Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Moderator: Moderatoren
- Saharagerd
- Schlammschipper
- Beiträge: 471
- Registriert: 2006-10-03 13:06:27
- Wohnort: jetzt in Cuxhaven
Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Moin moin
Ich bräuchte mal Hilfe bei der Umschlüsselung vom Magirus 170D11 Einzelkabine (ehem. Feuerwehr) H-LKW Zulassungsart ATL auf H-SoKfz WoMo, aber OHNE das H zu verlieren.
Habe mit "meinem" Tüver folgenden Deal beschnackt:
Der LKW hat schon jetzt ein H, allerdings als LKW ATL. Er würde den auf H-WoMo umschlüsseln, wenn ich mit einem Foto, am besten ein historisches Foto von früher, oder aus einem Prospekt von damals oder dergleichen darstellen könnte, daß es das Fahrzeug früher schon so gegeben haben könnte, also irgendwas "von früher". Es würde ihm ein Foto mit einem Koffer hinten drauf genügen, der Fenster hat, also so ÄHNLICH wie ein WoMo aussieht (muß kein LAK sein, irgendein Koffer genügt). Zur Not würde auch ein Küchenkoffer gehen. Wenn denn dieses Foto auch noch von früher ist, oder zumindest alt aussieht, wäre das die Krönung. Zu aller Not würde auch ein Foto von einem 170er mit Doppelkabine gehn, wenn das Fahrzeug man nur älter als 30 Jahre ist. Zusätzlich muß ich dann meinen Koffer fest montieren, dazu genügt ein kleiner Schweißpunkt an den Containerloks. Im Reparaturfall ist dieser ja schnell wieder weg zu flexen.
Hat jemand von euch solch ein Foto, einen Link, oder ähnliches?
Danke schon mal im voraus
Gruß
Gerd
Ich bräuchte mal Hilfe bei der Umschlüsselung vom Magirus 170D11 Einzelkabine (ehem. Feuerwehr) H-LKW Zulassungsart ATL auf H-SoKfz WoMo, aber OHNE das H zu verlieren.
Habe mit "meinem" Tüver folgenden Deal beschnackt:
Der LKW hat schon jetzt ein H, allerdings als LKW ATL. Er würde den auf H-WoMo umschlüsseln, wenn ich mit einem Foto, am besten ein historisches Foto von früher, oder aus einem Prospekt von damals oder dergleichen darstellen könnte, daß es das Fahrzeug früher schon so gegeben haben könnte, also irgendwas "von früher". Es würde ihm ein Foto mit einem Koffer hinten drauf genügen, der Fenster hat, also so ÄHNLICH wie ein WoMo aussieht (muß kein LAK sein, irgendein Koffer genügt). Zur Not würde auch ein Küchenkoffer gehen. Wenn denn dieses Foto auch noch von früher ist, oder zumindest alt aussieht, wäre das die Krönung. Zu aller Not würde auch ein Foto von einem 170er mit Doppelkabine gehn, wenn das Fahrzeug man nur älter als 30 Jahre ist. Zusätzlich muß ich dann meinen Koffer fest montieren, dazu genügt ein kleiner Schweißpunkt an den Containerloks. Im Reparaturfall ist dieser ja schnell wieder weg zu flexen.
Hat jemand von euch solch ein Foto, einen Link, oder ähnliches?
Danke schon mal im voraus
Gruß
Gerd
Die Welt ist wie ein großes Buch.....
...und wer nicht reist hat nur eine Seite davon gelesen
...und wer nicht reist hat nur eine Seite davon gelesen
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Sowas?
https://www.flickr.com/photos/divertom68/2743451007/
Da isser nochmal auf einem anderen Bild:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/34986
https://www.flickr.com/photos/divertom68/2743451007/
Da isser nochmal auf einem anderen Bild:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/34986
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
... Wilmaaas 2. link ist gut ... dort gibts reichlich Vorbildfahrzeuge ... GW Taucher / Waserrettung / Atemschutz ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Gibt es so ein Bild auch von einem 130er mit Doppelkabine?
Ich habe so auf Anhieb nichts gefunden.
Horst
Ich habe so auf Anhieb nichts gefunden.
Horst
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Bus gilt nicht 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Saharagerd
- Schlammschipper
- Beiträge: 471
- Registriert: 2006-10-03 13:06:27
- Wohnort: jetzt in Cuxhaven
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
@ Danke Wilmaaa
Es hat geklappt, seid gestern fahre ich ein Magirus 170er Wohnmobil mit Oldtimer-Zulassung.
Es hat sich bei der H-Zulassung etwas geändert ...zu "unseren" Gunsten. Der Wohnmobil-Umbau muß nicht mehr innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung gemacht worden sein, also der Umbau auch mindest. 20 Jahre her sein, sondern er muß so gebaut sein, als wenn er vor mind. 20 Jahren so hätte gemacht werden können. Das ganze läuft dann unter zeitgenössischen Umbau.
Als "Beweis", daß ein Magirus auch schon vor 20 Jahren zum Wohnmobil hätte umgebaut werden können, dienten eben diese Bilder mit einem Kofferaufbau mit Fenster, der äußerlich einem Wohnmobil ähnelt. Der Ausbau sollte am besten (...zumindest zur Abnahme) "spartanisch" sein, d.h. kein CD-Player, LED-Fernseher, Solarzelle usw. (gab es "damals" noch nicht). Das sollte mir recht sein, war eh noch nicht fertig und es sah tatsächlich "spartanisch" aus. Alle zur Wohnmobil relevanten Teile müssen natürlich da sein: Kocher, Bett, Schrank, Stehhöhe, Tisch und Sitzgelegenheit.
So, nun fahre ich stolz ein WoMo-Oldie, der Forum-Power sei dank
Gruß
Gerd
Es hat geklappt, seid gestern fahre ich ein Magirus 170er Wohnmobil mit Oldtimer-Zulassung.
Es hat sich bei der H-Zulassung etwas geändert ...zu "unseren" Gunsten. Der Wohnmobil-Umbau muß nicht mehr innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung gemacht worden sein, also der Umbau auch mindest. 20 Jahre her sein, sondern er muß so gebaut sein, als wenn er vor mind. 20 Jahren so hätte gemacht werden können. Das ganze läuft dann unter zeitgenössischen Umbau.
Als "Beweis", daß ein Magirus auch schon vor 20 Jahren zum Wohnmobil hätte umgebaut werden können, dienten eben diese Bilder mit einem Kofferaufbau mit Fenster, der äußerlich einem Wohnmobil ähnelt. Der Ausbau sollte am besten (...zumindest zur Abnahme) "spartanisch" sein, d.h. kein CD-Player, LED-Fernseher, Solarzelle usw. (gab es "damals" noch nicht). Das sollte mir recht sein, war eh noch nicht fertig und es sah tatsächlich "spartanisch" aus. Alle zur Wohnmobil relevanten Teile müssen natürlich da sein: Kocher, Bett, Schrank, Stehhöhe, Tisch und Sitzgelegenheit.
So, nun fahre ich stolz ein WoMo-Oldie, der Forum-Power sei dank
Gruß
Gerd
Die Welt ist wie ein großes Buch.....
...und wer nicht reist hat nur eine Seite davon gelesen
...und wer nicht reist hat nur eine Seite davon gelesen
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
... Glückwunsch ... Womo mit H ist geil ... und wenn ein 170-er unter der Hütte steckt, machts nochmal mehr Sopass ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
auch Glückwunsch :-)
wie sieht es denn mit einem 232 D16 A aus?
Doka und Bj 74.
suche auch nach Bildern... :-)
lg holger
wie sieht es denn mit einem 232 D16 A aus?
Doka und Bj 74.
suche auch nach Bildern... :-)
lg holger
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Glückwunsch.Saharagerd hat geschrieben:@ Danke Wilmaaa
Es hat geklappt, seid gestern fahre ich ein Magirus 170er Wohnmobil mit Oldtimer-Zulassung.
Es hat sich bei der H-Zulassung etwas geändert ...zu "unseren" Gunsten. Der Wohnmobil-Umbau muß nicht mehr innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung gemacht worden sein, also der Umbau auch mindest. 20 Jahre her sein, sondern er muß so gebaut sein, als wenn er vor mind. 20 Jahren so hätte gemacht werden können. Solarzelle usw. (gab es "damals" noch nicht).
Die Änderungen in den Richtlinien gefallen mir.
Solarzellen gibt es allerdings schon lange, meine ersten habe ich mir 1993 auf der Caravan in Essen gekauft.
Thomas
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Hallo,
Glückwunsch und viel Spass mit deinem Spielzeug!
Noch eine ergänzende Info zum Thema: bzgl. der Begutachtung nach §23 STVZO ("Oldtimer", "H") gibt es eine bundesweit einheitliche Arbeitsanweisung, aus dieser ist folgender Passus (übrigens direkt der erste Punkt der Arbeitsanweisung):
1 Allgemeine Voraussetzungen für eine positive Begutachtung gemäß § 23 StVZO
· Eine Hauptvoraussetzung für die positive Begutachtung ist das Datum des Inverkehrbringens. Hierfür ist insbesondere dann das Herstellungsdatum des Einzelfahrzeuges ausschlaggebend, wenn die Voraussetzungen der Erstzulassung nicht erfüllt sind. Ist das Datum nicht konkret feststellbar, ist der 01.07. des Herstellungsjahres zu Grunde zu legen. Dies ist in Feld 22 der ZB I zu dokumentieren.
· Zweifelhafte Erstzulassungs- bzw. Baujahrangaben aus den Fahrzeugpapieren sind für die Begutachtung nicht bindend und dürfen nicht übernommen werden. Dies gilt insbesondere bei Importfahrzeugen.
