Seite 1 von 1

Isri Sitz soll raus und Recaro rein

Verfasst: 2007-09-22 14:47:40
von Flori
Hallo,
habe so einen "bescheidenen" Isri Sitz drin und jetzt wollte ich mir lieber 2 Recaroc einbauen.
Heute habe ich mir mal den Unterbau vom Isri angeschaut und es sieht so aus ob der Sitz und die Luftfederung eher ein Teil ist.
Wie bekommt man(n) jetzt den Recaro auf den Isri Unterbau????

Habt Ihr evtl. Fotos?

ciao

Flori

Verfasst: 2007-09-22 23:24:38
von Joe
Hi Flori,

welchen Recaro willste denn einbauen? Den mit Druckluftanschluss und Dämpfung, 24V, ...? Der hat alles dabei. D. h. alles von deinen ISRI raus und auf das Podest (oder wie auch immer das bei deinem LKW aussieht) die Verschiebeschienen des Recaro anschrauben - hier ist ggf. etwas Anpassungsarbeit notwendig.

Bei einem "normalen" PKW-Recaro-Einbau kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Verfasst: 2007-09-23 13:44:55
von Flori
Stimmt ,
habe noch 2 PKW Recaros rumliegen.
Die sollen rein.

ciao

Flori

Verfasst: 2007-09-23 17:50:14
von ChristianNO
@Joe

Macht Recaro eigentlich noch Sitze für LKWs. Ich meine irgendwo
gelesen zu haben, daß sie sich aus dem Geschäftsfeld zurückgezogen
haben.

Gruß

Christian

Verfasst: 2007-09-23 22:11:07
von thl-mot
Ich hatte neulich irgendwo gelesen dass jemand Recaro-Sitze aus einem Porsche in einen LKW eingebaut hat (finde es leider nicht mehr). Aber das wäre absolut klasse, das die Sitze aus den 944ern super bequem sind. Wenn man die nun auf eine Schwingkonsole bekäme. Hat das schon mal jemand gemacht und Bilder davon?

Verfasst: 2007-09-23 23:22:47
von harobo
Hallo aus Bonn


...habe im 170 er 3 Sitze vom Skorpio auf Schwingsitzunterteilen, guter Seitenhalt, Lendenwirbelstütze, höhenverstellbare Automatikgurte, past/passend gemacht....herzlichst Hans

Verfasst: 2007-09-23 23:54:38
von Joe
Hallo Christian,

keine Ahnung, auf deren HP ist noch NuFa drauf, aber kein Sigus etc. mehr - seltsam!

Verfasst: 2007-09-24 8:51:36
von Silberpfil
Hallo Flori,

Ich wollte anfangs ebenfalls Deine geplante Variante umsetzen und bin nach meiner ersten T4 offrad Strecke über einen Pass schnell davon weggekommen. Obwohl der T4 ja wenig schüttelt und giert hat mir vor allem der obere Rücken und Nacken richtig weh getan. Ursache sind die Seitenwangen die zu wulstig und Eng anliegen (habe den DSE, also sogar mit verstellbaren Seitenwangen). Das heisst die Neigungen des Fahrzeugs werden erst ab mittlerem bis oberem Rücken ausgeglichen, da der rest ja fest im Sitz eingebunden ist.

Ich habe dann deshald die Isri Sitze komplett rausgeworfen und nun zwei Gramer Actros Sitze eingebaut, mit denen ich super zufrieden bin, abgesehen davon dass sie zu hoch bauen. Möchte ich die Aussicht geniessen, so fahre ich den Sitz einfach runtern und betreibe ihn ohne Luft.

Nein Recaro baut laut dem Schweizer Vertrieb keine Nutzfahrzeugsitze mehr.

Herzliche Grüsse, Dominique

Verfasst: 2007-09-24 9:00:41
von ChristianNO
@Silberpfil

So hatte ich das mit Recaro auch vernommen. Die Frage bei den
Sitzen von Grammer oder Isri ist nun, welchen man nehmen sollte.

Gerade für diejenigen, die auch ins Gelände gehen wäre es sinnvoll,
wenn man den den Luftsitz in der Mitte sperren und feststellen
könnte, wenn man ins Gelände geht.

Weiss jemand welcher der Grammer / Isri Sitze so eine Option bietet?

