Seite 1 von 1

Mercedes 1019F Feuerwehr Leergewicht ? Hat einer eine Info ?

Verfasst: 2014-02-09 21:05:33
von klettermaxe
Hallo zusammen,

könnte man einen 1019F (Doka) mit Standart Feuerwehr Aufbau als 4x2 auf 7,49 t bekommen ?
Oder ist das Fahrgestell mit der Doka einfach zu schwer ?

Viele Grüße
Klettermaxe

Re: Mercedes 1019F Feuerwehr Leergewicht ? Hat einer eine In

Verfasst: 2014-02-10 14:05:54
von Firetrucker
Ich halte es für nicht schaffbar...

hier ein paar Datensätze aus meiner "Daten-Sammelzeit" bei Zoll und VEBEG:


MERCEDES-BENZ 1019 F---LF 16 OHNE Allrad, 1640L Wassert.--Bj. 1979---LEERGEWICHT: 7450 KG

MERCEDES-BENZ 1019 F---LF 16 OHNE Allrad---Baujahr 1981---LEERGEWICHT: 7320 KG

MERCEDES-BENZ 1019 F---TLF 16/25 OHNE Allrad---Baujahr 1981---LEERGEWICHT: 7420 KG

MERCEDES-BENZ 1019 F---LF 16---Baujahr 1982---LEERGEWICHT: 7280 KG


zum Vergleich die Allrad-Fahrgestelle:

MERCEDES-BENZ 1019 AF---TLF 16/25---Baujahr 1980---LEERGEWICHT: 7600 KG

MERCEDES-BENZ 1019 AF---TLF 16/25---Baujahr 1979---LEERGEWICHT: 7690 KG

MERCEDES-BENZ 1019 AF---LF 16/16 ---Baujahr 1983---LEERGEWICHT: 7950 KG

MERCEDES-BENZ 1019 AF---LF 16/16---Baujahr 1982---LEERGEWICHT: 7850 KG


Das sind die Daten aus den KFZ-Scheinen....klar kann es um 50-100 Kilo abweichen, aber die Grundtendenz ist da...ergO. kannste knicken.

Bei meinem Deutz hat das ausräumen des Aufbaus mit Erhalt der Grundverstrebungen etwa 150 Kilo Ersparnis gebracht.

Re: Mercedes 1019F Feuerwehr Leergewicht ? Hat einer eine In

Verfasst: 2014-02-10 16:04:08
von tonnar
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass man ein 10t-Fahrgestell ohne Allrad unter 7,5t bringen kann. Angeblich soll ja auch ein 1017 Allrad mit absolutem Leichtbau unter diese Grenze zu bringen sein. Da ich aber weder den 1017 noch den 1019 kenne, ist das nur Glaskugelwissen.

Die Daten aus den Fahrzeugscheinen sind leider auch nicht immer hilfreich. Wenn da das ganze Pumpen- und Schlauchgeraffel eingerechnet wurde, dann kann man schon einiges an Gewicht rauswerfen.
Bei Magirus gab's in einigen (aber leider nicht allen) Datenblättern folgende Angabe zum Gewicht des Fahrgestells: mit Fahrerhaus, Fahrer, Werkzeug und Reserverad und dann noch mit / ohne Anh. Kupplung. Teilweise gehen die Gewichtsangaben in verschiedenen Datenblättern (gleiches Fahrzeug, unterschiedliches Baujahr) auch so weit auseinander, dass anscheinend der Kraftstofftank in gefülltem oder leeren Zustand eingerechnet wurde.
Aussagekräftige Werte wird wohl nur die Waage geben.

Gruß

Re: Mercedes 1019F Feuerwehr Leergewicht ? Hat einer eine In

Verfasst: 2014-02-13 22:41:10
von Eifel-Laster
Hallo Klettermaxe und viele Grüße ins schöne Emsland aus der Nordeifel.