· Zeitgenössische Änderungen sind solche Änderungen, die innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung bzw. Herstellungsjahr üblich waren und vermehrt durchgeführt wurden. Dies sind Änderungen durch Original-, Zubehör- oder auch Tuningteile sowie -systeme. Auch originalgetreue Nachbauten dieser Teile und Systeme – ggf. mit aktuellen Prüfzeugnissen - sind zulässig.
· Als zeitgenössisch sind solche Umbauten zu betrachten, die damals häufig waren bzw. ein damaliges Prüfzeugnis vorweisen können. Nicht zeitgenössische Umbauten sind solche, die in Einzelfällen vorgenommen wurden. Daraus lässt sich nicht herleiten, dass ein solcher, in jüngerer Zeit durchgeführter Umbau richtlinienkonform ist.
Allein die Tatsache, dass ein Umbau damals MÖGLICH war ist also nicht ausschlaggebend - es muss auch nachweislich gmacht worden sein und nicht nur in einem Einzelfall sondern häufig. Die Auslegung in der Praxis ist natürlich immer noch mit einem gewissen Spielraum zu sehen - wenn man aber die Arbeitsanweisung mal liest und bedenkt, dass der Sachverständige auch nur seinen Job nach den gesetzlichen Vorgaben machen darf, dann sieht man hier auch die "Grenzen des Möglichen".
Grüße
Glückwunsch und viel Spass mit deinem Spielzeug!
Noch eine ergänzende Info zum Thema: bzgl. der Begutachtung nach §23 STVZO ("Oldtimer", "H") gibt es eine bundesweit einheitliche Arbeitsanweisung, aus dieser ist folgender Passus (übrigens direkt der erste Punkt der Arbeitsanweisung):
1 Allgemeine Voraussetzungen für eine positive Begutachtung gemäß § 23 StVZO
· Eine Hauptvoraussetzung für die positive Begutachtung ist das Datum des Inverkehrbringens. Hierfür ist insbesondere dann das Herstellungsdatum des Einzelfahrzeuges ausschlaggebend, wenn die Voraussetzungen der Erstzulassung nicht erfüllt sind. Ist das Datum nicht konkret feststellbar, ist der 01.07. des Herstellungsjahres zu Grunde zu legen. Dies ist in Feld 22 der ZB I zu dokumentieren.
· Zweifelhafte Erstzulassungs- bzw. Baujahrangaben aus den Fahrzeugpapieren sind für die Begutachtung nicht bindend und dürfen nicht übernommen werden. Dies gilt insbesondere bei Importfahrzeugen.
· Zeitgenössische Änderungen sind solche Änderungen, die innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung bzw. Herstellungsjahr üblich waren und vermehrt durchgeführt wurden. Dies sind Änderungen durch Original-, Zubehör- oder auch Tuningteile sowie -systeme. Auch originalgetreue Nachbauten dieser Teile und Systeme – ggf. mit aktuellen Prüfzeugnissen - sind zulässig.
· Als zeitgenössisch sind solche Umbauten zu betrachten, die damals häufig waren bzw. ein damaliges Prüfzeugnis vorweisen können. Nicht zeitgenössische Umbauten sind solche, die in Einzelfällen vorgenommen wurden. Daraus lässt sich nicht herleiten, dass ein solcher, in jüngerer Zeit durchgeführter Umbau richtlinienkonform ist.
Allein die Tatsache, dass ein Umbau damals MÖGLICH war ist also nicht ausschlaggebend - es muss auch nachweislich gmacht worden sein und nicht nur in einem Einzelfall sondern häufig. Die Auslegung in der Praxis ist natürlich immer noch mit einem gewissen Spielraum zu sehen - wenn man aber die Arbeitsanweisung mal liest und bedenkt, dass der Sachverständige auch nur seinen Job nach den gesetzlichen Vorgaben machen darf, dann sieht man hier auch die "Grenzen des Möglichen".
Grüße
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Hallo,
Hab zwar noch ein wenig hin, aber in diesem Zusammenhang die Frage, weiß jemand wie lange es die Airlineschienen schon gibt?
Habe bzw. bin gerade dabei welche zu verbauen.
Thx, Ernst
Hab zwar noch ein wenig hin, aber in diesem Zusammenhang die Frage, weiß jemand wie lange es die Airlineschienen schon gibt?
Habe bzw. bin gerade dabei welche zu verbauen.
Thx, Ernst
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Eine Arbeitsanweisung kann und darf kein Gesetz aushebeln. Ergo ist mir reichlich egal was dort drin steht, denn nur der Gesetzestext ist für mich Ausschlag gebend. Dieser Gesetzestext besagt nämlich ganz was anderes als diese ominöse Arbeitsanweisung.
Gut das es in diesem Fall immer mind. zwei Möglichkeiten gibt, die Sache zu seinen Gunsten zum Abschluss zu bringen.
Grüße
Oliver
Gut das es in diesem Fall immer mind. zwei Möglichkeiten gibt, die Sache zu seinen Gunsten zum Abschluss zu bringen.
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Guten Abend,
bevor ich meinen Aufbau zersäge, hab ich gestern kurz mit meinem Tüver gesprochen, ob er meine Dicke
(MD 150 lange Doka Bj 69) auf Womo umschlüsseln würde..
Er war sehr positiv eingestellt und hat den gleichen Text rausgeholt und mich um eben solche
"Nachweise" über die regelmäßige Zulassung/Umbauten von MD Haubern in den Jahren 70 -80 gebeten.
Gern also Zeitschrift, LInk, etc..
Ich hoffe ihr könnt mir da auch Helfen, den Tüver zufrieden zu stellen...
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Jens
bevor ich meinen Aufbau zersäge, hab ich gestern kurz mit meinem Tüver gesprochen, ob er meine Dicke
(MD 150 lange Doka Bj 69) auf Womo umschlüsseln würde..
Er war sehr positiv eingestellt und hat den gleichen Text rausgeholt und mich um eben solche
"Nachweise" über die regelmäßige Zulassung/Umbauten von MD Haubern in den Jahren 70 -80 gebeten.
Gern also Zeitschrift, LInk, etc..
Ich hoffe ihr könnt mir da auch Helfen, den Tüver zufrieden zu stellen...
Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Jens
Deutz - Technik die begeistert - oder die Freude am Fahren...
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Was hat dich dazu bewogen, ihn von LKW ATL auf Womo um zu tragen?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
... www.bos-fahrzeuge.de ... dort hats Blaulichtfahrzeuge aller Generationen, und für die meisten Umbauten auch ein passendes Vorbild ... o.k. das beweist jetzt nicht, dass Umbauten zum Womo vorgenommen wurden, sondern nur, dass es original schon Aufbauten gab, die ohne grössere Aenderung zum Womo ausbaubar sind ...
... hier http://www.eurobuch.com/buch/isbn/3280009537.html gibts einen Bericht, dass hanos mit Originalaufbau bereits in den 1970-er Jahren als Expeditionsfahrzeug genutzt wurden ... für Magirus dürfte es schwieriger werden, da diese in der Regel die 30 Dienstjahre vollmachen mussten, bevor sie pensioniert wurden ... mancher Mercur ist ja heute noch in Lohn und Brot ...
Gruss Ulf
... hier http://www.eurobuch.com/buch/isbn/3280009537.html gibts einen Bericht, dass hanos mit Originalaufbau bereits in den 1970-er Jahren als Expeditionsfahrzeug genutzt wurden ... für Magirus dürfte es schwieriger werden, da diese in der Regel die 30 Dienstjahre vollmachen mussten, bevor sie pensioniert wurden ... mancher Mercur ist ja heute noch in Lohn und Brot ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Ein positiv eingestellter Prüfer ist ja schon die halbe Miete. Fotos von Womo-Umbauten solltest du in den Baumaschinenbildern finden (Eckhauber, Rundhauber). Ein Nachweis über die Zulassungsart steht da natürlich nicht dabei.stuffix hat geschrieben:"Nachweise" über die regelmäßige Zulassung/Umbauten von MD Haubern in den Jahren 70 -80 gebeten.
Neben der Feuerwehr, nicht die anderen Behörden vergessen! Dieser Rundhauber fährt m. W. schon ziemlich lange als Womo durch dieUlf H hat geschrieben:für Magirus dürfte es schwieriger werden, da diese in der Regel die 30 Dienstjahre vollmachen mussten, bevor sie pensioniert wurden
Gegend. Evtl. hab ich auch noch irgendwo die Kontaktdaten des Besitzers.
Hier ist noch ein Rundhauber, der schon ewig als Behausung dient (mittlerweile mit neuem Lack).
Bei den alten Eckhaubern (S / A 3500) gibt´s auch ne Menge Womos. Keine Ahnung wann die Holländer die ausgemustert haben.
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Guten Abend,
das sieht ja schon nach nem guten Anfang aus
Danke - wühle mich gerade
durch die Bilder.
Warum mach ich das Ganze...
Mögliche Fenster könnte ich noch mit klappen"verstecken", aber da der
Essbereich in der Doka unterkommen soll - samt Tisch und großem Durchbruch -
wirds schwierig die Kiste noch als LKW-gschl.Kasten (Oldtimer Feuerwehr...Kulturgut...)
weiter zu führen.
Vielleicht wäre noch Sonder Kfz Bautrupp ne Möglichkeit.
Ich denke dass ich mit ein paar Variationen, die einem Womo sehr nah kommen, vielleicht auch
schon etwas erreichen kann (hoffe ich zumindest).
Gruß vom Stuffix
das sieht ja schon nach nem guten Anfang aus

