Seite 1 von 1
Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-01-29 21:40:18
von OlafCNC
Was haltet Ihr von dem?
Das Chassis hinten um ca 1200mm einkürzen; wie erlaubt -Flex-?
Achse nach vorne versetzen -geteilte Kardan vorhanden.....
Lehrgewicht = 5600kg -dann-
Kann also dann auf 7500kg Klasse 3 gefahren werden
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/fre ... rigin=PARK
Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-01-29 23:58:38
von makabrios
OlafCNC hat geschrieben:
Lehrgewicht = 5600kg -dann-
Kann also dann auf 7500kg Klasse 3 gefahren werden
Hallo,
wenn du ihm dein vorgeschlagenes Gewicht lehren kannst

- dann bleibt immer noch das Zulassungsprocedere mit wahrscheinlich EURO 1, (wenn überhaupt) bzw. nen exclusives Abgasgutachten, welches die Gesamtkosten vergleichbar mit fabrikneuen Fahrgestellen macht.
Dann vielleicht lieber doch gleich dort zulassen, wo der machthabende Behördenmensch über den finanziellen Spielraum , der Wunder Wirklichkeit werden läßt, disponieren kann ohne gleich technische Details beachten zu müssen.
Ansonsten ist es durchaus ein nettes Auto.
Gruß
MAK
Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-01-30 1:07:48
von Kami
Man müsste halt bei MB anfragen was das für ein Motor mit welcher EU-Klassifizierung ist. Sollte es eine Entwicklung fürn US-Markt sein siehts schlecht/teuer aus...
Gruss
Kami
Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-01-30 1:10:50
von Firetrucker
Das Lenkrad....sieht aus wie aus den ollen T2 ("jonson-Mobil"

)...
Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-01-30 7:02:21
von iamlegend
ich glaube mich daran zu erinnern gelesen zu haben, dass dieses freightliner modell der us army gar nicht oder nur mit erheblichem finanziellen aufwand in Dland zugelassen werden können.
mfg
T.
Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-01-30 7:13:24
von Wombi
Kami hat geschrieben:Man müsste halt bei MB anfragen was das für ein Motor mit welcher EU-Klassifizierung ist. Sollte es eine Entwicklung fürn US-Markt sein siehts schlecht/teuer aus...
Gruss
Kami
Da wir hier viel Kontakt zur army, Soldaten und deren Fahrzeugen haben, kann ich sagen was mir so aufgefallen ist.
Also die 12 Volt Anzeige läßt für mich schon mal auf ein reines US Fahrzeug schließen.
Verzollt und versteuert "könnte" folgendes bedeuten.
Das Fahrzeug wurde aus USA nach Deutschland nach X,Y zu einem US Stützpunkt gebracht und von dort hat es jetzt ein Händler bei Ausmusterung rausgekauft und evtl verzollt und versteuert ...
Angemeldet wurden in Deutschland sehr viele us army Fahrzeuge auf den Basen mit deutschem Kennzeichen.... warum? keine Ahnung
Da steht aber auf dem Landratsamtstempel dann:
Streitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland.
Ich habe mittlerweile sehr viele solcher Kennzeichen in den Garage verschiedener Ex Soldaten gesehen die die Kennzeichen als Souvenir aus Deutschland mitgebracht haben.
Wie das dann zulassungstechnisch jetzt aussieht .... null Ahnung.
Gruß, Wombi
Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-01-30 9:13:11
von Allradler_Nico
Die Autos sind absolut Zulassungsfähig, bekommen eine Euro 3. Ich habe schon ein paar davon auf dem Prüfstand zum zulassen gehabt, die Motordaten bekommt man über EPC raus, verlangt der Tüv-prüfer noch eine Bescheinigung von MB bekommt man diese aus Berlin für 130 Euro. Diese bestätigt dann die Abgasnorm in Fahrgestellen bis 18Tonnen.
Wenn man dann noch eine Grüne Plakette haben will, gibt es diverse Partikelfiltersysteme die Universell sind und mit Einzelabnahme eingetragen werden.
Ersatzteilversorgung Motor/Getriebe ist auch kein Problem, und ich würde fast wetten das auch die Achsen vom Daimler sind, es geht nämlich gerade in diesem Bereich bis 12T eine menge Achsen übern Teich die hier hergestellt werden.
MfG
Nico
Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-01-30 9:16:26
von OlafCNC

Hallo,
nach innigen Telefonaten mit dem derzeitigen Eigentümer, ist der TÜV & die Zulassungsformalitäten soweit gediegen, als dass noch die Scheinwerfer und die Abgaseinstufung (Euro3) gemacht werden.
Abgasgutachten über den Benz Motor OM 906 LA liegt vor; auch kann der Motor bei Benz ausgelesen werden; Ersatzteile können bei Hamburg & Osnabrück geordert werden;
oder über den Teich senden lassen.
Hauptfrage für mich: Kann und darf man(n) den Rahmen hinten einfach kürzen/abschneiden (bis kurz vor die Achsaufhängung)?
Darf ich dann auch den Radstand verändern.....?
LG v. Olaf
Besichtigungstermin & Fahren am Wochenende = 08/09.02.14

Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-01-30 9:34:30
von KU 65
So etwas steht normalerweise in den Aufbaurichtlinien des Herstellers
So weit ich weiss ist bei den meisten Herstellern erlaubt den Rahmen hinter der Achse (nach der Federaufnahme) zu ändern.
Ruf am besten mal beim TÜV an und frag dort nach.
Das Auto selber finde ich klasse! Hat wenigstens ne Haube

Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-01-30 9:40:24
von KU 65
Was mir gerade noch eingefallen ist:
wenn du jemanden kennst der bei ner Firma arbeitet die Lieferant für Mercedes ist, kommt der auf das Mercedes Lieferantenportal.
https://daimler.portal.covisint.com/web/portal
Dort gibt es alle Normen und Richtlinien.
Je nach dem was er freigeschaltet hat, kommt er möglicherweise an die Frightliner Daten die du brauchst.
Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-01-30 11:44:57
von Ulf H
OlafCNC hat geschrieben:Lehrgewicht = 5600kg -dann- Kann also dann auf 7500kg Klasse 3 gefahren werden
... naja, leer sicher ... mit kargem Womo-Ausbau vielleicht ... mit einem einigermassen komfortabel zu bewohnenden Aufbau nicht ... mein Fahrgestell wiegt 5050 kg ... die 7,5 t reisst das fertig ausgebaute Fahrzeug aber lässig ...
Gruss Ulf
Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-01-30 16:37:23
von Allradler_Nico
Ulf H hat geschrieben:OlafCNC hat geschrieben:Lehrgewicht = 5600kg -dann- Kann also dann auf 7500kg Klasse 3 gefahren werden
... naja, leer sicher ... mit kargem Womo-Ausbau vielleicht ... mit einem einigermassen komfortabel zu bewohnenden Aufbau nicht ... mein Fahrgestell wiegt 5050 kg ... die 7,5 t reisst das fertig ausgebaute Fahrzeug aber lässig ...
Gruss Ulf
Bedenke das er noch einen Ami-Pritschenaufbau hat, die sind Sackschwer. Vergleich z.b. Dodge Ram 3500 mit normaler Pritsche vs. so einem Aufbau sind 600kg Unterschied. Wenn man den Aufbau runterreißt sieht das schon anders aus. Diese Freightliner Fahrgestelle sind unheimlich leicht, wir hatten wie gesagt schon mehrere auf der Rolle. So ein UPS Auto z.b. wiegt leer grade mal knapp 3Tonnen, mit OM904LA Motor (sondert die US Army scheinbar grade viele aus, einer pro Woche geht hier über die Rolle..) .
Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-02-02 20:19:13
von OlafCNC
INTERESSANT!
Was heißt, Du hast da regelmäßig welche von auf der "Rolle"!??
Machst DU die TÜV-Abnahme?

....und wo müsste jenes geschehen?
Ich werde mich dort morgen beim Verkäufer melden; ich brauche aber die Daten für den Rahmen und Radstand -sonst ist er mir zu BIG-
7500kg - da werde ich vielleicht über die Fahrgestellnummer bei Benz etwas - Leergewicht ohne Pritsche-
Wir wollen keinen LKW Führerschein machen (2Pers. = 5000€); oder kann das einer mit uns zweien günstiger in einem Ferienblock machen.
Wa bekomme ich denn dann passende Felgen/Reifen (385/65R22.5) für den "Freightliner" -SingleBereifung-
Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-02-03 11:30:08
von Allradler_Nico
OlafCNC hat geschrieben:
INTERESSANT!
Was heißt, Du hast da regelmäßig welche von auf der "Rolle"!??
Machst DU die TÜV-Abnahme?

