Seite 1 von 1

Neue Blattfedern - JA oder NEIN & Federnfragen

Verfasst: 2014-07-09 17:51:16
von bene223344
Liebe Gemeinde,

immer noch gehöre ich eher zu den Fragenden als zu den Antwortenden, aber das wird sich mit der Zeit wandeln.
Ich fahre einen MAN 19.232 und die Federn hinten schauen so aus wie auf den Bildern.

Meine Fragen (vor einer anstehenden 5-jährigen Reise):
* Müssen die Blattfedern ausgetauscht werden? Wenn Ja, auf beiden Seiten und auch oben und unten, sprich beide Federpakete?
* Ich habe einen Preis von 2.200.-€ netto für beide kompletten Blattfedersätze. Ideen wo ich diese günstiger erwerben könnte?
* Meine Federn wurden nie gefettet? Ich weiß es gibt sowas wie Glaubenskriege in der Sache. Dennoch die Frage. Wie behandeln? Kriechöl, garnicht, andere Vorschläge?
* Wenn ich hinten austausche, kann ich vorne alles belassen wenn diese noch nicht so stark vom Rost angefressen sind?

Das wären meine Federfragen an Euch in aller Kürze.
Ich freue mich über Eure kurze Meinung zu der Sache.

Lieben Gruß
Benedikt

Re: Neue Blattfedern - JA oder NEIN & Federnfragen

Verfasst: 2014-07-09 18:55:00
von crutchy the clown
* Meine Federn wurden nie gefettet? Ich weiß es gibt sowas wie Glaubenskriege in der Sache.
Im Service-Handbuch zu meinem Magirus-Deutz steht, die Federblätter sollten nach einem Zerlegen und dem erneuten Zusammenbau mit Graphitfett eingestrichen werden. Es geht aus der Reparaturanleitung jedoch nicht hervor, ob es sich um ein Fahrzeug mit oder ohne Stoßdämpfer handelt (vermutlich mit Stoßdämpfer).

Bei abgelasteten Fahrzeugen ist die Frage der Federbelastung eher weniger bedeutsam, trotzdem hatte ich an meinem Wagen schon einen Federbruch. Es kommt also auf die Straßen im Reiseland an.

Re: Neue Blattfedern - JA oder NEIN & Federnfragen

Verfasst: 2014-07-09 19:09:26
von sharkrider
Wenn Du tauscht, dann in jedem Fall beide Seiten.

Re: Neue Blattfedern - JA oder NEIN & Federnfragen

Verfasst: 2014-07-09 19:24:41
von bene223344
Danke für die ersten Antworten.

* Also mein Fahrzeug hat ein Reisegewicht von 14,5 Tonnen wenn alles randvoll ist.
* Wir fahren definitiv regelmäßig auch Schotter bzw. Piste
* Wenn ich beide Seiten tausche - auch beide Federpakete, sprich oben und unten austauschen?

Weiter freue ich mich über Antworten und Einschätzungen zur Notwendigkeit eines Austausches und im besten Falle freue ich mich über eine günstige Beschaffungsmöglichkeit der Federn.

Re: Neue Blattfedern - JA oder NEIN & Federnfragen

Verfasst: 2014-07-09 19:28:17
von Mogros
Hallo Benedikt

Ich an deiner Stelle würde sie tauschen... und wenn du schon dran bist, dann würde ich schauen, ob du nicht direkt auf Parabelfedern umbauen kannst (brauchst dann aber zwingend Stossdämpfer).

Wenn du nicht tauschen magst, dann solltest du sie zumindest ausbauen und komplett überholen! Federbruch unterwegs macht nur begrenzt Spass. Ich behaupte mal, dass da fast nur noch in den obersten Lagen des Hauptfederpaketes so richtig gefedert wird, und dies nur noch in einem Teilbereich Ihrer Länge. Dies birgt die Gefahr, dass eine der tragenden Federlagen bricht und somit die Stabilisierung deiner Achse, wenn du Pech hast, nicht mehr gewährleistet ist > deine Achse versucht dann nach hinten abzuhauen... was noch viel weniger Spass macht und allenfalls Kollateralschaden mit sich bringt.

Ist aber nur meine Meinung... und basiert auf der Erfahrung eines Federnbruchs an einem Fahrzeug in ner Reisegruppe, wo ich mit dabei war. Zum Glück war da die Geschwindigkeit SEHR niedrig als es passiert ist.

Gruss
Chrigu

Re: Neue Blattfedern - JA oder NEIN & Federnfragen

Verfasst: 2014-07-09 20:04:43
von Pirx
Hallo Benedikt!

Du fährst ein 19-Tonnen-Fahrgestell mit einem reisefertigen Gewicht von 14,5 Tonnen. Da behaupte ich, daß die Zusatzfederpakete sowieso noch nicht zum Tragen kommen. Meiner Meinung nach mußt Du also nur die Hauptfederpakete ersetzen. Die Zusatzfederpakete kannst Du weiterhin drinlassen oder auch ganz ausbauen - dann müssen aber kürzere Federbriden verwendet werden.

Die Hauptfederpakete sind in einem sehr üblen Zustand. Wenn schon der Rost als Blätterteig zwischen den Federblättern hervorquillt, wird da nicht mehr viel zu retten sein. Also definitiv erneuern! Es sollten beide Hauptfederpakete der Hinterachse (also links und rechts) gleichzeitig erneuert werden. Wenn der von Dir genannte Preis für die Federpakete von MAN stammt: beim freien Teilehandel oder bei einem Federndienst fragen. Da sollte es billiger gehen.

Wenn die vorderen Federn noch in Ordnung sind, mußt Du diese auch nicht tauschen. Warum auch?

Pirx

Re: Neue Blattfedern - JA oder NEIN & Federnfragen

Verfasst: 2014-07-09 20:05:33
von bene223344
@ Chrigu: Danke für die detailliertere Antwort. Noch kleine Fragen.

Umbauen auf Parabelfedern: Sind die Kosten hierfür deutlich höher? Wer kann mir sagen ob das geht und wo kann ich dies machen lassen?
Nicht tauschen: Was würde komplett überholen bedeuten? Ausbauen, sandstrahlen, lackieren, fetten, einbauen? Macht das bei den Bildern Sinn?

Nachdem ich liebe Menschen mit an Board habe und auf jeden Fall einen Unfall aufgrund eines Federbruches verhindern möchte, tendiere ich eher zu einem Komplettaustausch. Was sagt der Rest der Gemeinde dazu?

Re: Neue Blattfedern - JA oder NEIN & Federnfragen

Verfasst: 2014-07-09 20:15:57
von bene223344
@ Pirx: Danke für die Antwort. Auch noch Fragen ;-)

Hauptfedern: Also Schrott und beide Austausche ist Pflicht. Verstanden.
Zusatzfederpakete: Ist eine Ausbauen wirklich sinnvoll, sind sie nicht so was wie ein Backup? Wenn ich sie drinnen lasse, sollte ich diese dann überholen und wie schaut ein ordentliches Überholen aus?
Preis: Das ist der Preis von Europart. Bei MAN kann ich die Federn nicht mehr beziehen laut Aussage von MAN. Welche Anbieter sollte ich nicht anfragen? Wäre dankbar für einen günstigen Teilehandel oder eben einen Federndienst.