Na 7,5t ist kein Problem, wenn du den Aufbau durch einen leichteren ersetzt oder zumindest extrem erleichterst und überladen darfste dann ja auch noch ganz nett, bis du an die Grenze kommst, ab der Überladung zu bezahlen ist.

Habe gerade nix vom 1019F im Kopf, aber ein 1422 mit auch 3,60m Radstand und kurzem Haus und ohne Aufbau wiegt 5,2t, also bischen fürs lange Haus draufrechnen und dann Hilfsrahmen und Aufbau, dazu, da ließe sich also sicherlich schon einiges an Aufbau realisieren.

Grüße Axel

Re: Mercedes 1019F Feuerwehr Leergewicht ? Hat einer eine In

Verfasst: 2014-02-13 23:46:38
von tonnar
Eifel-Laster hat geschrieben:und überladen darfste dann ja auch noch ganz nett, bis du an die Grenze kommst, ab der Überladung zu bezahlen ist.
Mit solchen Äußerungen wäre ich vorsichtig! Auch wenn der Bußgeldkatalog bei geringer Überladung noch nicht greift, so kann bei einem tatsächlichen Leergewicht über 7,5t von Vorsatz die Rede sein. Die steuer- und versicherungsrechtlichen Folgen sollen Juristen erläutern.
In Ländern wie Österreich ist man sowieso am Ar...!

Re: Mercedes 1019F Feuerwehr Leergewicht ? Hat einer eine In

Verfasst: 2014-02-14 2:26:25
von Wombi
Eifel-Laster hat geschrieben: und überladen darfste dann ja auch noch ganz nett, bis du an die Grenze kommst, ab der Überladung zu bezahlen ist.

Grüße Axel

Ziemlich gedankenlose Aussage in der heutigen Zeit.

Teilweise bezahlt man schon ab 75 Kg.also brutale 1 % Überladung.
Ist natürlich ganz nett, wie Du so schön sagst......

Hier mal ein Anhaltspunkt von Bußgeldern.

Und woher hast Du das Gewicht vom 1422 ???


Belgien ab 50€
Dänemark zGG bis 3,5t je prozent überladung
- Fahrer 1,35€
- Halter 3,35€
zGG ab 3,5t je % überladung
- Fahrer 13,40€
- Halter 33,50€
Frankreich bis 750€
GB bis 10% 10Pfund; mehr als 10% 120Pfund; mehr als 15% 200Pfund
Italien zGG bis 10t
mehr als 5% 39-159€
mehr als 10% 80- 318€
mehr als 20% 159-639€
mehr als 30% 389-1596€
Luxemburg bis 10% 74€
Norwegen zGG über 3,5t je 100kg Überladung 250Kronen (32€)
Österreich mehr als 2% 36-2180€
Polen Verstoß gegen Ladungsvorschriften ab ca 50€
Portugal ab 60€
Schweden mehr als 1% 222€
mehr als 20% 278€
mehr als 30% 334€
mehr als 40% 445€
Schweiz Nulltoleranz ab ca 76€
Slowakei ab 60€
Tschechien bis zu 2000€

Gruß, Wombi

Re: Mercedes 1019F Feuerwehr Leergewicht ? Hat einer eine In

Verfasst: 2014-02-14 9:49:39
von rallytruckschrauber
Moin,

ein 1019 Doka oder Nahverkehr...geht NICHT unter 7,5t....

Gruss Stefan

Re: Mercedes 1019F Feuerwehr Leergewicht ? Hat einer eine In

Verfasst: 2014-02-14 9:58:05
von AL28
Hallo
ich denke das fahrgestell wird ca 5,7to. Haben .
also 1,8 to. Als rest .
zu wenig für wasser , abwasser , reservereifen , hilfsrahmen u. Kofferaufnahme , koffer , batterieen und beladung .
zum tricksen bei der 7,5 to. Zulassung wird es wohl reichen . ;)
aber nur beim 4x2 .
gruß
oli

Re: Mercedes 1019F Feuerwehr Leergewicht ? Hat einer eine In

Verfasst: 2014-02-14 10:01:55
von Andy
Moins,

ich weis jetzt nicht, ob man das mit nem 150D10 Magirus Mercur vergleichen kann.

