demnach hat ja alles so geklappt wie es abgesprochen war...
Glückwunsch!!

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-01 18:53:22
von Pirx
Oh, ein NG73 aus der allerersten Generation!

Pirx

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-01 19:11:26
von AL28
Hallo
Ich denke du wirst ihn für einen guten Preis dafür bekommen haben .
Wie er ihn zu dir gefahren hat , muß der Verkäufer verantworten .
Lass die von den ganzen " Vorbildern der gesellschaftlich " hier nicht entmutigen . :lol:
Die Bremse wird wohl bremsen , sonst hättest du ja nicht geschrieben .
Das gute hat Pirx schon geschrieben H-Fähig .
Mach mal ein paar Bilder von der Fahrerhaus Verkürzung .
Sowieso mehr Bilder .
Glückwunsch , du bist nun von einen Möchtegern Spinner zu einen richtigen Spinner aufgestiegen . :joke:
Schau nach ob du schon einen Visco Lüfter hast .
Gruß
Oli

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-01 19:21:08
von Mark86
Vieleicht hat er mir ja nur gesagt dass er auf eigene Achse zu mir gefahren ist? Ich hab nicht mal gesehen wer gefahren ist, ich hörte von meinem Schreibtisch aus nur ne Druckluftbremse und dann war er da.

Was noch fehlt, ist der Fahrzeugbrief, hab auch noch nicht alles bezahlt. Den hatte er vergessen (hatte er aber, hab ich gesehen, bei Kauf) und wollte den heute nachbringen, naja, heute, morgen... wie das so ist...
Ich denke du wirst ihn für einen guten Preis dafür bekommen haben .
Sagen wir, einen für beide Seiten fairen Preis.

War kein Schnäppchen, der Laster, aber das Paket hat gepasst. Kommen zwar alle an und meinen, ich hätte n Schnäppchen gemacht, und das auch in ner Aggressivität, als wäre es das wichtigste, das billigst bekommen zu haben ^^ Total irre die Leute...

Die Basis ist gut, am Fahrerhaus hat er nur 2 kleine Roststellen und die Naht. Karosseriebaumäßig ist die Verkürzung aufwändig und eigentlich, ja, ist gut gemacht. Viel besser als ich im Dunkeln unterm Klebeband befürchtet hatte.

Die Technik funktioniert soweit, paar Lampen leuchten wohl nicht, aber das ist ja peng...
Der Container ist auch in einem sehr guten Zustand, hat kaum Macken, keine großartigen Fensterchen oder son Blödsinn drinnen die ich da nicht haben will, hat auch gepasst. Dann sind da 5 saubere, neu lackierte Felgen mit 5 neuen Reifen dabei, das kostet auch richtig Geld. Eine Ersatzradhalterung gehört genau so ins Paket wie 3 Tankhalter, Feuerverzinkt, die sehen top aus und wer die gebaut hat, der weis auch dass die passen. Ebenso einen großen Scaniatank mit 560l Fassungsvermögen.

Wenn man den Kaufpreis eines Feuerwehrautos nimmt, die Räder, Tank und den leeren Koffer und dran denkt, das ich weder den Aufbau abreißen muss, noch den Koffer entkernen muss, vor allem aber die Kabine nicht mehr kürzen muss und da stecken richtig Arbeitsstunden drinnen, das noch mit Lieferung frei Haus, hat völlig gepasst. Die Schnäppchenjagerei überlasse ich da anderen. Ich weis ausm Oldtimerforum wie viele so tolle Schnäppchen machen und von den Treffen, wie die wirklich aussehen und son Schnäppchenauto will ich nicht haben. Nicht geschenkt...

Nun gehts erst einmal drum, den Hubzylinder für die Kabine auf zu treiben, Schläuche pressen zu lassen, vieleicht kann da jemand mit einem Foto aushelfen, wie das überhaupt aus zu sehen hat, damit ich die Kabine kippen kann und mal unterm Fahrerhaus nach dem rechten Schauen kann.
Nächster akt ist dann erstmal abwarten und Geld sparen :d

Ich werde die nächste Zeit eher hinterm Schreibtisch Zeit in das Projekt Fahrgestell stecken, die nötigen Teile raussuchen und bestellen, Dämmmaterial, mich um die Hubeinrichtung, Tank, Unterfahrschutz, Anhängerkupplung, Ersatzradhalter, Seitenboxen usw. kümmern.
Die Anbauteile mache ich schonmal alle nach und nach in den nächsten Monaten fertig und wenn dann der Frühling kommt, wird die Fahrerkabine gemacht. Jetzt kommt der Winter, da brauch ich mir an dem Auto nix mehr vornehmen...

So Kleinigkeiten werde ich wohl fertig machen, Betriebsstoffe wechseln, nicht abschmieren, und wenn das Frühjahr kommt und die Temperaturen im März / April wärmer werden, mache ich mich dran, das Fahrgestell fertig zu schweißen, Sand zu strahlen, zu grundieren und dann kann Lacki gasgeben. Den Rahmen sauber machen, sandstrahlen, neu lackieren usw. aber das geht erst, wenn die Temperaturen wieder besser werden. Jetzt ist zwar noch warm, aber jetzt kriege ich das unmöglich fertig und ich kann keine grundierte Baustelle draußen stehen lassen !