Gruß
Benedikt

Re: Neue Blattfedern - JA oder NEIN & Federnfragen

Verfasst: 2014-07-09 20:29:15
von sico
hallo Benedikt,
ich war bei dem von Mogros erwähnten Federnbruch auch dabei. War eine spektakuläre Sache, was der alte Magirus mit der gebrochenen Feder für eine Spur gezogen hat, bis er zum stehen kam. Ich kann dir, so wie Mogros und Pirx, auch nur raten, diese maroden Federn vor einer mehr-jährigen Reise unbedingt zu erneuern.
mfg
Sico

Re: Neue Blattfedern - JA oder NEIN & Federnfragen

Verfasst: 2014-07-09 20:37:48
von Pirx
bene223344 hat geschrieben:@ Pirx: Danke für die Antwort. Auch noch Fragen ;-)

Zusatzfederpakete: Ist eine Ausbauen wirklich sinnvoll, sind sie nicht so was wie ein Backup? Wenn ich sie drinnen lasse, sollte ich diese dann überholen und wie schaut ein ordentliches Überholen aus?
Preis: Das ist der Preis von Europart. Bei MAN kann ich die Federn nicht mehr beziehen laut Aussage von MAN. Welche Anbieter sollte ich nicht anfragen? Wäre dankbar für einen günstigen Teilehandel oder eben einen Federndienst.

Gruß
Benedikt
Hallo Benedikt,

da die Zusatzfedern bei nur 14,5 t IMHO nicht zum Einsatz kommen, sind sie unnötig. Bei einem Bruch der Hauptfeder helfen sie Dir auch nicht weiter, da nur die Hauptffedern (1. und 2. Lage) die Führung der Achse übernehmen. Wenn Dich das unnötige Gewicht nicht stört (wovon ich bei einem 19-Tonnen-Fahrgestell mal ausgehe), dann ist es am einfachsten, sie drin zu lassen. Überholen halte ich für unnötig.

Die Preise der Europart-Konkurrenten werden sich auf ähnlichem Niveau bewegen. Du kannst jetzt ja aber mal den Preis nur für die Hauptfederpakete (ohne Zusatzfedern) anfragen, der sollte niedriger sein. Ansonsten sind 2200,- EUR für zwei komplette Blattfederpakete (Haupt- und Zusatzfedern) kein schlechter Preis. Es ist ein LKW, da sind halt auch die Teile etwas größer und teurer als beim VW Golf. Immerhin bekommst Du dafür etliche Zentner feinsten Federstahl ...

Pirx

Re: Neue Blattfedern - JA oder NEIN & Federnfragen

Verfasst: 2014-07-10 9:18:03
von RandyHandy
Hallo Benedikt,

habe mir auch neue Federn machen lassen. Zusatzfedern sind jetzt so "gebogen" das diese anliegen :D

Übrigens nur die neuen Federn kaufen und einbauen war bei mir jedenfalls nicht machbar
http://www.youtube.com/watch?v=_N0myiB4Sj4
http://www.youtube.com/watch?v=id_KPH2I-y4

:rock: :rock: :rock:

Re: Neue Blattfedern - JA oder NEIN & Federnfragen

Verfasst: 2014-07-10 11:25:29
von Mogros
Hallo Benedikt
bene223344 hat geschrieben:Umbauen auf Parabelfedern: Sind die Kosten hierfür deutlich höher? Wer kann mir sagen ob das geht und wo kann ich dies machen lassen?
Nicht tauschen: Was würde komplett überholen bedeuten? Ausbauen, sandstrahlen, lackieren, fetten, einbauen? Macht das bei den Bildern Sinn?
Hier kurzein paar Worte dazu sowie einen Link :)

Hier die Kosten meines Umbaus:
Federn (inkl. Klötze und hintere Briden): 2600.- CHf (~2150.- €)
Stossdämpfer (ist noch nicht ganz klar, was die hinteren kosten werden): ~1400.- CHF (~1150.- €)
Aber meine Federn sind natürlich ein bisschen zierlicher als die deinigen (zGG 9t). Dafür kommt hinzu, dass in der Regel in der Schweiz alles ein wenig teurer als in D ist... musst halt die Sache mal mit einem guten Federnbetrieb anschauen. Ich habe meine Federn in der Schweiz bezogen, meine Federnschmiede jedoch dann wiederum bei Schomäcker Federnwerk in Deutschland.... ist evtl. ja auch eine Anlaufstellen - keine Ahnung ob man als Privatkunde dort willkommen ist.