Gruß

Christian

Verfasst: 2007-09-24 9:17:27
von Silberpfil
Mein Grammer Kingman bietet die Möglichkeit, die Härte der Dämpfung einzustellen. Durch meine 74Kg kann ich somit optimal einstellen wie das Federverhalten sein soll. Bei voller Härte habe ich dann praktisch keinen Federweg mehr, aber halt eben grad noch a bisserl das es nicht voll in den Rücken geht. Allerdings bleibt das Problem des Ausfederns wenn es über einen Hügel geht, doch auch dieses wird mehr unterbunden je härter der Einfederungsgrad.

Gruss Dominique

Verfasst: 2007-09-24 16:33:52
von Flori
Okay,
aber bekommt man den Isri Sitz vom Unterbau ab so das die Schwingmechanik bleibt?
An einen Punkt müßte doch die Mechanik mit dem Sitz verbunden sein.
Wollte jetzt nicht den ganzen Sitz zerlegen um zu merken das es doch nicht geht.

ciao

Flori

Verfasst: 2007-09-24 21:37:57
von thl-mot
harobo hat geschrieben: ...habe im 170 er 3 Sitze vom Skorpio auf Schwingsitzunterteilen, guter Seitenhalt, Lendenwirbelstütze, höhenverstellbare Automatikgurte, past/passend gemacht....herzlichst Hans
Bilder, Anleitung, Tipps, Tricks

Verfasst: 2007-09-24 23:54:26
von Silberpfil
@Flori,

Bei dem Isri Gestell das ich hatte konnte ich den Sitz locker abschrauben, musst dann einfach einen Teil im hinteren Bereich flach flexen. Aber ist schon lange her und ich hatte leider keine Bilder gemacht.

Gruss Dominique

Verfasst: 2007-09-25 8:40:35
von ChristianNO
Silberpfil hat geschrieben:Mein Grammer Kingman bietet die Möglichkeit, die Härte der Dämpfung einzustellen.
Moin Moin

Da sollte nun ein Standard-Feature eines Schwingsitzes sein. Das
hast du ja schon bei den mechanischen Schwingsitzen.

Mit der Arretierung willst du erreich, daß bei Geländefahrt nix mehr
schwingt und der Sitz sich wie ein normaler festeingebauter verhält.
Die sollte möglich sein, ohne groß an der Einstellung des Sitzes rum
zu fuhrwerken.

Gruß

Christian

Verfasst: 2007-09-25 9:15:19
von Silberpfil
Hallo Christian,

Stimmt ich habs ungenau geschrieben. Ich wollte damit aussagen, dass die Kingman nicht auf einer bestimmten Höhe arretiert werden können und damit die Federung ausgeschaltet werden kann. Entweder Dämpfung voll hart (und es federt immer noch, besonders bei schweren Fahrern), oder der Sitz wird komplett entlüftet wie wenn man aussteigt, dann ist er einfach ganz unten.

Gruss Dominique

Verfasst: 2007-09-25 18:55:39
von werner
thl-mot hat geschrieben:Ich hatte neulich irgendwo gelesen dass jemand Recaro-Sitze aus einem Porsche in einen LKW eingebaut hat
das koennte ich gewesen sein - 911/944er Sitze im 417 Unimog, ich habe die Untergestelle der bescheidenen Militaersitze abgeflext und darauf die Halterungen geschweisst an denen die Porschesitze festgeschraubt sind. Die Verstellmoeglichkeiten sind von den Originalkonsolen uebernommen - leider keine Bilder.

Vorher hatten wir Sport Recaros drin, die waren uns auf langen Strecken aber zu eng und unbequem - die Porschesitze sind fuer uns ein guter Kompromiss zwischen Seitenhalt und Langstreckenkomfort.

So long, Werner

Verfasst: 2007-09-25 19:47:08
von Krusty
Wenn du in deinen Laster neue Sitze einbauen willst, musst du eh tricks anwenden ;) Anpassen ist Pflicht . Habe auch eine neue Ducato/Jumper Sitzbank drin. Muss halt der originale Rahmen gekürzt werden und auf den neuen angepasst werden. Bei einzelsitzen ist meistens einfacher, du kannst aber auch die originalen verstellmöglichkeiten behalten

markus