Im nächsten Frühjahr sind dann auch alle Sachen parat und die Kriegskasse soweit gefüllt, dass ich das Fahrgestell in 2 Wochen fertig haben sollte.

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-01 19:56:48
von Pirx
Mark86 hat geschrieben:Nun gehts erst einmal drum, den Hubzylinder für die Kabine auf zu treiben, Schläuche pressen zu lassen, vieleicht kann da jemand mit einem Foto aushelfen, wie das überhaupt aus zu sehen hat, damit ich die Kabine kippen kann und mal unterm Fahrerhaus nach dem rechten Schauen kann.
Hallo Mark,

hier ist gezeigt, wie das beim kurzen Fahrerhaus auszusehen hat:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 33&t=50758
Am linken Längsträger sieht man vorne den Kippzylinder.

Allerdings ist das bei einem Fahrerhaus, das nachträglich zu einer Doka umgebaut wurde meist nicht ab Werk vorhanden sondern wird vom Doka-Hersteller nachträglich irgendwie passend reingeflickt. Das Fahrerhaus-Gewicht ist höher und die Doka länger, deshalb sitzt der Zylinder, falls überhaupt vorhanden, weiter hinten und ist länger. Manchmal sind es auch zwei Zylinder.

Mußt also wohl ein bißchen basteln ...

Pirx

P.S.:
Ich glaube, Du interpretierst da selbst ein bißchen viel in die "Schnäppchen"-Kommentare rein. Ist doch völlig O.K., wenn Du die Baustelle günstig bekommen hast und Dich damit wohlfühlst. Das will Dir doch niemand madig machen.

Und eine Überführung auf Achse hätte ich damit in dem gezeigten Zustand auch nicht machen wollen. Aber wenn der Verkäufer das auf seine Kappe nimmt, ist das ja nicht Dein Problem.

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-01 20:37:53
von Mark86
Danke, die Zeichnung bringt mich schonmal weiter.

Ich wäre den fast so gefahren, aber nicht ohne Führerschein...
Der VK hat den auch nicht so gefahren, sondern die nötigen Dinge waren dran, also Beleuchtung, Kotflügel, usw.
Das ist nur auf dem Bild schon wieder ab, weil er es zum Teil mitgenommen hat und zum anderen Teil die Kabine schon kurz vorm Runternehmen ist, in dem einen Bild sieht man ja schon den Radlader und ich habe kurz vorm abnehmen erst die Bilder geschossen, deshalb ist die Kabine auch lose, etc... Das ist aber auch nicht das Thema dieses Beitrages, hier geht es um die Fahrgestellrestauration.

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-01 20:40:08
von Mark86
Wieviel Abstand muss eigentlich hinten zwischen Kabine und Anschlagsgummis sein? Bei mir liegt die Kabine auf, da gibts aber auch 2 Stoßdämpfer, oder sind das Gasdruckfedern? Dann wären die platt...

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-01 20:59:26
von Grüne Minna
Hallo Mark86
Habe den Umbau hinter mir. Der Zylinder ist bei mir 3 stufig und deutlich gräßer als die Serie. Aufnahme müsste aber vergleichbar sein. Auflage hinten sind 2 Gummiplatten auf dem Lagerbock.
Wenn mötig kann isch mal ein paar Bilder machen, mein Koffer ist auch momentan herrunten.
Gruß Achim

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-01 21:02:12
von magictom69
Servus Mark,

nettes Projekt hast Du Dir da angelacht.

Ist der Koffer von den Engländern? Würde ich ja fast vermuten...

Gruß

Tom

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-01 21:07:54
von Mark86
Ja, den Beschriftungen nach ist das ein englischer Koffer :d

Über Bilder würde ich mich sehr freuen, ich denke, die sind nötig, für mich.

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-02 10:37:01
von magictom69
Mit Workshop body DAF Leyland T244 oder Bedford solltest Du Dich durch googeln...

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-02 13:13:17
von Mark86
Und nach was soll ich dann googeln?

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-02 14:33:04
von magictom69
Mark86 hat geschrieben:Ja, den Beschriftungen nach ist das ein englischer Koffer :d

Über Bilder würde ich mich sehr freuen, ich denke, die sind nötig, für mich.
Da hast Du es beantwortet...

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-02 15:52:11
von Mark86
Axo, ok :)
Nun verstehe ich den Sinn deiner Aussage :)

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-03 12:57:45
von Mark86
So, ich hab schonmal n Radkreuz, n Wagenheber und ne Hupe gekauft :D

Am Freitag kommt der Mann vom Tüv vorbei und guckt sich den Haufen an, bis dahin muss ich mein Lastenheft geschrieben haben und abklären, was geht / nicht geht, was ich vor habe und welche Vorschriften dabei ein zu halten sind, welche Prüfnachweise wofür zu erbringen sind, etc. p.p.

