#8
Beitrag
von felix » 2007-09-25 12:05:01
Hallo,
wenn man ein böser Mensch ist, kann man auch Leinölbleimenninge nehmen. Da kommt Sanders nicht hinterher. Ist aber nicht leicht zu bekommen. Ist auch nur lieb zu Metall, alles was lebt bringt es um...
Also unbedingt mit etwas überstreichen, was auf Leinöl hält und bei Schleifen/Arbeiten später nur mit ordentlicher Maske arbeiten und Werkstätten u.Ä. vorher warnen.
MlG,
Felix
P.S: Sorry, aber in meinen Augen sieht der Schaden schon recht übel aus. Im Steg würde ich mir nicht so große Sorgen machen, aber in den Gurten würde ich nach dem Strahlen genau die fehlende Materialstärke überprüfen. Gerade im Bereich von z.B. Federböcken ist das nicht unkritisch. Bei nennenswerter Schwächung würde ich Verstärkungswinkel an/einschweißen, wie in Aufbaurichtlinien zur Verstärkung von Rahmenbrüchen/Änderungen beschrieben. Das ist aber nix zum Selberschweißen für den Hobbybrater, dafür braucht es die richtigen Schweißscheine und Werkstoffe.
Des weiteren besteht Gefahr, dass der Rost unter den Böcken dir Schrauben/Nieten sprengt. Bei auf Unterrostung verdächtigen Teilen diese demontieren, entrosten, wieder montieren und ausreichend versiegeln. (Lack u.Ä. hat zwischen Federbock und Rahmen erstmal nix zu suchen!)
Nieten kann man meist aufbohren und durch 10.9er Schrauben ersetzen. Näheres in den Aufbaurichtlinien.
Wie Schlimm es wirklich ist, muss man am Gerät selbst untersuchen. Rost hat etwas da 7 fache Volumen, das kann auf Bildern auch schnell täuschen. Lass dich im Zweifelsfalle beraten.
Zuletzt geändert von
felix am 2007-09-25 12:07:38, insgesamt 1-mal geändert.