Einfluss neuer/stärkerer Dämpfer am 170d11 (Erfahrungen?)
Verfasst: 2007-10-08 13:36:15
Hallo Gemeinde
Aus verschiedenen Berichten geht hervor, dass das Auto im Allgemeinen stabiler auf der Strasse liegt, wenn man die stärkeren Dämpfer an der VA einbaut, siehe Tele-Liste von Felix. (übrigens an dieser Stelle mal: Vielen Dank an alle, die so wertvolle Beiträge schreiben - ihr seid super!)
An meinem 170er Doka habe ich den Stabis vo und hi entfernt. Das Fahrverhalten ist trotz des kurzen Radstandes und der 3-Punktlagerung ausgesprochen gut. Auch die Seitenneigung des ganzen Fahrerhauses in schnellen engen Kurven stört mich nicht.
Manchmal schaukelt sich das Fzg kurz vor Vmax etwas auf (Eine Art Fibration, ich nehme an vom Höhenschlag/Unwucht an den Vorderrädern). Bei warmen Reifen weniger.
FRAGE:
Nützen da die neuen & stärkeren Dämpfer um die "Vibrationen" zu dämpfen? Wer hat darin Erfahrung?
In der Schweiz sind die Fichtel und Sachs-Dämpfer soviel ich weiss nicht erhältlich.
Koni gibt ein Referenz-Produkt raus (allerdings ca 150 Eus/Stück).
Die sind jedoch in der Zugstufe verstellbar
Ich möchte einfach nur herausfinden, ob sich der Umbau lohnt.
Ach ja, das Auto:
MG 170 D 11 kurze Doka
14er mil, Radstand 3.20 (sehr kurz)
Aufbau Koffer 3-Punkt vorne fest, hinten lose
Achlast vo und hi je ca 3600 kg (ohne Passagiere)
Vielen Dank für eure Berichte
Gruess Ben
Aus verschiedenen Berichten geht hervor, dass das Auto im Allgemeinen stabiler auf der Strasse liegt, wenn man die stärkeren Dämpfer an der VA einbaut, siehe Tele-Liste von Felix. (übrigens an dieser Stelle mal: Vielen Dank an alle, die so wertvolle Beiträge schreiben - ihr seid super!)
An meinem 170er Doka habe ich den Stabis vo und hi entfernt. Das Fahrverhalten ist trotz des kurzen Radstandes und der 3-Punktlagerung ausgesprochen gut. Auch die Seitenneigung des ganzen Fahrerhauses in schnellen engen Kurven stört mich nicht.
Manchmal schaukelt sich das Fzg kurz vor Vmax etwas auf (Eine Art Fibration, ich nehme an vom Höhenschlag/Unwucht an den Vorderrädern). Bei warmen Reifen weniger.
FRAGE:
Nützen da die neuen & stärkeren Dämpfer um die "Vibrationen" zu dämpfen? Wer hat darin Erfahrung?
In der Schweiz sind die Fichtel und Sachs-Dämpfer soviel ich weiss nicht erhältlich.
Koni gibt ein Referenz-Produkt raus (allerdings ca 150 Eus/Stück).
Die sind jedoch in der Zugstufe verstellbar

Ich möchte einfach nur herausfinden, ob sich der Umbau lohnt.
Ach ja, das Auto:
MG 170 D 11 kurze Doka
14er mil, Radstand 3.20 (sehr kurz)
Aufbau Koffer 3-Punkt vorne fest, hinten lose
Achlast vo und hi je ca 3600 kg (ohne Passagiere)
Vielen Dank für eure Berichte
Gruess Ben