Seite 1 von 1
Löcher bohren Fahrgestell LA 710
Verfasst: 2014-02-19 22:16:51
von TobiasXY
Moin,
soooo ich muss mein Tank versetzen (für mich wieder völliges Neuland), dazu müssen neue Löcher in den Rahmen gebohrt werden.
Woher bekomm ich die Info, wo ich Löcher in den Rahmen des LA710 bohren kann?
Zudem wurde mir gesagt, das ich die Löcher etwas kleiner bohren soll um sie dann….ja keine Ahnung
(das passiert wenn man ein Gehirn wie ein Sieb hat

)
Zudem müssen dann neue Leitungen gelegt werden, original sind ja die derben Stahlleitungen…müssen das nun wieder Stahlleitungen werden oder darf ich zum Kunststoff greifen?
Ansonsten muss ich noch was beachten?
Erheiternde Grüße vom Tobias

Re: Löcher bohren Fahrgestell LA 710
Verfasst: 2014-02-19 22:24:37
von CU478
Also die Löcher werden auf Maß gerieben, mit einer Reibahle.
Wie und wo dafür gibts die Aufbaurichtlinie von MB...
Re: Löcher bohren Fahrgestell LA 710
Verfasst: 2014-02-19 22:26:53
von TobiasXY
Ja aber wo finde ich die? Mein 710 steht schließlich nicht mehr im EPC? drin...
Re: Löcher bohren Fahrgestell LA 710
Verfasst: 2014-02-19 22:43:09
von CU478
Fgst-Nr. und alles was du über das Auto weisst raussuchen und mal ganz lieb Pirx fragen (PNen) ob er dir helfen kann??
Re: Löcher bohren Fahrgestell LA 710
Verfasst: 2014-02-20 0:46:27
von achatius
nehme einfach eine Bohrmaschine u mach anständige löcher rein u gut iss
so habe ich es auch gemacht beim TÜV alle okay
Re: Löcher bohren Fahrgestell LA 710
Verfasst: 2014-02-20 8:26:18
von TobiasXY
Naaaja…das ist mir dann schon zu Pauschal…
Ich weiß nicht in den oberen 10% usw…aber ich such erst mal weiter nach den Aufbaurichtlinien
Re: Löcher bohren Fahrgestell LA 710
Verfasst: 2014-02-20 9:20:31
von sico
zum Jahreswechsel gab es hier einen ellenlangen Beitrag zum Thema Aufbaurichtlinien mit Link zu Mercedes zum downloaden der Richtlinie.
Nachdem du ja offenbar Tag und Nacht in Forum unterwegs bist, mußt du das doch gelesen haben.
Ich jedenfalls werde das, was ich dazu geschrieben habe, nicht zum X-ten Mal wiederholen.
Es gilt die Devise:
Wer lesen kann ist im Vorteil.
mfg
Sico
Re: Löcher bohren Fahrgestell LA 710
Verfasst: 2014-02-20 9:21:08
von Freddy
Wie groß ist dennn der Tank? Villeicht kannst du bestehende Löcher weiter verwenden?
Gruß
Freddy
Re: Löcher bohren Fahrgestell LA 710
Verfasst: 2014-02-20 10:30:42
von tonnar
CU478 hat geschrieben:Also die Löcher werden auf Maß gerieben, mit einer Reibahle.
achatius hat geschrieben:nehme einfach eine Bohrmaschine u mach anständige löcher rein u gut iss
Irgendwo dazwischen liegt für mich die Wahrheit! Auch wenn immer die Rede vom Aufreiben und der anschließenden Verwendung von Passschrauben die Rede ist, so stelle ich mal die Notwendigkeit (in einigen Fälle) in Frage.
Mercedes bietet für Auf- und Anbauten
diese Schrauben an. Auch eine mir bekannte Firma für Spezialaufbauten und Hydraulikgedöns verwendet diese. Da es sich aber um Schrauben mit Vollgewinde handelt, nimmt man es heute anscheinend nicht mehr so genau mit der Reiberei und Passerei.
Ich bin den für mir einfachsten Weg gegangen und habe die Löcher mit einer Magnetbohrmaschine mit passendem vielschneidigem Bohrer gebohrt. Schraube rein, anziehen (Drehmoment beachten) und fertig!