Hier noch paar mehr Details in meinem Umbaubericht:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 17&t=40956

Gruss
Chrigu

Re: Neue Blattfedern - JA oder NEIN & Federnfragen

Verfasst: 2014-07-10 12:52:13
von Oskar
Hi Benedikt,

ich bin auch auf der suche nach Hinterachsfedern, allerdings nur für 9t.

Ich habe ganz gute Angebote bei

Klf Federn- und Fahrzeugteile Handels GmbH
Züchnerstr. 4
56070 Koblenz - Industriegebiet
Rheinland-Pfalz

Telefon: 0261/9824681

bekommen. Wobei die wohl aus Polen kommen.

Daher noch polnische Kontakte:

Emailadresse: resor-rex@resor-rex.com.pl

und hier habe ich noch kein Angebot bekommen
http://www.airsprings.com; Kontakt: biuro@granning.ie

Viele Grüße

Kai

Re: Neue Blattfedern - JA oder NEIN & Federnfragen

Verfasst: 2014-07-12 11:24:57
von bene223344
Schönes Wochenende an alle zunächst einmal und vielen Dank für die schnellen und guten Antworten.

@ Sico: Danke für den zusätzlichen Anstoß - werde definitiv beide Hauptfederpakete erneuern
@ Pirx: Danke für die Bemerkung zu den Zusatzfedern - Bzgl. Preis siehe unten. Habe da eine andere Quelle aufgetan.
@ Henry: Laut Lieferanten sollte ein Austausch einfach möglich sein. Jetzt benötige ich nur noch einen Mechaniker mit Werkstatt.
@ Chrigu: Danke für die Infos. Nachdem ich nun den Preis für einen einfachen Umbau habe, werde ich weiter auf die einfachen Blattfedern setzen.
@ Kai: Danke für die Kontakte. Werde diese auch noch anfragen.

Hier aktuell das beste Angebot, welches ich vorliegen habe:
* alle Federn hinten links und rechts (8 Hauptfedern + 7 Zusatzfedern) + Federbriden + Federbridenmuttern 1030.-€ netto
* alle Hauptfedern (8 Stück) + Federbriden + Federbridenmuttern 820.-€ netto
von www.Federn-Oswald.de
Weitere Anbieter, die nahezu den selben Preis bieten sind www.Blattfeder-Shop.de sowie www.DDF-Autofedern.de.
Übrigens wären die Preise bei Winkler-Fahrzeuge günstiger als bei Europart.

Noch offene Fragen:
* 210.-€ netto würde mich es aktuell mehr kosten, wenn ich auch die alten Zusatzfederpakete erneuere. Sollte ich das Eurer Meinung nach tun?
* Wer kennt eine Werkstatt oder wer hat Lust gegen Bezahlung den Wechsel durchzuführen?
* Konservierung: A) Nichts tun, ausschließlich Mittelbolzen fetten B) Immer schön alles fetten C) Überlackieren und Steinschlagschutz, Zwischenlagen mit etwas Grafitöl behandeln von Zeit zu Zeit. Wer tendiert zu welcher Methode?

Danke für Antworten und immer noch schönes Wochenende.
Für alle Fussballfans - Deutschland rockt!

Liebe Grüße Benedikt

Re: Neue Blattfedern - JA oder NEIN & Federnfragen

Verfasst: 2014-07-12 16:12:10
von Oskar
Hi Benedikt,

aus welcher Ecke kommst Du bzw bis wohin würdest Du für den Tausch der Feder fahren?

Viele Grüße

Kai

Re: Neue Blattfedern - JA oder NEIN & Federnfragen

Verfasst: 2014-07-12 17:43:44
von bene223344
@ Kay & alle wegen Werkstatt

Ich komme aus Bad Tölz, 1 Stunde südlich von München.
Fahre gerne auch ein Stückchen weiter - sollte gut umgesetzt werden, dies wäre mir das Wichtigste.

Gruß
Benedikt