Seite 1 von 1

Sicherheitsgurte im Kurzhauber

Verfasst: 2007-10-05 13:07:07
von krachbummerpel
Wir sind seit kurzem stolze Besitzer eines LAF 1113 b :D :D :D . Hat irgendjemand Erfahrung mit Sitzgurtnachrüstung. Das Fahrzeug hat eine Doppelkabine und auf Fahrer und Beiifahrerplatz einen Recarositz. Ich bin über die Suchfunktion leider nicht fündig geworden.
:( Am liebsten hätten wir Dreipunktgurte nur keine Ahnung wo man sie am besten befestigt bekommt.

Verfasst: 2007-10-05 13:21:26
von hano-mac
moin,

in diesem thread zu dem thema sind schön aufgelistet mehrere links:
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... rheitsgurt

u.a.: auch dieser hier (mit 911-bildern):
http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... eintragung

viel spaß beim stöbern...

groetjes
sven

Verfasst: 2007-10-08 19:18:58
von Dieselsurfer
wie jetz, sicherheitsgurte? ein grund, meine LAF710 zu kaufen, war das alle 9 sitze keinen gurt brauchen! endlich unangeschnallt fahren, ohne ständig aus den augenwinkeln nach den grün,weissen streifenhörnchen ausschau halten zu müssen... einfach wunderbar!!:p

naja, is halt ansichtssache mit der sicherheit. bis denne, sewan

Verfasst: 2007-10-08 21:21:57
von redtanker
Hallo
Als ich meinen 1113 gekauft habe, war einer der ersten Aktionen der
Einbau von Sicherheitsgurten auf allen 6 Sitzplätzen.
Da bei meiner Doppelkabine (Ziegler ) keine Befestigungspunkte
vorhanden waren ,musste ich die erst schaffen.
Dazu habe ich Verstärkungen in die B Säule ,in die Rückwand ,sowie
verstärkte Sitzhalterungen eingebaut . War ein ganz schönes Stück Arbeit .
Ich bin aber froh das ich es gemacht habe , insbesonders wegen der Kinder und meiner Frau .
Falls du Montagetipps brauchst kannst du mich gerne anmailen.
Habe vom Umbau leider keine Fotos gemacht .

gruss redtanker

Verfasst: 2007-10-09 6:04:04
von Krusty
Ich habe mir vorne 2 Einzelsitze mit Gurten eingebaut. Ein Luftgefederter Recaro mit 3 Punkt und ein Bremshey Drehsitz mit Beckengurt. Hinten habe ich eine Jumper Sitzbank mit 2x 3Punktgurten integriert. Das Hauptproblem besteht hierbei die Sitze richtig zu verankern, die Sitzbank habe ich abgeschnitten und ein Flacheisen angeschweisst. Auf den Doka-Rahmen habe ich einen Kasten aus 40x60er Vierkanntrohr (Dickwandig) gebraten auf dem dann die Bank verschraubt wurde.
Mit dem selben Material unter den Sitzen verstärkungen eingeschweisst wo dies dann verschraubt wurden. Aber davor die Muttern anschweissen sonst kommst nichtmehr hin :wack: :lol:

markus

Verfasst: 2007-10-09 10:56:38
von felix
Hallo El Sewano,

das war mein erster LKW. In dem Auto sind beim Überschlag einige Knochen Gesplittert (u.A. meine Wirbelsäule) und einige Liter Blut geflossen. Durch gigantisches Glück können aber alle Insassen heute noch laufen.

Das Auto hatte nur auf einem benutzen Sitzplatz Gurte, meine Schwester hat auf diesem Sitzplatz noch nicht einmal Blaue Flecken bekommen. Daher habe ich heute noch eine Schwester die inzwischen Dipl.Ing ist. Hätten wir alle angeschnallt auf Sitzplätzen mit Kopfstützen gesessen, hätten wir nach einem ordentlichen Schreck und einer neuen Orientierung, wo eigentlich Oben und Unten ist damit beginnen können, das Wrack für die Fahrt nach hause wieder flott zu machen. So ist der LKW, da man mit gebrochener Wirbelsäule vom Krankenhaus etwas eingeschenkt ist, vor Ort verschrottet worden.

Sorry, man muss Dummheit nicht kultivieren! Freiheit ist dort zu fahren und zu Reisen, wovon andere nur Lesen oder was andere nur im Fernsehen erfahren. Freiheit ist mit 8 Kumpels und dröhnender Musik im "Panzer" auf dem Festivalcampground zwischen den tiefer gelegten Kleinwagen aufzufahren und nach Regen am Abfahrtstag die ganzen Bullis am Gurt zur Straße zu scheppen.