Aber ein TLF mit kurzem Radstand, kurzer DOKA,mit THW Koffer (ungekürzt, entkernt) wiegt leer 5150kg.
Wers nicht glaubt, kann die Wiegekarte bei mir einsehen.

mfg
Andy

EDIT: in den Daten vertan

Re: Mercedes 1019F Feuerwehr Leergewicht ? Hat einer eine In

Verfasst: 2014-02-14 10:09:30
von sharkrider
tonnar hat geschrieben:
Eifel-Laster hat geschrieben:und überladen darfste dann ja auch noch ganz nett, bis du an die Grenze kommst, ab der Überladung zu bezahlen ist.
Mit solchen Äußerungen wäre ich vorsichtig! Auch wenn der Bußgeldkatalog bei geringer Überladung noch nicht greift, so kann bei einem tatsächlichen Leergewicht über 7,5t von Vorsatz die Rede sein. Die steuer- und versicherungsrechtlichen Folgen sollen Juristen erläutern.
In Ländern wie Österreich ist man sowieso am Ar...!
Dazu kommt - je nach Gusto des/der Vollzugsbeamten/tin, wenn kein adäquater Führerschein vorhanden ist:

Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis.

Re: Mercedes 1019F Feuerwehr Leergewicht ? Hat einer eine In

Verfasst: 2014-02-14 10:37:38
von Speed5
[quote="sharkrider"

Dazu kommt - je nach Gusto des/der Vollzugsbeamten/tin, wenn kein adäquater Führerschein vorhanden ist:

Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis.[/quote]


Auch wenn es 1.000.000 mal wiederholt wird, dadurch wird es nicht Wahr.

Es ist absoluter Blödsinn, der Führerschein bezieht sich immer auf das zzG, nicht auf das tatsächliche Gewicht.

Gruß Michael

Re: Mercedes 1019F Feuerwehr Leergewicht ? Hat einer eine In

Verfasst: 2014-02-14 11:09:27
von sharkrider
Leider gibt es Polizeibeamte/tinnen die das so nicht wissen.

Bemüh google - gibt Beispiele (zumindest angebliche)

Dann darfst Du erstmal diskutieren.

Am Besten Du hast eine aktuelle Ausgabe der StVZO dabei, drückst sie Deinem Gegenüber in die Hand und fragst freundlich, ob man Dir den entsprechenden Passus kurz zeigen kann.

Ist schon vorgekommen, dass dann eine gute Weiterfahrt gewünscht wurde. Hat ein Freund von mir der lange Reisebus gefahren ist so gemacht.

Re: Mercedes 1019F Feuerwehr Leergewicht ? Hat einer eine In

Verfasst: 2014-02-14 11:17:39
von Flammkuchenklaus
Einzig können die Beamten die Weiterfahrt untersagen.
Bei Überladung was so ab 5% möglich ist und ab 10% nahezu sicher.
Dazu muss! das Fahrzeug aber auf einer geeichten Waage gewogen werden.
Dies gilt für das Gesamtgewicht aber auch für Einzellasten wie Stützlast oder Achlastüberschreitung.
Klaus

Re: Mercedes 1019F Feuerwehr Leergewicht ? Hat einer eine In

Verfasst: 2014-02-14 11:19:08
von Ulf H
... Hauber und Frontlenker der 10-12-t-Klasse aus den 1960-er bis -80-er Jahren sind gewichtsmässig nicht vergleichbar ... die Hauber (egal ob Magirus Mercur oder Mercedes Kurzhauber) sind deutlich leichter als ihre frontgelenkten Nachfolger auch wenn das ZGG gleich sein sollte ...

... der Mercur mit 10 t ZGG wurde durch den 170-er mit 11 t ersetzt, ohne dass sich die Zuladung nennerswert erhöht hätte, jedenfalls wurde dasselbe Feuerwehrnormfahrzeug darauf aufgebaut, ohne dass sich dessen Norrm gleichzeititg geändert hätte ... bei Mercedes war es mit 911 und 1017 ähnlich ...