durch die Bilder.
Warum mach ich das Ganze...
Mögliche Fenster könnte ich noch mit klappen"verstecken", aber da der
Essbereich in der Doka unterkommen soll - samt Tisch und großem Durchbruch -
wirds schwierig die Kiste noch als LKW-gschl.Kasten (Oldtimer Feuerwehr...Kulturgut...)
weiter zu führen.
Vielleicht wäre noch Sonder Kfz Bautrupp ne Möglichkeit.
Ich denke dass ich mit ein paar Variationen, die einem Womo sehr nah kommen, vielleicht auch
schon etwas erreichen kann (hoffe ich zumindest).

Gruß vom Stuffix
- Dateianhänge
Deutz - Technik die begeistert - oder die Freude am Fahren...
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Bevor jemand anderes die Belehrungs-Keule auspackt, mach ich es malstuffix hat geschrieben:Vielleicht wäre noch Sonder Kfz Bautrupp ne Möglichkeit.

Bautruppwagen wäre aber auch eine Möglichkeit, da du ja genug Sitzplätze haben solltest (ich meine es müssen 8 sein). Ich habe aber irgendwo mal gelesen, dass diese Zulassungsart nur noch für Gewerbetreibende möglich ist. Keine Ahnung, ob das stimmt.
Unser Mercur war auch mal als Bautruppwagen zugelassen und wurde nachweislich 1995 umgebaut und zeitgenössisch lackiert

Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Also die Lackierung von dem Mercur ist doch schon wieder geil !
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Diese Farbkombi scheint damals beliebt gewesen zu sein, denn hier gibt´s noch einen.Mark86 hat geschrieben:Also die Lackierung von dem Mercur ist doch schon wieder geil !
Gruß
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Hallo,
Bautruppwagen hat bei mir nicht funktioniert, ist der Post vorbehalten gewesen laut Aussage meines Dekra-Menschens. Nach einigen Hin und Her wurde mein So-KFZ Feuerlöschwagen (Tro-TFL) mit H zum Womo mit H . Wollte ich garnicht. Er hat mich dazu genötigt. Ich wollte Bautrupp mit H oder Werkstattwagen oder Servicewagen was anderes aber kein Womo mit H.
Thomas
Bautruppwagen hat bei mir nicht funktioniert, ist der Post vorbehalten gewesen laut Aussage meines Dekra-Menschens. Nach einigen Hin und Her wurde mein So-KFZ Feuerlöschwagen (Tro-TFL) mit H zum Womo mit H . Wollte ich garnicht. Er hat mich dazu genötigt. Ich wollte Bautrupp mit H oder Werkstattwagen oder Servicewagen was anderes aber kein Womo mit H.

Thomas
Take Off Homeländer
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
... Womo mit H ist doch das Beste, was Dir passieren kann ... andere machen dafür jahrelang Zinnober um das hinzubekommen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Das sehe ich auch so,
gibt's ein Grund warum dir das gegen den Strich geht?
gibt's ein Grund warum dir das gegen den Strich geht?
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
@ tonnar
die Farbkombi des verlinkten Deutz ist "neu" Der war mal beige und wurde vor ca. 8 Jahren umlackiert
Und ja, mein Deutz ist nen guter 8+1 Sitzer. Nach dem Umbau sollen es noch 4 bis 5 Sitze sein.
Was die alternativen Zulassungsmöglichkeiten angeht, gibts da ja wirklich viele Variationen die es
Gott sei Dank ja auch schon ewig als Deutz gibt.. Muss halt nur zu nem Womoausbau passen
Grüße
die Farbkombi des verlinkten Deutz ist "neu" Der war mal beige und wurde vor ca. 8 Jahren umlackiert

Und ja, mein Deutz ist nen guter 8+1 Sitzer. Nach dem Umbau sollen es noch 4 bis 5 Sitze sein.
Was die alternativen Zulassungsmöglichkeiten angeht, gibts da ja wirklich viele Variationen die es
Gott sei Dank ja auch schon ewig als Deutz gibt.. Muss halt nur zu nem Womoausbau passen