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-03 13:31:24
von pari
der kommt vorbei?
Wasn Service..... :rock:

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-03 15:51:40
von AL28
Hallo
Macht mein Tüv auch , schon immer .
Wen ihr eure TÜVler anständig behandeln würdet , dann kommen die auch bei euch vorbei . :idee:
Gruß
Oli

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-03 16:06:39
von tauchteddy
Ach, ich finde das schon ganz gut, dass bei mir kein Prüfer vorbeikommt :angel:

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-03 16:20:09
von makabrios
Hallo,

ist doch ganz OK, dass der TÜVtler gleich von Anfang an mit ins Boot geholt wird. Ich sehe das positiv, wenn er den Ausbau begleitend immer mal wieder ein Auge drauf wirft. Die Endabnahme wird dann schmerzfrei ausfallen.

Gruß
MAK

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-03 16:29:17
von pari
Hab ich mit meinem TÜV'ler auch versucht. Desinteressiert hat er sich meine Pläne angehört und abschließend sagte er wenn alles nach Richtlinie umgesetzt wird wird es schon keine Probleme geben. Meinen 2ten Anlauf ihn mit ins Boot zu holen.....
Ich will nicht sagen er hat mich stehen lassen, aber das ging schon so in die Richtung :angry:

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-03 17:20:25
von Mark86
Ja, das ist nicht so einfach. Du musst erstmal einen haben, der da Bock drauf hat, der die Befugnisse hat (AAS, die meisten sind nur AASmT(mit Teilbefugnissen)) und den erst einmal finden. Das ist alles n bisschen schwieriger...

So, heute habe ich meinen Brief bekommen, paar Tipps noch, und die Bordunterlagen gesichtet, die Datenkarte nach Mercedes Benz gefaxt und Teile bestellt.
Gestern nen Wagenheber, heute morgen n Radkreuz und HUPEN !

Dann gibts keinen Türschlüssel mehr, nur den Boschschlüssel. Der kostet bei Bosch was um die 9€, hab ich gleich 2 bestellt. Bei Mercedes habe ich erst einmal alles für Fahrerhaus außen bestellt, die leicht angerosteten Schrauben, die ganzen Gummiteile (Fensterdichtungen, Türgriffunterlagen, 2 Fahrzeugschlüssel für die Aufbautüren, Unterlagen für die Griffe vorne, die leicht porösen Dichtleisten für die Fenster, etc.),

Jetzt fehlen noch neue Blinkergläser oder gleich komplette, dann habe ich für die Kabine außenrum alle Teile zusammen.

Ich weis schon, warum ich nen Mercedes gekauft habe, da kann man einfach 2 Schlüssel bestellen, da kann man einfach für n paar Cent n paar angerostete Schrauben neu bestellen, etc., eben alles was man braucht um son LKW wieder schön zu machen... Kann ich anklicken, kommt übermorgen geliefert...

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-03 17:27:07
von Mark86
Dem fehlt übrigends n Drehzahlmesser. Gibts da was zu beachten und wo würde der angeschlossen?
Blinker gabs auf EBay, 55€ 2 Stück war aber schon recht teuer ^^

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-04 12:45:35
von schweiger
Hallo Mark,

würdest Du in die gekürzte Kabine hinten noch eine volle Sitzbank reinbekommen?

Viele Grüße

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-04 12:53:30
von Ulf H
Mark86 hat geschrieben:... Drehzahlmesser. ... wo würde der angeschlossen ...
... entweder ist bereits ein eigener Geber vorhanden, oder man bedient sich der berühmten Klemme W an der Drehstromlichtmaschine ...

Gruss Ulf

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-04 15:07:06
von Mark86
Hai :)

Schwierig, was die Länge angeht, und es gibt auch keinen richtigen Fußraum, also eine vollwerteige Fernreisetaugliche Sitzbank ist da nicht möglich, aber eine Notsitzbank wird kein Problem. Also Kindersitzbank geht :D

Ich werde aber mit dem Sachverständigen die Frage eines seitlichen notsitzes hinter dem Beifahrersitz erörtern.
Den Platz hinter dem Fahrersitz werde ich anderweitig nutzen...

Re: Marks kleines LKW-Projekt - 1017A

Verfasst: 2014-11-07 10:44:41
von Mark86
So, 2 LKW Schulungen und 5 von 6 Grundunterrichten habe ich abgesessen in der Fahrschule... Für das Fahrschulauto (Actros) habe ich um eine Bedienungsanleitung gebeten. Das gab irgendwie komische Blicke, die hat seit 5 Jahren noch niemand gelesen ^^

War das nicht so, das vor der Inbetriebnahme eines Kraftfahrzeuges die Bedienungsanleitung zu lesen ist und beim Betrieb grundsätzlich alle Herstellervorgaben ein zu halten sind? Und keine liest die Anleitung? Ok... Ich kriege die am Montag ;)