Das normale Fernlicht ist bei unserem MAN schon eine recht traurige Funzel....und wird durch die Scheinwerfergitter auch nicht besser. ....
Habt ihr schon mit anderen als den ab Werk verbauten H7 70w normalen Halogenlampen gute Erfahrungen gemacht?
Die Werbung verspricht da viel und die Preisspanne reicht da auch von 7 Euro bis 100 Euro
Für abseits der Strasse haben wir genug auf dem Dach aber die sind zu leistungsstark für den normalen Verkehr auf der Straße. ...
Es geht einfach darum in die Hauptscheinwerfer was helleres einzusetzen und dabei möglichst StVO konform zu bleiben was bei den LED Einsätzen die ich bisher gefunden haben leider nicht der Fall ist. Richtiges xenon ist mir auch zu aufwendig, da wäre LED schon ne klasse Sache weil lichttechnisch absolut vergleichbar mit xenon.
Grüße Alex
Fernlicht verbessern?
Moderator: Moderatoren
Re: Fernlicht verbessern?
Also, LED mit E-Nummer gibt es, zb www.noldengmbh.de.
Hatte mal für den VW LT 1 geschaut. Die Preise noch jenseits von Gut und Böse.
Ob das H-Konform ist, musste mit dem TÜV-Onkel klären.....
Hatte mal für den VW LT 1 geschaut. Die Preise noch jenseits von Gut und Böse.
Ob das H-Konform ist, musste mit dem TÜV-Onkel klären.....
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Fernlicht verbessern?
Hallo Alex,
LED muss gut gekühlt sein, was bei den Einsätzen für H1-7 nicht der Fall ist.
Wenn LED, dann ein chinesischer Light Bar aufs Dach. Der Pinzi hat 2x27 Watt und der Deutz 1x72 Watt als "Arbeitsscheinwerfer" über einen extra Schalter geschaltet auf dem Dach. Dann hat auch der Mann in blau nichts dagegen. Kosten etwa 50-100€.
Umbau auf Xenon ist die Alternative, schön hell, aber nur sehr schwierig und teuer TÜV-konform zu bekommen.
Grüsse ... Simon
LED muss gut gekühlt sein, was bei den Einsätzen für H1-7 nicht der Fall ist.
Wenn LED, dann ein chinesischer Light Bar aufs Dach. Der Pinzi hat 2x27 Watt und der Deutz 1x72 Watt als "Arbeitsscheinwerfer" über einen extra Schalter geschaltet auf dem Dach. Dann hat auch der Mann in blau nichts dagegen. Kosten etwa 50-100€.
Umbau auf Xenon ist die Alternative, schön hell, aber nur sehr schwierig und teuer TÜV-konform zu bekommen.
Grüsse ... Simon
Re: Fernlicht verbessern?
Hi Alex,
die LED Einsätze H1 oder H7 oder wie auch imer in den normalen Scheinwerfern kannst Du vergessen. Nicht dass sie nicht erlaubt sind! Sie sind auch unbrauchbar um eine Ausleuchtung die auch nur annähernd an die originalen Schweinwerfer hin reicht, zu schaffen!
Ich habe von einem Kollegen 2 H7 Einsätze bekommen der diese in seiner M-Klasse als Fernlicht verwenden wollte! Außer, dass die Lichtfarbe weißer ist als vorher ist nicht viel passiert. Im Gegeneil da die Reflektoren eben für den Brennpunkt des Halogenfadens berechnet sind kommt so gut wie kein gerichtetes Licht aus dem Scheinwerfer!
LED Scheinwerfer die in den neuen Fahrzeugen (AUDI, Daimler, BMW, SEAT etc.) eingebaut sind bestehen aus einzel LED mit Vorsatzlinsen die alles genauestens berechnet sind!
Nachrüstlösungen von Hella mit e-Zeichen sind unbezahlbar!
Mach einen Bügel mit ein paar Fernscheinwerfer drauf und gut! Ein LED-Bar kannst Du noch zusätzlich machen da die FS den bereich weit vor dem Fahrezug ausleuchten. Die LED reichen oft nicht so weit leuchten aber im Bereich bis ca. 30 m vor dem Fahrzeug alles schön homogen aus! In Kombination mit FS die auf 50-100 m eingestellt sind ist das optimal!
Grüße Chris
die LED Einsätze H1 oder H7 oder wie auch imer in den normalen Scheinwerfern kannst Du vergessen. Nicht dass sie nicht erlaubt sind! Sie sind auch unbrauchbar um eine Ausleuchtung die auch nur annähernd an die originalen Schweinwerfer hin reicht, zu schaffen!
Ich habe von einem Kollegen 2 H7 Einsätze bekommen der diese in seiner M-Klasse als Fernlicht verwenden wollte! Außer, dass die Lichtfarbe weißer ist als vorher ist nicht viel passiert. Im Gegeneil da die Reflektoren eben für den Brennpunkt des Halogenfadens berechnet sind kommt so gut wie kein gerichtetes Licht aus dem Scheinwerfer!
LED Scheinwerfer die in den neuen Fahrzeugen (AUDI, Daimler, BMW, SEAT etc.) eingebaut sind bestehen aus einzel LED mit Vorsatzlinsen die alles genauestens berechnet sind!
Nachrüstlösungen von Hella mit e-Zeichen sind unbezahlbar!
Mach einen Bügel mit ein paar Fernscheinwerfer drauf und gut! Ein LED-Bar kannst Du noch zusätzlich machen da die FS den bereich weit vor dem Fahrezug ausleuchten. Die LED reichen oft nicht so weit leuchten aber im Bereich bis ca. 30 m vor dem Fahrzeug alles schön homogen aus! In Kombination mit FS die auf 50-100 m eingestellt sind ist das optimal!
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Fernlicht verbessern?
Seh ich genauo wie Chris,
und hab ich auch genauso gemacht, zwar nicht aufs Dach...
Ist das Einfachste.
Gruß
Micha d.k.
und hab ich auch genauso gemacht, zwar nicht aufs Dach...
Ist das Einfachste.
Gruß
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- martinsammler
- infiziert
- Beiträge: 73
- Registriert: 2009-09-07 13:03:16
- Wohnort: Nordhessen
Re: Fernlicht verbessern?
gibt's auch in 7" rund: http://nakatanenga-tours.de/shop/articl ... 5X7Z-EU%26
Besser ein Fahrzeug zuviel als eins zu wenig