Gruss Ulf

Re: Mercedes 1019F Feuerwehr Leergewicht ? Hat einer eine In

Verfasst: 2014-02-15 12:51:23
von Eifel-Laster
Hallo Wombi und viele Grüsse nach Florida aus der Nordeifel.
Gut, dass Du mein rheinisches -nett- mal etwas genauer ausgeführt hast, und vor Auslandseinsätzen in bestimmte Länder mit Überladung warnst, überhaupt muß man im Ausland mit Einsatzfahrzeugen (Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bundesgrenzschutz, Polizei, Militär.....) ganz besonders aufpassen. Je nach Land wird auch dort ein zuwenig auf ziviel umgebauter LKW sofort zur Beweissicherung sichergestellt. Man muß halt drauf achten, dass die Feuerwehr vom äußeren Erscheinungsbild her nicht mehr als Feuerwehr wirkt, kann sonst sogar Ärger wegen Amtsanmaßung usw. selbst hier in D-Land geben. Selbst das Wappenrecht ist zu beachten. Auch bei Billigschnäppchen in Tagesleuchtfarbe muß man bedenken, dass man nur über den jeweiligen Regierungspräsidenten eines Bundeslandes die Genehmigung bekommt, eine ehemalige Feuerwehr in Tagesleuchtfarbe ziviel zuzulassen. Bei uns hat das bisher erst einer durchgezogen, die anderen haben den Wagen komplett umlackiert.

Um das Leergewicht des 1019F mal etwas weiter abschätzen zu können, habe ich mal was in unseren Unterlagen gestöbert, vieleicht hilft das hier:

Die 1019 F waren für gute 12t ausgelegt und entsprachen meist so in etwa einem zivielen 1219 K. K-Chassis waren aus St 52 anstelle 42 und bischen anderen Rahmen (Querträger weniger....)

Ein normaler 1219 mit Pritschenaufbau und kurzem Haus wird hier mit 11800 kg GG angegeben und hat eine Nutzlast von 6355kg, würde also leer dann 5445kg wiegen. Seine Pritsche ist dabei 5,20m lang, bei 50cm hohen Bracken.

Hoffe es hilft einwenig, Grüße aus der Eifel, Axel

Re: Mercedes 1019F Feuerwehr Leergewicht ? Hat einer eine In

Verfasst: 2014-02-15 13:05:56
von Eifel-Laster
Achso ja Wombi, wolltest ja noch wissen woher die 5,2t für den 1422 waren, die waren auch aus den technischen Unterlagen, aber jetzt habe ich ja zumindest was brauchbares zum 1019F/1219 gefunden. Leider kann man nicht ersehen wie schwer die Pritsche ist, aber sicherlich schwerer als die Fahrerhausverlängeung und der andere Rahmen.

Re: Mercedes 1019F Feuerwehr Leergewicht ? Hat einer eine In

Verfasst: 2014-02-15 18:32:31
von Eifel-Laster
So, habe jetzt 2 Daten zum Fahrgestellgewicht des genauen Typs 1019 F gefunden, allerdings mit S-Fahrerhaus (also kurz).

A: 1019 / 36 F ( Baumuster 380.083) mit 11,5t GG wiegt: 4.430kg, zul. Achslast vo 4,5t, hi 7,2t, Bereifung 9R22,5

B: 1019 / 36 F ( Baumuster dito) aber mit 12t GG wiegt: 4.600kg, zul Achslast vo 4,7t, hi 7,7t, Bereifung 10R22,5

Grüße Axel

Re: Mercedes 1019F Feuerwehr Leergewicht ? Hat einer eine In

Verfasst: 2014-02-26 11:27:59
von klettermaxe
Vielen Dank an alle für die Informationen.

Leider konnte ich den Wagen nicht erwerben, machen wir halt mit dem alten weiter.

Grüße
Klettermaxe