Gruß...
Re: Löcher bohren Fahrgestell LA 710
Verfasst: 2014-02-20 10:44:08
von Ulf H
... beim Reiben geht es darum die Lochleibung glatter zu bekommen als beim Bohren, um von dort ausgehende Risse zu vermeiden ...
... der exakte Lochdurchmesser für Passschrauben ist eher Nebeneffekt ...
Gruss Ulf
Re: Löcher bohren Fahrgestell LA 710
Verfasst: 2014-02-20 10:54:47
von ingolf
Hallo Tobias,
nun hängt doch der Tank an jenem Rahmen. Ich würde das Lochbild kopieren.
Die Reibegeschichte ist sicher toll und wenn man mal die nicht geriebenen Löcher in LKW-Rahmen zusammenzählt...hatte schon mal jemand hier einen Riss im Rahmen der von einer Bohrung ausging?
Dieselleitungen aus Tecalan heute üblich.
Grüße, Ingolf
Re: Löcher bohren Fahrgestell LA 710
Verfasst: 2014-02-20 11:20:30
von TobiasXY
Nachdem du ja offenbar Tag und Nacht in Forum unterwegs bist, mußt du das doch gelesen haben.
Na siehste mal
Dafür heißt es halt bei mir: Masse statt Klasse
Wie groß ist dennn der Tank? Villeicht kannst du bestehende Löcher weiter verwenden?
Gruß
Freddy
1x 80l u. 1x 150l also jein: der 80l Tank muss ungefähr 40cm Richtung Richtung Fahrerhaus wandern u. für den 150l Tank müssen komplett neue Löcher gebohrt werden…usw…also leider kann ich die nicht weiterverwenden. U.a. auch weil der 150l nur 36cm Hoch ist u. der 80l der originale Rundtank irgendwas um 45cm
Irgendwo dazwischen liegt für mich die Wahrheit! Auch wenn immer die Rede vom Aufreiben und der anschließenden Verwendung von Passschrauben die Rede ist, so stelle ich mal die Notwendigkeit (in einigen Fälle) in Frage.
Mercedes bietet für Auf- und Anbauten diese Schrauben an. Auch eine mir bekannte Firma für Spezialaufbauten und Hydraulikgedöns verwendet diese. Da es sich aber um Schrauben mit Vollgewinde handelt, nimmt man es heute anscheinend nicht mehr so genau mit der Reiberei und Passerei.
Ich bin den für mir einfachsten Weg gegangen und habe die Löcher mit einer Magnetbohrmaschine mit passendem vielschneidigem Bohrer gebohrt. Schraube rein, anziehen (Drehmoment beachten) und fertig!
Gruß...
Ok, das klingt ja gut ^^
Hallo Tobias,
nun hängt doch der Tank an jenem Rahmen. Ich würde das Lochbild kopieren.
Die Reibegeschichte ist sicher toll und wenn man mal die nicht geriebenen Löcher in LKW-Rahmen zusammenzählt...hatte schon mal jemand hier einen Riss im Rahmen der von einer Bohrung ausging?
Dieselleitungen aus Tecalan heute üblich.
Grüße, Ingolf
Vielen Dank, dann rock ich die Tage einfach paar Löcher rein
Grüße
Tobias
Re: Löcher bohren Fahrgestell LA 710
Verfasst: 2014-02-20 14:00:01
von magmog
warum bohren?
https://www.google.de/search?q=klemmen+ ... 11&bih=576
und noch zusätzliche Schrauben die ein Abrutschen formschlüssig verhindern.
Re: Löcher bohren Fahrgestell LA 710
Verfasst: 2014-02-20 19:58:50
von Dag
Mensch Tobias gerade bei solchen Tanks ist auch total wichtig das Anzugdrehmoment der Befestigungsschrauben einzuhalten,
aber das kannste ja berechnen.Sonst wäre mir das zu gefährlich.
Was ist eigendlich mit Deiner H Zulassung wenn Du die Löcher einfach bohrst?
Gruß Dag
PS: Der Rahmen ist sehr hart fals Du doch bohren möchtest würde ich Dir HSSE Bohrer empfehlen,hat bei meinem
ganz gut funktioniert.