Grüße
Deutz - Technik die begeistert - oder die Freude am Fahren...
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Hallo,Ulf H hat geschrieben:... Womo mit H ist doch das Beste, was Dir passieren kann ... andere machen dafür jahrelang Zinnober um das hinzubekommen ...
Gruss Ulf
richtige Männer fahren Bautruppwagen, nicht so weichgespülte Womos

Markus

- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Markus hat mich verstanden
Thomas

Thomas
Take Off Homeländer
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Mhhh..............
ich habe auch erst überlegt ein H-WOMO eintragen zu lassen. Mein TÜVer hat aber gesagt, das bekomme ich nicht, er macht ein Bautruppfahrzeug - und fertig.
Grund: Alles was innendrin (im Koffer) gebaut ist intressiert keinen, Gasprüfung ebensowenig, hauptsache er sieht nach außen aus wie ein H-fähiges Auto.
Ich habe auch keinen durchgang und meistens keinen Schlüssel für den abgeschlossen Koffer dabei
Ich finde (schon länger) dass ein Bautrupp mehr Vorteile hat als ein WOMO.
aber es ich ja wieder überall anders.
mfg
Andy
EDIT: bezogen auf Thomas: weiterer Vorteil: Beliebige Aus-und Umbauvarianten --- stimmt.
ich habe auch erst überlegt ein H-WOMO eintragen zu lassen. Mein TÜVer hat aber gesagt, das bekomme ich nicht, er macht ein Bautruppfahrzeug - und fertig.
Grund: Alles was innendrin (im Koffer) gebaut ist intressiert keinen, Gasprüfung ebensowenig, hauptsache er sieht nach außen aus wie ein H-fähiges Auto.
Ich habe auch keinen durchgang und meistens keinen Schlüssel für den abgeschlossen Koffer dabei

Ich finde (schon länger) dass ein Bautrupp mehr Vorteile hat als ein WOMO.
aber es ich ja wieder überall anders.
mfg
Andy
EDIT: bezogen auf Thomas: weiterer Vorteil: Beliebige Aus-und Umbauvarianten --- stimmt.
Zuletzt geändert von Andy am 2014-12-13 13:09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Gasanlage hat bei mir auch nicht interressiert weil kein Durchgang.
Mein vorherigen Mercur war auch nem Bautrupp. Für den hatte ich als Wechselaufbau nem Dreiseitenkipper und den Koffer. Bautrupp ist so schön schwammig von der Formulierung, dass es selbst für den Tüvonkel egal war was zum Zeitpunkt der Prüfung grad hinten drauf war, weil kein eingetragener Aufbau.
Jetzt als Womo ist und bleibt es ein Womo . Nur noch Wohnkoffer möglich.
Hätte auch lieber nem Bautrupp.
Thomas
Mein vorherigen Mercur war auch nem Bautrupp. Für den hatte ich als Wechselaufbau nem Dreiseitenkipper und den Koffer. Bautrupp ist so schön schwammig von der Formulierung, dass es selbst für den Tüvonkel egal war was zum Zeitpunkt der Prüfung grad hinten drauf war, weil kein eingetragener Aufbau.
Jetzt als Womo ist und bleibt es ein Womo . Nur noch Wohnkoffer möglich.
Hätte auch lieber nem Bautrupp.
Thomas
Take Off Homeländer
Re: Brauche Hilfe, Umschlüsselung auf WoMo, Fotos und H
Ohne Durchgang würd ich auch bei geschl.Kasten bleiben, aber wenn zukünfig gut die hälfte der Kabinenrückwand fehlt,
ists schwierig das zu verbergen
Und der Tüvonkel ist das Eine, ne Kontrolle das Andere..
Vielleicht bekomme ich ja auch nen Kompromiss mit anderen schönen klassischen Womo-Magiren-Fotos
Grüße
ists schwierig das zu verbergen

Vielleicht bekomme ich ja auch nen Kompromiss mit anderen schönen klassischen Womo-Magiren-Fotos

Grüße
Deutz - Technik die begeistert - oder die Freude am Fahren...