Seite 1 von 1

LP Fahrerhaus restaurieren

Verfasst: 2007-10-21 14:34:33
von Düsselkiste
Das Fahrerhaus meines LP hat Gott weiss wie viele Lackschichten und einige Löcher sind zugespachtelt. Das ist auf Dauer kein Zustand!

Ich habe vor mit Spachtel und Fön allen Lack runter zu holen, dann
Spachtelmasse rauskratzen aus Löchern, dann
Brantho Korrux NITROFEST (universell überlackierbar) in grau aufpinseln,
danach mit dem Schwingschleifer drübergehen, damit es einigermaßen gut aussieht (hoffe das Zeuch is gut schleifbar).

Zwischendurch müssen dann noch ein paar Löchlein zugeschweisst werden. Hab selber "nur" ein Elektrodenschweissgerät, das für sowas zu grob ist. Werde wohl die Hilfe eines erfahrenen Blechschweissers brauchen.

Und da Brontho Nitrofest UNIVERSELL überlackierbar ist, kann ich mich dann in aller Ruhe nach einem geeigneten Decklack umsehen!

Hat jemand Erfahrung mit Bratho Produkten (Branth Chemie in Glinde bei Hamburg) ?

Verfasst: 2007-10-22 7:59:36
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

aw_berthausen schwört auf Brantho-Produkte, sowohl für den LKW als auch für andere schwere Schlossereien.

Ich gehe daher davon aus, dass er sich zu dem Thema kurzfristig meldet :D . Ansonsten sprich ihn mal direkt an...

(Schaun wir mal, wie genau Bert mitliest...)

Grüße

Marcus

Verfasst: 2007-10-22 14:12:15
von Düsselkiste
Hab mich erkundigt: Korrux Nitrofest ist schleifbar. Das macht es als Grundierung für außen interessant.

Im Innenraum des Fahrerhauses (Also Bat-Kästen und Boden und so)
entferne ich den rost grob, wende Epifanes Easy Flow an und dann Brantho Korrux 3 in 1. Als oberste und damit sichtbare Schicht im Innenraum des Fahrerhauses (also an den Stellen die nachher auch nicht von den Bodenmatten bedeckt werden) mische ich Korrux Nitrofest bei
(MV 1:1). So habe ich es jedenfalls geplant.
Das sieht dann weniger glänzend aus. Matte dunkle Lacke im Innenraum
finde ich angenehm und nicht so aufdringlich wie glänzende!

Naja und wie gesacht außen halt Nitrofest und dann mal gucken was da drauf kommt.