....und wo müsste jenes geschehen?
Ich werde mich dort morgen beim Verkäufer melden; ich brauche aber die Daten für den Rahmen und Radstand -sonst ist er mir zu BIG-
7500kg - da werde ich vielleicht über die Fahrgestellnummer bei Benz etwas - Leergewicht ohne Pritsche-
Wir wollen keinen LKW Führerschein machen (2Pers. = 5000€); oder kann das einer mit uns zweien günstiger in einem Ferienblock machen.
Wa bekomme ich denn dann passende Felgen/Reifen (385/65R22.5) für den "Freightliner" -SingleBereifung-
Ja so ähnlich.. ich habe eine LKW Werkstatt und wir haben einen Ami-umrüster um die Ecke, die PKW auf Euro-norm umbauen. Sprich Lampen, blinker usw, zur vollabnahme kommen die dann zu mir, da mein Prüfstand über eine digitale Einzelradwaage verfügt. Wenn sie LKW haben machen wir das dann für sie, weil sie keinen Platz dafür haben. Und da kommen eine menge, da die Amis momentan viel verkaufen.
Machen lassen solltest du das überall können, da musst du nicht zu mir nach Hagen für kommen.
Bei Benz wirst du keine Daten über das Fahrgestell bekommen, versuch es doch einfach per mail bei Freightliner direkt!
MfG
Nico
Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-02-03 14:30:50
von KU 65
Ist der Ami Händler in Vorhalle? Auto M?
Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-02-03 15:07:09
von tonnar
OlafCNC hat geschrieben:Hauptfrage für mich: Kann und darf man(n) den Rahmen hinten einfach kürzen/abschneiden (bis kurz vor die Achsaufhängung)?
Darf ich dann auch den Radstand verändern.....?
Grundsätzlich sollte das möglich sein aber darüber würde ich mir erst Gedanken machen, wenn du den jetzigen Radstand kennst. Normalerweise haben ja Pritschenfahrzeuge einen relativ großen Überhang (nicht wie beim Kipper, wo der Rahmen kurz hinter den Federaufnahmen endet). Dann könnte eine Kabinenlänge von 4,00-5,00m auch ohne Radstandsänderung passen.
OlafCNC hat geschrieben:Wa bekomme ich denn dann passende Felgen/Reifen (385/65R22.5) für den "Freightliner" -SingleBereifung-
Da wird´s dann schon spannender. Passende Felgen sollten relativ einfach aufzutreiben sein (10-Loch). Das das US-amerikanische Teileparadies sollte es möglich machen.
Eine Freigabe vom Hersteller könnte schwierig werden. Ein netter Prüfer trägt das evtl. auch ohne Freigabe ein, wenn die Felgen und Reifen einen entsprechenden Traglastindex besitzen. Ansonsten könnte man auch recherchieren, ob die Achsen (und Bremsen) tatsächlich von Mercedes sind und in welchen Kisten die noch verbaut wurden.
Gruß...
Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-02-03 16:41:15
von Zentralgestirn
Hallo Olaf,
egal wie es mit dem Laster ausgeht. Falls du interesse hast.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 20#p509343
Grüße Sebastian
Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-02-03 18:02:08
von Allradler_Nico
Ja genau, Auto M in Vorhalle :-)
Reifen felgen sollten überhaupt kein Problem darstellen.
MfG
Nico
Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-02-04 9:25:00
von KU 65
Allradler_Nico hat geschrieben:Ja genau, Auto M in Vorhalle :-)
MfG
Nico
Die Welt ist ja soooo klein!
Ich komme ursprünglich aus Hagen, Auto M ist mir seit meiner Lehre (KFZ-Mechaniker) ein Begriff und das ist immerhin 30 Jahre her.
Oh man bin ich alt

Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2014-02-06 9:48:44
von Allradler_Nico
KU 65 hat geschrieben:Allradler_Nico hat geschrieben:Ja genau, Auto M in Vorhalle :-)
MfG
Nico
Die Welt ist ja soooo klein!
Ich komme ursprünglich aus Hagen, Auto M ist mir seit meiner Lehre (KFZ-Mechaniker) ein Begriff und das ist immerhin 30 Jahre her.
Oh man bin ich alt

Hehe :-) Ja die Welt ist sehr klein. Auto M war früher ja jedem ein begriff, dort bekam man ja auch alles eingetragen, selbst eine Couch auf dem Dach eines VW T2 Busses .... Kein Scherz, damals als Cocacola noch in Essen war und eigene Werbefahrzeuge hatte, gab es doch mal diese Fanta Werbung mit der Couch, erinnert ihr euch? Dann stand hier plötzlich ein wunderschöner T2 Bus, auf den ne Couch draufgespaxt wurde. Die wurde dann eingetragen. Das Auto stand hier ne noch weile, und als er abgeholt werden sollte hat der Fahrer wohl nicht mit dem Gewicht auf dem Dach gerechnet, geschweige denn mit dem Gewicht des Wassers was sich über die Wochen in den Polstern gesammelt hat. So fuhr er auf die A1 mit viel Schwung und plötzlich lag der schöne Bus auf der Seite, und rutschte quer über 3 Fahrbahnen bis in die Mittelleitplanke. Danach war erst mal Schluss mit Eintragungen und Herr M. war ne zeit lang auf "Kur" ...
Mittlerweile sind sie sehr seriös, die Tüv-Prüfer die die Abnahmen dort machen haben sehr viel Ahnung, grade von Amis und Oldtimern.
Wo hast du denn gelernt?
MfG
Nico
Re: Freightliner FL 70 4x4 mercedes Motor Allrad ex Army
Verfasst: 2015-11-02 15:13:48
von papiertiger
Ich habe meinen getüvt beim schwarzen Peter
War nicht zu schwierig
DPF und grüne Plakette wäre auch möglich gewesen