Hallo Gemeinschaft,
habe den 130er gestern gekauft und auch gleich überführt.
Daten siehe Schein unten. Ist ein 130 PSer.
Nach Besichtigung und 350km Überführung kann ich vorerst folgendes berichten...
Positiv:
- Blech Kabine und Koffer soweit gut und unverbastelt. Ausnahme erwartungsgemäß Einstieg und Fußraum vorne... Sollte aber relativ unproblematisch zu beheben sein, da ich für die komplizierten Stellen (Einstieg) Reparaturbleche habe und beim Rest (gerade Bleche unter/hinter Sitz) noch Substanz vorhanden ist.
- Öldruck, Luftdruck, Temperatur passt
- Achsen sind trocken
- Motor und Getriebe sind leicht ölfeucht, denke das liegt im Rahmen
- Rahmen sieht gut aus
- Dokumentation (Handbücher Motor & Fahrzeug, Schmierplan, Serviceheft, etc.) ist vollständig
- H-Zulassung, TÜV neu, abgelastet auf 7,5t
- Standheizung
Negativ:
- Sämtliche Gummischläuche (Bremsflüssigkeit, etc.) sind porös und müssen ersetzt werden
- Kein Ersatzrad
-
Vorderachse: Das Lenkungsspiel scheint mir zu hoch. Schätzungsweise vom ersten Widerstand in eine Richtung zur anderen 8 cm. Weiterhin links/rechts Bewegung/Zucken des Lenkrades bei der Fahrt, wenn man das Lenkrad bis ersten Widerstand einschlägt und dort hält. Hier stellt sich mir die Frage: Was ist "normal" oder an welchen Teilen muss hier angesetzt werden um das evtl. Problem zu beheben?
-
Bremsen: Hier gibt es definitiv ein Problem. Kurz vor Ankunft habe ich bemerkt (oder vielmehr mit Erschrecken festgestellt

) dass er beim Verzögern stark nach rechts zieht. Nach Ankunft habe ich dann Flüssigkeitsaustritt aus dem Felgendeckel am linken Vorderrad entdeckt, welcher bei Abfahrt nicht vorhanden war. Weiterhin hat die Warnleuchte für Bremsflüssigkeit geflattert. Ich vermute da einen Zusammenhang...
- Endgeschwindigkeit: Steigung - 73 km/h, Ebene - 76 km/h, Gefälle - 78 km/h. Das erscheint mir etwas zu wenig und ist insofern problematisch, als dass man auf der rechten Spur nicht entspannt mitfahren kann. Laut Schein sollten 88 km/h möglich sein. Werde mir mal noch genauer anschauen, ob hier ein Anschlag am Pedal ist bzw. wie das Gas eingestellt ist.
- Vorbaupumpe ist feucht mit Tropfenbildung
- Steinschlag Frontscheibe, nicht im Sichtbereich laut TÜV aber trotzdem unschön
Unklarheiten:
- Runder roter Knopf mitten im Armaturenbrett: Keine Ahnung was das ist. Kann eigentlich nur die Luftwarnleuchte sein, aber warum kann man diese drücken? Mit Zündung ein habe ich mich noch nicht getraut, hatte Angst einen Schleudersitz auszulösen... evtl. schafft hier bei Gelegenheit das Handbuch Abhilfe.
- Reifen/Felgen: Montiert und eingetragen sind 10R22,5 was mich etwas verwundert, da ich eigentlich mit 9R20 gerechnet hatte. Auf den ersten Blick habe ich auch auf den Felgen keinen Hersteller oder eine Größe gefunden. Wäre aber interessant zwecks Ersatzrad und evtl. Umrüstmöglichkeit auf größere Reifen.
- Sondersignalanlage RKL: Im Schein steht "blaue RKL abgedeckt". Am Fahrzeug sind die Hauben aber getauscht gegen gelbe und funktionsfähig. Er ist auch so anstandslos durch den TÜV gekommen. Kann ich das so lassen?
- Sondersignalanlage Martinshorn: Laut Schein "unbrauchbar". In der Realität nicht bzw. nicht wenn man weiß, was man drücken muss. Unbrauchbar heißt hier für mich nicht, dass ich demontieren muss, denke es reicht wenn ich abklemme?!
- Sondersignalanlage Triblitz: Keine Ahnung was der wie tut wenn eingeschaltet. Im Moment nicht angeschlossen. Darf man so etwas am Fahrzeug funktionstüchtig haben?