Sich selbst und die Mitfahrer für die man verantwortlich ist wieder besseren Wissen und Können (Um nen Gurt zu Montieren genügen 5EUR auf dem Schrottplatz, nen 12er Bohrer, nen 19er Gabelringschlüssel und zwei linke Hände) offen in den Fleischwolf zu werfen ist einfach nur Dummheit. Ich war damals 2001 dümmer als heute.

Bild

MlG,
Felix

P.S: Unfallursache waren übrigens undichte Radbremszylinder an der Vorderachse - so als Querverweis zum IFA-Zylinder-Threat. Wenn deine "Reparaturadresse" auch nur neue Manschtten in alte Zylinder bastelt, so wünsche ich dir von ganzem Herzen genauso viel Glück, wie wir es damals hatten.

P.P.S: Der Fahrer zum Unfallzeitpunkt, nen entspannter Typ, war nen Kumpel bei mir. Wir haben den Unfall alle überlebt und die Verantwortung für den technischen Zustand des Autos lag nicht bei ihm, sondern bei mir. Dennoch hat er etwa ein Jahr gebraucht, mit Schweren Ausfällen im betrunkenen Zustand und psychologischer Betreuung, bis das er über die Sache weg war. Und das, obwohl ihm niemand Vorwürfe gemacht hat und es keine all zu ernsten Schäden an den Mitfahrern gegeben hat. Zieh mal die zerfetzten Überreste eines Kumpels oder von nem Familienmitglied aus nem Auto, das du gefahren hast und in das du einen Gurt hättest einbauen können. Es gibt Schlimmeres als den Tod!

Verfasst: 2007-10-09 17:04:25
von Dieselsurfer
hi,

ok, also die geschichte mit den radbremszylindern hab ich so langsam kapiert, war ja auch nur ne anfrage, wie das so aussieht, grade weil ich das gehört hab, irgendwo, wollt ich das mal in die runde werfen und ein paar meinungen hören. hab ich ja jetz.
auf jeden fall krasse scheisse, die aktion mit deinem alten laster. hab aber auch nen freund von mir nur noch, weil er halt nicht angeschnallt war, und deswegen aus dem auto geschleudert wurde. die kiste sah dann hinterher noch ein bissel anders aus als dein laster... was ich damit sagen will: es gibt kein patentrezept und anschnallen muss nicht generell die bessere lösung sein- auch auf die gefahr hin jetz hier öffentlich gesteinigt zu werden :cold:

ok, bis denne, sewan

Verfasst: 2007-10-09 17:22:31
von Mathias
moin moin!
ich habe beruflich mit unfällen zu tun... esgibt in der tat leute die einen unfall eventuell deswegen überlebt haben , weil sie aus dem auto geschleudert wurden...der überwigende teil der nicht angeschnallten bekommt dabei jedoch vom unteren windschutzscheibenrahmen den brustkorb eingedrückt, beim durchschladen der windschutzscheibe das genick gebrochen und/oder die halsarterien aufgeschlitz...
wers nach draussen geschafft hat , haucht sein leben dann allzuoft an baum oder leitplanke aus, oder wird noch fix vom schleudernden auto erwischt oder vom nachfolgenden verkehr geplättet...der gurtverhindert sicherlich in mindestens 95% aller fälle schlimmere schäden...
der rest ist halt dumm gelaufen... fertig...
genauso wie schon leute nachweislich durch ihren ailbag getötet wurden (besonders pfeiffenraucher sind da gefährdet :huh: ) wird der überwiegende anteil sampft abgebremst...
die insassen moderner pkw überstehen heute nahezu unverletzt unfälle, bei denen vor 20 jahren niemand überlebt hätte...
macht euch mal gedanken....
ich habe schon viele leute gesehen, die unangeschnallt gefahren sind... ein arbeitskollege ist nach einem bagatellunfall innerorts gestorben, weil er nicht angeschnallt war... luftröhrenabriss nach lenkradaufprall...völlig unnötig... :wack:
nach einem vollkontakt gesicht/windschutzscheibe (zumeist beifahrer) sind schnittverletzungen(gesicht,augen usw) meist noch das geringste problem... oft stirbt das opfer in der klinik am schädel-hirn-trauma oder gleich im auto am genickbruch...
also...ich schnall mich an... auch im laster... mit extra dafür angschraubten gurten....
mfg: mathias :D
ps: bitte nicht falsch verstehen... jeder kann natürlich machen was er will... meiner meinung nach soll jeder selber entscheiden, ob er sich anschnallt oder nicht...
aber sich dann bitte hinterher nicht beklagen....
für die feuerwehr ist eine bergung sowiso einfacher als eine rettung... nicht zeitkritisch, nicht so anspruchsvoll, weil man folgeverletzungen nicht vermeiden muss...weniger stress als bei schwerverletzten personen.... :huh: